Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Wieviele Move-Fahrer sind im Forum unterwegs? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45237)

Movement L901 10.12.2018 19:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo an alle Mover, :-)

dodode und Autolotse, seid herzlichst Willkommen hier im Forum!

Letzten Juli bin ich umgezogen und als ich den Move ummelden wollte, sagte mir die Sachbearbeiterin in der Zulassungsstelle: " Sie können Ihr Auto nicht ummelden, da die HU seit zwei Monaten abgelaufen ist". Ich dachte Wow :gruebel:, meine gemeinsame Zeit mit Move vergeht wie im Flug, Quality time eben :brumm:

Der Tüv-Prüfer schaute sich den Move an und sagte mir, dass ich mir keine Hoffnung machen soll und ich keineswegs mehr Geld in diese Rostlaube stecken soll. Ziemlich deprimierend, denn ich habe ihn lieb gewonnen. Im September war ich mit ihm das vierte Mal in England und es war wie immer eine wunderschöne entspannte Reise.

Den Rat des Tüv-Prüfers folgend, habe ich ihn abgemeldet und begab mich auf die Suche nach nem neuen Gebrauchten, aber ich fand Keinen, der mir gefiel. Es sollte ein Nissan werden. Ich habe versucht ihn für 250€ zu verkaufen, aber das Interesse der Käufer hielt sich in Grenzen. Zur Schrottpresse fahren wollte ich ihn auch nicht, da würde mein Herz bluten. Letztendlich entschied ich mich doch für die Rettung des Move. Jetzt steht er in der Werkstatt und wird not-operiert. Wie Nordwind immer sagt: " Hätten die Vorbesitzer 2 Stunden Arbeit und ein paar Dosen Fluid- und Permafilm investiert, wäre es nicht so weit gekommen". Technisch läuft er wie ein Schweizer Uhrwerk.

Also Leuts: Konserviert eure Dais, dann bleiben sie ewig bei euch.

Liebe Grüße und schöne Winterzeit für euch und eure Autochen :-)
Marwan

nordwind32 10.12.2018 20:19

:gut:

Und wenn er wieder schick und gelackt ist behandelst du die Operationsstellen (und alle anderen Hohlräume) von innen und außen mit FF und ne Woche später von außen nochmal mit PermaFilm als Dauerschutz.
Dann alle 2 Jahre mal nachfetten und er bleibt wie er jetzt ist.
Dann schaffst du noch einige HU's.

Bauer_Sucht_Sau 11.12.2018 08:20

In meinem Wohnort sind nur zwei MOVEs bekannt. Also, ich und eine Frau die ein 901 rostfreier (!) fährt und ihr '89er 601 in der Garage ohne T.U.V. sitzt, wegen ein Unfall. Also, sind es drei, dann
Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 541104)
Heutzutage Autos zu importieren und zuzulassen ist ein teurer Spaß. Geh mal im Netz dazu forschen...

Ich habe meinen aus der Niederlanden gekauft, weil wegen des Abwrackspremium, sind alle hier weg. Daß der T.U.V. in der Niederlanden anders ist als hier, musste ich sehr teure Reparaturen durchführen lassen. Denn, die T.Ü.V.-Genehmigen werden auch an Privatgaragen erteilt, ohne Aufsicht eines Zentralbehördens. Ich muss bald aus die Tür gehen. Aber, werde ich in meinem Tagesbuch erklären
Zitat:

Zitat von Movement L901 (Beitrag 541519)
...Der Tüv-Prüfer schaute sich den Move an und sagte mir, dass ich mir keine Hoffnung machen soll und ich keineswegs mehr Geld in diese Rostlaube stecken soll...

Ich habe auch ähnliches gehört. Die Reise, T.Ü.V. auf Vollabnahme samt Wagen hat zu viel Geld kostet für ein Rückkehr. Die Schweißarbeiten sollten zwischen 6 und 7 Hundert € kosten. Ich habe alle unnötige Sitze, Teppich und Verkleidungen selber abgebaut, die Arbeit günstiger zu machen. Wie günstig ist noch zu erfahren, sobald den Wagen fertig ist

Lady Cuore 16.12.2018 11:28

@Movement901: Das freut mich zu lesen. Weiterhin viel Freude beim Fahren,wenn er wieder fit ist:brumm:
LG von Sarah und dem Blueve

Bauer_Sucht_Sau 16.12.2018 14:17

Zitat:

Zitat von Autolotse (Beitrag 541093)
...Wo gibts denn die Move- Nachfolger zu kaufen ??
In Malaysia fahren da jede Menge Lizenzbauten rum, kann man die nicht importieren ??...

