![]() |
Die "neue" Motorsteuerung geht auch bis 6500 min-1 , denke ich mal . Zumindest bei mir , wenn ich mich mit einer Tonne hintendran im Zweiten noch irgendwo verbeiquetschen will .http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...cons/icon7.gif
Der Klopfsensor begrenzt doch nicht die Drehzahl . Gruß! |
Auch der GTI dreht original "nur" 6500.. Ich will aber das Drehzahlband etwas erweitern.. weiters musste ich die Steuerung umbauen weil der Kabelbaum vom GTI gar nicht gepasst hat...
Sollte nachdem jetzt alles umgebaut ist laufen, heute wird Motor eingebaut dann mal schauen was passiert =) Gruß |
Es ist so weit, der GTI Motor und die 1988er g100 Limo sind vereint und bilden ein Top Team.
Falls es wen interessiert. Ich habe alle Sensoren, Nockenwelle Zündverteiler, Getriebe sant Antriebswellen, Ansaugbrücke und die ECU vom HCE verwendet. Einspritzdüsen vom HD sind geblieben, müsste dafür die Stecker umbauen. Motor läuft perfekt, nimmt das Gas extrem Gut an und sieht bis auf den Ventildeckel aus wie vorher. Das rote 16v emblem ist vom GTI übernommen, die Felgen sind originale vom GTti. H&R Federn kommen noch und dann ist er fürs erste mal ready to write the streets. :wusch: |
Meine Güte!
Du baust ja echt flott um!! :gut::respekt::respekt::respekt::gut::brumm: In ein paar Tagen mehr als ich in einem Jahr! :gruebel::heul::nixweiss::gut: |
So ein swap ist doch in 2/3 Tagen erledigt.. hätte eigentlich mit weniger gerechnet ;D
|
Ich werde noch den Fächerkrümmer vom GTI so modifizieren dass er in den g100 passt. Jetzt steht der nämlich am stabi an. Jetzt ist der Krümmer vom 1,3er drin und der Motor verhält sich ganz anders als vorher. Die Gasannahme von unten raus ist müder geworden. Fürs Pickerl bleibt mal der Gusskrümmer drin und dann wird die AGA erweitert, kat und mitteltopf in einem verbaut und einen sport esd drauf. Drosselklappe möchte ich auf die Größe vom GTI aufbohren lassen.
Ich werde bald einen erneuten Testlauf mit der 1,6er nockenwelle machen, die Nut für den Zündverteiler ist meiner meinung nach anders positioniert als beim 1,3er. Hab meinen ZV jetzt fast ganz nach hinten also Richtung spritzwand stellen müssen dass die Zündung passt (im Moment ist die 1,3er Welle verbaut) Bitte falls jemand was weiß um definierte Infos. Könnte die eigenartige Position vom ZV auch mit einem um vlt einen Zahn falsch eingestellten Zahnriemen zu tun haben? Bin kein gelernter Mechaniker und hab mir mit meinen 20 Jahren bis jetzt das meiste durch erforschen und probieren gelernt.. Zahnriemen hab ich so aufgelegt: Markierung am NW Rad mit oberkante zylinderkopf auslasseitig. Den 1. Zylinder auf OT mit Schublere eingestellt Zahnriemen drauf, Spannerfeder eingehängt, Motor 5x per Hand durchgedreht, Spanner festgeschraubt.. |
Zahnriemen
auflegen : Schublehre , sächsisch Schiebelehre , neudeutsch Meßschieber ist zu ungenau . Wenn , dann mit Meßuhr in die Kerzenbohrung . Aber auch das würde ich zum Einstellen der exakten NockenwellenPosition als zu ungenau ansehen ; Meßspitze steht nicht rechtwinklig auf dem Kolben , Ablagerungen auf dem Kolben usw .
Deinen "Motormix" kann ich nicht mehr folgen , aber mit Sicherheit haben beide ZR-Zahnräder Markierungen / Markierungsbohrungen , und am ZK-Deckel und unten am Block sind pfeilartige Angüsse . Ich kaufe nur Zahnriemen mit Markierungen . Alles fluchten , und gut ist . Gruß zum arbeitsfreien Sonntag! Vieles selber erarbeiten ist nicht das Falscheste ; wenn man , so wie ich ab und zu dabei auf die Schauze fällt ( auch trotz WHB ) , dann bleibt's in der Birne ewig eingfräßt . Öldruckschalter , der hat aber ein konisches Gewinde , reingeknüppelt , Ölpumpengehäuse geplatzt , alles ein paar Tage vor der Urlaubsfahrt ! |
Assooo heute nachdem endlich die ganze Bremsanlage und stoßdämpfer erneuert worden sind hat er die erste Probefahrt hinter sich.
Irre das Ding!! Muss den GTI Krümmer noch passend machen und die AGA bekommt noch ein Update aber sonst bin ich seeehr zufrieden mit dem kleinen Gruß |
Du hast also den hohen 1,6 HD-E Block im G102 und der Fächer stößt unten trotzdem noch an den Stabi?
