![]() |
Es ist die Stange auf welcher dann das Gasseil eingehängt wird, diese verkantet ein wenig und geht nicht ganz zurück auf Standgas. Geschmiert ist natürlich alles und es flutscht auch sonst, aber die normale Federkraft reicht nicht mehr um diesen umlenkhebel und damit die Drosselkappen auf grundstellung zu bringen.
|
Ich krieg echt noch die Kriese mit der Kiste *ARGLLLLLLLL*
Nachdem die Zündung / der Verteiler und der Vergaser jetzt ENDLICH wieder so funktionieren wie es soll und der YRV momentan nur eingeschränkt nutzbar ist (siehe: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d.php?p=295140 ) bin ich die letzte Woche mit dem G10 in die Arbeit gefahren. Es begann ganz klein und leise und wurde immer lauter und immer nerviger, ein quietschen immer dann wenn leichte einfederungen kamen. Das quietschen kommt von hinten. Es klingt wie wenn gummi auf blech quietscht. x) Reserverad aus der Mulde genommen in der Hoffnung dies wäre die ursache für das quietschen (wars aber nicht). x) Die Auspuffgummi's hatte ich auch noch leicht eingefettet und gewackelt, von dort kommt KEIN Geräusch (mehr). x) Tank kontrolliert, und Schrauben nachgezogen (keine besserung) x) Fahrwerksschrauben nachgezogen (keine besserung) x) Silent Gummis und alle beweglichen teile an der Hinterachse eingefettet (keine besserung) x) Die Fahrwerksfedern am unteren Rand eingefettet in der Annahme die würden vielleicht quietschen (keine besserung) Was bliebt also über? Hatte ich vielleicht die Sicherungsschrauben der Federbeine nicht angezogen??? Nachdem es mich jetzt beim nachhause fahren so derartig genervt hat, aber ich gleich am Parkplatz die Kofferraum verkleidung ausgebaut. Jetzt habe ich diese 2 Sicherungsschrauben nachgezogen, ging ja recht leicht, ich denk schon heyyyyyyyyyyyyyy GEIL ich habs gefunden, und dann KLONK 1 Bolzen (von 2) vom linken Federbein abgerissen ARGLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL |
DAS ist echt Scheiße.
Dagegen ist mein Fopas ja ne Laus gegen. War bis vor kurzem noch auf Winterbetrieb unterwegs (Muß ja auch mit dem G10 fahren, da mein neuer Appi ja immernoch nicht fahrbereit ist) daher auch der hohe Spritverbrauch bei mir bei den vorletzten zwei Betankungen. Naja. Wird schon Rainer. |
Hallo Rainer
Scheisse :-( sprach der Igel....... und stieg vom Kaktus ! Hast Du bei den hinteren Dämfpern oben eine Stange ?? Wenn ja : Mein L80 mach da nämlich Quietschgeräusche. Das sind dann die Dämpfergummis. Gebe ich dann einen guten Spritzer Silikonsprühfett, ist hinterher wieder eine Zeit lang Ruhe ! LG Mike |
|
Hallo Rainer
Du hast ganz oben die zwei Kolbenstangenhaltemuttern, die man gegeneinander verziehen muss. Darunter kommt die Scheibe, die den Gummi hält. Auf der Unterseite nur Gummi und Scheibe. Diese Gummis machen bei meinem L80 irgendwie lärm . Hier kann aber mit Silikonsprühfett gut geholfen werden :-) Den Stehbolzen wirst Du wohl anschweissen müssen ............. LG Mike |
DAS ist eine echt hilfe, DANKE Mike! Dann hatte ich doch recht dass das von dort kommt. Jetzt wo du es gesagt hast, erinnere ich mich wieder an diese gummi Kugeln....
|
Wozu hat man denn Freunde :-)
Ich hoffe, das wird helfen ! Das Gequitsche ist nämlich wirklich Nervtötend !! LG Mike |
Danke lieber Mike, das hilft mir wirklich sehr weiter. Ich werde jetzt irgendwann nächste Woche das Federbein ausbauen und dann mit dem YRV zu meinem Vater in die Werkstatt fahren dann werde ich das auf jeden Fall so machen.
Liebe grüße Rainer |
Ich hab heute beide Federbeine hinten ausgebaut.
