Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30160)

MosesRB 18.05.2010 21:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also bei mir Bleiben eigentlich immer schrauben über wenn ich ein Motor wider zusammengesätzt habe,meistens so ca.10stk. ganz Lange!!Aber nur weil ich neue nähme!!!:-) (ich weis sind beim cuore keine Dehnschrauben)
Und mir soll noch einer meiner Schrauberkolegen sagen das ich zu gründlich bin:-)
Ich konnte mir leider aus Zeitgründen nicht alles komplett durchlesen aber mein grössten Respeckt!!!Jetzt hast du nicht nur den Motor komplett überholt sonder auch noch vollkommen Veredelt und runderneuert!!!
Zum thema ventil einstellplättchen hab ich auch mal das problem gehabt hab mal ne Exeltabele angefertigt die mir geholfen hat die Dinger halbwegs richtig einzusortieren aber ums Messen mit Blattlehre und Bügelmesschraube kommt man nicht herum aber das schaffst du schon denke ich.Und mit den Motorlagern würde ich sagen/fragen wieso kannst du nicht alles mit zum Teile händler nehmen und die messen das alles für dich aus bzw. passen das an.Haben sie zumindest bei mir mal gemacht aber das war für nen VW halt, da hatten die ja alles auf Lager (Hängstenberg in Essen).
Eigentlich jukt es mich mal dich auf deiner Baustelle zu besuchen aber ich glaube da würde mich meine Freundin wider Peitschen wenn ich schonwieder was anders tue als vor den Bücher zu hocken und für die Vordiplomsklausuren zu buffeln.(sie will ja auch schliesslich irgendwan mal CLK fahren und nicht immer nur Cuore:-) )

MosesRB 18.05.2010 21:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ach und noch ne frage sah dein ausrücklager zufällig so aus??Hab letzens für ein Kollegen für sein L201 ein Kit bestellt und da war dieses Lager bei, passte aber nicht und wir fragen uns jetzt für welches Model es sonst seine soll,weil der Rest ja gepast hat??

Materiaklaus 18.05.2010 21:23

Das ist mal ne krasse Sache, die du da machst. Allen Respekt von mir. Dein Wagen wird ja bald besser sein, als ein neuer. Viel Spass noch.

schrauberpapa 19.05.2010 11:55

Hallo ich hab auch das Problem mit dem hohen ölverbrauch und werde demnächst wohl ebenfalls die Kolbenringe tauschen müssen. Beim durchforsten des Forums hab ich auch schon viel nützliches erfahren! Was ich noch nicht rausbekommen habe ist, ob man die kolbenringe für den EJ DE nur beim Händler bekommt oder ob man sie übers Internet irgendwo günstiger kriegt? Was mir auch noch fehlt, ist das Anzugdrehmoment für die Schrauben an den Pleuellagern.

Mfg vom Schrauberpapa

Rotzi 19.05.2010 14:53

@MosesRB
Mein Ausrücklager sieht etwas anders aus.
Hab leider echt kein Foto vom Ausrücklager gefunden.
Und das bei bisher über 1000 Fotos. Unglaublich...:naja;
Werde das aber nachholen.
Danke für die Tabelle.
Mein Händler hat nichtmal die Karosserieplastiknippel auf Lager.
Ist ein Dai/Renault-Händler.
Wenn ich in dem Laden bin, bin ich der,
der am meisten Ahnung von Daihatsu hat.:grinsevi:
Außerdem fühle ich mich immer wie ein Verbrecher,
weil ich es wage mein Auto selbst zu reparieren bzw.es versuche.;)

@Materiaklaus Danke sehr.:-)

@schrauberpapa
Die Kolbenringe gibt es nur bei Daihatsu.
Mir ist jedenfalls keine andere Bezugsquelle bekannt.
Pleuellagerdeckelmuttern Anzugsmoment ist 36 Nm +- 6.
Mit Schraubererfahrung denke ich,
ist das wechseln der Kolbenringe ansich nicht sooooo schwierig.
Aber das Drumherrum.
Vor allem wenn es wie bei mir doch ein wenig ausufert.;D

Rotzi 20.05.2010 22:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nachschub :grinsevi:

dierek 21.05.2010 09:58

Alles leckere Orgianteile :-)
Klasse du machst echt ganze Arbeit.

Rotzi 21.05.2010 21:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 17)
Nicht Besonderes Heute, außer putzen. ca.5 Stunden Nettoarbeitszeit.
Der Motorraum ist fertig gereinigt.
Der ganze schöne Originallack ist wieder da.:-)
Alles ist noch in einem super Zustand.
Nur 2-3 Stellen die ich nachlackieren werde.
Natürlich hab ich auch die Bremsleitungen
und den anderen Krempel gründlich gereinigt.
Zum Glück hab ich keine "fetten" Finger.:D
Der Motorträger und noch ein paar Stellen werden Morgen gereinigt.
Dann ist ferig geputzt.:grinsevi:
Ja und dann geht die ganze Sache wieder rückwärts.
Wenn ichs Morgen schaffe,
werde ich noch die Staubmanschetten an den Antriebswellen tauschen
und ordentlich Hohlraumwachs in alle Löcher kippen.
Außer Flugrost konnte ich keinen Rost im Motorraum finden.:gut::gut::gut:
Der Motorträger sieht auch noch TOP aus.


@dierek
Ja, Nichts geht über Originalteile.:gut:

dierek 21.05.2010 21:44

Bau alles wieder zusammen, dreh den Tacho auf 3 km und verkauf den als Neuwagen :-)

Das ist echt der Hammer was du da machst. Mit soviel Einsatz und Elan bist du echt ein klasse Vorzeige Schrauber :-)

Rafi-501-HH 21.05.2010 22:15

Spätestens beim nächsten Winter sieht der Motorraum fast wieder aus wie vorher ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.