Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   [The Crankwalker] Trabant 601 mit Cuore Technik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30751)

Rotzi 13.10.2010 22:38

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 417117)
...Leider hab ich dann noch was komisches bemerkt, wenn ich Lichthupe geben will läuft die Benzinpumpe an, obwohl ich garkeinen Schlüssel im Zündschloss habe. Hab schon Stromlaufpläne gewelzt, meine Vermutung ist ein geexter Lenkstockschalter, denn die Fanfahre bekommt Dauerplus, die Lichthupe nur Zündungsplus, wenn nun der Lenkstockschalter einen weg hat und das Dauerplus der Fanfahre auf die Zuleitung der Lichthupe legt, könnte quasi das Zündungsplus Strom über den Lenkstockschalter bekommen. Soweit meine Theorie, werd morgen mal einen anderen gebrauchten Lenkstockschalter abholen und antesten.


...boooaaaa
als ich das fertig gelesen hatte,
bin ich verwirrt vom Stuhl gefallen. ;)
Du hast natürlich Recht und Deine Theorie ist naheliegend.:gut::lol:

dierek 13.10.2010 22:49

Würde ich auch sofort so sagen, klingt verdammt nach dem Lenkstockschalter.

Yin 14.10.2010 21:30

Verdammt, da komm ich doch nicht rundrum noch eine paar Teile zu organisieren. Brauch ich ja für den Crankwalker:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...CW141010-1.jpg

Aber Simon hatte ein gutes Herz und überlies mir direkt 3 Lenkstockschalter, denn es sind Gebrauchtteile, falls einer mal doch nicht klappt :-D . Auch einen Warnblinkschalter und ein Blinkerrelais gab es dazu. Hoffe das ich damit mein Elektrikproblem in den Griff bekomme.

Yin 15.10.2010 21:29

So, am Crankwalker ging es heute auch weiter. Mel schliff die neue Katzentreppe und lackierte diese mit der ersten Schicht mint:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...CW151010-2.jpg

Ich kümmerte mich in der Zeit um die Elektrik, dafür musste ich das halbe Amaturenbrett auseinande bauen . . .

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...CW151010-4.jpg

Lenkstockschalter getauscht und geschaut ob meine Problem weg ist . . . war es natürlich nicht, die Benzinpumpe läuft immer noch an wenn man Lichthupe gibt.

Also weiter Schaltpläne gewelzt und Kabel verfolgt. Bis im dann am Drehschalter für das Licht angekommen bin, dort hab ich dann festgestellt, dass Dauerplus vom Lichtschalter zum Lenkstockschalter geht, aber eigentlich ist das die Leitung wo vom Lenkstockschalter der Strom bei Lichthupe über den Schalter zum Fernlichtrelais geht . . . hmmmm komisch, nochmal alle Kabelanhand des Stromlaufplans vom Trabi kontrolliert und BINGO, genau das Kabel war auf einer falschen Klemme gelandet, den der Trabi hat ja keinen Kombischalter, sondern noch einzelne Kabel.

Kabel umgesteckt und getestet, funktioniert 1a . . . was nen Scheiß . . . hauptsache erstmal alles auseinander gerissen.

Ich nutzte die Gelegenheit um auch noch meinen Warnblinkanlagen-Disco-Problem auf den Grund zu gehen. Auch hier fand ich ein falsch angestecktes Kabel uns schon blinkt alles wieder normal . . . manchmal sollte man einfach alle Leitungen 3 mal kontrollieren.

Wenn das Auto irgendwann mal eine Zulassung bekommen soll, müssen auch noch so ein paar Sachen im Tacho funktionieren, wie z.B. Tachobeleuchtung, Fernlichtkontrollleuchte und die Blinkerkontrollleuchten. Die hatte ich noch nicht angeschlossen, da ich hier ja wieder beide Kabelbäume (Chassiekabelbaum vom Trabi & Motorkabelbaum vom Cuore) zusammen führen muss.

Ich hab mich mal dran gewagt und komischerweise hat das auch sofort funktioniert. So konnte ich alles wieder zusammen bauen und noch ein Beweisvideo machen:

Klich mich, ich bin ein Tachovideo!