In Groß Brittanien, sind noch welche im Umlauf

https://www.youtube.com/watch?v=_IQKqxQOc6Y&t=5s

Zitat:

...Perodua were popular for a while here as a decent cheaper car but kia seem to have taken the place they occupied with former dealers seeming to veer that way.
I've seen very few of these. In fact I've only noticed them since having one and seen 2 others on the UK roads during my travelling around so they're not in abundance here...
Guggel übersetzt:

Zitat:

...Perodua war hier für eine Weile als ordentliches, billigeres Auto beliebt, aber Kia schien den Platz eingenommen zu haben, den sie mit ehemaligen Händlern besetzt hatten, die sich auf diese Weise zu verändern schienen.
Ich habe sehr wenige davon gesehen. Tatsächlich habe ich sie erst bemerkt, seit ich eines hatte und auf meinen Straßen durch Großbritannien zwei weitere gesehen habe, so dass sie hier nicht im Überfluss sind...

nordwind32 17.04.2019 09:41

Stalking ist eine Straftat! :wall:

https://dejure.org/gesetze/StGB/238.html

https://www.lernen.net/artikel/stalk...en-tipps-4777/

Mit sehr unfreundlichen Grüßen :angry:

Bauer_Sucht_Sau 17.04.2019 09:57

Ich stehe nicht auf alter Knackern die nur Teilzeit beschäftigt sind. Wobei, jetzt daß du die Idee hast :idee:, konnte ich den Typ erpressen, indem wenn er nicht Mitglied dieses Forum werden will, veröffentliche ich seinen Kennzeichen (warum habe ich nicht mich sowas einfallen lassen?):gruebel: Danke für die Hinweise. Von dir konntet man doch was lernen. Was ist mit dem "Ignore"-Knopf? Hast du ihn letztendlich gefunden?

nordwind32 17.04.2019 15:15

Man kann sich ja trotzdem einzelne Beiträge ignorierter Benutzer anzeigen lassen. Ich hatte gehofft vielleicht einmal was sinnvolles zu lesen.
Aber das ist nicht zu erwarten. Vorher werden der Berliner Flughafen und Stuttgart 21 fertig sein.
Würde es nicht reichen motor-talk voll zu spammen?

dierek 17.04.2019 18:49

So, so langsam sollte es dann mal reichen. In diesem Beitrag geht es darum, ob noch weitere Move Fahrer "Im Forum" unterwegs sind.

Es geht jedoch nicht darum, dass Autos auf der Straße gesucht werden. Wenn irgendjemandem danach ist, kann er gerne die Fahrer, oder Fahrerinnen direkt ansprechen und auf das Forum hier verweisen.

Was jedoch nicht geht, ist hier Bilder von Fremden Autos zu machen und sie bei Google zu suchen und hier zu posten. Und Adressen von betreffenden Personen schon mal gar nicht.

Ich bitte dies jetzt zu unterlassen, so wie bereits im geschlossenen Beitrag.
Die beteffenden Beiträge werde ich aus diesem Beitrag entfernen.

Bauer_Sucht_Sau 17.04.2019 21:23

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 543516)
...Ich hatte gehofft vielleicht einmal was sinnvolles zu lesen...

Dafür musstest du selber ignorieren. Daß du jetzt Fahrzeuge irgendwie als juristische Personen wahrnimmst ist echt der Hammer und Klapsenreif :stupid: Wie lang ist es her wo sogar Schimpansen vom Gericht als juristische Personen abgelehnt worden sind? Es grenzt jetzt an paranoische Wahnvorstellungen. Es sind auch Frauen die deine Beiträge lesen. Schämst du dich nicht, wenn du dich beim Daihatsu-Treff vor denen stellst?
Es sind nur Fahrzeuge, Mann. Alter, wie weit muss dieses Wahnsinn doch gehen? Müssen wir jetzt Angst haben sogar Fahrräder, Rollerschuhe und Waschmaschine zu fotografieren? Vielleicht, haben sie auch eine Seele. Oder?
Bis jetzt, gab es sowas absurdes nur im Piaggio APE-Forum. Na, gut. In Fahrrad-Foren auch
:gaehn:

dierek 18.04.2019 17:38

Und auch diese Diskussion sollte hiermit im öffentlichen Bereich beendet sein.
Weitere Wortmeldungen hierzu bitte direkt per PN austauschen.

