Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Was tankt ihr? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8907)

LSirion 01.01.2007 11:53

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 225164)
Unsere Fahrzeuge bekommen nur bleifrei95. Normalbenzin gibts bei uns glücklicherweise nicht und ich halte auch nix davon .
Ich persönlich vertraue seit Jahren auf unsere AVIA-Tankstelle im Dorf. Mit dem Benzin komme ich ebenfalls, wie Inday weiter, im Gegensatz zu den Noname-Tanken .

LG

Mike

Ich tanke nur Normalbenzin - was Super bringen würde habe ich nie getestet - dafür bräuchte ich konstante Witterungsbedingungen i.V.m. einer konstanten Teststrecke - unmöglich - es sei denn ich würde nur so zum Spaß/Testen mal schnell 400 km durch die Gegend fahren.

Meistens tanke ich bei Aral (meist günstiger als z.B. Shell) aber auch an Privaten - nicht heruntergekommenen.
Unterschiede im Verbrauch sind wie ich denke lediglich witterungsbedingt oder abhängig von der Anzahl der Kaltstarts je Tankfüllung (wenigstens bei mir) und nicht abhängig von der Tankstelle.
Ich fahre gemütlich Langstrecken (Durchschnitt 65 - 70 km/h), weshalb der Verbrauch unter 4 Liter sinkt.
Bei vielen Kaltstarts (etwa 5/100 km) lässt sich auch bei meiner Fahrweise ein Verbrauch von unter 5 Liter/100km kaum realisieren.

mfg LSirion

Judith 11.01.2007 02:22

Ich tanke Normalbenzin. Mein Versuch mit Super hat keinen geringeren Verbrauch ergeben, auch sonst läuft er gleich. Näheres siehe Spritmonitor.

Grüßle,
Judith

Rainer 11.01.2007 10:14

Der G10 wird von mir Super 95 bekommen dauerhaft.

10 Liter hat er letzte Woche schon bekommen, den "rest" muß er sich selbst an der Tankstelle abholen ;)

Da bei uns am Juni 2007 oder so 5% ethanol beigemischt wird, da ich nicht weiß ob die Okatanzahl dadurch immer gleich bleibt (der G10 bräuchte EIGENTLICH 92 Oktan, kann aber mit 91 gefahren werden wenn das fix und stabil ist). Ich weiß ich bin skeptiker, aber was ist denn ein skeptiker? RICHTIG,ein optimist mit erfahrung!

Deswegen wird er von mir nie was anderes bekommen als 95 oktan. Darauf wird dann auch die Zündung eingestellt.

Black-Death 11.01.2007 17:23

Moin !!

Ich kann euch nur sagen dass ich so 6,5 - manchmal knapp 9 Liter mit meinem 1,3er verbrauche (Baujahr 2001).
Ich komme damit im Schnitt 450km (habe auch schonmal 510km geschafft). Ich dachte schon mit 9 Litern is das sau viel. Aber 10 Liter mit nem 1,0....

marcelo 22.01.2007 04:22

Bei meinen kommt bei Stadtfahrten das normale Benzin rein und wenn Autobahnfahrten anstehen Super.

Das reicht für genau 494 km (bei Autobahn und Stadtfahrt), dann ist der Tank defintiv leer.
Hab es schon testen müssen.

Maggymeier 24.01.2007 16:03

Ich habe einen 1,3S BJ: 2002 mit 102 PS. Ich schaffe immer so 450 km, dann bin ich spätestens tanken (ich habe Angst ihn leer zu fahren) !

Verbrauch liegt immer bei 6,5 - 7,5 Liter (7,5 im Sommer mit Klima)

LSirion 26.01.2007 15:49

ACHTUNG :

Für 30,01 € knapp 22 Liter !!!!!!!
V-Power im alten Sirion 1.0

Ich weiß es ist "vielleicht" Geldverschwendung aber mal schauen was rauskommt beim Geld verbrennen.

Ich war 640 km gefahren mit Schätzungsweise 27 - 29 Liter, dh. ca 4,4 Liter auf 100 km. (Ziemlich schlecht für meine Verhältnisse - viele Kaltstarts)

Normal waren also noch etwa 12 Liter drin und 22 Liter V-Power hab ich draufgekippt.

Mischverhältnis von 1:2 macht ungefähr 97 Octan, die ich jetzt habe.
(Kann man das so rechnen ?)

1. Ergebnis : Topspeed (nur kurz ausprobiert) imernoch unter 155 km/h (auf der Geraden ohne Rückenwind und Windschatten).

2. Ergebnis : Das Vibrieren ist weniger geworden und hat sich von 2100 U/min auf 2000 U/min verlagert.

Der Durchzug ist dem Anschein nach besser aber heute Abend geht´s wieder in den Bayerischen Wald, da entscheidet sich ob es bergauf nun besser geht.

Mit Tages-Kilometerstand 1300 wird wieder getankt, dh. in 2 Wochen gibt´s das Zwischen-Ergebnis.

