Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   HEIß! HEIß! HEIß! hilfe, probs mit kühlsystem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8242)

Moe 09.06.2004 15:23

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
[...]Dann würd ich auch mal checken, ob die Temp.-Anzeige stimmt, nicht dass durch das Überhitzen nur der Sensor eingegangen ist. Werden die Schläuche auch richtig heiss?

ja sicher dat! und wie heiß die werden, da verbrennt man sich dran...
aber: kann der temp.-fühler bei dieser aktion, wos übergekocht is kaputt gegangen sein? und dass es jetzt überhaupt nicht mehr so heiß is, wie angezeigt wird? ich meine, 90°C sind ja nicht heiß oder? aber verbrennen tut man sich trotzdem...

ich habs halt bisher nicht wieder soweit kommen lassen, dass es überkocht, deshalb kann ich nicht so viel dazu sagen...

Moe 09.06.2004 15:26

ich denke, ich lasse jetzt mal den thermostaten draußen, wenns dann nicht mehr heiß wird, is der doch irgendwie defekt...

is doch nicht schlecht für den motor oder? der kommt dann halt nicht so schnell auf betriebstemperatur, aber für kurze zeit sollte doch kein prob sein?
was meint ihr?

MeisterPetz 09.06.2004 15:50

Sollte kein Problem sein bei der Witterung. Im Winter halt wenig empfehlenswert, weils ewig dauert, bis die Lüftung warm wird und der Motor lange im Kaltlauf rennen muss.

Zum Sensor:
Üblicherweise ist das ein temperaturabhängiger Widerstand. Den Messbereich weiss ich nicht, aber dass er nicht mehr richtig anzeigt, wenn er überhitzt ist vielleicht nicht unmöglich. Schau halt ob du dir wo so ein berührungsloses Temp. Messgerät ausborgen kannst, ist glaub ich Infrarot. Das mit 90° stimmt. Da kannst du nimmer draufgreifen, ist aber fürs Auto normal.

Was mich wundert ist, dass du schreibst, dass er sehr schnell auf Temperatur geht. Da kann eigentlich nur was im Kühlkreislauf blockieren oder der Sensor nicht richtig anzeigen. Nachdem die Mechanik (WaPu, Thermostat) aber gecheckt ist, die Kopfdichtung auch zumindest nicht so durch ist, dass mans merkt, und der Kühler durchgängig ist, kann die Blockade eigentlich nur mehr irgendwo im Motor sein.

Moe 09.06.2004 15:53

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Na viel bleibt da nicht mehr über. Ich würde prophylaktisch mal das ganze Kühlsystem entkalken, weil es kann, wenn schon nicht der Kühler selber, ja irgendwo anders zu sein.[...]

aber hier in der gegend is so gut wie kein kalk im leitungswasser..., das auto wurde auch immer nur in dieser gegend angelmeldet, d.h. auch wenn die vorbesitzer alle immer nur leitungswasser reingekippt hätten, dürften da nicht solche ablagerungen vorhanden sein, dass irgendwelche leitungen zu sind!

wasserkocher nach dem prinzip tauchsieder: nach 4 jahren (jeden tag mindestens einmal benutzt) is so gut wie nix an der heizspirale zu sehen
oder wasserhahn: nie bilden sich hier kalkablagerungen...

Moe 09.06.2004 16:02

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
[...]Was mich wundert ist, dass du schreibst, dass er sehr schnell auf Temperatur geht.[...]

ja, wenn er richtig kalt ist, also über nacht gestanden, dann dauerts bei ner fahrt durch die stadt etwa 7 minuten (~4km), bis er auf mitte is...
insgesamt sind halt meist nicht mehr als 10km am stück drin, dann is er schon kurz vorm roten bereich

Moe 09.06.2004 16:17

allerdings ist ein weiteres indiz dafür, dass der temp.-fühler für die anzeige noch funzt, dass der ventilator bei mittelstellung der nadel anspringt...

hmm, es is wirklich schlimm..., warum immer bei mir, immer passiert mir irgendein scheiß (nicht nur aufs auto bezogen), warum bei mir so kompliziert?