Und wie man schön am Drehzahlmesser sieht, kann sogar das Cuore Steuergerät ewas mit der Beleuchtung anfangen, es regelt ja schon im Stand schön lastabhänig . . . fein fein . . .

Rotzi 15.10.2010 21:39

3 mal überprüfen ist manchmal noch zu wenig.:lach:

Hat sich doch aber gelohnt ! :gut:

Geht im Tacho auch die Leuchte für die Handbremse?:wusch:

Yin 15.10.2010 21:44

Nein, geht nicht, muss sie auch nicht, hat der Trabi ja nie gehabt :grinsevi: Wieder nen Kabel gespart :grinsevi::wusch:

dierek 15.10.2010 21:49

Das ist doch mal ein guter Tag gewesen, man kann sein Armaturenbrett nie oft genug auf und wieder zu machen :-)

Cool, das jetzt alles funtioniert.

GTiProll 16.10.2010 00:37

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 417261)
Nein, geht nicht, muss sie auch nicht, hat der Trabi ja nie gehabt :grinsevi: Wieder nen Kabel gespart :grinsevi::wusch:

Dafür kann man da ja den Schwimmerkontakt vom HBZ ranklemmen. :grinsevi: Im Fussel hatten wir das ja extra mal rangepimpt, pder es zumindest versucht. Ich hab schon wieder vergessen, wie die Kacke beschaltet war...

Yin 16.10.2010 10:39

Zündungsplus an LED und Masse über Schwimmerkontakt auch aufs LED . . . fertsch :grinsevi:

Funktioniert im Fussel ja auch 1a.

Aber stimmt, da ich im Crankwalker ja den C58 HBZ jetzt drin hab müsste das gehen, der hat ja nen Schwimmerkontakt. Der Cuore hat sowas ja auch und eigentlich müsste es sogar nen Kabel dafür noch im Kabelbaum geben, muss ich mal suchen, ich hoffe nicht das ich es wegrationalisiert hab.

Yin 16.10.2010 22:09

So, am Crankwalker ist heute aucht etwas passiert. Wir haben die Bremsen entlüftet und dann bin ich mal hinterm Haus im Hof Probe gefahren bzw. gebremst . . . . geil . . . endlich bremst das Ding richtig! Da muss man erst japanische Teile verbauen damit es klappt :-D

Damit ist der Wagen jetzt quasi umzugsfertig . . .

Die Katzentreppe bekam auch noch ihre zweite Schicht Lack, vielleicht wandert die noch vor dem Umzug auf das Auto.

Sonny06011983 17.10.2010 17:37

Sach mal Yin, ich vermisse im Tacho irgendwie eine funktionierende Öldruckkontrolleuchte! Die kommt aber noch rein (bzw. wird angeklemmt), oda??

Yin 17.10.2010 20:44

Öhm, ist mir noch garnicht aufgefallen . . . da muss ich nochmal gucken, normalerweise müsste die gehen, weil die ja wie original beim cuore angesteuert wird . . .

Evtl. Birne im Sack? Muss ich schauen . . .

Rafi-501-HH 17.10.2010 22:25

Der Stecker am Öldruckschalter bzw. das Kabel gammelt da auch gern mal durch - war bei mir das Problem.

Yin 17.10.2010 22:38

Muss ich mal nachschauen wenn ich das nächste mal in der Halle bin. Kann auch sein das es an der Leiterfolie hinten am Tacho liegt. Da hatte ich beim Aufbau vom CW mal ein Problemchen . . . . Tacholeiterfolie an Karosseriemasse, das qualmt klasse . . . . hat mir Proll zwar wieder gelötet, aber vielleicht haben wir noch eine Leiterbahn übersehen . . .

Aber danke für den Hinweis, dem werde ich auch noch nachgehen . . .

