Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Rost- und Hohlraumschutz mit FluidFilm und PermaFilm (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40241)

gato311 16.03.2019 10:43

Hängt von Deiner Sorgfalt ab. Nur für die Hohlräume würde ich mal mit 4 Dosen anfangen.
Alle 3-5 Jahre mal nachbessern.

Wenn du den Unterboden machen willst, nochmal 2-3 Dosen sicherheitshalber dazu.

Da kannste dann einmal dünn drübergehen und mit Permafilm hinterher. Da reicht erstmal eine Dose. Das Zeug ist ja auch durchaus teuer.

gato311 16.03.2019 13:30

Wichtiger als die schiere Menge ist es, die richtigen Stellen zu erwischen. Vergisst Du z.B. den Bereich des rechten hinteren Längsträgers in Fahrtrichtung vor der Federaufnahme auf Höhe des Halters der Bremsleitung, kannste auch den Rest gleich lassen.

Ähnliches gilt für die doppelten Wände in den hinteren Radhäusern, wobei das ja in der Regel der TÜV bei der HU nicht sieht, weil die Plastikabdeckungen im Kofferraum lange Zeit das Elend verbergen...

AC234 30.05.2019 18:45

Heute beim Sirion M3 mal komplett mit Fluidfilm gesprüht. Dabei ist mir aufgefallen, das im hinteren Fußraum unten die Nahtdichtung murks ist. Kein Lack unter der Gummiartigen Antidröhnmasse. Daher rostet das dann da fröhlich in die Überlappung rein.
Freilegen, schützen. Ansonsten gehts noch für die 11 Jahre.
Jens

yoschi 31.05.2019 05:47

Applause Rost Fußraum hinten Penetriermittel
 
Moin , genau dort , an den Überlappungen , rostet es meist kräftig beim Applause ebenfalls .
Ich stehe weiterhin , an tiefen , unbelasteten Roststellen , als Grundierung auf Penetriermittel , gibt es zB bei Hornbach , aber nicht in der Farbabteilung , sondern bei Bauhilfsmitteln .
Mit Penetriermittel richtig satt " penetrierter " Rost rostet auch noch nach 30 Jahren nicht weiter .
Nachteil : PM wird nicht sehr fest , und verträgt selbst nach wochenlanger "Aushärtung" nur milde Farben , zB welche auf Alkydharzbasis . Und natürlich auch PermaFilm . Mit FF keine Erfahrung .
Dagegen löst zB Presto-Unterboden das PM an . Presto schnuppert auch stark nach Nitro .
Gruß!

AC234 31.05.2019 09:02

Ich hab das FF letztes Jahr auf die Überlappungskanten und dei rostige Teile am Unterboden gesprüht, die nicht dem Spritzwasser ausgesetzt sind, das hat geholfen. Nur unter die Dichtmasse, die die Ritzen abdichten soll, und in die dann bei Defekten oder Rissen das Wasser gerne einzieht, da kommt es nicht hin. Zieht man dann diese gummiartige Masse ab, dann sieht man zum Teil großflächiges Unterrosten. Sobald es also an den abgedichteten Kanten leichte braune Spuren gibt, unbedingt nachschauen, die Dichtmasse entfernen und etwas gegen das rosten tun. Das mit dem penetriermittel werde ich auch mal versuchen, der Überlappungsrost ist ja üblich.
Jens

Robert74 13.05.2021 08:02

Nach ca 6 Jahren mit Fluid und Permafilm lautet mein Fazit:Es gibt nichts besseres!
Habe wie in all den Jahren vorher wieder Tüv ohne Mängel bekommen!
Kein Rost

Leider muss ich jedesmal den Permafilm an den Stellen ausbessern wo man den Wagen an der Schwellerfalz hochgenommen hat.
Ich will diesen Bereich nun komplett erneuern damit es tadeloß aussieht.
Womit entferne ich den Permafilm?

gato311 13.05.2021 09:50

Da unten am Schweller würde ich einfach mal mechanisch rangehen und verschiedene Schrubscheiben ausprobieren (welche weniger verklebt).

Ehrlich gesagt bin ich noch nicht in die Verlegenheit gekommen, Permafilm chemisch irgendwo runternehmen zu müssen. Sollte das wirklich ein Thema sein, kann ich mal meinen Vater (Dr. in Chemie) fragen. Bei dem steht nen Bottich in der Garage, wo er die Inhaltsstoffe nachlesen kann.

Bei anderem Unterbodenschutz ist es recht einfach: Mit Fluid Film AS-R einsprühen und warten... ;-)

25Plus 13.05.2021 12:03

Ich würde das Permafilm nicht abtragen, schon gar nicht mechanisch, sodass das Blech darunter freigelegt werden könnte. Sollte das Permafilm spröde sein und eventuell zulassen, dass Wasser eindringt, würde ich es mit Fluidfilm behandeln, evtl. lässt es sich damit wieder aufweichen (auch wenn es Wochen, Monate oder länger dauert). Zumindest glaube ich irgendwann gehört zu haben, dass sich Fluid- und Permafilm beliebig mischen lassen.

Ein Chemiker bin ich nicht, ich würde da eher mit der Weisheit "viel hilft viel" rangehen, wenn man die Stellen nur auf der Hebebühne sieht.

Mfg Flo

gato311 13.05.2021 12:08

Würde ich auch voll unterschreiben, wenn man nur konservieren will.

Mir hat sich schlicht nicht der Grund erschlossen, warum man den Permafilm sollte entfernen wollen, wenn man an der Stelle nicht gerade schweißen will.

Insofern habe ich den Wunsch einfach als gegeben angesehen und bin davon ausgegangen, dass gewünscht ist, bis aufs blanke Metall zu gehen...

Robert74 14.05.2021 17:44

Ja ich hab eben gesehen das es nur bischen Straßendreck weggedrückt hat.Konnte ich mit nem Lappen wegwischen.Danach hauchzart Fluidfilm drüber genebelt.Wird eh wieder schwarz vom Straßendreck...
Danke Euch!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.