![]() |
Naja, du hast ja einen 4 Zylinder Kabelbaum. Bei mir musste der erste und der letzte Stecker angeschlossen sein und einer der mittleren freibleiben. Anfangs hatte ich den letzten Stecker halt einfach nicht angeschlossen.
|
Aha, Danke !
Ich hatte natürlich 1-3 angeschlossen und 4 frei gelassen. Ggf. teste ich das morgen noch mal. |
Ich brauchte da zum Glück auf nix zu achten. Die ersten drei Stecker angeschlossen und gut.
Scheine aber eh viel Glück bei der Geschichte zu haben. Tanke rund um das Jahr nur noch E85 und habe so bereits knapp 70.000km abgespult. Bis auf meine ungewöhnliche "Kaltstartroutine" absolut problemlos und das mit einem Motor, der noch nicht einmal für E10 zugelassen ist... :respekt: MfG, Henning |
Hallo Henning,
schön dich auch mal wieder zu lesen.:-) Du hast doch auch den EJ-DE in deinen Move drinn? Hab ich irgendwie gerade vergessen.:oops: Wenn du deine "Kaltstartroutine" trotz Steuergeräts brauchst, dann glaub ich, könntest du das Teil auch weglassen.:grinsevi: Ein wirklich gut funktionierendes und preislich (ca.100€) angenehmes STG würde ich sofort verbauen! Mal ne Frage... Wenn dann ein gut funktionierendes STG wohl etwas mehr einspritzt, habe ich dann nicht noch einen höheren Verbrauch als jetzt? ...:gruebel:...rein logisch gesehen doch wohl ja !?. |
Ich denke es kommt auch auf den Zeitpunkt an, in dem Hineingesprüht wird, für die Zündung. Um die größte Energie frei zu geben.
LG Simon |
Zitat:
Also, "brauchen" ist relativ. Bis ca. 5°C bekomme ich die Kiste auch mit orgeln an, aber warum sollte ich, wenn so eine Dose Startpilot mir für ca. 3 Monate zu einer Zündung "auf Schlag" verhilft? Die Handgriffe sind in 10sek erledigt und unauffälliger als langes rumgeorgel. Habe ja sehr früh mit Ethanol zu experimentieren angefangen und daher noch ein Steuergerät ohne Kaltstartanreicherung erwischt. Ganz ohne läuft der Move aber nicht. Die MIL habe ich zwar nie gesehen, aber ab E45 lief es extrem unrund. Mit dem Steuergerät läuft die Kiste auf E85 besser als mit E5 oder E10. Unten rum ordentlich mehr Bums. Kann im 5. sogar noch aus 40km/h heraus beschleunigen. Für die Stadt ein Traum! :D MfG, Henning |
Als Kaltstarthilfe tuts auch ne Dose Feuerzeuggas :D Dann reicht auch eine Umdrehung zum Start ;)
|
@Simon Der Zeitpunkt ist nicht soo tragisch, der L5 spritzt zum Beispiel alle 3 Düsen gleichzeitig ein, da ist der Zeitpunkt nie passend zum Ansaugen.
@Dennis Welches Steuergerät hattest du eigentlich ??? War das, das Flexitune?? Manu |
Zitat:
@Manu: Falls du mich meinst, ich habe das SparFlex. Kann den alten Thread ja mal ausgraben, für die, die es interessiert: klick mich Wieder mal interessant, wie die Zeit vergeht. Das Teil steckt jetzt schon fast 4 Jahre unter der Haube. Garantie habe ich da jedenfalls nicht mehr drauf... :D MfG, Henning |
Ups ich meinte eigentlich Dennis, das du das Sparflex hast weiß ich ja.
Du könntest dir auch einfach mal nen Schalter zum Tempsensor verarschen einbauen, das klappt bei mir bis -15°C auch wunderbar. Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.