Aber wäre ja langweilig wenn ich an dem Auto nixmehr zum forschen hätte . . . nen problemlos funktionierender Eigenbau wäre ja langweilig :grinsevi::wusch:

Rotzi 18.02.2011 21:59

Hallo Yin,

hat zwar keinen Dai-Motor drinne aber ist(war) mal'n Trabi.:gut:
http://www.youtube.com/watch?v=DaPWX...rec_grec_index

Frog1971 18.02.2011 22:10

Da finde ich den hier besser, auch wenn es OT ist :D
http://www.youtube.com/watch?v=AMfD3WKr6BI&NR=1

Rotzi 01.06.2011 19:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Dennis,
weiss leider nicht wo ich das sonst hinposten sollte.
Fand das Gespann aber sehr interessant.
Wenns stört geb Bescheid.

Yin 06.06.2011 22:27

Geile Gechichte. So nen Hänger hätte ich auch noch gern, hab doch für den grünen Colt (Rudi) noch nen Schweinehacken liegen und am Kombi soll auch noch einer drunter :grinsevi:

Sind aber wenn man einen zum kaufen findet immer ziehmlich teuer und selberbauen bedeutet wieder Tüvstress . . . nen Kumpel hat sich grad einen Hänger aus 2 Colts gebaut . . . hat auch schon Tüv usw. aber war echt viel Berechnung und gut zureden beim Tüv vorher.

Yin 14.06.2011 17:57

Kurze Frage:

Will gleich beim CW das Thermostat ersetzen, ein neues Thermostat mit Dichtung hab ich und das alte ist schon aus dem Motor raus.

Nun hab ich bei dem neuen Thermostat aber 2 ominöse Federn dabei, hat einer ne Ahnung wofür die sind? Hab weder beim Ausbau noch im WHB was über diese Federn gefunden.

martin j 14.06.2011 18:10

mach mal nen Foto von den Federn und dem neuen Thermostat

Yin 14.06.2011 18:51

Thermostat ist gleich.

Bild: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/ABCD0012.JPG

Yin 14.06.2011 18:58

scheiße, nicht gleich . . . is spiegelverkehrt . . . . von den löchern her usw.

Bild: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/ABCD0013.JPG

Unterschied L5 und L2? bzw. ED10 und ED 20?

martin j 14.06.2011 19:26

mh die Feder kenn ich auch net aber so lange das Loch oben ist zur Entlüftung ist ok. Bau es ohne die Federn ein.

BJoe 14.06.2011 21:16

ich hab die Federn auch noch nie gesehen... bei den Thermostaten gibts keinen Unterschied von ED-10 zu ED-20. es gibt nur welche mit 88 und mit 82°C Öffnungstemperatur.
Bau das Teil ein und schmeiß die Federn weg, vielleicht haben die sich da reinverirrt.

MrHijet 14.06.2011 23:59

Solche Federn habe ich auch noch nicht bei den Dai-Thermostaten gesehen.

Yin 15.06.2011 07:22

So, Thermostat ist drin, schaltet auch. Feder liegen noch im Karton, wer weis für welche Automodelle das Thermostat noch so gedacht ist . . . .

Weis einer ab wieviel Grad der Lüfter am Kühler anspringt?

Rafi-501-HH 15.06.2011 16:36

Der Lüfter geht bei 98°C an und bei 93°C wieder aus. (Er soll es zumindest tun wenn alles richtig funktioniert).

Yin 15.06.2011 22:00

So, hab mir von Martin noch nen guten gebrauchten Kühler geholt, damit ich den der im Moment drin ist ersetzen kann, ich vermute der ist von der braunen Mocke die im Kühlsystem war zugesetzt.

Werd morgen den Kühler ausbauen, das Thermostat nochmal rausbauen und dann das leere Thermostatgehäuse mit Schlauch wieder anbauen und dann mal den Motor mit dem Gartenschlauch koppeln und den Motor nochmal ordentlich spühlen, sicher ist sicher . . .

Yin 20.06.2011 22:26

Mal wieder den Crankwalker unterm Regal vorholen
 
Es wurde mal wieder Zeit den Crankwalker unter dem Regal her zu holen. Das 2. Trabi Treffen der Trabifreunde aus der Eifel fand ja am WE statt und ich hatte den Plan mit beiden Trabis dorthin zu fahren.