Dann wird mit V-Power vollgetankt und nach weiteren mindestens 800 km gibt es das End-Ergebnis.

Jens87 26.01.2007 16:57

Hey das ist echt mal eine super Idee! Ich wollte das Zeug auch schon mal probieren war bisher aber immer zu geizig und bei meiner unausgewogenen Fahrweise könnte ich auch nicht mal genau sagen ob es was bringt. Eine Tankefüllung fahr ich Vollgas und die nächste dann wieder extrem Sparsam ;-)

Deine Rechnung stimmt übrigens nicht ganz: Aral Ultimate hat genau 100 Oktan, während Shell V-Power "Garantiert mehr als 100 Oktan" hat (100,1 ?)
Bei den momentanen Benzinpreisen ist das denk ich auch zu verkraften. Gestern Normal bei der Billig-Tanke im Raum Augsburg 1,13! Und das bei 19% Märchensteuer und besteuertem Zwangsanteil von Biosprit! Wenn man nur die Steuer umrechnet wären das 1,10 fürs Normalbenzin!!!

LSirion 29.01.2007 14:52

Musste den Motor warmlaufen lassen am Sonntag Morgen (ca. 1°C) und gleichzeitig vom Schnee freischaufeln (25 cm), was natürlich, genauso wie die ca. 60 km auf Schneematsch mein Ergebnis ein wenig verfälschen könnte.

(Mit Bordcomputer wäre es ja so einfach !!!!!!!!!)

Noch 240 km müsste ich schaffen, damit mich der teure Sprit überzeugt.
Nach meiner Berechnung (nach dem was die Tankanzeige sagt) komme ich jedoch "nur" 180-220 km.

3. Ergebnis : Man kann nicht mehr extrem niedertourig fahren bzw. kommt nichtmehr von 35 km/h auf Touren (im 5. Gang).
Das Stottern ist nämlich zu extrem.

Jens87 06.02.2007 12:32

Ludwig hast du schon ein Ergebnis deines V-Power Versuches?

eitlerr 07.02.2007 17:16

91 oktan. alles andere wäre finanzieller schwachsinn

LSirion 09.02.2007 08:04

Zitat:

Zitat von eitlerr (Beitrag 230308)
91 oktan. alles andere wäre finanzieller schwachsinn

Stimmt !
Aber ich habe doch noch einmal voll gemacht (mit voll meine ich richtig voll!)für 1,379 €/l (sh. Zapfsäule).

Durchzug besser (bergauf), Vibrationen weniger, Topspeed bei Gegenwind und 5° C nicht wirklich lohnenswert zu testen - Verbrauch so ca. 5 % (wenn überhaupt) niedriger.

Nächste Woche kommen wieder 650 km dazu - bald gibt´s das Endergebnis.

Jürgen 15.02.2007 21:01

Hallo,
ich besitze ein Sirion 1,3 AWD und tanke Autogas 8,2 Liter/100 km (im Durchschnitt).
Autogasanlage Icom
Viele Grüße
Jürgen

LSirion 17.02.2007 10:48

Endergebnis :
Bei 15 % Aufpreis im Gegensatz zum Normal müsste der Verbrauch auch um 15 % sinken, damit es sich rechnet.
Bei 4,1 im Schnitt mit den Winterreifen/bei schlechtem Wetter ... müsste der Verbrauch also auf 3,7 - 3,8 sinken.

Obwohl der Ostwind mich vom Bayerischen Wald bis nach Hause getragen hat und das Wetter relativ gut war (- sogar mal 90 km ohne Licht möglich), ist der Verbrauch immernoch bei 3,88 Liter.

Es rechnet sich also nicht - war ja schon klar, wenn´s noch 10 Cent teurer als SuperPlus war.
Super oder SuperPlus hingegen könnten sich rechnen.

Topspeed hätte ich zwar bei dem schönen Rückenwind austesten können, aber - s.h. Signatur.

Etwas anderes ist mir aber aufgefallen :
Das Chromendstück ist mitlerweile richtig schwarz und obwohl der Motor warm war kamen bei einem Ampel(-Mini-)Duell weiße Rauchwolken aus dem Auspuff.

Somit stellt sich mir die Frage :
Verbrennt der Motor bei einer höheren Oktanzahl besser (wie es versprochen wird) oder kann der Motor garnicht so mit dem Sprit umgehen wie ganz moderne mit DVVT etc.

LSirion 25.02.2007 18:29

Nach 340 km wieder mit Normalbenzin muss ich sagen, dass ich die Mehr-Leistung bergauf vermisse - nicht aber das Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen.

Alles hat seine Vor- und Nachteile, der Preisunterschied ist nicht das Problem - aber da der Motor ursprünglich für Normalbenzin ausgelegt ist belasse ich es auch dabei.

Wofür fährt man schließlich Daihatsu ?

eitlerr 25.02.2007 21:31

dem letzten satz kann ich nur vollinhaltlich zustimmen :bindafür:

Danowi 05.05.2007 02:36

Also der L701 und L251 brauchen mit Super 1,5 Liter mehr. Deshalb nur Normalbenzin ...

