Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Der L201 aus der Scheune (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48556)

ManuL 28.12.2023 22:21

Oben die Fotos aus der Anzeige letztes Foto Istzustand (man sieht das dies sog.Archivfotos sind siehe Stoßstangen...) Aber das ist nicht weiter schlimm. Für ein 34 Jahre altes Auto ist es im guten Zustand.
Was ich herausgefunden habe ist das ich meine kompletten L201 Bremsen hier benutzen kann.
Hat jemand nen L80 Vergaser über? Ich vermute ich werde bald einen brauchen.

ManuL 28.12.2023 22:35

https://youtube.com/shorts/iNbq9YO-QGI?feature=shared

Hier der Startversuch bei angenehmen 3°C

Schimboone 29.12.2023 11:29

Zitat:

Zitat von ManuL (Beitrag 560617)

Mein Bauchgefühl sagt mir ich soll den kastrierten Motor die letzte Ehre erweisen und einen anderen Block samt Kopf und Vergaser verbauen. Da ich einen ED10 aus dem Facelift L201 habe und einen ED20 Frage ich mich ob der ED10 Block samt Kopf und Absaugbrücke aus dem L201 mit einem L80 Vergaser (der Rest bleibt alles L80), funktionieren? Natürlich habe ich auch noch viele überholte
L201 Teile (Bremse VA und HA*, Tank, AnkerBleche Hinten samt Trommeln etc.) Mir wäre die Motorfrage aber wichtiger zu klären.

Ja, mechanisch passt das. Du mußt aber ggf. alle Ansaugseitigen Teile umbauen, da der ED10 im L80 noch eine mechanische Benzinpumpe am Kopf hat.

ManuL 29.12.2023 21:56

Hey danke für die Info.
Kann mir jemand den originalen Vergasertyp samt Bedüsung für den L80 (nicht elektronischem) Vergaer nennen?
Bzw. Hat jemand noch einen über?

ManuL 23.04.2024 15:35

Also hier ist seit dem letzten Jahr gar nichts passiert. Meine Prioritäten sind nun bei der Familie was bei drei Kleinkindern nachvollziehbar ist.
Mittlerweile habe ich einen 4türigen L80 mit frischem TÜV und der L2 rückt immer weiter in den Hintergrund.

ManuL 23.04.2024 16:58

Nächste Woche hole ich noch einen kompletten Motor samt Getriebe und ein paar Karosserieteilen (lieber haben als brauchen) für den L80.
Leider bin ich auch auf der Suche nach einer Frontscheibe, meine wurde in Waschstraße beschädigt. Da die Schuldfrage nicht geklärt werden kann muss ich mich im Ersatz kümmern.
Ein Scheibendoc bei uns hat mir den Steinschlag versucht auszugießen wir haben uns aber (aus Ermangelung einer neuen Scheibe) nicht getraut da mehr als 1.8bar drauf zu geben. Ganz weg ist es der Steinschlag nicht und ein Rest-Risiko bleibt.
Der Scheibendoc konnte mir den letzten gelisteten Preis seines Zulieferers von 2021 nennen: 115€ für die Frontscheibe. Über eBay habe ich einen Shop gefunden der 340€ plus 85€ Versand haben möchte.
Kommt Zeit kommt Rat...

Q_Big 24.04.2024 14:54

Die Frontscheiben von L201 und L501 sind nicht geklebt,- beim L80 würde mich wundern wenn das anders ist.
Heißt wenn du einen Schlachter findest, bzw. Schrottplatz, kannst du die Scheibe eigentlich recht gefahrlos rausbekommen und benötigst nur eine neue Dichtung zum neuen Einziehen in eine andere Karosse.

MO COJO 24.04.2024 19:35

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 561575)
... und benötigst nur eine neue Dichtung zum neuen Einziehen in eine andere Karosse.

Na, na, na - kleiner Korrektureinwurf - die Dichtung kannst Du ein Leben lang weiter verwenden . Ich hab noch nie beim Scheibenwechsel eine neue Dichtung benötigt .

Den Gummi von Innen mit zwei (unscharfen) Schlitzschraubendrehern unter den Blechfalz schieben, Stück für Stück - von der Mitte oben, zu den Seiten, dann abwechselnd entlang der A-Säulen, nach unten, zum Schluß beide oberen Ecken rausdrücken .

Selbst das Amaturenbrett kann an Ort und Stelle bleiben - denn die Scheibe kann nach den oben beschriebenen Arbeitsschritten - einfach nach oben von der Blechkante abgezogen werden - Dichtung bleibt defenitiv intakt !