Dafür musste der Crankwalker erstmal vom Dreck befreit werden, dass übernahm Mel, sie machte wieder einen ansehnlichen Wagen aus ihm.

Dann waren noch ein paar Reparaturen zu erledigen. Der Kat wurde getauscht, eine neue Tachowelle eingebaut, die Bremsen gänig gemacht und das Kühlsystem erneuert. Hier fanden ein neues Thermostat und ein neuer gebrauchter Kühler ihren Weg ins Auto. Vorher spühlte ich den Motor mit dem Gartenschlauch ordentlich durch:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...2ETT2011-1.jpg

Dann alles wieder zusammengebaut, ein altes Kennzeichen zum Hitzeschutzblech umfunktioniert und es konnte losgehen . . .

Rotzi 20.06.2011 22:30

Das Hitzeschutzblech ist ORIGINAL-Yin Style ! :gut: :wusch:

dierek 20.06.2011 22:32

Es wird nix weggeworfen, dass kann man noch brauchen :-)

nordwind32 20.06.2011 22:49

Ich hab die alten Kennzeichen vom Bus und Rapido auch noch rum liegen.
Jetzt weiß ich, dass ich sie nicht weg schmeiß darf - man weiß ja nie...:gut:

Yin 20.06.2011 23:10

Bericht zum 2. Treffen der Trabifreunde aus der Eifel in Daleiden
 
Hier der Treffen-Bericht von meiner Freundin:

Am Freitag hatten wir uns extra Urlaub genommen um zeitig durch Köln zukommen damit die Fahrt nach Daleiden nicht noch unnötig länger dauert. Deshalb hatten wir auch fast alles schon am Donnerstag gepackt, sodass wir planmäßig um 10 Uhr mit dem Fussel und dem Crankwalker starten konnten.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...ETT2011-02.jpg

Natürlich war Köln wieder ein Nadelöhr, welches wir aber ziemlich gut passieren konnten.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...ETT2011-03.jpg

Irgendwo auf dem Kölner Ring überholte uns dann auch eine Polizeistreife, ich sah diese erst als sie schon fast vor mir waren, aber als Sie neben Dennis fuhren sah er sie wohl direkt und es entstand ein kleines freundliches „Gesten-Gespräch“. Manche können also auch nett, aber viel mehr blieb ihnen ja auch nicht möglich, da sie, wie wir einige km weiter sahen, auf dem Weg zu einem Unfall waren.

Zwischen durch machte der Crankwalker einige Geräusche so fuhren wir von der Autobahn ab. Während Dennis nach dem Rechten schaute hielten Fahrradfahrer und Fußgänger an, die wohl teilweise auch selber Trabis besaßen. Dann ging es für uns weiter, da wir nicht mehr weit von der eigentlichen Abfahrt entfernt waren, entschieden wir uns direkt auf der Landstraße zu bleiben.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...ETT2011-05.jpg

Nach einem weiteren Stopp trafen wir dann am frühen Nachmittag in Daleiden ein. Wir wurden freundlich begrüßt und einigten uns mit der Orga auf einen schönen Standplatz.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...ETT2011-06.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...ETT2011-08.jpg

Bis auf die Gruppen der Veranstalter und des Westerwälder Clubs war noch nicht viel los auf dem Gelände. Also platzierten wir die Autos und bauten erstmal unser Zelt und den Grill auf. Als alles gerichtet war gabs lecker Steaks und der Platz füllte sich langsam, sodass auch ein paar uns bekannte Gesichter dabei waren. Nach ein paar kurzen Gesprächen neigte sich der Abend für uns langsam dem Ende zu, da es außerdem wieder richtig zu regnen anfing verzogen wir uns zur Nachtruhe ins Zelt.

Die Nacht war allerdings weniger ruhig. Es stürmte und regnete, so dass man kein Auge zu tuen konnte ohne dem Gefühl gleich mit dem Zelt wegzufliegen.

