Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Porter 1.4D Logbuch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42701)

technikfreak 17.10.2014 19:36

Heute habe ich noch Kleinigkeiten gemacht.
Gewinde von von den hinteren Sitzen nach geschnitten,Verkleidungen angebaut und Stoßstange mit Rückfahrscheinwerfer und Nebelschluss leuchte montiert.
Am Diensttag soll wenn dann alles klappt der Porter zugelassen werden. Bekommt ein schönes kurzes Kennzeichen.

Dann erst mal eine ausgiebige Probefahrt:brumm:

Ich bin noch am überlegen ob ich mir Sticker hinten auf die Heckklappe klebe So"Laderaum statt Hubraum" oder "Leistungsarm und Schadstoffstark" würde mir gefallen

nordwind32 17.10.2014 21:09

http://www.dinger-design.de/WebRoot/...077/A022_2.jpg

"Laderaum statt Hubraum" gibt es wohl noch nicht.

Wenn du einen anfertigen lässt würde ich wohl auch einen nehmen, wenn ich den vor der Bestellung mal sehen darf.

Obwohl du ja mit 1,4l schon ein Hubraummonster hast :wusch:

Ist das eigentlich der berüchtigte Lombardini-Diesel? Wie viele Zylinder hat der eigentlich?

technikfreak 17.10.2014 21:13

Ja das ist der berüchtigte Lombardini-Diesel. 4 Zylinder,38 PS mit Pumpe-Düse einheiten.

technikfreak 17.10.2014 21:28

Der Aufkleber würde nur so ein Satz werden
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...w8fct90nqa.jpg

Bin aber noch nach einer schönen Schriftart suchen

nordwind32 17.10.2014 22:59

Das sieht gut aus. Wie breit solls werden?

technikfreak 17.10.2014 23:08

Die Länge ist variabel. Bei 30cm ist die Buchstabenhöhe 2cm.
Kosten wären pro Aufkleber 4,37€ zusätzlich Versandt.

Kokomiko 18.10.2014 21:41

Beim Edelrost stahlfrei wäre ich mit dabei !

nordwind32 18.10.2014 22:52

Den gibt es ja zu hauf, z.B.: http://www.ebay.de/itm/EDELROST-STAH...item3f3d6ca240

Ich geh morgen mal an den Bus und mach mir Gedanken zur Größe und Farbe.
Wäre doch ne geplotterte Folie, oder?

technikfreak 18.10.2014 23:12

Ja das ist eine geplotterte Folie.Die minimale länge ist 20 cm, weil sonst die Buchstaben zu klein werden zum plottern.
Werde noch mal in anderen Shops schauen ob man da den Aufkleber besser gestalten kann

Kokomiko 19.10.2014 09:51

@Dino - Danke für den Hinweis :flehan:

technikfreak 21.10.2014 20:15

Porter ist Zugelassen:jump:
Versicherung kostet vierteljährlich ca 66€ also jährlich ca 265€.
Im Vergleich mein Golf 3 mit 1.4 60PS: Vierteljährlich 370€ also Jährlich ca 1400€

Was beim fahren noch aufgefallen ist: Das Ausrücklager muss gewechselt.
Außerdem stimmt irgendwas mit der Lüftung nicht. Warme Luft kommt nur bei den Düsen raus die bei der Scheibe sitzen. Zum Fahrer und Beifahrer kommt nur kalte Luft
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13502&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13503&thumb=1

nordwind32 21.10.2014 20:33

Zitat:

Zitat von technikfreak (Beitrag 510140)
Außerdem stimmt irgendwas mit der Lüftung nicht. Warme Luft kommt nur bei den Düsen raus die bei der Scheibe sitzen. Zum Fahrer und Beifahrer kommt nur kalte Luft

Das ist normal. Warme Luft kommt nur zur Scheibe und in den Fußraum.
Ist erst bei neueren Daihatsu anders. Der Hijet/Porter ist ja aber ne uralte Konstruktion.

technikfreak 24.10.2014 17:49

So mal kurzer bisheriger Fahrbericht: Das Ding macht richtig Spaß und ist auch schön wendig:brumm:

Auf einer Autobahnähnlichenstraße(Umgehungsstraße) habe ich ihn auch schon getestet. Es geht. Nur beim auffahren ist es einbisschen schwerer.
Da ist der LKW der weit hinten war doch sehr schnell sehr nah dran.
Achja seine 110km/h schafft er.

