Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion M3 Facelift oder doch lieber Pre-Facelift ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45247)

Movement L901 16.02.2017 21:24

Nein der Motor brummt nicht. Wasser ist flüssig. Wir hatten heute 12 Grad ;)
Ich denke auch, dass der Motor fest ist.

Movement L901 17.02.2017 08:48

Guten Morgen,

weiß jemand wo die Sicherung für die Scheibenwaschanlage des Sirion M3 sitzt. Habe hier leider keine Bedienungsanleitung? Danke im Voraus

Movement L901 17.02.2017 09:59

Yuhu.. Problem gelöst! Der Stecker am Behälter war ab.

Movement L901 19.02.2017 18:30

Danke Dai-Forum
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Mission Autokauf für Schwesterchen ist erfüllt. Der Sirion hat eine große Inspektion bekommen. Bis jetzt 300 Kilometer problemlos gefahren.
Wie finde ich den Sirion M3? Ja, innen fühlt er sich billig an. Die Materialien sind minderwertiger als die im Move. Sitzbezüge, Türdichtungen und Kunststoffe deuten auf Sparmaßnahmen hin. Trotzdem ist der Sirion ein tolles Auto. Antrieb, Platz und Komfort sind für ein Low-Cost-Product auf sehr hohem Niveau. Ich bin selten so entspannt Auto gefahren. Tolles Gefährt !
Heute Abend gehts wieder nach Hause. Ich möchte mich bei euch betanken , ehm bedanken ;) Eure Tipps, Ratschläge und Erfahrungen haben mir bei der Entscheidung sehr geholfen.

markusk 20.02.2017 15:56

So ein braver Bruder!!

Beim nächsten Besuch bringst du eine große Malerfolie, 5 Dosen Fluidfilm mit langer Sonde und 4 h Zeit mit.
Dann bleiben keine Wünsche mehr offen!

Schimboone 21.02.2017 09:41

Zitat:

Zitat von Movement L901 (Beitrag 531815)
Ausgerechnet bei einem Auto mit Wasserpumpen-Undichtheitsproblem fehlt die Kühlwasser-Temperaturanzeige.

Die Anzeige ist -angeblich lt. Handbuch- multifunktionell. Die Temperaturanzeige kann also nicht nur kalt, sondern auch heiß ( in rot) anzeigen.
Ich hab es noch nie gesehen :D


Kleiner Tipp am Rande: Deine Schwester ist ja noch jung, es wird wohl also so sein das sie manchmal auch hinten Mitfahrer haben wird: Die Rückenlehne hinten kann man ja in 2 Stellungen stellen: Vordere Stellung für mehr Kofferraum und hintere für mehr Bequemlichkeit.
Nun jedenalls jeder der da mal probegesesses hat wird dir bestätigen: In der vorderen Position sind die Sitze deutlich bequemer! In der hinteren Position passt der Winkel zwischen Sitzfläche und Rückenlehne nicht mehr zueinander...

markusk 21.02.2017 10:23

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 531881)
Nun jedenalls jeder der da mal probegesesses hat wird dir bestätigen: In der vorderen Position sind die Sitze deutlich bequemer! In der hinteren Position passt der Winkel zwischen Sitzfläche und Rückenlehne nicht mehr zueinander...

Das sehen unsere Jungs mit den Kindersitzen ganz anders...
Deswegen ist die Verstellbarkeit gut.

AC234 21.02.2017 10:47

Die Temperaturanzeige macht das wohl auch, denn beim Lampenprüfen bei Einschalten der Zündung leuchten alle auf. Hab das jedoch auch noch nie geschafft, die anzuschmeißen. Mal sehen ob man das im Hängerbetrieb hinbekommt. Wapudefekte haben sich bei mir durch lautes Lagerscheppern der Wapu angekündigt.
Jens

Movement L901 21.02.2017 13:40

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 531874)
Beim nächsten Besuch bringst du eine große Malerfolie, 5 Dosen Fluidfilm mit langer Sonde und 4 h Zeit mit.

Aye aye sir !

