Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   irgendwas spinnt an der motorsteuerung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40620)

Rotzi 07.05.2013 19:45

Mit dem Ruß ist es mehr oder weniger normal.
Jedenfalls bei allen meinen L701ern und E.
Aber nur Ruß, kein auffälliges Qualmen.
Wenn ich den Wagen mit E starte
atme ich immer ganz tief durch die Nase ein.
Riecht immer wie 'ne Schnapsbrennerei.:grinsevi:

Schau doch mal wo das Kabel hingeht/herkommt !


Ich glaub du analysierst zu viel.;)

MrFreezer 08.05.2013 13:47

das kabel lag mit dem ende mit der pfostenleiste im motorraum, nähe ansaugbrücke, das ende im innenraum war abgeknippst, somit nicht zu bestimmen wo es hin ging geschweige denn, was dran hing.

bluedog 08.05.2013 23:42

E85-Steuergeräte werden an die Einspritzdüsen angestöpselt. Wenn Da mehr als ein Kabel davon weggeht pro Düse, dann hättest das ja wohl gesehen.

Das andere, das mit der Ansauglufttemperatur: Da muss Dir jemand anders sagen, wo der Sensor sitzt. So genau weiss ich das nicht. Dann aber könntest Du auch da einfach mal dem Kabel folgen und sehen, was Sache ist.

Zusätzlich muss ich aber leider sagen, dass ich aus Deiner Beschreibung in #40 nicht schlau werde. Was genau hast Du da wo genau gefunden, und was daran ist verdächtig?

MrFreezer 09.05.2013 15:28

ok stück für stück

gefunden habe ich 1 kabel, 2 adrig, mit einem angelöteten "stecker" in etwa so: http://de.farnell.com/jsp/displayProduct.jsp?sku=2135958&CMP=e-2072-00001000&gross_price=true&mckv={ifsearch:s}{ifcontent:c}UGpAyJBA|pcrid|produ ctlistings

da kann also alles dran gesessen haben.

nein, es ging nicht an die Ventile, ich meinte auch kein "echtes" e85-stg sondern die pfuschlösung für die kaltstartanfettung (sprich: ansaugtemperatur), letztlich ist es aber alles Spekulation, da beide kabelenden sowohl im Motorraum als auch im Innenraum ins nichts führen.

und mein "verdacht" ist: wenn da einer gebastelt und zurückgebaut hat, den Rückbau aber nicht ordentlich gemacht hat oder was kaputt gegangen ist, tempsensor oder ähnliches, dann hätte ich ne stelle wo ich mal wegen meines exorbitanten verbrauchs ansetzen könnte.

ich muss mal sehen ob mir nicht irgendwer bei mir in der gegend einfach mal nen au-rüssel in den Auspuff hält, damit ich wenigstens weiß, ob das gemisch ordentlich ist oder ob der zu fett läuft ("benzingeruch" im abgas / hoher verbrauch)

bluedog 09.05.2013 17:05

Den Ansaugtemparatursensor kannst Du doch prüfen. Frag mal Rotzi, wo der sitzt, und dann gehst Du dem Kabel nach. Ist mit Sicherheit keine Hexerei.

Wie sehen eigentlich die Scheibenbremsen aus? Wäre nicht der erste Cuore, der wegen schwergängiger oder festsitzender Bremssättel durstig wird. Nur um mal von der an sich völlig unsinnigen Elektronikfixierung weg zu kommen. Elektronik ist bei dem Auto nämlich so ziehmlich das Zuverlässigste was überhaupt dran ist.

MrFreezer 12.05.2013 10:41

den rotzi frag ich gleich wirklich wo er sitzt. dann kann der das selbst nachsehen (wenn ich da vorbei fahre) :-D

bremsen sehen gut aus, die habe ich bereits gecheckt, als der zum schweißen auf der bühne war.

und zum Thema Elektronik: dass die net 100% astrein ist, sehe ich schon daran, dass die karre jetzt, wo es wärmer wird, nen hübsches leerlaufsäufen entwickelt. da ist wohl noch mal leerlaufsteller nachsehen angesagt, das spülen alleine hat wohl nicht gereicht.

Q_Big 12.05.2013 14:30

Bei warmen laufenden Motor mal die Lambdasonde messen, diese sollte aber angesteckt sein. Wichtig ist hier erstmal ob die überhaupt was tut und Messwerte auf dem Multimeter erkennbar sind (in der Regel bis 1 Volt). Denn die älteren Steuergeräte gehen sehr lasch mit der Lambda um und erkebnnen teilweise nichtmal eine defekte Sonde. Auch wenns den Fehlercode gibt, wird der meist nicht gesetzt.

Oder einfach mal auf Verdacht tauschen, teuer sind die Universellen ja nicht.

Sollte die Lambda nichts mehr tun, fettet die Efi zusätzlich an, was Mehrverbrauch und Ruß am Auspuff erklärt.

Reisschüsselfahrer 12.05.2013 15:21

Ansauglufttemperatursensor hat übrigens keinen großen Einfluss auf das Gemisch.
Wassertemperatursensor ist viel entscheidender.

Zieh mal den Stecker vom Ansaugtempsensor ab, du wirst vom fahren her keinen Unterschied festellen können.

