Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L201 Neuanschaffung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47528)

albert66 19.09.2020 11:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich finde die mit Sikaflex Meine versiegelten „Dachrinnen“ sind gut geworden. Ging recht flott und sollte für die nächsten Jahre halten.

Schimboone 20.09.2020 11:42

Der sieht wirklich gut aus, das ist ja kaum zu fassen bei dem Alter!

Wenn Du vorne die Stoßstange noch abhast: Hinter den Verschraubungen der Querstrebe unten rostet es gerne mal. Der Kleber bekommt Risse und dann steht da Feuchtigkeit hinter.

albert66 20.09.2020 11:53

Das mit dem Kleber kann ich ja zum Glück gut beobachten, wobei aber das Sika Zeug wirklich gut ist.

albert66 23.09.2020 17:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch hinter der Verkleidung im Fond ist alles 1A

albert66 09.11.2020 20:14

Der L201 steht trocken und gut konserviert im Winterlager. Ich denke ich werde ihn erst im Frühling wenn die Straßen wieder salzfrei sind anmelden.
Vorher kommt aber auf jeden Fall noch ein neuer Zahnriemen drauf.

albert66 10.07.2021 08:53

Diese Woche habe ich ihn endlich mal angemeldet, bin aber noch keinen Meter gefahren. Bin schon gespannt auf die erste ausgiebige Probefahrt.

albert66 20.08.2021 21:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nachdem anfänglich ein immer mal wieder klemmendes Magnetventil im Vergaser für Ärger gesorgt, läuft er jetzt zuverlässig.
Hier mal Fotos von heute.

Yin 21.08.2021 09:12

Auf jeden Fall nen sehr schöner Fund. Glückwunsch dazu.

Bauer_Sucht_Sau 21.08.2021 09:47

Zitat:

Zitat von albert66 (Beitrag 553722)
...immer mal wieder klemmendes Magnetventil im Vergaser für Ärger gesorgt...

Wegen eines T.Ü.V.-Schlupfloches, wäre es vielleicht möglich Dein H-Kennzeichen zu behalten, gleichzeitig auf Einspritzanlagen zu verbessern, indem Du der originale Motorblock behälts und die Kolben samt Zylinderkopf und Katalysator eines ED-20s einbaust? :gruebel:

https://www.tuvsud.com/de-de/branche...-und-zulassung

Zitat:

...ERLAUBT SIND ZUM BEISPIEL:

behindertengerechte Umbauten

Umbau der elektrischen Anlage von 6 auf 12 Volt.

Nachrüstung eines Katalysators

NICHT ZULÄSSIG DAGEGEN SIND BEISPIELSWEISE:

Der Einbau eines Motors einer anderen Fahrzeugbaureihe...

Greta 21.08.2021 16:21

Danke für die vielen Tipps, sie sind sehr gut

albert66 21.08.2021 19:09

Hat eventuell jemand den Daihatsu Farbcode für meinen Cuore?

WhiteL200 21.08.2021 21:21

Farbcode
 
Grüß dich,

Der sollte eigentlich auf der silbernen Plakette im Motorraum rechts stehen.

Schau da mal nach.

Gruß Daniel

albert66 05.03.2022 08:38

Der Cuore hat mich bis jetzt ganz gut durch den „Winter“ gebracht.
Nur habe ich zwei kleine Probleme.

1. der Keilriemen pfeift permanent. Ist schon ein neuer Keilriemen drauf aber das Pfeifen ist unverändert. Die Spannung stimmt auch. Das einzige was das Pfeifen für einige km beruhigt sind ein paar Spritzer Silikonspray auf den Keilriemen.

2. morgens nach dem Kaltstart habe ich auf den ersten 1-2 km das Phänomen das die Kupplung Trotz getretenem Pedal noch eingerückt ist. Irgendwie habe ich den Verdacht das der Ausrückhebel an der Kupplungsglocke ein wenig hakt. Bei warmem Motor tritt dieses Phänomen nicht auf.

Jemand ein paar Tipps zu den o.g. Problemen?