LSirion 05.05.2007 11:33

Zitat:

Zitat von Danowi (Beitrag 242490)
Also der L701 und L251 brauchen mit Super 1,5 Liter mehr. Deshalb nur Normalbenzin ...

Bin ja inzwischen auf Super umgestiegen (ich Verräter - Begründungen stehen irgendwo im Forum, will ich jetzt keinem Aufzwingen - könnte die Beiträge aber raussuchen) ...

Jeder hat andere Erfahrungen, aber das halte ich für übertrieben.
Dass sowohl der L251 als auch der L701 1,5 Liter mehr verbrauchen ist schon unrealistisch. Mein M100 braucht eher weniger, was den L701 schonmal widerlegt.

Ich persönlich glaube ja, dass veränderte Fahrgewohnheiten für einen erhöhten Verbrauch die Ursache sind. Weder der Sprit von der Billigtankstelle (solange nicht gestrecktes Zeug aus dem Ausland) oder ein paar Oktan mehr oder weniger lassen solche Schwankungen zu.

Allerdings muss man um eine Schwankung von 1,5 Liter herbeizuführen schon völlig anders fahren - und zwar über die komplette Strecke hinweg.

Dass bei mir sich nichts tut ... also, dass ich immer mit unter 4,5 Litern fahre ist mir ohnehin ein Rätsel ... vielleicht kann man einen Motor ja doch erziehen, oder ich hab´s einfach drauf :supercoo: !

Das mit der veränderten Fahrgewohnheit kann ich mit 25Plus belegen :

Der fährt immer anders - hält es aber meist über die gesamte Reichweite durch.

Fährt er langsam braucht er unter 4 Liter.
Fährt er Autobahn (vollgas Autobahn) braucht er über 6 Liter.
Fährt er normal (Autobahn mit 120-160 enthalten (etwa 5 %), Stadtverkehr (inklusive Stau, Ampelspurts ... etwa 5 bis 10 %) und Landstraße mit 80 bis 100) braucht der Cuore 4,8 Liter. Fährt er einen Mix kommen Verbräuche wie 4,2 oder 4,5 raus.


Als ich gefahren bin wie mein Bruder war der Verbrauch bei 5,5 Litern ...
Klar beim Sirion M100.

Um deinen Verbrauch zu erläutern bräuchte ich allerdings deine Einträge bei Spritmonitor ... die links in deiner Signatur gehen nämlich nicht.

icepick34HH 23.06.2007 22:29

also mein m3 verbraucht auch zuviel. wenn ich stadt fahre wie ein schein toter und früh hochschalte und ungefähr 45 km/h fahre und vorraus schauen kann man es auf 5,8 liter bringen aber wer will schon langsam schleichen.
hab so wenn ich normal fahre 7,5 liter bei voll last 10 liter. fahre den 1,0:gaga:

urlauber51 25.06.2007 21:48

Servus!

Ich bin beim M100 inzwischen auf Super umgestiegen.
Der Motor läuft damit viel ruhiger und hat merklich mehr Leistung.
Gerade im niedrigeren Drehzahlbereich ist der Durchzug besser geworden.
Außerdem bin ich aufgrund vom geringeren Verbrauch auch billiger dran.
Mit Normal hab ich zwischen 4,8 und 5,2l/100km gebraucht.
Bei gleicher Fahrweise und Strecke (50% Stadt, 50% Außerorts) brauch ich mit Super nur 4,4l/100km, das lohnt sich schnell!

Gruß Martin

LSirion 26.06.2007 18:37

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 249772)
Servus!

Ich bin beim M100 inzwischen auf Super umgestiegen.
Der Motor läuft damit viel ruhiger und hat merklich mehr Leistung.
Gerade im niedrigeren Drehzahlbereich ist der Durchzug besser geworden.
Außerdem bin ich aufgrund vom geringeren Verbrauch auch billiger dran.
Mit Normal hab ich zwischen 4,8 und 5,2l/100km gebraucht.
Bei gleicher Fahrweise und Strecke (50% Stadt, 50% Außerorts) brauch ich mit Super nur 4,4l/100km, das lohnt sich schnell!

Gruß Martin

Ich denke auch, dass Super besser ist - bin auch dabei geblieben - aus den selben Gründen ...

Mr.Pl 18.07.2007 20:28

Hallo

Also ich füttere meinen Sirion (Baujahr 1998) in Deutschland mit Normalbenzin (91 Oktan). Aufgrund meiner Wohnortnähe zur Tschechischen Republick bekommt er hin und wieder auch mal tschechischen Kraftstoff. Dann allerding Super (95 Oktan) da die Kraftstoffe dort nicht ganz so gut sind wie bei uns. Bisher habe ich damit keine Probleme und mein guter hat einen Durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 Liter (je nach Fahrweise und Jahreszeit)

MfG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.