Schade, ich dachte, das würde dann dran vorbei passen.:gruebel: Ich habe mir eine keilförmige Krümmerdichtung gemacht, so musste ich am Krümmer nichts ändern und kam unten durch den leichten Winkel frei. Meine Dichtung ist an der Unterkante normal und oben dreimal so dick wie normal. Ich habe einfach aus zweien eine gemacht.:gut::brumm: Optimal wäre es vermutlich, aus dreien eine zu machen, so daß man an beiden Seiten eine komplette Dichtung hat und die Stückelei mit Gun Gum dazwischen ruhig sitzt. |
Werde ihn also den Krümmer jetzt bald auch verbaut haben mit dem Stabi vom GTti passt das ganze der hat die gebogene Stelle nicht ;)
Mittlerweile steht die Limo beim lackieren wird wieder so wie sie mal war.. GTti Schürze wird auch noch kommen sowie die Domstrebe und paar andere feine Sachen. Die Bremsanlage vom G200 wird er auch irgendwann mal bekommen ich muss die Teile aber vorher ordentlich revidieren und die bremsankerbleche reparieren bzw tauschen. Innen wird noch die Ausstattung vom G200 GTI reinkommen mal sehen wie das bei den hinteren Sitzen gehen wird. Und dann haben wir eh schon das Jahr 2020 bis das alles erledigt ist. Im Winter ist dann mal mein Cuore FunTop dran :) |
Achwas, bei dem Tempo das Du vorlegst, wird der Wagen noch vor dem Winter fertig! :gut::respekt:
Wenn denn der Lacker nicht trödelt...:gruebel::wusch: |
Hallo, das mit der Bremsanlage vom g201 klingt sehr interessant. Wenn das klappen sollte, wäre ABS im G100 ja "relativ einfach" zu realisieren. Applause 1 Spenderfahrzeuge mit ABS sind ja super rar im Gegensatz zu G200 Charade.
Bisher war mein Stand der Dinge immer, dass die 200er Bremsanlage nicht in den 100er geht. Da bin ich sehr gespannt. Mfg Rene |
Was sollte der Unterschied zwischen einer Appi1 und Appi ABS-Bremsanlage sein ? Evt der vordere Radträger hat beim Appi 2 größere Bohrungen für die Verschraubung RT mit dem Federbein .
Und Schrott-Appi 2 , die sind durchweg mit ABS , gibt es ab weniger als 100 . Gruß! |
Wie gesagt, ich habe ja einen kompletten G200 Gti geschlachtet, allerdings hatte dieser kein ABS. Rein vom anschauen müssten die Hinterachsen komplett passen die Konstruktion ist dieselbe. Vorderachse ist komplett anders.. man könnte maximal die Achsschenkel Verwenden aber rein optisch sieht die Bremse an der VA gleich aus wie die vom G100.
Ich werde noch einiges ausprobieren, mal sehen wie sehr man den G100 technisch in einen G200 verwandeln kann.. |
Zitat:
mfg Rene |
Ich werde es noch herausfinden was wie wo passt..
Füller ist schon drauf nächste Woche kommt der Lack. Den Hagelschaden auszubessern war eine heidenarbeit aber es hat sich gelohnt :) |
Bin auf die Bilder nachm lackieren gespannt ;)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo, wird Zeit hier Mal wieder was zu Posten. Da ja ein paar das fertige Auto sehen wollen, es ist soweit.
Seit ca 2 Monaten angemeldet mit frischem Gutachten. Der G200 Gti Motor läuft Traumhaft, die Innenausstattung wurde auch vom G200 GTI übernommen. |
Moin , Foto's vom "Traum" unter der Motorhaube ? Gruß!
|
Zitat:
Weiters wurde auch jeder Sensor vom HC Motor übernommen. So erspart man sich so aufwendiges umverkabeln. Ich habe nur die Einspritzdüsen vom HD in die HC Einspritzleiste eingebaut und hier die Stecker umgelötet Anfangs lief er allerdings nicht gut, keine Gasannahme nichts. Hab mir dann die Nockenwelle angeschaut und siehe da, die vom 1,3l HC Motor hatte den Schlitz wo der ZV einrastet ein paar Grad versetzt im Gegenteil zu der vom HD Motor. Den originalen ZV vom HD konnte ich nicht verwenden da dieser die Unterdruckverstellung für den Zündzeitpunkt nicht hat und die Stecker nicht passten. Also hab ich ebenfalls die Nockenwelle vom 1,3HC in den verbauten 1,6 HD eingebaut. Ich sollte auch erwähnen dass die Nocken ansich komplett gleich sind. Und schon ist das Ding gelaufen. Nur der Gti Krümmer könnte Verdacht erwecken :grinsevi: |
Die Beschreibung ersetzt zu 100% die Foto's ! Gruß!
|
Glückwunsch :gut:
Zitat:
|
Danke @yoshi
Meine Sorge war eher die 57a Überprüfung also das Pickerl, und um da kein Risiko einzugehen hab ich mir die Arbeit gemacht ihn dermaßen umzubauen =) wenn schon denn schon. Der Prüfer meinte bei der Probefahrt nur dass er ziemlich gut geht für seine "90"PS ich konnte mir das Grinsen zum Glück verkneifen |
:grinsevi::wusch:
Sehr cool!:gut: Allzeit gute Fahrt mit der praktischen Rakete!:brumm: Beste Grüße Exar |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.