Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30160)

Q_Big 13.05.2010 23:36

Die von Rafi verlinkte Kupplung sieht, ausgenommen von den Federn, meiner Meinung nach so aus wie deine Neue...

Mit Teilenummern vergleichen meinte ich:

z.B.
www.autoteile24.de
www.husch-autoteile.de

Dann L501 auswählen und schauen ob die selbe Kupplung dort angeboten wird und die selbe Teilenummer hat, wie wenn du die Schlüsselnummer vom L701 angegeben hättest... ;)

Alte Kupplung würde ich jetzt nicht mehr verwenden,- den Fehler habe ich auch mal gemacht!
Es können die Federn brechen, oder die Spangen der Druckplatte, was häufig vorkommt! Oder das Ausrücklager....

Bei mir hab ich jetzt das Problem das meine Kupplung absolut empfindlich auf Hitze reagiert (im Schnee festgefahren) und eher ein lasches Ansprechverhalten hat,- obwohl genug Fleisch da ist. Rückwirckend hätte ich sie gewechselt....

Rafi-501-HH 14.05.2010 04:58

Habe mal bei Husch Autoteile geschaut. Alle für den L501 angeboten Kupplungen gecheckt- nirgendwo stand was von L701 bei.

Bei den L701 Kupplungen war auch kein Fahrzeug mit ED Motor bei. Da stand zwar Move L601/L901, der war aber mit 56PS angegeben (ab Bj. 10/98).

Wo und wann hast du die Kupplung gekauft? Ich würd da nochmal mit dem Händler reden!

Ich würd die Kupplung aufjedenfall erneuern - die Scheibe an sich sieht nicht mehr so schön aus und die Federspitzen der Druckplatte weisen schon deutlich sichtbare (auch fühlbare?) Laufspuren auf. Glaub mir, nach der Kolbenringaktion und dem ganzen drumherum hätte ich auch keine Lust die Karre nach ein paar Tausend KM nochmal so zu zerlegen wegen der blöden Kupplung. Ich glaub auf einen Tag mehr oder weniger kommt es jetzt sowieso nicht mehr an ;)

Rotzi 14.05.2010 21:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 401737)
...Ich glaub auf einen Tag mehr oder weniger kommt es jetzt sowieso nicht mehr an ;)

Genau ! :grinsevi:

Hab Heute mal nachgeschaut was es kostet,
wenn ich zu spät zum TÜV fahre.
1 Monat gibts noch gratis Zeit, dann kosten 2-4 Monate später mit AU 30€.
Also hab ich nicht wirklich Zeitdruck.
Ausser meine Frau.:motz:
Aber sie hat ja Recht. Wir haben jetzt ja nur einen Wagen.

Also...
die Kupplung ist laut Händler 100 pro für den L701.
Hersteller konnte er mir nicht genau nennen,
da er von verschiedenen Zulieferern Teile erhält.
Nur Erstausrüsterqualität.;)
Sehr nett der Mann.:gut:
Er sagte das Kupplungen oft kleine Unterschiede je nach Hersteller haben.
Bei allen Automodellen die ganze Palette durch.
Mein Dai/Rönödealer, den ich auch noch kontaktiert habe, sagte mir das das selbst bei "Originalteilen" variert.
Teilweise sind die Materialien verbessert worden,
so das weniger Belag nötig ist.
Vielleicht soll se auch einfach nicht soooooo lange halten.
100 000 km reichen mir ja auch.:biggthum:

Die Alte sieht aber von der Seitenansicht nicht mehr so schön aus.

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 401737)
...und die Federspitzen der Druckplatte weisen schon deutlich sichtbare (auch fühlbare?) Laufspuren auf. ...

Genau ! Hier mal noch ein größeres Foto. ca.0,2-0,3 mm
Der Belag ist aber wirklich noch recht gut.
1,1 mm - 0,8 mm bis zu den Nieten. Der Mindestwert ist laut WHB 0,3 mm.
Die Neue hat 2,2 mm.

