![]() |
sagt mal jungs, wie sicher seid ihr euch, das auf der fahrerseite kein stellmotor ist? (Könnte natürlich selber nachschauen, aber bin grad zu faul ;-)
Weil ich hab das meinem Daihatsu-Werkstattmeister erzählt und der hat nur die Stirn gerunzelt und war sich nicht sicher. Wieviel hat das Nachrüsten bei euch gekostet? Mein dai-händler meinte, neu kostet der motor satte 240€... Gruß Matze |
240Euro? Das geb ich bestimmt nicht dafür aus....Da guck ich und warte ich lieber bis bei Ebay was dabei ist.
Ist ist aufjedenfall kein Stellmotor in der Fahrertür verbaut. Erst die neuen Appis haben dies Serienmäßig!!!! |
Genau stimmt Daniel serienmäßig ab BJ 98
|
hallo,
bin neu hier, also habt verständniss für meine unkentniss in dem forum. habe auch keine großen foren kentnisse. habe inzwischen meinen zweiten appi. der erste wurde von einem audi 80 (totalschaden) an einer kreuzung vernichtet (witschaftl. totalschaden). mein zweiter ist einer der letzten alten (1997). hat mittlerweile zwei kaputte türen, dank eines motorrades. brauche noch teile. vielleicht kann mir da ja mal jemand einen guten tip geben. habe nähmlich ein "Sport" mit großen steinschlagleisten. jetzt aber zur ZVF: hab mir auch eine eingebaut. habe eine in.pro universall. mit blinkersteuerung und komfortmodulsteuerung (sehr geil). - die appis bis ende 1997 haben keinen stellmotor in der fahrertür kleiner test: beifahrertür aufschließen, die anderen türen bleiben geschlossen. - ihr braucht kein original stellmotor, habe bei tip-autoteile (kenne ich leider nur in berlin) den billigsten gekauft. - die funksteuerung kann man auch selber einbauen. nur bei der blinkersteuerung ist gefummel angesagt. habe erst keine steuerleitung für die blinker gefunden, vielleicht kennt ihr da was, musste an die lenkssäule. aber das beste ist das komfortmodul, extra kaufen. beim verschließen der tür mit funk gehen die fenster automatisch hoch. sieht echt nett aus. ja sorry für so viel text. werde mal weiter schauen. :roll: |
Hi,
erstmal herzlich willkommen im Forum. Keine Angst wegen der Textlänge, wer mehr schreibt wird (meist) besser verstanden. Wegen den Türen kann ich dir im Moment nicht helfen, du kannst aber mal bei den Autoverwertern oder deinem Dai-Händler nachfragen, da kriegt man sowas meist für einen Bruchtteil des Neuwerts. Die Steinschlagleisten sind meines Wissens geklebt, also entweder die alten abreißen (wenn die noch gut sind) oder mal beim Dai-Händler nachfragen. Wenn die Türen nur verbeult sind, reicht evtl. auch ausbeulen? zur ZVF: Deinen Test hab ich nich verstanden. Wenn ich die Beifahrertür aufschließe, bleiben die anderen Türen doch auch zu, wenn auf der Fahrerseite n Stellmotor drin wäre, oder? Das auch n billigerer geht, ist gut zu wissen. die originalen habens nämlich preismäßig in sich. Hast du den selbst eingebaut oder machen lassen? Wie hast du den angeschlossen? Das mit dem Komfortmodul is echt klasse, wollte sowas auch mal haben. Wie läuft das da ab, wo schließt du das an? Gruß Matze (ja ich heiß auch so ;-)) |
Hi Matze!
Kommstdu vielleicht noch an einen Stellmotor ran? Wenn ja, bekommste du natürlich dafür das Geld. Du hast schon recht. Wenn man die Beifahrerseite aufschließt, bleibt der Rest verschlossen, da der "Kreis" in der Mitte unterbrochen ist. So würde ich mir das jetzt erklären. |
Danke euch für den Empfang!