Bei dem linken Federbein bei dem ich eh auch schon einen Bolzen abgerissen hatte, habe ich den 2. Bolzen auch gleich noch zerstört eigentlich (ist schon gedehnt und gezogen). http://www.japan-oldies.at/g10/federbein/CIMG8334.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/federbein/CIMG8335.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/federbein/CIMG8336.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/federbein/CIMG8337.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/federbein/CIMG8338.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/federbein/CIMG8340.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/federbein/CIMG8341.JPG Am Samstag werd ich die beiden mitnehmen und sobald ich mit dem YRV fertig bin und die undichtheit beseitigt ist (Material habe ich heute bekommen) kommen diese Federn dran. Die Gummilager (die letzten beiden Fotos) des Stossdämpfers schaut mich allerdings in der tat nicht mehr so wirklich gut an und ich werde versuchen hier neue Gummis zu bekommen. Wisst ihr was allerdings RICHTIG pervers ist? Wenn man ein Federbein komplett ausgebaut hat und die Karosserie dann runterlässt, was meint ihr passiert dann? Geht auf der Seite auf der das Federbein fehlt hinunter? Geht auf der anderen Seite runter? Was meint ihr? ;) |
Ich hab nochmal ALLES nennenswerte zusammengefasst
Ich hoffe es gefällt euch http://members.inode.at/290911/Resta...harade_G10.pdf |
also wenn ich das jetzt ALLES lesen würde bräuchte ich so lange wie du für die restaurierung..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gif
aber der winter is ja nich mehr weit..schöne zusammenfassung.:respekt: |
Gehhhhhh ist doch eh gekürzt auch 80 Seiten, die Fotos sind eh fast alle ganz klein gehalten. 99,99999% aller Sachen sind von hier aus diesem Beitrag.
|
ja ich weiss aber so isses schön komprimiert,und würde in gebundener ausgabe (buch) sicherlich einige interessenten finden..mal was anderes, wieso hast du ein neues anmeldedatum, auch deine 100000 beiträge sind futsch..
|
Schön gemacht, werde es mir mal in Ruhe durchlesen.
|
Zitat:
Also ich bin mir da nicht so sicher ob das wirklich wen interessiert, aber mit dem Gedanken von einem Buch habe ich schon mal gespielt, aber ich weiß nicht..... Das andere... |
Schöne Zusammenstellung. Hab 1:40 gebraucht.... Aber es hat sich gelohnt!
Gruß Martin |
Zitat:
|
Gestern war ein Profifotograf bei einem befreundeten Forum und wir haben Fotos von diversen Youngtimern gemacht unter anderem auch von meinem G10 natürlich!
Anfang nächsten Jahres wird ein neues Männermagazin erscheinen in Österreich und angeblich auch in DE und CH in dem ein Bericht über unsere dortige Gemeinschaft entstehen wird. Vielleicht erinnert ihr euch noch an den Bericht aus der Österreichischen Auto-Revue die mal den meiner Meinung nach besten Testbericht über den YRV GTti gemacht hat? ER ist der Reporter der das schreiben wird :) (siehe: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=7267) Das erste mal das ich eine 50.000 Euro Kamera aus der nähe gesehen habe :D Bin schon sooooooo neugierig auf die Fotos..... |
Zitat:
Daniel |
Pfffffff sorry, aber das ist so voll nicht mein Ding. Eine Hasselblad wars aber....
Er hat nur gemeint das Ding habe auch GPS eingebaut und irgend eine wahnwitzige Auflösung. Für mich als Laie hat das eher ausgesehen wie eine Videokamera. Auf der Hasselblad HP sieht die "H System" so aus wie die gestern.... |
Wenn der Bericht nur halb so gut wird, wie der vom YRV, kann man sich schon drauf freuen.
Nur schade, dass bei dem YRV-Bericht keine Bilder mehr verfügbar sind... Gruß Martin |
Das Jahr 2008 ist für den Charade "gelaufen" im wahrsten Sinn des Wortes, er ist eingewintert und verbringt nun seinen Winternschlaf.
