![]() |
An der Nordsee(Ostfriesland) kostet der Liter E85 nur 1,049€.:gut:
Zur Einlagerung des E85.... Ich wollte das Zeug doch nicht bunkern. Nur einen 20 Liter Kanister befüllen, um ihn dann im Heimaturlaub zum mixen zu haben. Der Kunststoff-Kanister hält natürlich. :gut: |
Hallo,
bei uns gibt es jetzt eigentlich an jeder Tankstelle E10. Bei meiner E85-Tanke gibt es aber nur Super(E5). Ich fahre weiterhin HALBE/HALBE und es ist alles prima.:gut: Irgendwie verbraucht der EJ-VE etwas mehr Sprit. Ich fahre ja mit beiden Autos so ziemlich identisch durch die Gegend, aber im Durchschitt verbrauchte der Rote einfach mehr. Hab jetzt mal Getriebeöl,Lufi,Öl,Ölfilter und Kerzen getauscht. Mal sehen ob's was bringt. Vielleicht ist ja der Rote(EJ-VE) einfach nur schwerer... wegen der variablen Nockenwellen Dingsbums.:wusch: |
Reifen Hersteller und wie alt die Reifen sind machen auch schon eine Menge aus.
Manu |
Hallo,
mal ein Zwischen-Bericht über E85 und meine L701er. Ich fahr jetzt seit ner Weile wieder pures E85 in beiden EJ-DEs. ...Irgendwie ist das ganze ohne Probleme. Der "neue Gelbe" EJ-DE nimmt das E85 fast wie normales Benzin. Beim Roten EJ-VE hatte es mehr Auswirkungen mit E85. Bei beiden Autos ist es ein Mehrverbrauch von ca. einem Liter auf 100 km. Startschwierigkeiten sind in diesem Winter bis jetzt auch nicht aufgetreten. Ebend nur etwas länger(1 bis 2 Sekunden). Den nicht großen Leistungsverlust in bestimmten Drehzalbereichen kann man problemlos mit angepassten Fahrverhalten ausgleichen. Mils leuchten hab ich bei den EJ-DEs noch nie gesehen ! ....achso... ich fahr wieder pures E85, weil die Spritpreise einfach zu niedrig sind.:wusch: |
Ich hab jetzt bei den Temperaturen(-10 bis -15 Grad)
ein Drittel E10 zugetankt. Das anlassen ist jetzt doch etwas stressfreier.:gut: Jetzt springen sie nach 2 bis 3 Sekunden "orgeln"an. Man sollte beim anlassen nicht aufs Gas treten, das hab ich Gestern beim orgeln festgestellt. Bis zirka -5 Grad starteten die "Kleinen" eigentlich noch ziemlich gut. |
Was zumindest bei mir gut hilft, nicht ewig lang orgeln sondern lieber mehrmals kurz hintereinander. Bis -5°C ist doch ganz gut, tiefer als -15°C komm ich auch nicht trotz dicker Düsen und extra Anfettung. Wenns kälter wird entweder Feuerzeuggas / Startpilot oder halt Benzin dazutanken.....
Manu |
Hallo,
ich hab hier mal ein Filmchen vom Kaltstart mit E85 PUR bei minus 10 Grad gedreht. Daihatsu Cuore L701 Motor:EJ-DE. (Der Gelbe) Der Wagen hat von Gestern 14 Uhr bis Heute Morgen 9 Uhr gestanden. So sprint der Motor am optimalsten an. Wenn man das so nennen möchte.:grinsevi: Die Batterie sollte bei den Temperaturen fit sein ! Man kann,denke ich, ganz gut erkennen, das der Motor die ersten Sekunden Probleme hat Gas anzunehmen. Nachdem ich dann zu doll aufs Gas trete, geht er sogar aus. Wenn ich ihn dann nochmal starte, geht das ohne Probleme und er setzt das Gas geben problemlos um. Wenn ich etwas länger warte mit dem Gas geben und das sehr behutsam mache, geht der Motor nicht aus! Also... nach etwa 300 Metern Fahrt kann man ordentlich fahren.:gut: Hier das Video....https://www.youtube.com/watch?v=P_SWFcclLc4 |
@ Rotzi
Ich fahre meine Kugel ja auch gerne mit Exx. Im Sommer mehr im Winter eher nur E20. Kannst was über den Ventilverschleiß berichten ? Liegen da Erfahrungen vor ? Gruß, Heiko (Der immer mehr seinen Smart liebt) |
So, meine Gehhilfe bekommt jetzt das Ding hier :
http://www.ebay.de/itm/270916205580?...#ht_3064wt_932 Eben bestellt, ab/bei einem Preisvorschlag von 80,20 Euro bekommt ihr den Zuschlag. Fertig mit Nippon Denso Steckern. 72,-Euro bei dem ersten Vorschlag war ihn zu wenig . Gruß, Heiko |
Hallo Heiko,
zum Ventilverschleiss kann ich nichts sagen. Hab noch nicht nachgeschaut. Wie lange musstest du auf eine Antwort beim Preisvorschlag warten? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.