Bauer_Sucht_Sau 05.03.2022 10:54

Zitat:

Zitat von albert66 (Beitrag 555950)
...Ist schon ein neuer Keilriemen drauf aber das Pfeifen ist unverändert. Die Spannung stimmt auch...

Einmal spannen reicht nicht. Sobald der Riemen sich einfährt, muss die Spannung erneut überprüft werden

albert66 05.03.2022 11:39

Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 555951)
Einmal spannen reicht nicht. Sobald der Riemen sich einfährt, muss die Spannung erneut überprüft werden

An der Riemenspannung liegt es definitiv nicht. Den Riemen habe ich schon mehrfach neu gespannt. Auch mit unterschiedlichen Riemenspannungen rumexperimentiert. Der Keilriemen rutscht ja nicht durch, sondern erzeugt permanent einen drehzahlabhängigen Pfeifton. Bei dem Geräusch konnte man fast meinen ich hätte ein Elektroauto :brumm:

AC234 05.03.2022 18:54

Könnte Fehlstand der Riemenscheiben sein, das z.B. eines der Kugellager defekt ist oder das des Spanners, wenn einer vorhanden.
Jens

yoschi 05.03.2022 19:01

Kupplung trennt nicht
 
Hallo , mögliche Ursachen vom Pfeifen und Kupplungsklemmen , ich betone : mögliche !

Nicht der Riemen pfeift , sondern die Lichtmaschine , oder ein anderes getriebenes Rädchen . Silikonöl auf den Riemen ? Es gibt Riemen-Antirutsch-Spray .
Das " Nichttrennen" der Kupplung kann auch von einer fehlenden Schmierung der Mäuseverzahnung von Kupplungsscheibe-Getriebewelle kommen . Die KScheibe ist nicht mehr frei beweglich . Nachschmierversuche sind im zusammengebauten Zustand nahezu aussichtslos . Leider . Außer dass die Kupplungsglocke bereits werkseitig eine große Öffnung hat .
Evt. vor dem Motorstart mehrfach das getretenen Kupplungspedal zurückprallen lassen .
Trotz unerfreulicher Nachrichten : wünsche ein schönes Wochenende !

albert66 05.03.2022 20:46

Die Lima hatte ich auch zuerst im Verdacht, aber ich konnte bei demontierten Keilriemen keinerlei Spiel feststellen (auch nicht an der Wasserpumpe). Ich habe halt weiterhin den den Keilriemen selber im Verdacht. Ein minimaler Spritzer Silikonspray (natürlich nur zum testen) direkt auf den Keilriemen und das Pfeifgeräusch ist sofort weg.

Das mit der Verzahnung der Kupplungsscheibe könnte natürlich auch durchaus eine Möglichkeit sein. In der Tat mache ich es in der letzten Zeit so, dass ich das Kupplungspedal vor dem starten schnell 4-5 mal durchtrete. Das mit der Kupplung ist auch so nicht wirklich stören und ich kann da gut mit leben. Hätte ja sein können das jemand das gleiche Phänomen hat und weiß ob es eine simple Abhilfe gibt.

yoschi 06.03.2022 04:22

Keilriemen pfeift
 
Alle Keilriemenscheiben fluchten ? Lima nicht verkantet eingebaut ? Wie ist das Pfeifen heranspaziert : plötzlich oder allmählich ?
Lima / Wapu sind hier wahrscheinlich nicht die Bösewichte , trotzdem : ich hatte schon mal Limapfeifen , da war kein Wackler an der KScheibe spürbar .

