![]() |
Welches Axiallager meist du? Querlenker vorne, mal die Schrauben nachgezogen?
Meine hatte ich nicht fest genug angezogen beim Querlenkerwechsel, das gab dann Spiel. Die Buchsen in den Querlenkern (Schwingen) vorne habe ich nie gewechselt, sondern das ganze Teil. Jens |
Zitat:
|
Ach so, das dürfte eher die Lagerungsbuchse der Lenkung sein. Die Spurstange war es bei mir nicht. Ich habe M14 Spurstangen, es werden auch M12 angeboten, die passen dann nicht. Also vorher messen.
Zur Lenkungsbuchse habe ich einen Beitrag verfasst. Jens |
Zitat:
|
Kostet nur nicht wenig, ich fand nur bezahlbare überholte in England, und ob die bei uns als Linkslenker passen, eher nicht.
Und neue, frag mal nach, vermutlich gegen 1000€ rum, schätze ich, wenn schon die gebrauchten für fast 300 Pfund angeboten werden. Und da ist die Buchse einfacher auszuwechseln. Dafür muß man noch nicht einmal die Lenkung ausbauen. Jens |
Zitat:
Dämpfer HA(vordere sind vor kurzem neu beim Vorbesitzer),Fluid film unterboden holme..Nochmal Ölwechsel auf 0W/40 Castrol oder Mobil 1 dann sollte erst mal länger Ruhe sein und wieder in sehr gutem Zustand dem alter entpsrechend sein.Evtl würde ich die Wasserpumpe tauschen obwohl die nicht defekt ist,vorsichtshalber dachte ich..Ich weiß nicht ob die Probleme damit hatten(05/2008)ist unser Sirion.1KR-FE |
Das mit der Spurstange hatte ich auch gedacht bei unserem. Kannst du ja mal prüfen. Klemmt die noch ein wenig und fällt nicht locker von alleine runter, dann ist sie noch spielfrei.
Ich habe noch die ersten drin, sind zwar mittlerweile etwas leichtgängig, aber noch spielfrei. Man kann das gut sehen, versucht man am Rad zu lenken und die Spurstange geht in Fahrtrichtung hin und her, dann ist es die Buchse. Spurstange rein-raus, ist es die Spurstange. Jens |
Es klappert innen wenn ich das Axiallager mit der Hand hin und her wackel..
Mal eine Frage zur Fernbedienung.Der Vorbesitzer hat die verloren,waren eine oder 2 bei der neuauslieferung und könnte ich eine aus einem Schlachtsirion nehmen und auf meinen abstimmen.? |
Beim Cuore gab es nur eine FB dazu.
Eine FB aus einem Schlachter lässt sich anlernen, wenn es das gleiche Modell FB ist. Die sind vom L276 und M3 (und sicherlich auch von Materia und Terios) alles das gleiche Modell. Der L7 hatte noch ein anderes System mit weißem Gehäuse und schwarzen Knöpfen. |
Zitat:
|
Servus und allen ein Gesundes 2021.
Ich wollte mal etwas fachsimpeln über das Öl was empfohlen wird.5w30 oder 0w20..im Sirion. Da ich Abneigung zum 0W/20 habe aber vor allem 5w/30 habe ich 5W/40 beim letzten Ölwechsel eingefüllt.Vorher Spülung noch gemacht..Vorbesitzer hatte Ölverbrauch ohne Qualm aus dem Auspuff etc..Und lief nicht ganz so "entspannt"..Nachdem ich das gemacht habe läuft er ruhig und keinen nenneswerten Ölverbrauch.Aber ich habe gemerkt das er morgens beim Kaltstart bzw in det Warmlaufphase etwas "grob,lauter"läuft..Kein Klappern etc sondern einfach solange bis er nicht wirklich warm ist,dann hört man ihnnkaum..Wenn ich ihn bei den Temperaturen auf sem.Parkplatz abstelle ca 20 min einkaufen und mache ihn an dann ist wieder kurz die Grüne Temp anzeige an..Meine Vermutung das es durch das 40er öl evtl kommt,das er lange braucht zum warm werden,Heizung dauert auch etwas,jetzt ist die frage ob ich mal beim nächsten Ölwechsel das Mobil1 0W/20 ausprobieren um zu sehen wie er sich damit verhält..Ich denke das er mit dem.40er öl überhaupt nicht richtig Warm wird wie er es vielleicht mit einem 20er wäre und auch schneller..Auf der anderen Seite ist das ja auch nicht sooo verkehrt wen er nicht soooo warm wird vor allem im Sommer.. PS:Bitte keine Öldiskussion Hersteller etc starten,da ist das Netz voll von.Sondern einfach zu meinem Thema... |
Warum sollte anderes Öl langsamer warm werden? Der Motor hat Abwärme und die nimmt das Öl und das Kühlwasser auf. Egal welche Viskosität. Sind halt 3 Liter Öl die auf 80° erhitzt werden wollen. Das kann im Winter schon 20 km dauern.