Die Sache mit dem Test der Beifahrertür müsst ihr glaube ich nochmal vergessen, es zeigt eigentlich nicht wirklich ob ein stellmotor drin ist oder nicht. War eben nochmal am Auto geht selbst mit Stellmotor nicht! Hab nochmal auf die Rechnung für den Stellmotor und die Fernbedienung geschaut. Der Motor kostete mich 31DM !!! und die Fernbedienung 180DM !!! war Ende 2001. Ich glaube den Motor gibt es überall recht günstig. Ich muß mal schauen ob ich mal wieder zu TIP-Autoteile komme, ist immer durch die ganze Stadt. Den haben die aber fast immer auf Lager. Das Komfortmodul für die Scheibenheber habe ich bei Ebay ersteigert. Eingebaut habe ich das alles selber, mit viel Tränen und schweiß. Werde mich mal ran machen und ein paar sachen einscannen. Bis dann Matz:e :roll: |
Wie heißt denn der Stellmotor genau und wie hast du das Kabel des Stellmotors verlegt?
Baue jetzt demnächst auch meine FB ein. Hoffe ich bekomme das alles hin...Klappt das eigentlich auch erstmal ohne Stellmotor in der Fahrertür? Müßte ja eigentlich zum testen,oder? Gruß Daniel |
Klappt schon Daniel, aber wenn du die FB benutzt dann bleibt die Fahrertür zu und alle anderen gehen auf!!
MFG Alex |
Ich hab nur die Angaben: "Zustellmotor 2-polig", sorry.
Ich glaube ohne Stellmotor wird das aber nicht gehen. Die Fernbedienung steuert glaube ich nur ein Motor an. In unserem Fall ist das ja der der Fahrertür. Wenn du die Steuerung auf die Beifahrer Tür legst geht dann nur diese auf. Ist mir vorhin auch nochmal aufgefallen. Du kommst somit glaube ich nicht herum denn Stellmotor mit einzubauen. Funktion (ohne Funke): Impuls über Fahrertür durch aufschließen, alle Türen gehen auf. Funktion (mit Funke): Impuls auf Stellmotor der Fahrertür durch die Funkeinheit, Tür der Fahrertür geht auf. Jetzt gehen die anderen Türen auf (oder halt zu) So ungefähr funktioniert das ganze, glaube ich. Ich bin echt nicht der Technik freak. Ich schaue mir mal das in der nächsten Zeit bei mir nochmal an. Muß die Türen sowieso noch machen lassen. Hatte ja den Unfall mit dem Motorradfahrer. Bis dann Matz:e |
Genauso wie es Matze beschrieben hat funktioniert es.
Habe ja die FB vom Alex hier ;-) So ist es auch beschrieben. Gruß Piet |
Naja,zum testen kann ich ja dann erstmal die Beifahrertür nehmen. Das ich ohne Stellmotor nicht auskomme, das war mir schon klar. Bloß wo findet man so einen günstigen Stellmotor. Bei Ebay gibt es oft komplett Angebote mit Stellmotoren. Kann ich auch einen davon verwenden, oder muß das ein original sein von Daihatsu? Das sind solche schwarzen Dinger von Ebay. Sehen so nach Plastik aus. Irgendwie voll billig halt.
Gruß |
Der vom Alex sieht so aus:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...491767484&rd=1 Hat aber 5 Anschlüsse, wo von denen nur 2 verwendet werden. |
Die Versandkosten sind ziemlich hoch gesetzt....Ansonsten ziemlich billig der Motor.
|
die teile bei ebay kannst du bestimmt nehmen. Falls du dir unsicher bist, vielleicht schaffe ich es ja nochmal im Boulettenland (Berlin) zu schauen. Kann dir dann mal den Preis zukommen lassen und vielleicht kann ich es dir dann irgendwie schicken. die sehen aber auch total billig aus.
will am Weekend mal bilder machen, mit eingebautem stellmotor von meine Appi, meine Kamera ist defekt muß mir irgendwo eine ausleihen. Die komplett Angebote haben meist 4 Motoren, oder? Hast dann 3 über! :-) matz:e |
Das 3St. über sind, will ich auch nicht. Dann kann ich auch den von Ebay nehmen. Bloß warum sehen die alle so nach Plastik aus. Normal sind die doch richtig aus Metall.
Gruß.... P.S. Wäre echt nett, wenn du mal ein Foto von einem eingebauten Stellmotor machst. |
Habe leider noch keinen org. Stellmotor inner Hand gehabt.
Könnte mir aber denken, daß die auch aus Plaste sind. Gruß Piet |
Den Stellmotor den Du von mir hast Piet ist der Original Motor ;-)
Und ja er sieht halt so nach plastik aus, aber is doch egal wie der aussieht, er wird eh hinter ner Türverkleidung versteckt! oder???? MFG Alex |
Genau.