@ Shimboone: danke für den Tipp. Ich werde ihr sagen, dass die Stellung für mehr Bequemlichkeit unbequem ist :wusch:

Schimboone 22.02.2017 09:56

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 531890)
Hab das jedoch auch noch nie geschafft, die anzuschmeißen. Mal sehen ob man das im Hängerbetrieb hinbekommt.

Ich glaube im Werkstattbuch steht: Ab 115° Blinken und ab 120° Dauerleuchten.
Im Hängerbetrieb passiert da überhaupt gar nix. Das Kühlsystem im Sirion ist sehr großzügig ausgelegt.Ich habe ja diesen Eigenbauboardcomputer und beobachte das schon ein ganzes Jahr.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...3&d=1459423184

Die höchste Temperatur am Sensor wird nach ~3-4 Minuten erreicht wenn der Motor im heißen Zustand abgestellt wird- dann steigt die Hitze auf und man bekommt so um die 105°C max.Im normalen Fahrbetrieb steht die 80.


Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 531886)
Das sehen unsere Jungs mit den Kindersitzen ganz anders...

Ok, das macht Sinn, ich hab noch nie nen Kindersitz im Sirion drin gehabt.

Movement L901 23.02.2017 19:09

Den Eigenbauboardcomputer finde ich klasse!

Meine Schwester beschwert sich über die Breite des Sirion und die damit verbundene Einpark-Schwierigkeit. Ich habe ihr gesagt, dass es eine optische Täuschung sei. Die Form (Boxy) und die Höhe des Sirion suggerieren ein breites Auto. In Wahrheit ist der Sirion schmaler und kürzer als seine meisten Konkurrenten.

Daihatsu sirion ---- breite: 1665 mm --- länge: 3605 mm
Mini cooper ------- breite: 1727 mm --- länge: 3821 mm
vw Polo ----------- breite: 1682 mm --- länge: 3972 mm
Vauxhall corsa ---- breite: 1713mm --- länge: 3999 mm
Renault Clio ---- -- breite: 1719 mm --- länge: 3986 mm
Fiat punto --------- breite: 1687 mm --- länge: 4030 mm

Quelle: ADAC Auto Daten.

bigmcmurph 23.02.2017 21:14

Zitat:

Zitat von Movement L901 (Beitrag 531861)
Wie finde ich den Sirion M3? Ja, innen fühlt er sich billig an. Die Materialien sind minderwertiger als die im Move. Sitzbezüge, Türdichtungen und Kunststoffe deuten auf Sparmaßnahmen hin.

Das sehe ich aber völlig anders und ich kann mit beiden Moves (L6 und L9)
und drei Sirions (1.0l, 1.3l, 1.5l) vergleichen. :-)

Der Sirion hat echt super kompakte Baumaße, da ist sicherlich nichts zu breit ;-)

Movement L901 24.02.2017 10:21

Naja, sieht vermutlich jeder anders. Beim Move sind die Sitzbezüge nahezu verschleißfrei. Schalter und Regler scheinen für die Ewigkeit gebaut zu sein. Die Kunststoffe sind Solide und haben eine andere Materialstärke. Die Lüftungsdüsen robust. In den Türen ist Stoff verarbeitet. Auch dieser Stoff ist nahezu verschleißfrei und zeigt keine Verarbeitungsmängel. Hat sich nicht gelöst wie beim Almera. Lenkrad ist noch neu. Beim Almera lösen sich Lenkrad und Schaltknauf/-Sack nach 80 tkm in fetzen auf. So ist der Sirion zum Glück nicht, aber man merkt schon, dass gespart wurde. Wie gesagt, der Sirion ist trotzdem ein tolles Auto keine Frage.

Waren deine Sirion FL oder PFL?

Kannst du etwas über die einzelnen Motorisierungen erzählen? Mich würde Verbrauch, Fahrleistungen und Laufkultur interessieren. Ich habe bisher nur den 1.3er gefahren und der hat mich völlig überzeugt.
Welcher Motor passt deiner Meinung nach am besten zum Sirion?
Danke im Voraus :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.