Am Samstag wars dann früh zumindest trocken und wir gingen mal wieder eine Platzrunde, es ergaben sich viele Gespräche mit bekannten und neuen Leuten zwischendurch regnete es immer mal wieder, sodass man ins Auto oder in das Haus um eine Pommes oder Soljanka zu essen, flüchten musste. Gegen Mittag gab es dann eine Ausfahrt in das nahe Luxemburg, an welcher wir allerdings nicht teilnahmen, wohl aber fast alle anderen Trabbis des Treffens.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...ETT2011-40.jpg

Ein Video vom Start der Ausfahrt gibt es hier.

Nach der Ausfahrt gabs dann eine Olympiade für Groß und Klein, diese wurde allerdings jäh von einem erneuten Regenschauer unterbrochen, sodass sich am Ende nicht viele Teilnehmer fanden. Dann wurde wieder gequatscht, sich vor dem Regen versteckt und Autos geschaut bis um 20.00 Uhr die Pokalvergabe begann. Es wurden die weiteste Anreise, das älteste IFA, das schönste IFA und das schönste Zweirad gekürt, sowie die Sieger der Olympiade. Erstaunlicherweise bekamen wir auch 2 Medaillen, einmal den zweiten Platz bei den ältesten Autos für Fussel und den dritten Platz beim schönsten IFA für den Crankwalker.

Danach gabs für uns noch mal Aktion, da alle Gewinner vor den Discopavillon fahren sollten. Und dieser stand ganz oben auf dem Treffengelände und bis dahin führte nur ein Hang aus dem blanke Schieferplatten schauten. Irgendwie lotsten wir Dennis mit dem Fussel bis hoch und wieder runter. Einmal in Bewegung konnten wir den Fussel auch gleich als Windbrecher vor unser Zelt stellen.

Der Abend klang dann gemütlich am Lagerfeuer aus. Am Sonntag wurden wir von Regen geweckt und entschieden uns für den direkten Zeltabbau da der Himmel noch mehr Regen ankündigte. Nachdem alles verstaut war brachen wir gegen Mittag die Heimreise an. Nach einem ganzen Stück auf der Landstraße musste Dennis noch mal anhalten da der Fussel nicht mehr die volle Leistung brachte. Es wurde auf einem Parkplatz eben schnell die Kopfdichtung gewechselt und weiter gings mit voller Energie. Auch die Autobahnfahrt verlief ohne stocken, so dass wir zügig zu Hause ankamen. Zwar machte sich das Geräusch im Crankwalker wieder bemerkbar, aber das müssen wir die Tage mal erkunden.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass es eigentlich ein schönes Wochenende war. Zwar hätte das Wetter besser sein können, aber dafür kann ja niemand was. Schade war auch die Terminüberschneidung mit einem anderen größeren und bekannten Treffen, sodass am Ende das ein oder andere Auto weniger auf dem Platz stand. Hier sollte man im nächsten Jahr etwas mehr darauf achten. Auch fiel auf, dass egal wen man von der Orga fragte er genau diese Frage nicht beantworten konnte. Hier wäre aber zumindest die Aussage „aber warte mal kurz ich mach mich eben schlau“ oder so was in der Art nicht schlecht. Schade auch das der Veranstalter quasi auf einer eigenen Wiese stand und das Treffen ein bisschen auseinander gerissen wurde, dies lässt sich aber eher schwer lösen.

Auch wenn es nicht vorrangig nur um Autos geht, sollte man die Bewertung des schönsten IFA´s noch mal überdenken. Denn wenn man einen Pokal vergibt sollte dies auch ordentlich sein. Und dieses mal konnte man mehr als deutlich sehen, dass eine Besucherwertung nichts bringt, da scheinbar die Resonanz gegen Null tendiert, der Zettelkram zu verwirrend war oder sich jeder selbst gewählt haben muss, wenn Platz 3 und 2 mit 2 bzw. 3 Stimmen erreicht werden konnten. Die Bewirtung war wie letztes Jahr schon super, das Essen schmackhaft und die Bedienung stets freundlich.

Ich freue mich auf ein Treffen im nächsten Jahr (mit hoffentlich besserem Wetter ;) ).

