![]() |
Zitat:
|
Jeder wie er mag. Wenn ne Probefahrt als Begründung herhalten kann, sind aber vermutlich sowieso keine Langstrecken gemeint.
|
also mit den kürzeren federn kann ich eigentlich nicht sagen, dass 160 arg stressig wäre, aber gut vielleicht bin ich von den bayern auch einfach ganz andere geschwindigkeiten gewohnt.
|
Meinen L5 bin ich auch wieder gefahren. 150 auf der BAB waren wirklich nicht entspannt, geradeauslauf und Lautstärke sind halt so ne Sache für sich bei den kleinen,windempflindlichen Kisten.
110- 120, Tempomat rein, der Tanknadel beim kaum bewegen zusehen und entspannt Musik hören ist am Besten. So habe ich teilweise 30.000KM im Jahr geschafft. Als ich gependelt bin (während der Ausbildung) mit teilweise 200KM am Tag habe ich mir immer jmd gesucht der um 120 km/h gefahren ist und hab mich drangehängt. Für ganz links bist du eh zu langsam, auch wenn du mit Karacho und Rückenwind die Tachonadel richtung Anschlag drückst - ich kam zu Hause an und war geststresster als ich so gefahren bin. |
talking about windempfindlich ^^ ich bin mal move mit und ohne die h&r-federn gefahren (also meiner hatte welche, als ersatzwagen hatte ich mal einen ohne...)
2 welten... |
Zitat:
Gruss |
davon abgesehen soll es ja auch schon defekte map-sensoren gegeben haben ;)
|
Fahren im Cuore ist generell unentspannter, insbesondere bei 160kmh.
Dennoch hats mir immer Spaß gemacht und am WE hab ich bei freier Strecke den Fuß auch still auf dem Gaspedal Pause machen lassen. War stressig, hat aber Spaß gemacht. Celica bleibt da ruhiger und kann bequem 160 im Schnitt fahren. Macht aber nicht soviel Spaß weil langweilig und wenn ich damit 220kmh fahre wirds wiederrum, trotz gutem Fahrwerk unentspannter als im Cuore weil man noch mehr aufpassen und sich konzentrieren muß und bei der Geschwindigkeit eigentlich immer jemand spontan auf die linke Spur geht und einen ausbremst. |
Zitat:
Bei böigem Seitenwind mit 8 und mehr Windstärken kommt es allerdings schon mal vor, dass ich mich nicht schneller als 130-140 traue. Im BMW bekommt man von sowas nix mit. Von der BMW-Verbrauchsanzeige bin ich aber gestresster als von den Windgeräuschen im Cuore. Mein bevorzugtes Langstreckenauto ist der L276, solange ich da drin alles unter bekomme. Brauch ich mehr Stauraum muss ich entweder den Bus oder den Touring nehmen. Langstrecke definiere ich so ab ca. 200km. |
Also ich muss auch sagen das ich meinen schon auch gern mal trete aber längere strecken eben auch eher 120 fahre. Ich hab sonst immer das Gefühl ich müsste noch nen Anker zum bremsen rauswerfen :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.