Daten: KM 2008: 3120,9 KM 2007: 4805,7 Gesamt 7926,6 KM |
Bis vorraussichtlich März schläft unser Charade jetzt :)
http://fbhpnq.bay.livefilestore.com/...A/CIMG9516.JPG Schläft doch gut, oder? ;) Jetzt habe ich aber auch die Zeit um das zu tun was ich bis jetzt verabsäumt habe, nämlich z.B. die rechte Türverkleidung zu "restaurieren".... http://fbhpnq.bay.livefilestore.com/...g/CIMG9521.JPG http://fbhpnq.bay.livefilestore.com/...g/CIMG9523.JPG http://fbhpnq.bay.livefilestore.com/...w/CIMG9553.JPG Also habe ich mir eine neue Holzplatte gekauft und beginne in den nächsten tagen/wochen damit diese fein säuberlich nachzuarbeiten. Das Loch für die LS werde ich natürlich NICHT mehr ausschneiden, aber die LS Abdeckung wird wohl bleiben müssen. Und wenn mir dann noch langweilig sein sollte kann ich mir ja etwas einfallen lassen wie ich DAS hier in Ordnung bringen könnte.... (das ist der Schaltsack) |
dir fällt aber auch IMMER was ein..oder auf..gut so, auch die feinheiten sieht das geübte auge, hab mir gestern mal wieder die pics vom runabout angesehen der letztes jahr ohne mich abgefahren ist, bei keinem anderen wagen löst das so viel in mir aus, aber was solls,der aufwand wäre ein riesiger gewesen und dann das "wohin damit"..also träume ich weiter..
gruß roman |
richtig geil rainer, echt hammermäßig dein g10.
beim schaltsack wird die warscheinlich nix anderes übrigbleiben als dir einen neuen zu nähen. wenn du einen sattler kennst, der kann dir sowas machen. ist anscheinend gar nicht mal so ein rießen aufwand und sollte nicht teuer sein hat mir ein sattler gesagt, ich wollte einen neuen schaltsack für meine "sport" mittelkonsole vom charade...... |
Weißt du das EIGENTLICHE Problem ist dass ich den G10 neu lackiert habe, hätte ich das nie gemacht dann wäre ich jetzt nicht so pingelich....
Denn nach dem lackieren dachte ich mir, das Fahrwerk kann ich nicht so wieder einbauen, dann habe ich immer mehr teile begonnen zu "überarbeiten", habe schrauben gelbverzinken lassen, Türfangeisen und und und.So ging das immer weiter und irgendwann stehst du vor dem Problem dass dein Oldie eigentlich NIE gerade so ist wie du es willst, IMMER ist das was wo du weißt das könnte besser/schöner sein. Du wirst dir sicher vorstellen können dass du es einfach nicht schaffst ein Auto nach 28 oder noch mehr jahren wieder in den "Neuwagenzustand" zu bringen, es geht einfach nicht, aber du erwischt dich selbst immer öfter dabei dass du gerade das versuchst. Ein anderes "problem" ist natürlich das ich jetzt in den Wintermonaten entzugserscheinungen habe was den G10 angeht und irgendwie muß ich diese "abarbeiten" ;) *gggg* So habe ich auch im Winter was von dem kleinen. Wenn ich mit dem da oben fertig bin, will ich diesen Winter auch auf jeden Fall noch die komplette Sitzgarnitur ausbauen, und GRUNDTIEF reinigen....... Es ist ein schönes Hobby weil dir immer was dazu einfällt das eigentlich auch gar nicht so richtig viel kostet. :) |
Naaaaaaaaaaaaa, patrick, so geht das leider nicht, denn das verwendete Material ist irgendwie steiferes Kunstleder/Plastik, ich möchte das eigentlich nicht austauschen weil genauso bekomm ich das nicht mehr hin vermutlich. Eigentlich möchte ich hinter dem Loch eigentlich nur stoff einbringen und das aufgerissene Material dort ankleben so sieht man dann zwar hinterher noch die risse, die sich aber vielleicht mit ein bisschen farbe ausbessern lassen, aber neu machen möchte ich das eigentlich nicht. Und schon gar nicht aus vielleicht einem anderen/weicheren Material.
|
Ich denke, das in den 70er/80ern verwendete Kustleder wird sich schon noch auftreiben lassen. Ich kenn galub ich das Material, und ein Sattler sollte rauskriegen können, wo man sowas heute noch geliefert kriegen könnte. Etwas weicher wirds aber vermutlich, weil dieses alte Kunstleder, was eigentlich Kunststoff auf einem Grundgewebe ist, natürlich mit der Zeit Weichmacher verliert.