LOLVO 21.06.2019 19:48

Tach, ich bin der Micha (oder einer von den Vielen):grinsevi:

nach zwei Suzuki Wagon R+ wollte ich auch mal den Move testen und hab daher jetzt nen 2000er.

Man liest sich...

Bauer_Sucht_Sau 27.06.2019 09:57

Erzähl. Ich höre zu.
Was sind Deine Erfahrungen mit beiden? Es gibt sicher Vor- und Nachteile beider Marken.
Ich selber bin ehemaligen Suzuki Swift-Fahrer und konnte von der Zuverlässigkeit dieses Wagens überhaupt nicht beschweren. Anderseits, ohne Servolenkung war die Lenkung unnötig schwer und hat wenig Rückmeldung dem Fahrer übertragen. Mit Automatik, war er auch ziemlich durstig, trotz tausend kubik 3-Zylinder Aggregat. Ich gehe davon aus, daß die Lenkung am Wagon R+ auch schwammig sei und den Wagen ohne 3-Zylinder zu bieten auch durstig

LOLVO 28.06.2019 10:54

Na gut denn... :mrgreen:

Nach nem Reinfall mit nem ollen Smart haben wir als Ersatz einen Automatik-Kleinwagen mit Standheizung gesucht und dabei nen 98er Wagon R+ gefunden.
Automatik, weil meine Frau was am Knie hat und mit ner Kupplung evtl. Schwierigkeiten bekäme - und weil ich Automatik mag.

Wir sind früher schon mal einen R+ Probe gefahren, aber bei dem war die HU-Bescheinigung abhanden gekommen, sonst hätten wir den schon gekauft.
Aber nun wussten wir halt, was uns erwartet und haben einen blind im Internet mit nur ca. 65tkm gekauft, das war Ende 2016. Und meine Frau ist happy mit dem. Bis auf den hohen Verbrauch. Sie fährt nur Kurzstrecke und hat immer über 10 Liter.

Da sie den aber nicht mehr hergeben will und ich aber auch gerne einen haben wollte, hab ich mir diesen Winter einen mit Schaltung gekauft. Deutlich spritziger und sparsamer, selbst mit Klimaanlage unter 8 Litern.

Bei dem ist aber mittlerweile der TÜV abgelaufen und da die Kupplung bald fällig ist, wollte ich nix mehr investieren.

Also hab ich nach nem Automatik-Wagon gesucht, aber nix Passendes gefunden.
Da meine Frau aber zwischendurch auch mal den Move süß fand, hab ich halt so einen gekauft - mal sehen, ob sie den irgendwann mehr mag und tauschen will. :mrgreen:

Hab ihn aber gestern spontan nochmal stillgelegt, da mein Wagon eben Klima hat, was ich inzwischen sehr schätze.
Hab zwar ein Twingo-Faltdach im Move nachgerüstet, aber das nützt im Stau bei Hitze gar nix.

Mal allgemein zum Vergleich Move und Wagon R (der Alte Eckige, nicht der Opel-Zwilling):

beide sind sogenannte KeiCars, also die kleinen, untermotorisierten Kisten, für die man im engen Japan keinen Nachweis eines Stellplatzes braucht, im Gegensatz zu größeren Autos.

Der Ur-Wagon R hatte auf einer Seite eine und auf der Anderen zwei Türen. Für den Export gabs dann den Wagon R mit dem Zusatz +, der war breiter und da ist dann auch der entscheidende Unterschied zum Move: Länge und Höhe sind etwa gleich, aber der R+ ist 15-20cm breiter.

Hab noch nicht so oft getankt, aber nach der Überführung schon, da war der Move doch bescheidener. Er wirkt auch spritziger, trotz Automatik und nur 1.000ccm auf drei Töpfen, der R+ ist ein 1.200er Vierzylinder. Auch das Fahrwerk des Move gefällt mir besser.

yoschi 29.06.2019 05:52

Stellplatz in Japan
 
war mir zuletzt so bekannt : nur Fahrzeuge mit unter 360 ccm -Motoren sind frei vom Nachweis . Mein "Zuletzt" kann aber auch vor Jahrzehnten sein ? Gruß!