Ohne Wassertempsensor ist das Auto so gut wie unfahrbar,besonders kalt.
Der wassertempsensor geht auch so mal übern Jordan, ist im Forum schon öfter mal vorgekommen

Der wassertemperatursensor sitzt auf der Rückseite vom Motor, ist ein kombinierter für Anzeige und Steuergerät, also 2Sensoren in einem, deswegen auch 3 Anschlüsse.


Manu

MrFreezer 13.05.2013 10:57

das ist doch endlich mal ein hinweis, wie ich ihn (nicht) hören wollte :-D

ich hatte das ding auch schon im verdacht, mich hat aber immer davon abgehalten, dass auch die motorkontrollleuchte nicht an ging (ja sie funktioniert).

ich hab auch diese woche den karren endlich mal wieder vor ort, kann also endlich mal was dran tun.

MrFreezer 21.05.2013 10:41

so, mangels zeit habe ich immer noch nix gemacht, es ist ein kreuz.

naja ein bißchen was habe ich doch gemacht ^^ und zwar den kleinen am sonntag 400km über die autobahn geprügelt :-D

naja gut, nen teil war landstraße, aber das was autobahn war, bedeutete so weit es ging dauerfeuer. geht laut gps 171 ^^ denke, das ist schon mal ein ganz gutes zeichen. und noch viel besser ist: der leerlauf ist wieder normal. was auch immer sich da jetzt freigebrannt hat. mal sehen, wie lange das so bleibt.

dazu mal so nebenbei ne frage, vielleicht weiß es ja einer: kann ich eigentlich an dem normalen steuergerät trotzdem ne breitbandlambda anklemmen?

ingo

Q_Big 21.05.2013 15:53

Unter Volllast wird aber eh im offenen Regelkreis gefahren, zumindest die Lambda wird da eh ignoriert.

MrFreezer 21.05.2013 15:57

na es geht eher darum, wenn ich die jetzt eh wechsle, dann mach ich gleich nägel mit köpfen, im hinblick auf eventuell anstehende, zukünftige basteleien :)

oder gings dir gar nicht um die breitband sondern um das "besser funktionieren"? die vollastfahrt hatte ja auch nix mit verbrauch o.ä. zu tun, auf der fahrt hat der schlitten ehgeschluckt wie ein loch: 7,34l (gemisch kann sich jeder selbst ausrechnen, 32l e85 + 8l ultimate 102 halb leer gefahren plus 20l e10) und das ist für die mischung schon absoluter mengenrekord ^^

Q_Big 27.05.2013 23:10

Damals deine Antwort per Handy gelesen, daher versäumt zu antworten:

Ich bezog mein Posting schon darauf das du geschrieben hast das er mit Vollgas gut lief. Das ist insofern kein Wunder, da das Steuergerät da eher nach festgelegten Werten und nicht nach Sensorwerten einspritzt. Welche Sensoren das betrifft,- keine Ahnung, die Lambda wird aber definitiv ignoriert.
Damit meine ich das eine Unregelmäßigkeit wie Mehrverbrauch bei Vollast unter umständen eh wegignoriert wird und die Karre dann normal läuft.

Lambda bitte mal aussagekräftig testen, wie das geht hatte ich ja schon beschrieben.

Breitbandlambda passt nicht ans Steuergerät.

MrFreezer 28.05.2013 10:15

und vollast ist vielleicht auch falsch, ich bin nicht die komplette strecke "auf dem bodenblech" gefahren - aber der rennt ja auch bei 2cm luft schon fast endgeschwindigkeit.

schade, aber die geschichte mit der breitbandlambda hat sich vermutlich eh schon erledigt, momentan gehen die planungen bei dem auto in eine komplett andere richtung.

MrFreezer 05.07.2013 12:34

mal ein update... bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 worte:

http://dahastdu.de/images/phocagallery/verbrauch.png

fragen?

Rotzi 05.07.2013 15:45

Ohhh... was ist los? Loch gefunden?:grinsevi:

MrFreezer 12.07.2013 10:24

nein.

vermutung 1) efi wieder auf kurs, nachdem ich etwas länger KEIN e85 getankt habe
vermutung 2) das versoffene dreckstück wird halt einfach über 120 extrem durstig.

alle tankfüllungen mit 5,x litern in den letzten wochen beinhalteten größere autobahnanteile die konsequent mit 100 - 120 gefahren wurden statt 110-130. dazu landstraße und stadtverkehr.

muss jetzt nur mal schauen, was noch so an maßnahmen anliegt, um dem sportauspuff beizubringen, dass der mir nicht immer die heckklappe mit den rußflecken versaut.

Rotzi 12.07.2013 12:34

Ja, ja... das STG macht was es will.;)
Zumindest ist es durch das E85 manchmal etwas verwirrt.
Ich habe meinen Gelben
mit einer kompletten Tankfüllung E10 "resettet".
Jetzt hab ich wieder gute Verbräuche.
Auch mit 50% E85 und 50% E10 und mit Winterreifen
hatte ich letztens einen Verbrauch von 2 x unter 5 Litern/100km.

MrFreezer 12.07.2013 13:25

du bist aber auch 15 jahre älter als ich :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.