Beim L701 wurden die Frontscheiben das erste Mal verklebt .

Kleiner Tip - Augen offen halten, z.B. Kleinanzeigen - vor 2 Wochen war ein 1988er L80 drinnen mit ´nem ordentlichen Hecktreffer - Front, inkl. Scheibe intakt ... waren es 200€ :gruebel: - das GANZE Auto !

Da wären alle von dir genannten Ersatzteile dabei gewesen, lieber Manu .

Oder einfach hier im Forum fragen : "Hat jemand Bock ´nen L80 Schlachter mit mir zu teilen ?"

Viel Erfolg - Gruß, der Mo .

ManuL 24.04.2024 20:10

Shit ich habe auf Kleinanzeigen extra einen Radar an sobald Daihatsu im Text steht bekomme ich eigentlich ne Nachricht... Der ist mir dann durch die Lappen.

Q_Big 25.04.2024 17:46

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 561576)
Na, na, na - kleiner Korrektureinwurf - die Dichtung kannst Du ein Leben lang weiter verwenden . Ich hab noch nie beim Scheibenwechsel eine neue Dichtung benötigt .

Hehe, ausgebaut hab ich selber tatsächlich nie eine dieser Scheiben,-mit der Dichtung hat mir da meine Erinnerung aus dem Forum einen Streich gespielt. :D

MO COJO 26.04.2024 15:21

Man könnte ... auch einfach von Außen, mit dem Cuttermesser die Dichtung "halbieren" und so die Scheibe nach außen herausnehmen ... ohne Dichtung ...

Aber in Realität sind es nicht mehr als 10-12 min. Arbeitsaufwand wenn man nach der o.g. Beschreibung vorgeht .

Der Einbau per Lautsprecherkabel und Spülseife geht dann noch schneller :wusch:

ManuL 26.04.2024 15:31

Und wer hat mir jetzt ne Scheibe?
:wusch:

MO COJO 26.04.2024 15:40

... noch ist sie ja ganz - wenn auch durch den beshriebenem Steinschlag nicht mehr völlig intakt ...

Bleibt nur weitersuchen - wir sind ja jetzt alle mit im Boot, beim Ausschau halten !

Und ja, Scheiben für den L80 hab ich soviele wie ich eben L80 habe - und genau da brauche ich sie aber auch - in den Autos ...

ManuL 26.04.2024 15:42

Ich weiß doch ;-) Und danke fürs Ausschau halten:gut:

yoschi 26.04.2024 19:15

Zu #51 : aus tiefster Erinnerung : anstatt Lautsprecherkabel waren die Drähte einer Gitarre das Nonplusultra . Und auch der/die von innen , gefühlvoll mit den Füßen gegen die Scheibe drückende Mann/Männin war für den bruchfreien Ausbau die wichtigste Personalie .
Gruß !

ManuL 30.01.2025 21:52

So lange habe ich nichts mehr berichtet. Ich bin ja nun auch ne ganze Weile mit meinem roten Flitzer rumgetuckert. Überall freuen sich die Leute oder schauen verwundert wenn da so ein Miniatur Gefährt um die Ecke kommt. Über die Zeit habe ich mir viele Dinge angeschafft:
- einen TRX Tacho den ich noch anschließen muss, danke an Daniel
https://i.postimg.cc/rwKHCmtF/IMG-20241028-WA0014.jpg

- Ein fast vollständiges Werkstatthandbuch in Englischer Sprache
- alle Verkaufsprospekte die es von dem Auto je in Deutschland gab
- einen Japanischen Daihatsu L80 Zubehörprospekt
- Reifen bestellt und die Amil Felgen aufgezogen. In den Dimensionen 145*60*13. Nach kurzem Mail Austausch hat mein TÜV Prüfer mir das abgenommen.
Das sieht dann so aus
https://i.postimg.cc/vH4b4PBj/IMG-20...23956-174.webp

Aber ein Cuore ist kein Cuore wenn er nicht auf MSW Felgen steht, oder? Nach langer Suche habe ich einen erschwinglichen Satz gefunden der nun den Weg zu mir gefunden hat.

https://i.postimg.cc/YC0Ckrc5/IMG-20250128-192033.jpg

ManuL 30.01.2025 22:28

Leider wird meine Freude derzeit getrübt: vor ein paar Wochen habe ich das Licht vergessen auszumachen und die Batterie war leer. Also die Karre gejumpstarted. Daheim angekommen Batterie über Nacht geladen Pole neu gefettet, Klemmen dran und ne Woche gefahren ehe die Batterie wieder leer war.
Also habe ich mal gemessen:
Auto und Motor aus, keine Zündung 12.7v
Leerlauf 12.2V
4.000u/min 12.2V

Motorhaube zu Lichtmaschine tot.