Sonntag geht es auf die Hebebühne Löcher für die Gewichte bohren, Anhängerkupplung anbauen, nach den Keilriemenschauen wie der aussieht und den Unterfahrschutz anbauen.

Außerdem muss noch die Schraube der inneren rechten Scheinwerferabdeckung ausgebohrt werden. Die ist abgerissen und so kommt jetzt dadurch kalte Luft in den Innenraum.

nordwind32 24.10.2014 23:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielleicht find ich auch

KURZ
& GUT.

besser :gruebel:

technikfreak 29.10.2014 20:55

Anhängerkupplung ist am Porter angebaut.
Zusatzgewichte werden später unter gehängt.
Jetzt hat sich herausgestellt das der Tank undicht ist:-(. Es tropf ganz wenig zwischen einer Kante wo 2 Bleche aufeinander treffen.
Werde wohl am Wochenende den Tank tauschen.

Denächst wird das Ausrücklager bestellt und gewechselt werden, dabei werden auch gleich die Motoraufhängung erneuert. 1 ist schon leicht angerissen.
Der Porter hat diese Woche seine 96tkm vollgemacht

nordwind32 29.10.2014 21:47

Du hast es gut. Du bekommst noch Ersatzteile für deinen Bus....

technikfreak 04.11.2014 20:32

So Tank ist gewechselt.
Allerdings musste der Tankgeber vom kaputten Tank in den neuen Tank umgebaut werden da der andere nichts anzeigte.
Als ich dann Tanken wollte ließ sich das Schloss vom Tankdeckel nicht öffnen:angry:
Zuhause dann mit Gewalt aufgemacht und den Tankdeckel vom andern Porter genommen

technikfreak 05.11.2014 20:18

So eben Teile für den Porter betsellt.
Zahnriemen+Ausrücklager+Getriebelager+alle Motorlager=370€

technikfreak 15.11.2014 16:10

Die Teile sind angekommen. Das Getriebelager ist aber nicht mehr lieferbar. Hoffentlich ist das Lager vom anderen noch gut. Ansonsten muss da was eigenes gebaut werden. Die Teile sollen nächstes Wochenende eingebaut werden
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...pu25thsif8.jpg
Heute war ich außerdem mit den Anhänger unterwegs.Mit Anhänger schafft er noch nach tacho 90 km/h.
Auch wenn mich alle auf der Autobahn überholt haben war es ein sehr entspanntes fahren
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...1ouc8kzejq.jpg

redlion 15.11.2014 16:57

Ist doch ein Hingucker, das Gespann. :gut:

Statt der Original-Getriebelager passen meist auch Industrielager in gleicher Größe. Sind auch preislich günstiger als die originalen.

technikfreak 15.11.2014 17:00

Habe ich wohl falsch geschrieben. Mit Getriebelager meine ich das Lager was das Getriebe auf den Rahmen hält und Stöße abfedert. Also eher Getriebeaufhängungslager

redlion 15.11.2014 17:04

Ja, stimmt, die Dinger nenne ich auch Getriebelager. :grinsevi:
Vielleicht heißen die anderen auch anders, Wellenlager oder so. :gruebel:
Die Outdoor-Getriebelager passen bestimmt auch von nem anderen Fahrzeug, notfalls passend machen.

Schimboone 15.11.2014 17:58

Maße abnehmen und im Internet bestellen. Beim Cuore passte zum beispiel das von nem Peugeot.
Wenn es noch nicht ganz kaputt ist kann man die Hohlräume auch mit Karosseriekleber auffüllen

nordwind32 15.11.2014 21:55

Das sieht gar nicht aus wie ein gebremster Anhänger :gruebel:

Darfst du bis 250kg ungebremste Anhängelast haben?

Meiner darf ja NUR gebremste Anhänger bis 600kg ziehen.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=10301&thumb=1

Mit dem 400kg Rapido + Gepäck und Verpflegung schafft meiner noch 85-90.