Rotzi 15.05.2010 20:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 28)
Plong, plong....


und wieder putzen. bäääääääääääää :buhu:
Aber man sieht was.:gut:
Außerdem hab ich noch die Stössdämpfer, die Kotflügel und die Scheinwerfer
entfernt.
"Leider" hatte ich nur 6 Stunden Zeit, da Heute Hochzeitstag ist.:grinsevi:
Wir waren dann noch schön "All can you eat" speisen.
Mann bin ich satt.:snoopy:
Morgen geht warscheinlich Nichts wg. Familienfeierlichkeit.

bluedog 15.05.2010 21:23

Hübsche neue Freeway-Flüssigkeitsdämpfer hast Du da. Allerdings: Ich hätt schon die lights genommen... Soll ja nicht nur für die Rallye gut sein...*g*

Irgendwie sieht das jetzt komisch aus, alles raus, bis auf die Batterie...

Aber warum um alles in der Welt mussten die Kotflügel ab? Konservierung? oder einfach Beulenprävention?

Nviduum 15.05.2010 22:00

Weil er wohl nen rundumschlag macht hohlraumkonserviert den verbeulten Kotfluegel wechselt etc.
RESPEKT!

dierek 15.05.2010 22:24

Du kannst irgendwann wirklich sagen, dass du absolut jede Schraube am L7 kennst. Meine Hochachtung, dass wird echt ne tolle Generalüberholung die dein kleiner Gelber da bekommt.

Kenjee 16.05.2010 01:52

Als nächstes: Motor verchromen! :D
Auf jeden Fall wissen wir jetzt wen wir fragen können, falls mal irgendwo eine Schraube übrig bleibt. Du hast sie ja alle schon gesehen. :respekt:

Schleicher 16.05.2010 11:40

Also, ich muss das jetzt mal los werden.
Rotzi (Stefan) verdient meinen uneingeschränkten Respekt. Insbesonder ist lobenswert zu erwähnen das die Arbeiten überaus deutlich mit Bildern versehen werden wo z. B. Leute wie ich die sich noch nicht so weit gewagt haben im Falle einer Reparatur darauf zurückgreifen können.
Hoffentlich bleiben nicht so viele Schrauben beim zusammenbau übrig und das Wägelchen läuft nach dem Zusammenbau genau so wie du es dir vorstelltst.

Gruß und viel viel Erfolg

Klaus

Rotzi 16.05.2010 15:14

Danke für Euren Zuspruch ! :gut:
Na aber Schrauben sollten bei einem Auto zusammenbauen
nicht übrig bleiben.;)
Ich gebe zu, das es bei mir öfters vorkommt
das nach dem zerlegen von Geräten irgend Etwas übrig bleibt.:grinsevi:
Hohlraumkonserviert ist der Wagen ja schon.
Deshalb ist die Reinigung des Motorraums auch so aufwendig.
Ich war nämlich nicht geizig mit dem Zeuchs.
Die Kotflügel sind ab,
weil erstens "neue" rankommen und weil ich gerne bequem arbeite.
Den Motor bzw. das Getriebe werde ich mit Motorkonservierung behandeln.
Ich erneuere auch alle Staubschutzmanschetten.
Ganz sicher bin ich mir noch nicht,
ob ich den Kurbelwellendichtring getriebeseitig erneuere.
Der alte ist zu 100 % noch dicht.
Die beiden Simmerringe(ca.20€ pro Stück :shock: ) für die Antriebswellen
am Getriebe kommen auch neu.
Die hab ich schon mit den ganzen Manschetten zusammen gekauft.
auch die vorderen Domlager habe ich geholt.
Die vorderen Radlager und Stoßdämpfer würde ich ja auch gerne tauschen.
Doch das wären dann nochmal ca.200 €.
Allerdings sind die Lager und Dämpfer meiner Ansicht nach noch völlig ok.
Wie genau prüfe ich Stoßdämpfer?
Mit den Kurbelwellen und Pleuellagern
bin ich auch noch zu keiner Entscheidung gekommen.:gruebel:
1. denke ich aber das die Lager noch gut sind.
Alle Maße sind i.O. Nur ebend die beiden Kratzer.
in der Zwischenzeit habe ich aber schon wirklich schlechte Lager
gesehen. Dagegen sind meine wie neu.
2. Ist das ordentliche auswählen der neuen Lager mit sehr genauen
Vermessungen verbunden. bis 3 stellen nach dem Komma.
Das ist mir dann doch nicht so genau möglich.
3. Die Kosten halt. Wären im "Erstfall" aber dann doch nicht relevant.
4. Never Change a runnig System !
Alles ist seit ca. 160 000 km aufeinander "eingespielt"
Die Axiallager sind auch noch TOP.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.