MeisterPetz 09.06.2004 17:23

Jo, dann dürfte die Anzeige passen. Auch wenn bei euch das Wasser sehr kalkarm ist, dürfte doch irgendwo was den Durchfluss behindern.
Dir wird, fürchte ich, die Fahrt in eine Werkstätte nicht erspart bleiben, da uns mittlerweile die Optionen ausgehen. Probiers halt ohne Thermostat, ob du da weiterkommst, aber auf lange Sicht kommst du IMO nicht um einen Werkstattaufenhalt herum.

Moe 09.06.2004 17:47

grrrrr

Moe 09.06.2004 17:54

aso, da fällt mir nochwas ein, um die wasserpumpe hoffentlich ausschließen zu können:
wenn ich nen berg runterfahre, geht die temp. relativ schnell wieder in richtung mitte, das wäre doch nur schlecht möglich, wenn die pumpe defekt ist, denn durch kühles, stehendes wasser im kühler wird der motor nicht gekühlt..., d.h. der wasserkreislauf müsste bestehen! bleibt nur noch zu klären, ob er durch kalkablagerungen etc. zu schwach ist oder ob der kühler, aufgrund seiner (meiner ansicht nach geringen) verluste an den lamellen das wasser zu wenig kühlt

MeisterPetz 09.06.2004 19:08

Das wird immer mehr zum Rätsel. Gut, beim Bergabfahren wird nicht soviel Wärme erzeugt, und der Fahrtwind kommt gut auf den Motor, trotzdem verwundert es doch, dass er da so schnell abkühlt.
War vor deiner Bergfahrt, wo er übergekocht ist, eigentlich auch schon eine erhöhte Temperatur zu bemerken?

Moe 09.06.2004 19:20

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
[...]War vor deiner Bergfahrt, wo er übergekocht ist, eigentlich auch schon eine erhöhte Temperatur zu bemerken?

das is auch son problem, hab ich leider nie so drauf geachtet, denke aber nicht, denn davor bin ich auch schonmal weiter als nur 10km gefahren (30-40km, noch nie die gelegenheit zu längeren fahrten gehabt), da hats ja nicht gekocht..., kann aber auch sein, dass diese 'längeren' fahrten immer bei niedrigeren außentemperaturen statt fanden
bin allerdings ca. 20km gefahren, bevor der berg anfing und ca. auf der hälfte des berges (ca. 2km weiter) hab ich dann mal den extremen ausschlag der temp.-anzeige bemerkt

Moe 11.06.2004 20:57

so, hab mir heute nen gebrauchten kühler besorgt...
bis grad 3 std. gebastelt, mal sehen obs was gebracht hat, ich hoffe es sehr stark für diese scheiß-karre, sonst weiß ich nicht was ich machen werde... (sorry, ich nehms zurück, wenn mir wieder danach is, aber im moment hab ich n hals!)

aaaargh! grrr grml hmpf, alles doof :(

Moe 13.06.2004 15:59

kanns mal wieder 30°C werden...? will endlich wissen, ob das kühlproblem jetzt wirklich gelöst is, bin 2x ca. 30km gefahren und die temp.-anzeige war immer nur maximal auf mitte, allerdings wars dabei immer nur ca. 10-17°C..., da bin ich mir also noch nicht sooo sicher

voegi 13.06.2004 16:40

Wir hatten mal ein Kühlerproblem mit einem Charade CX, wenn wir da mit hoher Geschwindigkeit fuhren. Wir konnten die Temp. allerdings mit auskuppeln und rollen lassen, oder heizen und Fenster auf abkühlen. Auf jedenfall war der Ausgleichsbehälter auf Full, der Kühler aber nicht randvoll mit Wasser. Die Garage füllte Wasser nach, als wir dann eine Testfahrt machten (Motor wurde immernoch heiss) war der Pegelstand im Ausgleichsbehälter gestiegen udn der Kühler hatte wieder zu wenig Wasser. Man gab dan die Schuld an einem Ventil, dass das Wasser raus liess aber nicht wieder in den Kühler zurück saugte. --> Es gab eine neuen Kühler

MfG voegi

Moe 16.06.2004 18:49

mein problem ist durch den wechsel des kühlers (30€) scheinbar gelöst, toll!
falls doch wieder was in der richtung vorliegen sollte, werde ich es hier posten ;)

Reisschüsselfahrer 16.06.2004 20:29

....wunderbar, also doch "aterienverkalkung" im kühler.