LOLVO 29.06.2019 08:37

Bei wikipedia steht dazu was von 660cm³, aber es werden auch die größeren Motoren von Daihatsu und Suzuki erwähnt.

Bauer_Sucht_Sau 29.06.2019 09:08

Zitat:

Zitat von LOLVO (Beitrag 544237)
...Unterschied zum Move: Länge und Höhe sind etwa gleich, aber der R+ ist 15-20cm breiter...

Das hilft bei der Windschnittigkeit. denn weniger Oberfläche bedeutet auch weniger Luftwiderstand.
Wie ist es bei der Ersatzteileversorgung? Sind unentbehrliche Teile wie Scheinwerfern und Glas noch erhältlich, beim Wagon R+?

LOLVO 29.06.2019 09:29

Kann ich nicht sagen, geschlachtet werden sie wohl oft, aber nach Neuteilen schau ich nicht oft.
Immerhin gibts Rep.bleche z. B. fürn Schweller oder Endspitzen, wär meiner ein Automatik, dann hätte ich welche gebraucht. So dient er halt als E-Teile-Träger.
Unser Besserer wurde auch schon geschweisst.

Sind scheinbar die gleichen Schwachstellen wie beim Move.

schaettman 29.06.2019 18:30

Hab letzte Woche die 170 000km mitm 1l-Move geknackt, gekauft bei 80 000km für 100€ 2013. Opa war in die Leitplanke geraten, Kilo Spachtel , neue Tür und von Lidl Spraydose grün für 2,95€. und er läuft , Verbrauch ca 5,6l.... hatte letztes Jahr einen mit 83 000km gekauft, als Ersatz, aber den brauch ich noch nich ;-)

Bauer_Sucht_Sau 08.07.2019 08:29

In meinem Wohnort sind es jetzt vier
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Die Frau hier in meinem Ort die ein L9 herum fährt besitzt zwei L6ern. Beide sei aus der Schweiz. Vielleicht, hat sie beide dort günstig gekauft, weil sie der strengere T.Ü.V. dort nicht bestanden haben :nixweiss: Eins wäre zum Verschrotter unterwegs gewesen, hätte ich nicht nochmal drüber gefragt. Der andere hat sie irgendwo vielleicht auf ihrem Hof. Sie fragte mich was sie mit diesem machen soll. Ich konnte nicht genau antworten, bis ich der andere zu Sicht bekomme. Sie sagte, dieser hat so um die 300,000 Kilometer und sei Motor und Schaltung kaputt. Es kann sein, daß was kaputt an der Schaltung sein kann ist nur die Kupplungseinstellung oder die Schaltlenkung.
Ich habe in der Lenkung selber kein Spiel festgestellt. Die Schwenknabe, wobei, fehlt. Es kann sein, daß es irgendwo im Wagen oder drunter liegt:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1562567455 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1562567594

Ungewöhnlich für diese Baureihe ist der Mangel am Rost wo man es erwartet. Die Radschwellen sind noch in Ordnung. Wenn man nach innen anpackt, ist keine Reparatur zu merken:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1562567190

Der Trägerrahmen unter beide Türen sind morsch und in je einer Stelle durch. Mit dem Schweißbrenner, ist das Ganze schnell reparierbar:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1562567292

Sobald sie mir beide Wagen überprüfen lässt, kann ich sie beraten ob es lohnt beide wieder auf die Straße zu setzen oder eine von beiden zu kannibalisieren und das Reste zu verkaufen

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1562567016 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1562567136

Bauer_Sucht_Sau 17.07.2019 08:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt, hat die Frau ihre Meinung geändert, indem sie gar nichts machen will. :stupid::nixweiss: Zwischen durch, habe ich einfach diese Teile gerettet:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1563344795

kubiki 06.11.2019 22:43

guten abend allerseits,

ich bin seit oktober letzten jahres auch "moveianer" geworden.

diese symphatischen, fernöstlichen raumwunder hatten mich eigentlich schon lange begeistert - habe mich dennoch vorher beherrschen können, da wir ganz gut mit einem wagen auskamen. als begeisterter camper muss man seinen wowa bewegen und das mobile heim sieht am Würfelchen zwar gut aus aber....:nixweiss:
als unser grosser dann ein paar technische probleme bekam, und somit eine weile ausfallen würde suchte ich im netz nach einem kleinwagen - suchfilter: bis 500€, automatik getriebe, mit tüv, umkreis 200km.