Ich wüßte trotzdem gern, wie der Stellmotor an den ZV-Kasten ageschlossen wird. Gruß Matze |
So, ich hab mir eben mal die Mühe gemacht die Verkleidung von der Fahrerseite und der Beifahrerseite zu entfernen. Hier nun ein paar Fotos:
Beifahrerseite mit Stellmotor Fahrerseite ohne Stellmotor Door Control Fahrertür ohne Seitenverkleidung Da meine FB heute noch nicht bei mir angekommen ist, hab ich mir schon einmal angeguckt wie der Stellmotor und die FB angeschloßen wird. Mit meiner FB muß ich doch an das Steuergerät "Door Control" (der kleine schwarze Kasten auf dem Foto) ? Was mir wohl noch Mühe bereiten wird, ist wohl der Stellmotor. Sieht ganz schon kompliziert aus. Gruß Daniel P.S. Vielleicht kann ja mal bitte jemand die Fotos so online stellen, das sie gleich sichtbar erscheinen. |
Alles ganz easy.
Der zusätzliche Stellmotor in der Fahrertür bewegt einfach nur den "Verriegelungs-Knopf", mehr nicht. Er gauckelt also der ZV vor, daß jemand im Auto sitzt und den Knopf von innen betätigt. Und dieser Motor wird halt vom Modul deiner FB angesteuert. Mehr ist das ganze nicht. Hoffe jetzt etwas mehr Licht in das Dunkel gebracht zu haben. |
Hier die Bilders
Beifahrerseite mit Stellmotor http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2324 Fahrerseite ohne Stellmotor http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2323 Door Control http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2322 Fahrertür ohne Seitenverkleidung http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2321 |
Piet, wie wird aber der Stellmotor angeschlossen? Zurzeit sitzt ja an der Stelle wo der Stellmotor hingegört was anderes!
Wie hast du jetzt die Fotos sichtbar online gestellt? Kannst du mir mal bitte die Adresse sagen? |
zu 1:
Beim Motor vom Alex ist eine Metallstange dabei, die über eine Schraubklemme mit der Stange vom Verriegelungsknopf verbunden wird. Die Stange wird dann beim Motor eingehagt und jetzt kann der Motor den Verriegelungsknopf bewegen. zu2: Ich benutze dazu immer folgendes: [img][/img] in die Anführungszeichen kommt dann der Link vom Bild. |
Hallo Daniel,
Wenn du den Stellmotor einbaust, wäre es super, wenn du mit ein paar Zwischenbildern mal ne Art Einbauanleitung machen könntest. Wollte sowieso mal alle Arbeiten dokumentieren und so quasi langsam ein Do-it-yourself-Tuningratgeber zusammenstellen. Je mehr bebilderte Anleitungen, desto besser. Achso, das Foto mit der Fahrertür ohne Seitenverkleidung würde ich gerne mal in nem anderen Thread zeigen mit Verweis auf dich oder Piet (je nachdem von wem die jetzt sind), die Erlaubnis vorausgesetzt. Gruß Matze |
Die Fotos sind vom Daniel.
Habe sie nur Sichtbar gemacht ;-) |
Matze, na klar darfst du. Sofern ich ein Stellmotor habe und ihn einbaue werde ich ein paar Fotos dazu machen + Notizen. Hoffe es klappt alles. Ich bräuchte nur nochmal ein paar kleine Tips wie ich morgen meine FB anschließe. Habe von Alex schon ein sehr hilfreiches Foto bekommen. Ist von die Einbauanleitung der original FB. Wenn ich es morgen wirklich schaffen sollte zumindest erstmal die FB einzubauen, werde ich sie mit der Beifahrertür testen. Der Stellmotor ist ja dann nur noch eine kleine Sache. *ganzdollehoff* Enthalten ist ja noch eine Wegfahrsperre + Alarmanlage.
Gruß Daniel |
@daniel
lies dir bitte nocheinmal meinen beitrag gaaaanz oben durch die fb bewegt einzig und alleine den zusätzlichen stellmotor auf der fahrerseite. über die kontakte im schloss, wird dann die zv aktiviert. also KEIN eingriff in die zv. lass bitte das experiment mit der beifahrertür. nicht das du dir den stellmotor zerschießt. denn das wird teuer. |
Ja klar.Wenn der Stellmotor in der Fahrertür angesteuert wird, dann öffnet sich auch der Rest durch die ZV. Stellmotor ist doch Stellmotor. Ich kann doch genauo auch den Stellmotor von der Fahrertür zerschiessen.