Manu

Rainer 16.06.2004 20:47

Zitat:

Zitat von Moe
mein problem ist durch den wechsel des kühlers (30€) scheinbar gelöst, toll!
falls doch wieder was in der richtung vorliegen sollte, werde ich es hier posten ;)

Bin ja mal froh das du mir vorher vorgeworfen hast mir die postings nicht durchgelesen zu haben wo du meinst dass es der Kühler ja nicht sein könnte weil ja Wasser durchläuft.....

Aber trotzdem, wünsche dir noch viel Spass mit deinem kleinen.



Rainer

mike.hodel 16.06.2004 20:59

@ Rainer

Reg Dich doch nicht auf !! Ich habe ja den selben Scheiss verzapft !!
Wie Du ja weisst, hab ich mit dem L80 ziemlich Erfahrung !!

Wer uns keinen Glauben schenken will, muss auch nicht !! Ist ja immer nur gut gemeint !! Uebrigends halte ich zu Themen, wo ich nichts weiss oder helfen kann sowieso den Rand !!!

Und nun Sense mit dem Scheiss !!! Sonst wird der Thread von mir gelöscht !!!! Ich bin es sowieso leid, immer und immer wieder das Selbe zu verzapfen, nur weil die Leute zu faul sind, die Suchfunktion zu benutzen !! Dabei ist es so einfach !!

Gruss Mike

Moe 16.06.2004 21:49

@rainer & mike

yo sorry, ich kenn mich halt net aus, bis vor zwei monaten wusste ich nur im groben, wie n motor funktioniert und das von nem querschnitt-modell ausm physik-unterricht, also nur die reine funktionsweise von zylinder, kolben, ventile, kraftumlegung... und nix drumherum... (und das liegt auch schon einige zeit zurück)
wobei ich auf keinen fall behaupten will, dass ich jetzt viel darüber weiß, nur mit den sachen, mit denen ich mich jetzt mal beschäftigt habe, kenne ich mich etwas aus...

und wenn ich da was geschrieben hab, dass es der kühler net sein könnte, dann nur, weil der untere schlauch auch immer heiß war und n typ aus ner werkstatt auch dazu meinte 'nö, dann kann eigentlich nix am kühler sein, sonst wär ein schlauch kalt blabla...' und eben weil wir hier so kalkarmes wasser haben, da dachte ich nicht an ne verstopfung, könnte ja evtl. auch eher an der dicken delle an der seite des kühlers gelegen haben, dass dadurch vielleicht 2 oder 3 wasserdurchlässe zusammengedrückt waren und dort kein/kaum wasser floss...

also, ich will mich mal für meine unwissenheit entschuldigen..., aber ich denke mal, dieses forum ist oder foren überhaupt sind dazu da, infos auszutauschen und hilfe zu leisten, wer das nicht will, der muss ja nicht, allerdings fände ich es auch nicht schlimm, ein und den selben kram 5 mal oder öfter zu schreiben, wenn dadurch jemandem geholfen würde...

hmm i don't know, ich hab ja auch nicht jedes teil grad mal so zur verfügung, dass ich alles direkt testen kann, hab ich mich halt erstmal mit den sachen beschäftigt, die einfacher (im sinne von kostenaufwand) zu bewerkstelligen waren, d.h. z.b. thermostat raus etc., bevor ich irgendwas kaufe und es daran doch nicht liegt, hab ja nicht geld zu viel, sonst würde ich auch keinen L201 fahren, sondern nen L251 oder ganz was anderes ;)

so long, PEACE!
M-o-e

mike.hodel 16.06.2004 22:23

Alles Paletti !!


Frag nur, wenn Dich was bedrückt !! Wir helfen gerne !! :D
Du darfst uns ruhigen Gewissens glauben schenken :wink:

Mike

Brummsel 25.07.2004 11:36

wird heiß ab 120
 
unser Motörchen läuft supi , auch die Kühlung funzt bis 120km/h , der Kühler ist neu ...........er kocht zwar nicht , ist aber kurz davor , hat jemand eine Erklärung oder Lösung ?

mike.hodel 25.07.2004 18:16

Kühlerdeckel und Thermostat auch neu, resp überprüft ?

Tut der Lüfter seine Arbeit ?


Ansonsten könnte es an der Kopfdichtung oder aber am warmen Sommerwetter liegen !!
Mein L80 bekommt zur Zeit, mit volle Pulle auf der Bahn, auch ganz schön heiss !!