für 400€ war unser "würfelchen"nicht das billigste, aber der kleinste automat mit den wenigsten km-90.000 und mit dem längsten rest tüv - knapp über ein jahr. noch dazu mein erstes auto das ich vom erst besitzer nahm.

von der beschreibung und den bildern war ich schon begeistert - beim ersten pers. treffen sofort verliebt und heute sind wir ein inniges leidenschaftliches paar.
bei der fast 3/4std probefahrt war meine freundin noch skeptisch - heute will sie nie wieder etwas anderes auf dauer.
ihre skepsis sollte sie im ersten moment nichteinmal täuschen denn trotz toller probefahrt überlebte das 0,8ltr. agregat die überführungsfahrt nicht.:cry::cry:
als der freundliche adac mann den kleinen huckepack nehmen musste war ich den tränen nahe - ganz ernst.
noch auf dem heimweg fasste ich allerdings neuen mut - als ich sah das man bei 3..2..1.. für 300€ incl. sped. einen motor mit 30.000 weniger haben konnte.
an dieser stelle besten dank an "Schlachtfeldt" der mich mittlerweile auch noch mit einem getriebe und antriebswellen beglückte - nur vorrat.

nach auf über 3 wochen verteilten 23,5 std. erwachte unser kleiner wieder zu neuem leben, und erfreut uns seitdem tagtäglich aufs neue.

so war es mir möglich durch umstellung meiner versicherungen für nunmehr 2 wägen nur 30€/pa mehr zu zahlen als zuvor mit einem kfz steuer ist auch berücksichtigt. diese 30 sind allerdings schnell eingespart bei einer sprit ersparnis von bis zu 4,5ltr/100km. durch die im grunde unfreiwillige schrauber aktion kommt noch dazu, das ich mir mittlerweile sachen zutraue selber zu machen für die ich ohne dies immer in die werkstatt wäre. ersatzteile sind sagenhaft günstig - zum glück - da wir uns auf jeden fall bevorraten wollen.

freunde und familie begeistert der wagen ebenso - doch ausser dem opa haben alle angst vor 22jahre alten autos im täglichen einsatz.
ja wirklich! mein grossvater 91 war nach einem besuch bei uns so angetan, das er mir auftrug ihm auch einen zu besorgen, weil da die oma 92 so gut einsteigen kann und der rollator in den kofferraum passt ohne die sitze umlegen zu müssen.
so hielt im mai diesen jahres der zweite l601 einzug in die familie genau gleich nur einen monat jünger.

war vielleicht etwas lang, aber die begeisterung lässt nichts anderes zu.

übrigens wenn jemand aus dem raum aalen teile für den l601 schaltgetriebe braucht - bei unserem schrotti steht noch einer - der innenraum ist mit scheinwerfern und rücklichtern gut gefüllt. der hat nen rammschutz!!!

Bauer_Sucht_Sau 06.11.2019 22:48

D.h., Dein MOVE ist jetzt aufs Schaltgetriebe umgewandelt?

Linnea92 07.11.2019 22:22

Hallo kubiki,
willkommen in diesem Forum. Schöne Geschichte um die Moves, meine eigene Vorstellung war genauso ausführlich. Ich wünsche euch weiterhin viel Freude mit den Autos. :brumm:
Und sag deinen Leuten, es ist überhaupt KEIN Problem einen 22 jährigen Daihatsu im Alltagsbetrieb zu bewegen. Mein Charade ist dieses Jahr 27 geworden, ich besitze nur das eine Fahrzeug und war erst gestern wieder 100 Kilometer am Stück unterwegs, ohne die geringsten Probleme. Gute Wartung und Pflege vorausgesetzt ist ein Daihatsu absolut zuverlässig, egal welches Alter er hat.

P.S. Als der Ortsname "Aalen" fiel, konnte ich es mir nicht verkneifen, deine PLZ nachzuschauen. Meine Freundin stammt nämlich aus Unterkochen, deshalb kenne ich Aalen recht gut. An Ellwangen bin ich allerdings bisher immer nur vorbeigefahren. ;)


Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 545528)
D.h., Dein MOVE ist jetzt aufs Schaltgetriebe umgewandelt?