Da ich noch einen ED20 und einen ED10K habe, hab ich die Lukas verglichen und festgestellt dass die unterschiedliche Keilriemen haben.
Da bei mir eh der Motorumbau ansteht, da mein ED10 ja gedrosselt ist, Frage ich mich welcher der beiden EDs sich besser für den Umbau eignet. Umgebaut wird auf 848ccm und Serien L80 Vergaser. Einspritzung sehe ich in dem Auto nicht.Laut meinen Unterlagen und Wissen sind alle EDs gleich bis auf die Gemischaufbereitung? Den originalen Vergaser samt Ansaugbrücke habe ich mittlerweile auch ergattert.

ManuL 30.01.2025 22:53

Schreibfehler statt Lukas meinte ich LiMas. Klar ist ne Lichtmaschine schneller getauscht als ein ganzer Motor. Ich bin mir nur nicht sicher ob das was im Netz angeboten wird auch wirklich passt.

Leopold 31.01.2025 01:47

Erstmal: schöner Tacho, schöne Felgen. LiMa hab ich noch 2 rumliegen. Vielleicht können wir ja Mal Teilenummern vergleichen. Sind von alten Charade G102/112

Schimboone 31.01.2025 04:38

Die Lima vom ed-20 hat eine größere Riemenscheibe und bringt früher mehr Leistung. Gut für kurzstrecke.
Ich meine die passt sogar mit dem originalriemen.

ManuL 31.01.2025 06:37

Zitat:

Zitat von Leopold (Beitrag 563549)
Erstmal: schöner Tacho, schöne Felgen. LiMa hab ich noch 2 rumliegen. Vielleicht können wir ja Mal Teilenummern vergleichen. Sind von alten Charade G102/112


Danke, ich find den Tacho auch stark, v.a. das orange-schwarze Ziffernblatt gibt 80er Vibes.
Teilenummer vergleichen können wir gerne mal machen. Die Infos können ja dann ins Archiv:-)

ManuL 31.01.2025 06:45

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 563550)
Die Lima vom ed-20 hat eine größere Riemenscheibe und bringt früher mehr Leistung. Gut für kurzstrecke.
Ich meine die passt sogar mit dem originalriemen.


Das ist gut zu Wissen ich fahre nämlich größtenteils Kurzstrecke da wäre das ja super. Ich weiss auch das mein Fahrprofil auch echt nicht gut ist. Wobei meine Batterie bis eben zu dem Zeitpunkt nie Probleme gemacht hat.
Sicher dass die passt? Der L80 hat einen V- Riemen und der L5 hat Zähne.

dierek 31.01.2025 07:06

Der Tacho ist echt der Knaller, super schön.

Schimboone 31.01.2025 09:31

Zitat:

Zitat von ManuL (Beitrag 563553)
Sicher dass die passt? Der L80 hat einen V- Riemen und der L5 hat Zähne.

Der mit "Zähnen" ist auch ein V-Riemen. Die Version mit Zähnen ist heute eigentlich der Standard weil die nur Vorteile hat und die anderen werden entsprechend kaum noch gebaut. Wie alt ist der verbaute Riemen?

Gegoogelt:
Zitat:

Keilriemen werden gezahnt gefertigt, um eine kleinere Umlenkung und höhere Drehzahlen zu ermöglichen. Durch die Zahnung ist die Schwungmasse geringer als bei ungezahnten Keilriemen, und der Riemen kann deutlich enger umgelenkt werden, da weniger Material zusammengepresst wird.

ManuL 31.01.2025 20:17

Tatsache habe eben alle drei Limas und Riemenscheiben miteinander verglichen. Die sind bis auf den Durchmesser der Riemenscheibe gleich. Wieder was gelernt.
Dann kann ich auf dem L80 ja auch einen L5 Riemen fahren, bzw. muss ich auch wegen dem unterschiedlichen Umfang der Riemenscheibe dann auch den L5 Riemen fahren?
Der Riemen im L80 müsste noch der erste sein. Habe eben nochmals die Spannung gemessen mit demselben Ergebnis, man riecht auch verbrannten Gummi wenn's Auto läuft, ich kann damit andere Fehlerquellen ausschließen.