Mit der Geschwindigkeit ist man sehr entspannt unterwegs. Kein Blinker links, keine Lichthupe, seltenst Spurwechsel, einfach hinter einem LKW her jukkeln :brumm:

technikfreak 16.11.2014 00:28

Der Anhänger ist auch nicht gebremst.
Ungebremst darf ich 400 kg, gebremst 600 kg ziehen

nordwind32 16.11.2014 00:47

Sogar 400kg (Neid)

:gut:

technikfreak 29.11.2014 19:40

Letztes Wochenende war der Porter in der Werkstatt
Motor wurde raus genommen. Die Motorlager wurden gewechselt, Aurücklager gewechselt und der Zahnriemen wurde obwohl er noch gut aussah auch gewechselt(sicher ist sicher).
Außerdem wurde das Getriebelager vom anderen Porter eingebaut. Das ist zwar auch nicht mehr das beste aber immer noch besser als das andere Lager was schon abgerissen war. Nach einen Ersatz wird schon gesucht.
Dann wurde das ganze Kühlsystem nochmal mit Wasser durchgespült. Es kam aber nichts ungewöhnliches heraus.
Beim Kühler wurden die 2 Sensoren getauscht da bei der AU die ich beim Porter machen wollte er mir laut Anzeige sehr heiß, wurde worauf ich die Au abbrach und erst mal eine Runde zum Abkühlen gefahren bin.
Nach den tausch wurde der Motor warmgelaufen und immer dabei gemessen. Gemessen wurde am Zylinderkopf und am Kühler.
Ergebnis der Messung. Wenn der Motor ca 85-90 Grad warm ist steht die Temperaturanzeige rechts am Strich vor den ro ähm weißen Bereich:gruebel:
Wenn der Kühler oben ( wo das Wasser einfließt) 100 Grad hat schaltet sich der Lüfter ein. Da ist dann die Anzeige in der "Trennfuge" also zwischen weißen Bereich und den Strich vor den weißen Bereich.
Aber selbst Mit Anhänger auf der Autobahn und fast Vollgas habe ich die Temperatur nur in die Mitte der Anzeige gebracht.

Jetzt mit ausgewechselten Motorgummis und neuen Ausrücklager fährt sich der Porter viel besser:brumm:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13584
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13583
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13585
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13586
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13587
AU hat der Porter am Freitag bestanden.
Die Bremswerte finde ich auch gut.
Vorne beidseitig 190
Hinten beidseitig ca 60
Handbremse beidseitig 100

Fahrzeug war unbeladen

Montag muss er den Kritischen Augen vom Tüv-Prüfer standhalten.Den TÜV Prüfer kenne ich aber gut.

PS: Schmiert ihr auch immerschön den Umlenkheber der der Lenkung?
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=13588

technikfreak 02.12.2014 18:49

Tüv bestanden:tanz:
3 Geringe Mängel. Scheibenwischer vorne Verbraucht,Motor ölfeucht und Umweltplakette passt nicht zum Kennzeichen.
Die Umweltplakette stammt noch vom Vorbesitz. Ich frag mich nur wie der an die Grüne Plakette gekommen ist:gruebel:.
Eigentlich bekommt der Porter nur eine Gelbe.
Neue Scheibenwischer habe ich heute gekauft und verbaut.
Umweltplakette werde ich denächst abkratzen und eine Gelbe anbacken

Rotzi 02.12.2014 21:18

Glückwunsch! :gut:
So 'ne Umweltplakette zu erstehen ist nicht besonders schwierig.

technikfreak 06.12.2014 11:12

Vorgestern hat sich wieder gezeigt wie praktisch so ein kleiner Bus ist.
Es war Azubi Tag wo alle Azubis der Stadt was gemeinsam Unternehmen.
Das Lief dann so ab : Frühstücken,Laser Tag spielen und zum schluss im Restaurant noch was essen.