Nein, das heißt beim einem Autoverwerter in seiner Nähe steht noch ein Move mit Schaltgetriebe.

Green901 13.01.2020 22:28

Hallo zusammen,

ich habe mich hier angemeldet weil ich mein leider schon lange aufgegebenes Projekt verkaufen wollen würde, vorzugsweise an jemanden der das ganze fertig bring, zur not aber auch in Teilen.
Nach so langer Zeit muss ich die Halle räumen und eingestehen das das nichts mehr wird.
Wenn jemand Interesse hat gern melden, Auto steht in Augsburg/Bayern.Gern auch per Whats App da kann ich auf die schnelle noch fragen beantworten oder Bilder schicken.
0176/56332900

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14933&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14934&thumb=1

Kleine Aufzählung:
Sportauspuffanlage German Exhaust
16 Zoll Alufelgen
Eingetragenes "Bodykit"
Karosserie gecleant
Tieferlegungsfedern
offener Sportluftfilter
etc.

Vom Prinzip alles eingetragen außer die Sitze, die müssen vor dem Tüv ausgebaut und gegen die Orginalen ersetzt werden.

Würde mich mega freuen wenn ich jemand finde der den kleinen wieder zum leben erweckt...

Grüße

PS: würde ja gern mehr Bilder hochladen, kommt aber immer ne Fehlermeldung nach zwei Bildern war Schluss...

Green901 13.01.2020 22:53

Mehr Bilder bei Ebay Kleinanzeigen Gersthofen/Bayern Daihatsu Move L901

LOLVO 15.01.2020 21:43

Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber den am Stück zu verkaufen, dürfte lange dauern.
Der Move war sicher nie ein Liebling der Tuner und die Themen Full-Cleaning und GFK-Sound-Landschaften sind auch lange aus der Mode.
Ich find ihn nicht schlecht, hab aber leider auch keine Verwendung.

Vom mangelnden Geld momentan ganz zu schweigen, denn für kleines Geld wirst Du ihn wohl nicht hergeben wollen, bei der Arbeit, die drin steckt.

Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Käufersuche!

Mich würde aber mal interessieren, welche Reifengröße drauf bzw. eingetragen ist und welche Federn/Fahrwerk drunter sind?

Bauer_Sucht_Sau 17.01.2020 10:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 544424)
Jetzt, hat die Frau ihre Meinung geändert, indem sie gar nichts machen will...

Nah, endlich.
Jetzt ist sie einverstanden, den 3. MOVE richten zu lassen und ihre L9 zu verkaufen.
Dieser hatte sie in der Schweiz gekauft.
Ich habe noch kein MOVE in der BRD mit Alufelgen gesehen. Dieser hat auch ein Drehzahlmesser:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1579253433

Beide würde ich gern haben. Aber, sie will nicht von den Felgen trennen, trotz Winterfahren. 2 Felgen sind undicht, typisch für Alufelgen. Aber, in diesem Fall ist Gestaltung wichtiger als Zuverlässigkeit. Sonst, hört sie alle Geräusche was anderen nicht hören, als hätte sie ein Neuwagen gekauft.
Man sieht es nicht genau. Aber, die Türe hier auf der rechten Seite schließen sie sich nicht richtig, weil jemanden hatte einfach nicht an der Ampel gehalten. Der Rahmen ist verbogen. Deswegen, hat ihr Sohn große Müttern zwischen den Türrahmen und Vordertür angebracht. Der vordere Kotflügel ist auch dem Wagen fremd

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1579252872

Der Wagen stand für ungefähr 1 1/2 Jahren abgemeldet. Laut dem letzten DEKRA-Bericht, ist vieles zu machen

Movement L901 27.01.2020 00:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo Move-Piloten,

na, wie laufen eure Move`s ? :brumm:

meiner läuft wie ein schweizer Uhrwerk. Nach nun über 173000 Kilometern, ist er immer noch bei mir im täglichen Einsatz. Das fahren ist ein Genuss und die Zuverlässigkeit ist nicht zu übertreffen. Sitze, Lenkrad und Innenraum quasi ohne Verschleiß. Und das obwohl ich der fünfte Besitzer bin und die letzten Besitzer den Move mit Billig-Motoröl missbraucht haben und deswegen die Kolbenringe defekt sind. Ölverbrauch liegt bei 0,2 Liter auf 1000 Kilometern und wurde nicht schlimmer als vor 3 Jahren. Letzte Lange Fahrt war letzten Monat nach Tschechien und Zurück. Über 1500 Kilometer ohne Probleme zu dritt mit Gepäck. Benzinverbrauch 5,10 Liter.