Schimboone 31.01.2025 20:40

Wie alt ist denn der Zahnriemen?
Nen Zahnriemenriss führt zu einem kompletten Kopfschaden mit meist 3-4 krummen Ventilen.

Ich kenne mich beim L80 nicht aus, beim L201 und L501 hat der Lichtmaschinenhalter soviel Verstellweg das beide Riemen passen.


Es kann aber sein,dass der l80 da anders ist.
Wenn Du aber eh nen neuen bestellst nimm doch einfach einen vom L501,kostet ja nur 7€so ein Teil.


Die L701 Lima passt übrigens auch,muss halt die Riemenscheibe oder alle anderen umgebaut werden.

ManuL 31.01.2025 20:49

Ich habe keine Unterlagen zum Zahnriemen. Auch hier vermute ich dass es der erste ist. Im Falle des Motor will ich eh umbauen da dieser ja noch auf 26PS gedrosselt ist damals über anderen Vergaser und kleineren Zylinderbuchsen (Hubraum 648ccm). Ein Aufwand den man heute nicht mehr so betreiben würde. Auch das Getriebe wurde dabei nochmals angepasst, die Einsübersetzung liegt nun bei 4.74.

Schimboone 31.01.2025 21:12

Blöcke bekommt man ja einfach und kann die auch gut überholen, gute Zylinderköpfe sind schon schwierig zu bekommen und der ist bei deinem ja nicht umgebaut worden.

ManuL 31.01.2025 21:35

Ich habe ja zwei Komplette Motoren hier stehen: ED20 und ED10. Die Laufbahnen des ED20s sagen mir dass ich den vermutlich zum Motorenbauer bringen muss. Deutliche Ablagerungen oben und eine kaum ertastbare Vertikale Riefe in der Laufbuchse.

https://i.postimg.cc/5ybH43dg/IMG-20250131-212603.jpg

https://i.postimg.cc/v8tgPpfN/IMG-20250131-212558.jpg

https://i.postimg.cc/D06S8X7T/IMG-20250131-212552.jpg

https://i.postimg.cc/26pbJY0P/IMG-20250131-212547.jpg

Den ED10 aus dem L2 muss ich mir morgen mal anschauen.

ManuL 22.02.2025 17:13

Zitat:

Zitat von ManuL (Beitrag 563563)
Der Riemen im L80 müsste noch der erste sein. Habe eben nochmals die Spannung gemessen mit demselben Ergebnis, man riecht auch verbrannten Gummi wenn's Auto läuft, ich kann damit andere Fehlerquellen ausschließen.

Keine Ahnung was ich an dem Tag geglaubt habe zu messen aber es war für die Katz'. Es hat sich in meinem Fall herausgestellt dass der Riemen so alt und ausgeleiert war, dass die Lima einfach nicht mehr angetrieben wurde. Neuer Riemen beim örtlichen Teilehandel gekauft und die Sache war innerhalb von ein paar Minuten geklärt. Wie lange mich das jetzt beschäftigt hat und auf welche möglichen Fehler ich geschaut habe aber das offensichtliche habe ich übersehen...

MO COJO 22.02.2025 19:38

Der "normale Wahnsinn" Manu ... ich denk auch immer zuerst : "Mist , daß wird jetzt wieder die ganz große Nummer ..." - und dann - alles easy !

Wochenende gerettet - Viel Spaß dann beim Fahren !

ManuL 22.02.2025 20:23

Danke, wenn nur immer alles so laufen würde :mrgreen:

Q_Big 27.02.2025 19:35

Der Riementrieb hat sich beim L501 Facelift definitiv geändert. Das bezog sich in meiner Erinnerung aber lediglich auf eine andere Einpresstiefe der Lichtmaschienenriemenscheibe da diese beim Facelift eine Zwischenlage aus Gummi auf der Welle hatte.
Letztlich muss man nur die 3 Riemenscheiben der einzelnen Baujahre zusammen verbauen und kann dann die Riemen auflegen. lediglich die Riemenlänge muss man dann für das jeweilige Baujahr passend zum nachher eingebauten Riementrieb ggf beachten..

Q_Big 27.02.2025 19:44

Zitat:

Zitat von ManuL (Beitrag 563758)
Keine Ahnung was ich an dem Tag geglaubt habe zu messen aber es war für die Katz'. Es hat sich in meinem Fall herausgestellt dass der Riemen so alt und ausgeleiert war, dass die Lima einfach nicht mehr angetrieben wurde. Neuer Riemen beim örtlichen Teilehandel gekauft und die Sache war innerhalb von ein paar Minuten geklärt. Wie lange mich das jetzt beschäftigt hat und auf welche möglichen Fehler ich geschaut habe aber das offensichtliche habe ich übersehen...

