Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [Bolle Bollerwagen] Und ich hab es doch getan . . . (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33709)

Yin 25.10.2010 23:22

Ready for Tüv, quasi . . .

Heut habe ich die restlichen Punkte auf der Liste abgearbeitet, sprich den Unterboden komplett fertig gemacht, das Dach poliert und im Innenraum noch ein bisschen klar Schiff gemacht (Sitze und Amaturenbrett + Türverkleidungen gereinigt).

Nach dem Licht hab ich mal geschaut, da bin ich mir aber nicht schlüssig ob die Einstellung so stimmt, aber der Wagen hat ja elektrische Höhenregulierung, zur Not muss ich vor Ort mal am Schalter drehen.

Beim wenden ist mir noch aufgefallen das der Keilriemen quitscht, den hab ich dann mal nachgespannt, war auch ziehmlich locker.

Und ich musste noch feststellen das die Kennzeichenbelechtung hinten nicht klappt, da musste ich 2 neue Birnchen rein machen, jetzt funktioniert die auch wieder.

So steht der Cuore nun in Startposition in der Halle und wartet darauf das es morgen Mittag zum Tüv geht.

Eine Heizung steht drin, damit die vorderen Sitze noch trocknen.

Die eVB (elektronische Versicherungsbestätigung) ist auch schon da, damit kann ich morgen dann die 5 Tages Kennzeichen holen.

Drückt mir die Daumen das alles kappt, beim wenden vor der Halle fühlte sich das Auto sehr gut an, Bremsen greifen verdammt gut, ich hab nen gutes Gefühl.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le251010-1.jpg
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le251010-2.jpg
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le251010-3.jpg

Rafi-501-HH 25.10.2010 23:32

Wird schon schiefgehen! :gut:

Es gibt angeblich Cuore die werden vorm Tüv garnicht fertig gemacht und schaffen das irgendwie. Wenn der Prüfer nicht noch etwas ganz banales findet, was du vielleicht übersehen hättest können, denke ich sollte der Plakette nichts im Wege stehen.

Handbremse geprüft? Ab und zu gammeln die Versteller in der Trommel fest und dann zieht sie etwas einseitig. Wenn die Bremsspuren auf Schotter bei Handbremse aber annähernd gleich lang sind dann sollte das auch klappen :grinsevi: Handbremse muss bei 5-7 rasten fest sein, eventuell noch mal hinterm Hebel durch den Teppich greifen und nachstellen.

Rostmäßig ist soweit ja alles Tüvmäßig Top

Ölverlust auch in Ordnung

Reifen, Federn, Stoßdämpfer, Achsen ?

Verbandskasten und Warndreieck? :grinsevi:(oft wenn die Prüfer ja garnichts finden wird danach gesucht^^)


Ich denke es wird gut gehen und drücke die Daumen!

LG

Rafi

bluedog 25.10.2010 23:36

Ich zweifle nach all der Arbeit nicht daran, dass es sich technisch dabei fast um einen Neuwagen handelt. Wenn ich da dran denke, was ich nach 6 Jahren für die MFK gemacht und machen hab lassen, dann müsste Dein Einsatz so ungefähr drei bis viermal reichen.

Viel Glück. Also, nicht dass Du allzu sehr drauf angewiesen wärst, denn was Du machst ist schon solides Handwerk. Willste auswandern, nimm das Schweissgerät und den Ratschenkasten mit, und Du wirst nirgends verhungern, wos Autos gibt.

Respekt!!!

Yin 26.10.2010 06:38

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 418028)
Handbremse geprüft?

Nicht so wie du es beschrieben hast, aber nach 5 Rasten ist die bombenfest, da dachte ich eigentlicht das die so ok ist, ob sie einseitig zieht wird der Prüfstand heute zeigen.

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 418028)
Rostmäßig ist soweit ja alles Tüvmäßig Top

Bisschen Kantenrost an den vorderen Trägern von unten, da komm ich aber nicht ran ohne den Motorrahmen aus zu bauen, hoffe das das nicht so dramatisch ist . . . sonst hat er nichts mehr weltbewegendes.

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 418028)
Ölverlust auch in Ordnung

Jap, alles i.O. der Ölverlust kam vom Ölfilter und vom Öldrückschalter, die hab ich ja beide erneuert.

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 418028)
Reifen, Federn, Stoßdämpfer, Achsen ?

Reifen sind vor neuwertig aus 2007, hinten noch 4 mm und schon überaltert, aber nicht rissig oder porös, hab mir sagen lassen das der Tüv das Alter (von 2003) nicht bemängelt solange die gut aussehen. Feder und Stoßdämpfer machen optisch einen guten eindruck, Federbeide vorn haben leichten Flugrost, Fahrzeug schaukelt aber auch nicht übermäßig. Achsen haben teilweise Flug- bzw. Oberflächenrost, aber es bröckelt noch nix und es sind keine Rostlöcher drin, sollte im Rahmen sein. Ist ja kein Neuwagen . . .

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 418028)
Verbandskasten und Warndreieck? :grinsevi:(oft wenn die Prüfer ja garnichts finden wird danach gesucht^^)

Ausm Kombi in den Bolle umgeräumt :mrgreen:

Alles in allem denke ich das die AU, falsch eingestellte Scheinwerfer oder was was ich nicht bedacht hab dazu führen könnte das er keine Plakette bekommt, aber heute Mittag bin ich schlauer . . .

Ich werde berichten.

Schimboone 26.10.2010 08:21

Scheinwerfer sind egal ;)
Gibt nen geringen Mangel...
Viel Glück !

dierek 26.10.2010 08:39

Ich drück dir die Daumen, wird schon klappen. Bei den Arbeiten die ihr zwei da reingesteckt habt bin ich sehr guter Dinge.

BLD 26.10.2010 15:04

:jump: wir sind im recall :jump: juhuuuu :grinsevi:

:gruebel:äh moment:gruebel:

:heul: is ja doch nich so gut...
Also noch gabs gab keinen Tüv. Feststellbremse zu wenig und die hinteren Bremsen auch zu gering und ungleichmäßig. Dann noch Ventildeckeldichtung am ölen (wo auch immer...) und Scheinwerfer verstellt. Achja die Asu gab auch nix, kommt nicht in die Werte.

Naja Bremsen und Dichtung sind bestellt und die Scheinwerfer hat uns eben noch eine Werkstatt für nöpes eingestellt.
Muss morgen alles erledigt werden...

Mehr später, auf Handy ist schlecht schreiben.

Rafi-501-HH 26.10.2010 18:16

Bei den hinteren Bremsen könnte es an defekten (undichten) Radbremszylindern liegen oder der Bremskraftverteiler, vorn an der Spritzwand, hat einen Weg.

Welche Werte sind denn im Sack?

Schimboone 26.10.2010 18:34

Bestimmt ist nen Radbremszylinder undicht- oder die Beläge sind Schrott

BLD 27.10.2010 07:46

also die werte sind
Vorn
160 zu 140 blockiert
Hinten
80 zu 50
Feststellbremse 90 zu 60

Dennis hat die Trommeln gestern mal aufgehabt und sauber gemacht und festgestellt, dass auf der Beifahrerseite die Backen wie verglast sind, also sehr glatt und rutschig. Auf der fahrerseite sind die noch rau.
Wir wollen die Backen daher noh tauschen allerdings steht im Handbuch was von nem automatischen Versteller, das der einzustellen ist.
Wie der einzustellen ist steht nicht drin...

Wie is der einzustellen ???? Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.