lustig war, dass wir uns entschlossen hatten Silvester in Tschechien Zuhause zu verbringen, aber kurz vor Mitternacht entschieden wir uns doch das Feuerwerk auf der Karlsbrücke im Zentrum Prags zu erleben. Also schnell umgezogen und losgefahren :runningd: und in der Nähe der Brücke standen die Autos Stoßstange an Stoßstange und alle versuchten Parkplätze zu finden aber es gab weit und breit keine. Außer die eine sehr schmale Lücke die für andere Autos völlig uninteressant war :D. Da konnte unser Move leicht parken und wir haben das Feuerwerk doch nicht verpasst. :jump: Um 23:56 Uhr haben wir es auf die Brücke geschafft. :grinsevi: wer hätte gedacht dass ein billiger Move bei anderen Autofahrern Neid auslösen könnte :wusch:

Letzte Woche war ich in Spanien und hatte einen süßen 500er als Mietwagen. Der war OK, aber der verbrauchte 6,2 Liter. Viel zu viel wie ich finde für ein modernes Kleinauto. Meiner ist 18 Jahre alt, bietet viel mehr Platz und Fahrspaß. Hat eine beeindruckende Innenraumvariabilität und braucht nur 5,6 Liter auf 100 KM. Ich hoffe dass der Move lange bei mir bleibt.

Ach Ja.. In Spanien hatte ich eine Begegnung der besonderen Art. Ein Move mit deutschem Kennzeichen aus Konstanz. Es war ein freudiges Ereignis :tanz:

Also... passt auf eure Dais auf. Ich wünsche euch viel Freude mit euren Kisten.
Marwan

dalla13 14.05.2020 16:11

Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls Move-Fahrer und suche einen AHK für meinen L901. Gibt es jemanden, der seine loswerden möchte bzw. hat Tipps, wo ich eine finde? Wäre perfekt für den anstehenden Sommer.

Besten Dank für eure Rückmeldung! :)

Movement L901 05.06.2020 03:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Dai-Freunde,

ich hoffe, euch und eure Dai´s geht es gut und ihr genießt die niedrigen Spritpreise :grinsevi:

Ich war vor zwei Wochen in England mit meinem Move und auf der Rückfahrt lag eine Tierleiche auf der Straße. Ausweichen war nicht mehr möglich und so musste ich den leblosen Körper überfahren und dabei das Abgasrohr am Endtopf beschädigt. Das Ersatzteil gab es bei Ebay für 25 Euro. Ob ich die rostigen Schrauben am Endtopf lösen kann, wird sich noch zeigen.

Ein Anderes Problem ist die leuchtende gelbe Motorkontrollleuchte. Die ging an, nachdem die Werkstatt Schweißarbeiten am Move durchführte. Habt ihr eine Idee was die Werkstatt falsch gemacht haben könnte? Batterie nicht abgeklemmt? Sonst fährt und verbraucht der Move wie immer. Keine Änderung zu vorher.

Die Englandreise hat sehr viel Spaß gemacht mit dem Move (1800 km). Tolle Straßen, wunderschöne Natur. Man wird nicht Müde vom fahren. Meine Schwester, die in England lebt fährt ihren zweiten Sirion. Ihr Mann hat einen Jaguar doch er fährt viel lieber den Sirion :brumm:

Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß und viele problemlose Kilometer mit euren Autos.
Liebe Grüße

Bauer_Sucht_Sau 05.06.2020 06:30

Zitat:

Zitat von Movement L901 (Beitrag 547886)
...Ob ich die rostigen Schrauben am Endtopf lösen kann...

Bei der Mietwerkstatt, der Schweißbrenner verwenden, die Schraubmuttern glühend zu bringen
Zitat:

Zitat von Movement L901 (Beitrag 547886)
...die leuchtende gelbe Motorkontrollleuchte... ...Batterie nicht abgeklemmt?...

