Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   [Kanal Yin] Yin´s Fremdmarken- und Treffenberichte (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35331)

dierek 24.03.2015 21:38

So neu lackiert sieht es echt klasse aus, eben so wie es schon bei Auslieferung gut gewesen wäre :-)

Und ja so ist es halt, nach den Jahren verbleicht so ein Lack schon sehr. Aber direkt das ganze Haus lackieren? Ich weiß nicht, patina ist durch nichts zu ersetzen. Man soll ihm doch die Jahre voller treuer Arbeit auch ansehen können.

Mal zum Lancer, als wenn du so lange warten könntest.... :-)

Yin 24.03.2015 21:50

Frag mal meine Melanie . . . die sagt mir schon welcher Lancer Priorität hat :wall:

dierek 24.03.2015 22:00

Na das ist ein Argument...

markusk 25.03.2015 11:59

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 516229)
Gut, wieder eine Baustelle am Womo fertig gestellt. Aber krass wie ausgeblichen der originale Lack ist, vielleicht sollte ich doch mal überlegen den Rest des Häuschens zu lackieren.

SWIMMINGPOOL!!!!!

Yin 25.03.2015 17:59

Öh nein, das Womo bleibt in seiner farblichen Gestalltung bei den originalen Farbtönen.

Brummkreisel 25.03.2015 19:21

Ich hoffe nur dass durch die Bewegung des Aufbaus nicht der Kleber bzw. die Dichtmasse anfängt zu arbeiten und der Lack einreisst...

Ansonsten, sehr schick, wie ab Werk !!

Die Kabine würde ich mal ordentlich polieren, dass sollte schon etwas angleichen !

Alex

MO COJO 26.03.2015 06:45

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 516249)
Öh nein, das Womo bleibt in seiner farblichen Gestalltung bei den originalen Farbtönen.

LAAANGWEILER !!! :wusch:

Aber eure Arbeit am Kragen schaut wirklich sehr stimmig aus, die Mühe hat sich gelohnt !

Und auch interessant zu sehen wie viel "älter" wir schon geworden sein müssen - Plüsch entfernen und das Ganze dezent in mattschwarz anblasen - wir verwischen die Spuren unserer "Jugendsünden" ... wer hätte´s gedacht 8-)

Greetings Mo .

Yin 26.03.2015 12:43

Antrazith bitte!

Und Martin . . . lass uns nicht über langweilige Farben am Womo sprechen . . . oder wie war das mit deiner Rahmenfarbe.

kfschalke 27.03.2015 17:06

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 516058)
Hallo zusammen nochmal . . .
So und getreu dem Motto zurück in die Zukunft werdet ihr dann wohl demnächst mehr vom Lancer hier lesen.

Ach ja, der gute alte Lancer... Mitshubishi fand ich mal jut, der gute alte Galant sigma oder das Sapporo Coupe, bitte nicht mit der späteren Limo verwecheln. Da könnte ich direkt nochmal schwach werden. Aber so bleib ich erstmal meinem ollen Dai Applause treu.

Yin 28.03.2015 23:42

So, der Alkoven ist von außen fertig, aber da fehlte von innen noch was . . . .

Als erstes sollte die Rundung vom Alkovendach wieder verschlossen werden. Dazu hatte ich mir laminiertes Pressholzgedönz geholt was man so von Schrankrückwänden kennt. Die passende Holzfarbe gab es natürlich nicht, deshalb weiß funiert. Tja, nach dem Versuch das Material in die Rundung einzubringen sah es so aus:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_182356.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_182406.jpg

Ein Satz mit X. Das fluchen hab ich mir einfach gespart, dafür aber die Arbeit eingestellt. Gut, was könnte man noch für die Rundung nehmen? Was lässt sich gut biegen? Plaste! Also nochmal den ortsansäßigen Baumarkt unsicher gemacht und tatsächlich Plasteplatten in matt weiß gefunden, super flexiebel, geil! 2 Stück in 100 x 50 cm geholt und noch passend zugeschnitten und dann rein in den Alkoven damit, natürlich verklebt und verschraubt an den Stellen, wo ich wusste das dort Holzbalken sind:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_171628.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_171640.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_172831.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_182219.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_182226.jpg

Decke zu, Papa glücklich. Falls übrigens jemand das “wunderschöne” Pferdewindowcolorbild registriert hat, ich distanziere mich hier offiziell davon! Ist von einem der 8 Vorbesitzer und es lässt sich einfach nicht mehr vom Fenster entfernen. Das Fenster ist ja Plaste und das Bild hat eine feste Verbindung damit eingegangen.

Ok, weiter im Text – nachdem ich den Boden vom Alkoven geflickt hatte, hab ich mich noch dazu entschieden eine weitere Schickt Multiplex Birke als Boden zu verlegen. Gesagt – getan:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_184218.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_194154.jpg

Danach konnte das vorhandene Lattenrost, was einer der Vorbesitzt gebaut hat wieder einziehen. Ich habe aber noch links und rechts jeweils eine stabile Latte mit eingebaut, damit hier auch noch ein paar Kräfte aufgenommen werden. Die Latten sind auf dem originalen Rahmen, der Fahrerhaus und Alkoven am Ausschnitt verbindet verschraubt.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_204147.jpg

Den Ausschnitt vom Fahrerhaus aus habe ich auch noch mit einer Lochplatte verblendet, damit die Luft unter der Matratze zirkulieren kann und nichts anfängt zu schwitzen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...328_203642.jpg

So, jetzt kann der Alkoven wieder eingerichtet werden . . . . wieder eine Baustelle abgehakt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.