Eine Mitazubin die schon von der Grundschule kannte(die Zeit die rennt:eek:) war mit den Fahrrad da. Da es sich aber mit vollen Magen schwere radeln lässt, habe ihr angeboten sie mitzunehmen.Nach dem wir das Fahrrad geholt hatten habe ich einen Sitz raus genommen,Fahrrad rein gestellt, Sitz hinten rein gestellt,Klappe zu, alle einsteigen und abfahrt:brumm:

technikfreak 13.12.2014 21:08

Der Stellmotor von der Fahrerseite hat schon vor längerer Zeit wieder sein Dienst eingestellt. Diesmal habe ich einen neuen für 8€ bestellt und eingebaut.
ZV Funktioniert wieder einwandfrei 8-)

technikfreak 17.12.2014 22:10

Gerade getankt für 1,099€. Durschnittsverbrauch 5,75L:biggthum:
Und das trotz großen Anteil von Stadtverkehr.

technikfreak 04.01.2015 10:41

Heute habe ich mit den Porter gedreht.
Ich fuhr innerorts auf einer geraden Strecke. Plötzlich zieht der Porter leicht nach links. Ok Seitenwind dachte ich mir und wollte Gegenlenken. Beim Lenken passierte aber nichts.Es war Eis auf der Straße wodurch ich ins Rutschen gekommen bin.
Reflexartig trat ich auf die Bremse, wodurch dann anfing das Heck rum zu kommen. Als ich dann zum stehen kam , stand ich 180 Grad verdreht zu meiner ursprünglichen Fahrtrichtung.
Ein BMW der von vorne kam konnte zum Glück rechtzeitig bremsen:flehan:.
Kein Schaden entstanden, nur danach ein bisschen schwammige Beine.

Weiß jemand die Intervallzeit für den Ölwechsel vom Porter?
Im Forum meine ich was von 5000km gelesen zu haben.

redlion 04.01.2015 18:00

Zitat:

Zitat von technikfreak (Beitrag 513226)
Reflexartig trat ich auf die Bremse, wodurch dann anfing das Heck rum zu kommen.

Das ist mir auch schon mal passiert, war in Deinem Alter und hatte gerade 3 Monate den Führerschein. Glatteis, Bremse, Acker! :shock:
Meinem VW Käfer hat´s nichts ausgemacht und mir war´s eine Lehre.

Q_Big 04.01.2015 20:03

Beim Lombardini Diesel hat ein User damals wohl den 5000er Intervall aufgrund der äußerst bescheidenen Haltbarkeit der damaligen Lombardinidieselmotoren gewählt. Wie die in Sachen Haltbarkeit heute sind,- keine Ahnung, jedoch ist Lombardini nicht umsonst hier diesbezüglich verrufen.

technikfreak 09.01.2015 16:12

Heute ist meine neuer Bordwagenheber für den Porter angekommen.
Ich hatte mit den Originalen mal geübt ihn hochzuheben. Allerdings war mir das alles zu wackelig und sehr hoch konnte der auch nicht heben.
Diesen habe ich bei Ebay für 45 gekauft und der geht wunderbar.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13616&thumb=1http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13615&thumb=1
Was in der nächsten zeit auch zum Bordwerkzeug hinzukommt wird ist:
  • Eine Abschleppstange
  • Ein gutes Starthilfekabel
  • Ein Radmutternschlüssel mit passender Nuss
  • Kniebrett und Decke
  • 1 Liter Öl,Wasser und Scheibenwischwaschwasser
  • Ersatzlampenbox
Den Ölwechsel werde ich alle 5000 km machen.Der nächste ist in ca 2000km dran. Dann hat er seine 100.000km voll:grinsevi:
Ich habe übrigens noch keinen Porter gesehen der mehr als 150.000km auf den Tacho hat:gruebel:

Rotzi 09.01.2015 17:46

Cooles Teil.:gut:
Wie hoch bzw. niedrig geht der Heber?

technikfreak 09.01.2015 18:09

Minimal 19cm. Maximal 41 cm.
Tragkraft 2000kg

nordwind32 09.01.2015 19:49

Nicht grade günstig aber ich find den auch cool :gut:

technikfreak 14.01.2015 20:07

Der Wagenheber passt gut in den Halter vom Original Wagenheber. Mit einen Expander wurde er gegen verrutschen gesichert.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13633&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13634&thumb=1
Am Freitag geht es nach Oberhausenf. 364 km eine Tour. Bei gemütlicher Fahrweise gehe ich von ca 4 Stunden fahrt aus.

Weiß eigentlich jemand wie das mit Reifen/Felgen eintragen geht? Die neuen Porter nämlich haben 13 Zoll Felgen. Die müsste man doch auch bei den alten Porter eingetragen bekommen:gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.