Warum hast du eine Abneigung gegen das empfohlene 5W30? Und gegen welches? Gibt ja verschiedene Qualitäten. Mobil 1 geht sicherlich, ist halt unnötig teuer. Wichtiger ist der Ölwechsel alle 15 tkm bzw alle 12 Monate |
Also eigentlich habe ich generell gegen sogenannte Longlife Öle was..Additive u.s.w. fehlen da sicherlich die einen oder anderen..5W/30 weil ich es bei anderen Motoren mit Ölverbrauch u.s.w.
Desweiteren hat der Vorbesitzer auch 5w/30 hier gefahren und hatte Ölverbrauch,welcher Hersteller weiß ich nicht..Gut,wir haben keine-15 Grad momentan,ich denke das es halt nur ein kleiner Motor ist mit wenig Hubraum das er mir dem 40er länger braucht um überhaupt seine eigentliche Temp zu bekommen,im L251 war das gleiche Öl drin da ging es ohne Probleme..Deswegen dachte ich das der 1KR-FE evtl besser mit dem 0W/20 bedient ist im Kurzstreckenverkehr,aber der Sommer kommt ja auch noch..Oder Mobil 1 mit dem 0w/20 Castrol Total oder 0w/40 Mobil 1 mal sehen was ich ausprobiere.. |
Also eigentlich habe ich generell gegen sogenannte Longlife Öle was..Additive u.s.w. fehlen da sicherlich die einen oder anderen..5W/30 weil ich es bei anderen Motoren mit Ölverbrauch u.s.w.
Desweiteren hat der Vorbesitzer auch 5w/30 hier gefahren und hatte Ölverbrauch,welcher Hersteller weiß ich nicht..Gut,wir haben keine-15 Grad momentan,ich denke das es halt nur ein kleiner Motor ist mit wenig Hubraum das er mir dem 40er länger braucht um überhaupt seine eigentliche Temp zu bekommen,im L251 war das gleiche Öl drin da ging es ohne Probleme..Deswegen dachte ich das der 1KR-FE evtl besser mit dem 0W/20 bedient ist im Kurzstreckenverkehr,aber der Sommer kommt ja auch noch..Oder Mobil 1 mit dem 0w/20 Castrol Total oder 0w/40 Mobil 1 mal sehen was ich ausprobiere.. Ölwechsel alle 10tkm in meinen Fzg.. |
Meine Ölerfahrungen mit dem 1KR-FE. Ist es älter, weniger und wird heißer, dann macht der Ventiltrieb Geräusche. Mit neuem Öl ist das immer weg.
Mit dem PSA-Diesel, gebaut für 10W40, läuft mir 5W30 rauher und braucht mehr Öl. Mein alter LKW, OM314, gebaut für 20W50, keine Ventilschaftabdichtungen, säuft 5W30, bis zu 7l/1000km, Ventilführungen sind 1A, spielarm wie fast neu. 10W40 reduziert sich der Verbrauch um 3l/1000km, auf um die 4l, das ist bei dem Motor normal. Fazit: Nimm das Öl, für das das Lagerspiel und Ringnutenspiel berechnet und gefertigt wurde. Das Kolbenringproblem ist bekannt, also vollsynthetisches und öfters wechseln, dann ist das gut. Jens |
Zitat:
|
" Motor warm " , dazu gehört auch die Öltemperatur !