Die Idee mit dem Hinterkleben könnte natürlich auch helfen. Kommt eben drauf an, was Du willst. Willst Du dereinst einen möglichst originalen Oldtimer, ist Reparatur angesagt, denn so bleibt noch das originale Teil erhalten. Wenn Du aber Perfektionist bist, und Neuwagenzustand anstrebst, dann wirds ne Neuanfertigung. Dafür wäre ja die Ausgangslage gut, denn das alte Teil kann als exaktes Muster fürs neue genommen werden. Nicht nur, was die Form, sondern auch was das Material angeht. Dazu dem Sattler genau erklären, worauf es Dir dabei ankommt. |
Ganz ehrlich? Ich will es selbst reparieren da es so um ein vielfaches günstiger ist. Nachfertigen lassen kann ich es beim Sattler danach immer noch wenn es nicht passen sollte....
|
Zitat:
ich denk keiner wird deine ganze innenaustattung betattschen und sagen:" das ist aber nicht original". egal wie du es machst, es wird schon richtig geil werden sowie der rest auch... |
Ausserdem gehts nicht darum ob das jemand anderer betoucht sondern ob ICH ES WEIß oder nicht ;) *gg*
Nein punkt ist der das so eine nachfertigung immer ein bisschen anders aussieht UND sie kostet vergleichsweise viel! |
Habe mich wieder ein bisschen mit der Türverkleidung gespielt, leider fehlt mir momentan etwas die Zeit um das endlich am Stück fertigmachen zu können.
Diese 12 Löcher (eigentlich doppellöcher) müssen sehr genau passen, da meine Platte auch noch etwas dicker ist muß ich alle Kanten abschrägen damit die klipse da reinpassen, doch sehr selbst... http://fbhpnq.bay.livefilestore.com/...g/CIMG9879.jpg http://fbhpnq.bay.livefilestore.com/...w/CIMG9880.jpg http://fbhpnq.bay.livefilestore.com/...w/CIMG9878.jpg Ich HOFFE dass ich am Samstag dazu komme diese Türverkleidung fertig zu machen..... Jetzt weiß ich auch warum diese dinger so teuer sind wenn man sie kauft auch wenn man ihnen normalerweise kaum beachtung schenkt. |
WOW, das sieht ja mal aus wie neu!!
Gruß MArtin |
Zitat:
Ich kann nur hoffen dass es, wenn ich fertig bin, wirklich so aussieht wie ich mir das wünsche, was ich mich momentan noch nicht zu hoffen traue.... |
Soooooooooo die Türverkleidung ist fertig geworden endlich, hab mich noch ein paar neue clipse geholt vom Herrn Reindl weil ich meine irgendwie, irgendwo verloren hatte, weiß der Geier wo die sind....
Egal Den Schaltsack hab ich jetzt übrigens zum Profi gebracht, der hatte jetzt doch schon 2 etwa 1,5cm große Löcher und 5-6 kleine Löcher mit rissen und echt nicht mehr zum hinbekommen, daher hab ichs dann auch gar nicht mehr probiert sondern das Original dem Profi gegeben der mir das mit einem ETWAS brauneren Farbton neu anfertigt. Den Sattler kann ich übrigens sehr empfehlen, falls wer aus Wien einen sucht: www.autosattler.at Preisliche vorankündigung von ihm: Etwa 30,- Euro :D |
servus rainer....
bis in sommer musst aber fertig werden... da is japanertreffen in ludersdorf... da müss ma hin.. =) |
Servus :)
Der ist schon anfang Mai fertig weil da findet die erste Ausfahrt der Saison mit anderen Oldies statt (siehe altblech.at). Das sind ja jetzt alles nur mehr "kleinigkeiten" die mich einfach stören :) |
Sooooooooo war heute beim Sattler und habe meinen Schaltsack abgeholt, echt genial, wunderschön! :)
Wenn ich mal die Sitze machen lasse dann weiß ich jetzt wo!! http://www.turbo-diesel.at/Phorum/al...9/Foto0164.jpg Achja, meine Türverkleidung von der Beifahrerseite ist auch schon fertig, leider ist es aufgrund der "dicke" der PLatte NICHT mehr möglich gewesen unter die Fensterheberkurbel dieses runde Distanzding unter zu legen, aber ich hebs auf jeden Fall auf... Aber sehr selbst, bessere Fotos mach ich dann bei einer der ersten Ausfahrten 2009 :) http://www.turbo-diesel.at/Phorum/al...9/Foto0151.jpg |
Neben den neuen Zierstreifen habe ich heute noch was bei ebay ergattert :)
http://i.ebayimg.com/10/!BTOj6NQ!2k~...O9Qdp!~~_1.JPG Es lebe ebay ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.