LG Mike

Q_Big 31.03.2005 22:24

Na toll, war in der Schweiz. Habe den Cuore L201 etwa 1600km gefahren. Leider macht die Kühlung ab etwa 120 ebenfalls schlapp!
Bei unter 100 ist sie im Normalen Bereich, ab etwa 120 geht die Nadel bis kurz vorm ersten "Hot Strich" Hatte die teilweise echt nur 0.5mm vor "Hot".
Wenn der Wagen steht, brauchts gerade 5 Minuten bis die Temp wieder auf unter "Norm" ist...
Das wird im Sommer was...

mike.hodel 31.03.2005 22:37

Das scheint ja wirklich ein echtes Problem zu sein, bei unseren Cuores :cry:

Ich werde mal nachschauen, ob man nicht auch den australischen Kühler von Daihatsu bekommen kann .
Der kühlt nämlich besser.

Soviel ich weiss, bekommt man im Handel auch Sommerthermostaten zu kaufen . ( Oeffnungstemp. 82 Grad )


Grüsse

Mike

FedNotes 31.03.2005 22:42

ich fahre zwar charade, aber war gestern beim Dai Händler und habe mir ein neues thermostat gakauft.
Öffnungstemp = 84°C
Kostenpunkt = 25€ (Belgien 21% Märchensteuer)

Gruss,

FedNotes

Q_Big 31.03.2005 23:43

Gut, zu sagen, ist natürlich noch, das es auf der Hinfahrt 3 Kisten Bier und Gepäck für 2 Personen (und 2 Personen) war. Aber zumindest auf der Rückfahrt fehlten die 3 Kisten.
Kühler sieht soweit noch in Ordnung aus.
Thermostat glaube ich eigentlich nicht dran,- okay vielleicht öffnet der zu Spät, aber das der zu bleibt, denke ich nicht. Denn im normalen Stadtverkehr ist die Temp auf unter normal.
Kühlwasserverlust ist übrigens kein ml die letzten 10000km gewesen...

Reisschüsselfahrer 01.04.2005 02:57

könnte das mit den kühlern einfach nur ablagerungen sein die im laufe der zeit durch kalk oder einfach nur dur andere sachen entstehen, ich hab bei mir zb son schmierigen film im kühler, wenn diese ablagerungen nun schlecht die wärme an die rippen und damit an die luft weiterleiten, hat man das problem ja schon.
Dann kann das wasser ganz normal durch den Kühler fließen, soviel es will aber es leitet keine wärme ab.
Mitm L501 hatte ich noch keine Probs, obwohl ich nen alten Kühler vom L201 vom Schrott drinn hab, der wirklich netmehr toll, da sind schon ne menge rippen verbogen, gut ich bion mit dem ding noch net autobahn gefahren und berge gibt es hier nicht aber bei 140 mal so auffer landstraße hat sich nie was getan.
Und beim L501 wurde doch im Vergleich zum L201 am Kühlsystem nix geändert oder seh ich das Falsch????
Eine Sache fällt mir noch ein, ich hab mal gelesen, dass FRostschutz der auf Glycerin basiert (also so gut wie alle), im Vergleich zu wasser recht schlecht wärme aufnehmen bzw abgeben, wenn man zuviel frostschutz im kreislauf hat kanns dqa auch probleme geben, ich hab bei mir im L501 Frostschutz bis ca -16°C drinn, gut das dürfte für die schweiz wohl net mehr reichen aber hier wird es selten kälter als -10°C....

MANu

Q_Big 01.04.2005 17:41

In der Stadt beim normalen Betrieb bleibt die Temperatur bei mir kurz vor der Mitte. Bei einer kurzen Ausfahrt auf die Autobahn auch. Aber wenn ich einige Minuten mit 120< unterwegs bin, geht sie hoch...
Frostschutz wäre bei mir ne Möglichkeit, denn wenn die Spindel stimmt, habe ich bis - 40°...

mike.hodel 08.04.2005 18:48

Mich würde da mal sehr wunder nehmen, ob der Kühler vom L80 Automatic, auch in den Handgeschalteten passen würde ???