Das experiment mit der Beifahrertür ist ja nur, umzu gucken ob alles richtig angeschlossen ist. Gruß |
meine befürchtung ist halt nur, daß der motor in der beifahrertür
anders angesteuert wird, wie der neue zusätzliche. man weiß ja nie. bin halt pessimist, sorry |
Ach so meinst du das. Eigentlich ja nicht. Hat ja auch nur Plus und einen Minus Pol. Oder was meinen die anderen. Ansonsten lasse ich davon die Finger.
|
So, meine FB ist soeben eingetrudelt. Da die Einbauanleitung auf Englisch ist, muß ich mir jetzt die Mühe machen und alles übersetzen. Kennst vielleicht jemand von euch aus dem i-net ein gutes Übersetzungsprogramm?
Hier mal noch ein Foto, der FB: http://www.giordon.com/Product/produ.../b/en_b__7.JPG Foto von: Funkfernbedienungen Gruß Daniel P.S: Werde mir dann wohl einen Stellmotor von der hinteren Tür links ausbauen und vorne einsetzten. Hatte am Donnerstag noch einen Appi bei einer Autoverwertung entdeckt. |
So, hab leider kein Stellmotor auf dem Schrottplatz bekommen. Der Appi hatte keine ZV! Der Herr auf dem Schrottplatz meinte, das auch andere passen würden von anderen Fahrzeugtypen. Es ist wohl kein allzu großer Unterschied. Da ich dem nicht vertrauen wollte, sitze ich jetzt ohne da. Werde mein Appi am Dienstag oder Mittwoch in die Dai-Werkstatt bringen und die FB einbauen lassen. Bringt ja nichts. Sonst wird es ja nie etwas. Leider wohnt hier ja keiner in der Nähe der ein Appi fährt und mir helfen kann.
Unser Car-Styling-Center würde den Einbau für 90Euro machen wenn nichts weiter dazwischen kommt. Aber stylen eigentlich zum größten Teil auch nur VW´s, Opel´s und Audi´s auf. Also eigentlich wieder shit. Gruß Daniel |
Ach, nich aufgeben. Es gibt immer ein erstes Mal. Einfach n Universal-Stellmotor kaufen, da steht dann auch drin, wir der an die Stange von der Türverriegelung angeschlossen wird. Könnte mir vorstellen, das der Motor sich dann irgendwo an der Tür festkrallt und auf Befehl (also bei Strom) die Stange hoch und runter schiebt. Die Kabel von dem Motor legst du dann in der Tür bis zum Scharnier, da muß ein schwarzer Schlauch sein, der rüber zum Chassis geht. In diesem Schlauch liegt auch dein Lautsprecherkabel drin.
Da ziehst du einfach das Anschlusskabel vom Motor durch, so dass es dann auf der Fahrerseite im Fußraum ankommt (die Verkleidungen da sind alle ineinandergesteckt und geklipst, mußte mal gucken). Dann kannste die dort n schönen Fleck für dein FB-Modul suchen und es da festmachen. Dann den Stellmotor an das FB-Modul anschließen (siehe Beschreibung FB-Modul) und den Kasten mit Strom versorgen. Den kannst du dir praktischerweise gleich aus dem Sicherungskasten besorgen, der ja auch im Fußraum Fahrerseite ist (es gibt sone Krimpen, da legst du zwei Kabel rein und klappst das Ding zu, dann sind die fest und elektrisch verbunden, aber Lüsterklemme geht zur Not auch). Aber ACHTUNG: Bei Arbeiten hinter dem Sicherungskasten (also ungesichert) --> BATTERIE ABKLEMMEN !!! Dann mußt du zwar Radio und Uhrzeit neu einstellen, aber seis drum, sicher ist sicher. Kannst sogar n freien Platz dort nehmen und so den FB-Kasten extra absichern, wenn du magst. Dann hat der wenigstens noch Strom, wenn mal ne andere Sicherung durchbrennt. Mußt nur drauf achten, das der FB-Kasten Dauerstrom hat, also auch läuft, wenn der Zündschlüssel ab ist, sonst machts wenig Sinn. Das wars eigentlich schon, sollte so etwa 1-3 Stunden Arbeit sein, je nach Laune, persönlichem Tempo und Erfahrung. Kannst es natürlich auch einbauen lassen von ner Werkstatt, aber für mich würde das Kapitulation heißen :-) ;-) Gruß Matze |
Danke DeadRabbit! War echt sehr hilfreich. Das Einbauen der FB dürfte ja so wie du es beschrieben hast kein Problem sein. So in etwa hatte ich es mir auch gedacht. Habe schon dem Verkäufer bei Ebay geschrieben, ob bei dem Stellmotor auch gleich die Gestänge ect. dabei sind. Es sind gleich die universallen Gestänge dabei. Also kein Problem. Die Anleitung der FB ist leider auf Englisch. Obwohl, so einen Schaltplan kann der FB kann ich ja noch lesen, aber hinzu kommt ja noch eine Wegfahrsperre + Alarmanlage. Dort muß dann auch ein Kabel mit an die Fußbremse gelegt werden usw. Da werde ich dann doch wieder einbisschen zu unsicher.