Alle Bilder vom Treffen gibt es in der Galerie.

dierek 21.06.2011 10:37

Super Bericht, scheiß Wetter :-)

Und klasse Bilder, das Cabrio find ich super, und was erspäht mein Auge da? Bärchenalus, das ist doch was für Markus :-)

Yin 28.06.2011 22:32

Spachteln, schleifen & lacken.
 
Auch am Crankwalker passierte in den letzen Tagen etwas. In Daleiden zum Trabitreffen kotzte mich das Dach vom Trabi echt an. Mir ist es relativ egal, dass der Wagen noch nicht fertig gespachtelt und geschliffen ist und das nur eine provisorische Lackierung drauf ist, aber auf das Dach musste ich immer irgendwie gucken und dieser Läufer, die einlackierten Streifen und die Abplatzer hinten die mit dem Pinsel kaschiert wurden gingen mir dann doch auf die Nerven. Also wurde kurzer Hand der Läufer ausgeschiffen, die Abplatzer gefüllert. Heute wurde das Dach angeschliffen, alle Autos abgedeckt und dann probierte ich meine neue Lackierpistole, die ich von Kai zum Geburtstag bekommen habe, aus . . . Hölle, was nen geiles Arbeiten mit der Pistole . . . . geil . . .

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le280611-1.jpg

Aber nur weiß matt will ich das Dach nicht lassen . . . da ich im Moment auf dem totalen Metal Flakes Trip bin, wird auch das Dach noch Klarlack mit Pickmenten bekommen . . . aber diesmal alles mit der Pistole lackiert . . . vielleicht steige ich ja doch vom Pfuscher (Lack rollen) zum Hobbysprayer auf :-D

dierek 29.06.2011 18:19

Da entwicklet sich ja wieder was bei dir. Auf das Glitzerdach bin ich schon sehr gespannt, das könnte ne echt geile Sache werden.

Yin 29.06.2011 22:43

Immer schön im Lack bleiben
 
So und weiter am Crankwalker. Nachdem das Dach bis heute getrocknet war, konnte ich es wieder mit ganz feinem Schleifpapier anschleifen und danach mit Klarlack mit Flakes lacken. Plan war überduchschnittlich viele silberne Flakes einzulackieren, leider fehlten mir aber genau 1/4 der gewünschen Menge an Flakes, deshalb habe ich das 1/4 noch mit Bronze farbenen Flakes aufgefüllt. Ob es ein Fehler war will ich jetzt noch nicht beurteilen, dazu muss ich dann das Ergebniss in der Sonne sehen, aber festzustellen ist schonmal, das die paar Bronzeflakes sehr dominant sind.

Das lacken der Flakes ging mit der neuen Pistole echt super von der Hand, da werd ich wohl Kai mal noch nen Bier für ausgeben . . .

Die Flakes sind relativ gleichmäßig verteilt, das ist schonmal super, aber seht selbst:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...CW290611-3.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...CW290611-5.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...CW290611-6.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...CW290611-8.jpg

Ist wieder mal schlecht mit der Cam einzufangen, da das Licht in der Halle da in der Ecke wo der Crankwalker steht echt bescheiden ist und es fehlt auch noch der Endklarlack, aber ich denke ein bisschen was erkennt man schon . . .

dierek 30.06.2011 00:18

Glitzerfummelkram. Das hat was, in der Sonne sicher der Strahlemann, so bekommt der Wagen noch mehr Aufmerksamkeit.

Rotzi 30.06.2011 08:20

Hai Dennis,
Sieht wiedermal seht interessant aus. :gut:

Was ist denn das für eine neue Lackpistole
und warum schwärmst du so von der?

Mit welchen Auto(s) planst du(ihr) denn nach Neuwied zu kommen?
Würde ja mal gerne so'ne Cornflakes-Lackierung in Nature sehen.
vG Stefan

Yin 30.06.2011 08:47

Also geplant ist das wir mit Bolle und Crankwalker kommen, dazu müssen aber noch nen paar Sachen erledigt werden. Für den CW muss ich noch ne neue Antriebswelle bauen und erstmal Teile dafür besorgen. Bolle steht demnächst zu Verkauf, wenn er bis zum Treffen nicht verkauft ist kommen wir mit ihm.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.