Gruß !

albert66 07.03.2022 22:03

Ich habe im letzten Jahr den Zahnriemen und auch den Keilriemen erneuert. Wasserpumpe ist die alte drin geblieben. Der Cuore hat schließlich ja noch keine 30.000km gelaufen.
Irgendwann danach ging es mit der permanenten Pfeiferei los. Danach nochmal den Keilriemen erneut, aber das Pfeifen ist geblieben.

yoschi 08.03.2022 03:05

Moin , hallo Albert ich will Dir nicht zu nahe treten , trotzdem ein mir bekannter Fall : der Mikro-V-Riemen wurde immer falsch montiert , eine Keilbahn lief neben der Kurbelwellen-keilr.-scheibe . Bei diesem Motor war die Sicht auf diese Scheibe nahe null , man mußte den korrekten Sitz eher erfühlen . Je straffer der Keilriemen gespannt war , desto lauter das Pfeifen .
Silikonöl : das hat wahrscheinlich bei Deinem Cuore den Keilrimenlauf auf der K-Sch-Kante geschmiert , falls so ein Fehler vorliegt .
Die Lima lädt noch richtig ? Beim gleichzeitigen Einschalter aller Verbraucher ( Licht , Gebläse , Heckscheibe usw ) bleibt das Pfeifen gleich ? Der Motor wird nicht heiß ?

Gruß !

albert66 08.03.2022 05:25

Nein, der Keilriemen läuft sauber über alle drei Riemenscheiben. Beim L201 hat man ja eine gute Sicht auf alles.
Das mit der Geräuschveränderung bei eingeschalteten Verbrauchern habe ich bisher noch nicht getestet, werde es aber nachher mal machen.
Die Batterie wird einwandfrei geladen und der Motor wird nicht heiß.

Bauer_Sucht_Sau 08.03.2022 08:23

Ich würde versuchen, das Laufrad der Lima mit feinem Schmirgelpapier zu entspiegeln

albert66 08.03.2022 19:45

Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 555970)
Ich würde versuchen, das Laufrad der Lima mit feinem Schmirgelpapier zu entspiegeln

Hatte ich auch schon gemacht.

albert66 08.03.2022 19:46

Keine Veränderung des Geräusches durch ein und ausschalten von mehreren großen Verbrauchern.

yoschi 08.03.2022 20:19

Unernster Vorschlag : mit einem Hörrohr von der UrUrGroßmutter im Motorraum lauschen . Aber vielleicht hat jemand eine Idee , z.B. mit einem kleinem Handy ( Smartfone ist etwas groß , und teuer ) das "Pfeifen" zu lockalisieren , also das Suchhandy sendet auf ein anderes , und dessen Hörer sagt dann kalt , warm , noch wärmer ....., ein bischen Kindersuchspiel .
Gruß !

Schimboone 08.03.2022 21:20

Lima Halter verbogen, so dass die Flucht nicht mehr passt?

albert66 21.03.2022 20:19

Das Geräusch kommt definitiv vom aktuell (noch) montierten Keilriemen. Ein testweise montierter original Daihatsu Keilriemen (danke Daniel, aka WhiteL200) lief ohne das Pfeifgeräusch.

albert66 21.03.2022 20:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Über den Sommer gibt es dann ein bisschen Arbeit :wusch:

WhiteL200 22.03.2022 10:51

Sehr gerne :gut:

Bei Fragen melden oder das Forum dran teil haben lassen :grinsevi:

albert66 23.03.2022 09:32

Zitat:

Zitat von WhiteL200 (Beitrag 556088)
Sehr gerne :gut:

Bei Fragen melden oder das Forum dran teil haben lassen :grinsevi:

Mache ich :juggle:

albert66 23.03.2022 10:13

Wenn jemand noch einen Satz eintragungsfähige Tieferlegungsfedern für den L201 abzugeben hat, kann er sich gerne mit Preisvorstellungen bei mir melden.

albert66 27.04.2022 18:50

Manchmal kommen die Sachen doch anders als ursprünglich geplant. Da mir der L201 in dem Zustand als Winterfahrzeug eigentlich viel zu schade ist, hatte ich mich kurzfristig dazu entschieden ihn einfach mal anzubieten. Es hat sich auch relativ schnell ein Käufer gefunden (was sicherlich in dem Zustand kein Zufall ist], welcher ihn gestern in seine neue Heimat nach Leipzig überführt hat.

Jetzt habe ich natürlich noch einen kompletten Umbausatz auf Einspritzung hier rumliegen, welchen ich mangels passendem nicht mehr verwenden kann.

Falls jemand an dem wirklich kompletten Umbausatz Interesse hat, einfach melden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.