Aber ich werde mir dann gleich mal den Stellmotor bestellen oder zumindest mitbieten. Denn 240Euro für ein originalen hab ich nicht. Gruß Daniel |
Hab mal mit meiner DigiCam ein Foto meiner Einbauanleitung gemacht. Das Pic mußte leider fürs Forum verkleinert werden. Sry, hab leider kein Scanner!
http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2327 Beim anschließen des Stellmotors ist die Farbe: orange = negative pole Motor weiß = zum Stellmotor gelb = +12V orange/schwarz = negative pole weiß/schwarz= zum Stellmotor gelb/schwarz =+12V Ich verstehe nicht warum da zweimal plus und zweimal minus ist!?!? (ist leider nicht mit auf dem Foto abgebildet, nur teilweise) Gruß Daniel |
Na ja, ich nehm mal an, das du evtl. zwei Stellmotoren damit steuern kannst, vielleicht sogar unabhängig voneinander, z.B. den auf der Fahrerseite (damit alle Türen aufgehen) und den im Kofferrraum, damit der getrennt aufgeht. Das wäre beim Einbau mein geringstes problem.
Von der Ecke rechts oben hätte ich gerne mal ne größere Aufnahme. Aber sonst sieht das doch simpel aus, bis auf das du ne menge kabel ziehen mußt ;) - die beiden braunen zu jeweils einem Blinker - rot und ein schwarz zur Batterie (hinter dem Sicherungskasten Dauerplus suchen) - orange zur Bremsleuchte (über deinem Bremspedal ist ein kleiner schalter, der die Bremslampe steuert; dessen Anschlüsse kannst du benutzen) - weiß zur Zündung (an ACC halt, geht aber auch beim Radio, da kommt auch ein ACC-Kabel raus und da kommst vielleicht besser ran als an das Zündschloss selber) - Blau kann ich nich lesen, keine Ahnung - rosa muss zur tröte: Kabel vom Lenkrad finden für die Hupe, dafür die Nabenabdeckung beim Lenkrad abziehen, Hupenkabelfarbe merken und beim Kabelbaum, der unter dem Lenkrad rauskommt, das Kabel suchen) - wo gelb hingeht, kann ich wie gesagt nich erkennen - und bei dem Stellmotorgeschichten würde ichs erstmal mit orange/weiß/gelb versuchen. Wieviele Anschlüsse hat der Stellmotor denn und wie heißen die, weißte das schon? Gruß Matze |
Das gelbe Kabel geht zu einem Relay. Hab leider kein weiters Foto hinbekommen mit der DigiCam. Wird halt irgendwie unscharf das Foto. Versuche gleich mal draußen mein Glück.
Das blaue Kabel: negative trigger door side swith das schwarze Kabel: von der Tröte? minus Pol? So, das wird dann wohl mein Stellmotor werden: Stellmotor *edit* Matze, hab dir mal eine Mail geschickt + einer Anleitung meiner FB |
Piet, hast du denn eigentlich schon den Stellmotor von Alex in deiner Fahrertür eingebaut? Wenn ja, könntest du mir dann ein paar Tips geben was zu beachten ist?
Gruß Daniel |
Sorry, Daniel.
Hatte noch keine Zeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.