Der normale Kühler, hat folgende Abmessungen :

Breite 328 mm, Dicke 17mm, Länge 283mm


Grüsse

Mike

Ischy 24.05.2005 23:54

vorne weg ich hab mir das hier nicht alles durchgelesen, aber bevor ich mal wieder n neues Thema eröffne stelle ich meine frage lieber hier rein ;D

bei meinem Cuore (L701) kommt auch luft rein, obwohl ich die Lüftung auf Off gestellt habe... nur ganz wenig, aber es kommt welche rein :)

kennt ihr das Problem ???

mike.hodel 25.05.2005 21:08

Hallo

Das ist kein Problem, sondern die sogenannte Zwangsbelüftung :D
Diese ensteht durch den Fahrtwind .
Willst Du gar kein bisschen Frischluft drinne haben, so musst Du die Luftklappe auf Inneumwälzung stellen.

Uebrigends steht warum und wieso das so ist, alles in der Betriebsanleitung Deines Fahrzeuges :wink:


LG

Mike

BastiFux 20.06.2005 20:22

Ich habe zu 100 % das selbe Problem.

Ab 120 geht temp auf kurz vor "rot".
Stadt geht er bissl ueber mitte.
Kuehlerschlaeche werden unten und oben heiss, habe kein Wasser im Oel.

Habe ca. 2 Tage mal scheinbar zu wenig Kuehlwasser drin gehabt. Habe es dann aufgefuellt. Aber jetzt steigt das Wasser im Ausgleichsbehaelter. Heute kamen nach 2 Fahrten jeweils ca 100 ml. Wasser aus dem Ueberlaufschlauch.

Habe auch nach einer Fahrt blasen im Ausgleichsbehaelter.

Bei Kaltem motor habe ich den Kuehlerdeckel geoeffnet, da war ein leichter Schleim drinne.

Langsam geht mir mein kleiner ganzschoen auf den Keks. Will ihn aber noch bissl behalten..... :cry:

Frog1971 20.06.2005 20:55

Für mich sieht es nach deiner Beschreibung nach defekter Kopfdichtung aus.
Sorry.

Q_Big 20.06.2005 20:59

Naja, aber je nach Alter des Kühlwassers können Ablagerungen am Kühlerdeckel normal sein.
Wenn kaltes Wasser im Ausgleichsbehälter bis zum Maximum aufgefüllt wurde, kann bei diesen Temperaturen auch mal was rausgedrückt werden.
Bleibt aber noch das Blubbern.

Naja, beobachten!

BastiFux 20.06.2005 21:59

Also, ich verzweifel jetzt langsam an diesem Auto.

Werde es wohl als ersatzteillager verkaufen, brauche eh langsam was groesseres...

mike.hodel 21.06.2005 07:39

Verzweifeln bringt nix :wink:

Ich habe jetzt folgendes machen lassen. Nämlich einen neuen, selbsthergestellten Kühler . Dieser ist statt, der normalen 17, 34 mm dick ! Das beste ist aber, dass das Ding rund 150 Franken weniger kostet, als original und erst noch komplett aus bestem Kupfer hergestellt ist .
Morgen kann ich das Ding abholen gehen .

Wenn das nix nützt, bin auch ich mit meinem Latein am Ende .


Grüsse

Mike

Reisschüsselfahrer 21.06.2005 15:16

da bin ich ja mal gespannt ob das klappt, wenn das wäre das die Lösung für die L201/L80 Temperaturprobleme, hast du eigentlich mal versucht den L501 Kühler zu modifizieren oder wollte lemon das machen???

MANu

Q_Big 22.06.2005 14:12

Ich brauche auch einen neuen Kühler!
Und das als Auszubildender möglichst preiswert, zumal man nie weiß, was als nächste Reparatur am Auto auftritt.
Bei den Temperaturen wird die Autobahn nämlich schon problematisch. Zwar überhitzt er nicht, aber eine Wassertemperatur im oberen Drittel ist wohl auf Dauer nicht gut für die Kopfdichtung,- oder?

Caromaniac 22.06.2005 20:38

Als ich noch meinen L201 hatte hat ich das Prob immer Sommer auch häufiger, hab dann die Lüftung angemacht mich heiss anblasen lassen, was mir den Schweiss laufen ließ aber meiner Thermostatanzeige tat es gut. Also so als kurze Abhilfe bringts des schon, probiers mal. Vielleicht stehts hier ja auch schon hab net alles gelesen.

mike.hodel 22.06.2005 21:27

Hallo Leute !!

Der Kühler, mit 34mm, statt 17 Dicke hat prima gepasst und macht seine Arbeit bestens :D

Mann, bin ich froh !!! Endlich gut .


Grüsse


Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.