Eine defekte Batterie mit einem Zellenbruch begrenzt die Ladespannung aber auch auf ca 12.2V und zieht den vollen Ladestrom. Dann rutscht der Riemen auch gerne. Der Cuore startet ggf. sogar einige Tage brav, dazu braucht er nur etwas über 9V aus der Batterie (weiß ich, meine Batterie hatte 2 Zellenschlüsse und war beim Fahren dann am Überkochen damals :D)

Q_Big 27.02.2025 20:21

Zitat:

Zitat von ManuL (Beitrag 563567)
Ich habe ja zwei Komplette Motoren hier stehen: ED20 und ED10. Die Laufbahnen des ED20s sagen mir dass ich den vermutlich zum Motorenbauer bringen muss. Deutliche Ablagerungen oben und eine kaum ertastbare Vertikale Riefe in der Laufbuchse.

https://i.postimg.cc/5ybH43dg/IMG-20250131-212603.jpg

https://i.postimg.cc/v8tgPpfN/IMG-20250131-212558.jpg

https://i.postimg.cc/D06S8X7T/IMG-20250131-212552.jpg

https://i.postimg.cc/26pbJY0P/IMG-20250131-212547.jpg

Den ED10 aus dem L2 muss ich mir morgen mal anschauen.

Prinzipiell sieht das vom Hohnschliff nichtmal so schlimm aus.
Aber ja, mit den Rostnasen ist das objektiv definitiv ein Fall für den Mororenbauer....

Mit genug Spaß am Basteln könnte man es probieren,- manchmal läuft das sogar noch bei recht niedrigem Ölverbrauch. Da benötigt man aber eine Menge Spaß am Basteln vor dem Hintergrund den Motor wieder rauszurupfen... Wenn man das in Kauf nimmt kanns aber sogar einen Versuch wert sein...
Mal mit der Messuhr in Ruhe den Zylinder ausmessen und schauen in welchem Arbeitspunkt die Rostnasen liegen. Da musst dir aber einiges selber anlesen um das zu beurteilen,- erklären kanns dir im Forum kaum jemand. Vorallem kannst und musst du dann selber auch einschätzen können ob der Motorenbauer her muss oder das Risiko des Schrauberspaß lohnt.

Q_Big 27.02.2025 20:44

Zitat:

Da ich noch einen ED20 und einen ED10K habe, hab ich die Lukas verglichen und festgestellt dass die unterschiedliche Keilriemen haben.
Da bei mir eh der Motorumbau ansteht, da mein ED10 ja gedrosselt ist, Frage ich mich welcher der beiden EDs sich besser für den Umbau eignet. Umgebaut wird auf 848ccm und Serien L80 Vergaser. Einspritzung sehe ich in dem Auto nicht.Laut meinen Unterlagen und Wissen sind alle EDs gleich bis auf die Gemischaufbereitung? Den originalen Vergaser samt Ansaugbrücke habe ich mittlerweile auch ergattert.
Ich komme ja nur noch alle paar Jahre vorbei dann aber in "Quasselstimmung"... :D

ED10K hat andere Kolben und eine andere Nockenwelle. Ich glaub im Endeffekt hat der mehr bumms als ein ED20 dank höherer Verdichtung,- bei etwas Mehrverbrauch an Benzin. ED20 läuft effizienter aber zu Lasten der Leistung (auch wenn im KFZ Schein nichtmal so unterschiedlich.).

ED10 scheint haltbarer im Bezug auf Nockenwelle und Ölverkokung, ich könnte mir aber vorstellen das das an der Kurbel/Nockenwellenentlüftung liegt, welche beim ED20 meist verstopft ist und damit Ölkohlebildung und Verschlammung im Zylinderkopf beschleunigt (daher in Folge auch eine einlaufende Nockenwelle und Kipphebel dann.).

ManuL 24.04.2025 08:21

Also: ich habe mich dazu entschlossen an dieser Stelle nur noch am L80 weiterzumachen. Der L2 ist Organspender und wird dazu beitragen andere L2 am Leben zu erhalten. Ich benötige zudem den Platz da ich einen Teileträger L80 gefunden habe und ich einen L80 auch im Alltag bewege.
Der "Teileträger" wird Ende Juni den Weg zu mir finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.