Die Batterie muss stets abgeklemmt sein, beim Elektroschweißen

yoschi 05.06.2020 08:44

Elektroschweißen
 
dabei werden in Fachwerkstätten die Pole mit einem Schutzgerät gegen Spannungsspitzen überbrückt .
Rostige Schraubverbindungen lösen : mit E-Schweißung eine Stück Eisen auf Mutter oder Schraube draufschweißen , der Hitzeeintrag vom Schweißen ist dann schon die halbe Miete zum Lockern der rostigen " Heirat" von Mutter und Schraube . Brandschutz / Explosionsgefahr wegen Tanknähe beachten !
Gruß!

Movement L901 05.06.2020 13:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielen Dank euch Beiden für die Tipps!

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 547890)
dabei werden in Fachwerkstätten die Pole mit einem Schutzgerät gegen Spannungsspitzen überbrückt ....

Hat die Werkstatt vermutlich nicht getan. Das war auch so eine äußerst billige Werkstatt, wo man jede zweite Reparatur reklamieren muss. Selber machen ist viel besser und billiger, aber man hat nicht das nötige Werkzeug rumliegen.

Ich hatte gestern vergessen zu erwähnen, dass nach diesen Schweißarbeiten der Drehzahlmesser, Einige Dioden (Brems- und Fernlichtdiode) im Tacho und die OBD2 Buchse/Schnittstelle nicht mehr funktionierten. Aber sonst alles wie gehabt. Läuft wie ein Uhrwerk.



Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 547888)
Bei der Mietwerkstatt,...

Mietwerkstatt ist die beste Lösung für mich. Letztens war ich mit einem Freund in eine Werkstatt in Bochum, die freie Bühnen gerne vermietet. Man kann also machen oder machen lassen :gut:
Oder man kann machen und bei misslingen machen lassen :grinsevi:

Wir haben bei einem M3 eine Wartung durchgeführt und die Koppelstangen gewechselt. Wir bekamen gescheites Werkzeug und Rat und man stand uns bei Komplikationen zur Seite. (Einige Schrauben ließen sich einfach nicht lösen).
War eine tolle Erfahrung. Man hat was gelernt und Spaß gehabt.
2 Stunden Arbeit und viel Werkzeug ausgeliehen (Spezial Ölfilterschlüssel, Gripzange, Flex und ein Ratschenset). Rechnung betrug 28 Euro. Was will man mehr :bia:

Ich wünsche ein schönes Wochenende

MO COJO 05.06.2020 15:33

Sehr schönes Nummernschild auf deinem Move :gut: !

Danke für die "Roadtrip-Impressionen" - aber jetzt mal ohne Quatsch ... das "roadkill" war doch nicht der alleinige Grund das dein komplett verrostetes Endrohr endgültig in zwei Teile zerborsten ist ... :wusch:

Aber wiochtig ist ja die Moral von der Geschicht´ - er rollt wieder ! Gruß Mo .

Movement L901 05.06.2020 16:01

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 547893)
Sehr schönes Nummernschild auf deinem Move :gut: !

Danke Danke. Das passt zum Move. Er fährt stur weiter, egal was passiert :brumm:

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 547893)
... das "roadkill" war doch nicht der alleinige Grund das dein komplett verrostetes Endrohr endgültig in zwei Teile zerborsten ist

Ich weiß nicht was du meinst :mrgreen::wusch:

Vermutlich meinst du, den Fahrer, der das Tier überfahren hat. Der war Schuld :grinsevi: Es sind immer die anderen Schuld :irre:

Movement L901 16.08.2020 01:30

Hallo Move-Freunde,

wie schnell lässt sich die Rücksitzbank beim L901 aus- und einbauen? wäre schön wenn jemand seine Erfahrung mitteilen könnte.. Manchmal brauche ich größere Ladefläche und wenn die Sitzbank schnell aus- und eingebaut ist, würde ich sie bei Bedarf einfach ausbauen.

Schimboone 16.08.2020 18:56

Besonders schnell dürfte da nicht gehen, musst du doch den ganzen Sitz rausbekommen

Movement L901 18.08.2020 12:48

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 548750)
Besonders schnell dürfte da nicht gehen, musst du doch den ganzen Sitz rausbekommen

Ja. Aufgrund der Verschieb- und Umklappbarkeitsmimik drürfte es etwas komplizierter sein. Falls ich es irgendwann mal versuche werde ich hier Bilder Posten.

LOLVO 03.10.2020 09:04

Wollte mich noch verabschieden, habe meinen Move verkauft und widme mich nun voll und ganz dem Thema Suzuki Wagon.

Machts gut!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.