Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore: Vergaserruckeln L80/201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15834)

SAN-L201 26.08.2009 18:50

Was deine Probleme auslösen kann, ist auf den ersten Seiten dieses Beitrages zu finden.

ibelieve 27.08.2009 07:22

Zitat:

Zitat von SAN-L201 (Beitrag 368726)
Was deine Probleme auslösen kann, ist auf den ersten Seiten dieses Beitrages zu finden.

Habe jetzt mein Problem hier gefunden

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...50&postcount=1

Erst mal ein Danke schön an Alle

dierek 03.09.2009 22:13

Dieser Beitrag ist sogar bei EBay verlinkt :-)

http://cgi.ebay.de/Cuore-L201_W0QQit...d=p3286.c0.m14

Karsten85 08.09.2009 09:00

guten morgen zusammen!
ich hab da mal ne frage und hoffe ihr versteht mein problem!!

seit gestern, mein cuore 2003, stand den ganzen tag und nach der arbeit wollt ich losfahren und da war auch alles soweit ok. nun an der ersten ampel als der wagen ruhig stand klapperte es aufeinmal recht laut im motorraum, es kam mir so vor als wenn der motor zittern würde!!
ich konnte allerdings normal weiterfahren, es kamen keine geräusche mehr!!
heute morgen, das selbe spiel, losfahren konnt ich ohne probleme, an der ersten ampel dann, wieder dieses ruckeln im motorraum, mir scheint wie gesagt das der motor anfängt zu zittern, aber der wagen fährt normal an und beim längeren fahren, ruckelte es vorne auch nicht mehr! also ich würde jetzt sagen, nur wenn der kleine länger steht ist da vorne im motorraum etwas nicht richtig!!!

ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt und jmd. kennt das problem oder weiss was damit anzufangen??!!

grüsse

SAN-L201 09.09.2009 11:29

Cuore 2003?
Du meinst wohl damit das Baujahr 2003?
Handelt es sich dabei um den L701 oder L251 :gruebel: :nixweiss:

Das wären interessante Infos dazu. :gut:
Allerdings hat das dann im L80/L201 Thread nichts verloren, da es sich zum einen um ein anderes Fahrzeug handelt, und zum anderen diese keinen Vergaser mehr besitzen :gut:

jacky05 10.09.2009 20:54

Jetzt hat es meinen auch erwischt
 
Hallo Leute,
ich surfe schon eine ganze weil hier im Forum rumm
und Lese so dies und das, jetzt habe ich mit meinen kleinen Weisen
( Cuore L 201, 10/90, 5 Türer, 73000 KM)
das gleiche Problem mit dem Vergaserruckeln, es fährt sich als ob ab und zu ein Zylinder nicht mehr mitspielt.

Ist diese Diagnose so richtig?:nixweiss:

SAN-L201 10.09.2009 21:23

Wenn du den Eindruck hast, das der Cuore nur noch auf 2 Töpfen läuft, schau dir mal die Zündkerzen an, wie die aussehen.
Sind sie stark abgebrannt oder verrust? Sind sie stark verölt?
Mal die Zündkabel checken ob die evtl. beschädigt sind.
Auch mal den Zündverteiler anschauen, wenn da die Kontakte abgebrannt sind kann das auch eine Möglichkeit sein.

Grüße Chris

jacky05 10.09.2009 21:32

Danke für Deine promnte Antwort aber das ist schon passiert.
Die Kerzen alle 3 tip top, die Werkstadt sagt es sei der vergaser.
Dachte auch schon an die Zündverteilerkappe oder so,
aber an den vergaser nicht;
habe erst den Schwimmer erneuern lassen müssen der war voll,
wie hier im Forum schon beschrieben wurde als sehr selten mich hat`s
erwischt!

allegrogt 11.09.2009 22:11

Cuore L201 & Vergaserruckeln
 
Hallo Leute!
Ich habe vor ca. 1 Jahr einen L201 Bj 1992 mit komplett verstelltem Vergaser
bekommen. Ein Freund (Mechaniker) hat mir den
Vergaser bzgl. Gemisch eingestellt und ich die Microschalter --> das
Ruckeln war fast weg. Die Magnetventile funktionieren einwandfrei.
Benzinfilter wurde vor ca. 2.000km gewechselt.
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem:
Wenn das Kabel für den Temperaturfühler links hinten am Motorblock
angesteckt wird, dann kommt es so, dass nach ca. 5min Fahrt (nach Kaltstart)
der Cuore kein Gas mehr annimmt, am Stand läuft er aber normal weiter.
wenn man dann ca. 2min wartet (d.h. der Motor ist etwas wärmer)
kann man ohne Probleme weiter fahren.
Wenn der Motor dann die Betriebstemperatur erreich hat, passiert es sehr
oft, dass die Leerlaufdrehzahl auf 2.000U/min hinauf geht, bleibt dort einige
Zeit und fällt dann wieder auf Normal zurück.
Mit einem Wiederstandsmessgerät habe ich den Temperaturfühler überprüft.
Im Sommer hatte der Fühler ständig 0 Ohm widerstand.
Gestern in Früh, ca. 12°C Aussentemperatur hatte der Fühler keinen
Durchgang (Widerstand sehr sehr hoch).
Im Sommer habe ich das Kabel probeweise angesteckt, aber leider
das gleiche Verhalten.
Momentan fahre ich so, dass ich das Kabel abgesteckt lasse.
Leider fährt sich dadurch das Auto etwas schlechter und der Benzinverbrauch
ist dadurch auch höher.
Hat vielleicht von euch jemand eine Idee was hier die Ursache dafür sein
kann bzw. was könnte ich noch überprüfen?
Wäre für Antworten sehr dankbar.
Lg
Niels

Q_Big 12.09.2009 05:21

Steht schon alles im Forum.

Das mit dem Temperatursensor liegt an einem anderen Problem. Wenn du den Sensor abziehst, läuft das Auto halt fetter und beugt damit ruckeln vor.

Leerlauf von 2000 liegt an einem defekten Drosselklappendämpfer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.