Hallo Bosa , wenn man derartig viel probieren will , dann würde ich Ölthermometer und Öldruckmanometer einbauen , wegen des objektiven Vergleichen's . Ansonsten gleiche Ansage wie die von AC , wobei das aus Erdgas hergestellte Helix ultra auch eine sehr gute Reinigungswirkung haben soll , sprich verhindern von Verkokungen . Gruß! |
Zitat:
|
Hallo Bosancero,
ich würde mich exakt ans Handbuch halten und das 5W-30 oder in Deutschland eher das 0W-20 verwenden. Bei meinem Terios halte ich mich an den Wartungsplan für erschwerte Fahrbedingungen und führe jedes halbe Jahr einen Ölwechsel mit dem 5W-30 durch. Einmal im Jahre bekommt der Terios zusätzlich die Liqui Moly Pro-Line Motorspülung vor dem Ölwechsel verpasst. Als Öl verwende ich das Toyota Fuel Economy 5W-30 Motoröl. Der Terios läuft absolut ruhig, wie am ersten Tag. Mittlerweile hat er schon 140.000 KM auf der Uhr. Beste Grüße Chris |
Zitat:
|
Ich hab 5W30 seit ich den besitze auf dem Sirion.
Ich habe ja auch einen recht genauen Öltemperaturmesser im Sirion und das Öl ist im Allgemeinen in der Ölwanne recht kühl. Im Sommer geht das kaum mal über 95°C. Die höchste Temperatur die ich in der Wanne je gemessen habe war im Sommer als ich Vollgas über 40 Kilometer Autobahn gefahren bin. Dann geht das Öl auf 105°C, das Wasser wird dann auch fast 100°C Warm. 55°C Öltemperatur in der Ölwanne (habe ich mal für mich als Grenze definiert für Drehzahlen über 2500) erreicht man erst nach gut 10-15 Kilometern. |
Ich fahre im Sirion 1l M300 überall 5w50 Valvoline.
Bei Kurzstrecken Betrieb würde ich eher auf ein 10W40 wechseln ,da es besser mit Kraftstoffeintrag ins Öl klarkommt als ein 5w oder ein 0w. mfg |
Moin , der mineralische Ölanteil nimmt Wasser besser auf , es gibt aber auch ...W40 , sogar ...W60 , vollsynthetisch . Zumindest ist das mein Wissensstand . Gruß!
|
Ich habe mich gestern mit einem Freund Unterhalten,arbeitet bei Kia/Mitsubishi..Er sagt das 0W/20 ist nicht empfehlenswert,Ölverbrauch könnte steigen..Wurde wohl entwickelt um Kraftstoff zu sparen und co flotte zu senken,so wie ich es vermutet habe..Werde jetzt Mobil1 0W/40 zuerst ausprobieren...definitiv..5W/40 ist jetzt im Fzg..Er sagt das dass 5W/40 der beste Kompromiss ist bei "normalen"Motoren wie bei uns.Regelmäßig wechseln..Bei anderen
|
Die Ölfrage wurde wie in jedem Autoforum auch hier schon geklärt bzw. diskutiert und ich kam für mich zum Schluss, dass 0W40 vollsynthetisch (gibt´s z. B. auch von Meguin) der beste Kompromiss ist bzw. außer vielleicht beim Kraftstoffverbrauch auf den letzten Zentiliter sogar die allermeisten Vorteile bietet, da dünn, wenn kalt, somit gutes Kaltstartverhalten, aber nicht zu dünn, wenn heiß, somit gute Schmierfilmfestigkeit (HTHS-Viskosität; ist bei 0W20 und 5W30 ggf. herabgesetzt) und natürlich die Reinigungswirkung bzw. geringe Neigung, Ölkohlerückstände zu bilden.
Weder gehören mineralische Öle in die Autos (Kolbenringproblem, daher kein 10W40), noch braucht es Spezialöle wie 5W50, außer vielleicht man fährt nur Autobahn. Warum ich letztlich wegen 5 € auf 15.000 km statt 0W40 ein 5W40 einfüllen sollte, kam mir nie in den Sinn... oder warum gar ein 5W30... und letztlich sei noch festzuhalten: Außer beim 10W40 wird einem der Motor bei normaler Behandlung ohnehin keine Probleme machen, die auf das Öl zurückzuführen wären. Der Ölverbrauch ist auch insbesondere abhängig von der Nutzung (kalt dichten die Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe wohl schlechter) bzw. dem Motorverschleiß (Spaltmaße, Riefen) und weniger von der Sorte, weshalb der eine eben durchaus öfter nachsehen sollte, der andere weniger oft. Nur meine Meinung... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.