![]() |
Jaaa ,wenn ich wüsste wie das geht ...
Dann muss ich wohl zur Werkstatt gehen und Blechen Der sportluftfilter hört sich trotzdem gut an |
Würde ich dringend machen, sonst bringt der Sportluftfilter nämlich gar keinen Ton mehr von sich wenn der Motor kaputt geht ;)
Die Kurbelwellengehäuseentlüftung darf auch nicht ins freie gehen. Ausserdem sorgt dieser kleine "Pilz" auf der Entlüftung das der Ölschmodder nicht abgesaugt wird, das Ding wird irgendwann von Innen zu sein. Normalerweise landet das Zeug nämlich im Luftfilterkasten und wird teils mit angesaugt und ist dann weg ;) |
das ist schon zu spät den bekommt man theoretisch nicht mehr hin. wo ich meinen Ersatzteilspender bekommen habe war es auch schon höchste Eisenbahn. Und der war nur 7tkm drüber und schon stramm. So wie der klingt ist die nocke bestimmt schon hinüber.
|
Was heißt denn theoretisch ?
Ich hab das Auto zwei Jahre und bin 6000 km Gefahren und seit dem hat sich das Geräusch nicht verändert . Ich fahre höchstens zwei mal die Woche und dann unter 100 km . Ich werde mal zur Werkstatt gehen ,die haben mehr Ahnung ,die Nockenwelle ist nicht hinüber . Voll die Theorien stellt ihr hier auf . |
Schau doch selber eben nach. Anleitung gibt es im Forum in der Wissensdatenbank.
Manu |
Mein Roter wurde gekauft mit 96000 ----->ventile stramm motor tod durch unser verschulden. Nocke total hinüber. Habe mir ein kompletten Schlachter geholt mit 47tkm da wurden auch die Ventile auch noch nicht eingestellt,wenn man das einstellen überzieht stirbt früher oder später der Motor, ist nun mal so wenn man da nicht aller 40tkm mal schaut.
Mein Vater seiner ist durch nicht vorhandener pflege den Motorschaden erlegen (nicht unsere schuld), Motor vom Schrott geholt km unbekannt selbes Theater wieder, da waren die Ventile auch nicht eingestellt worden,Ventile müssen jetzt gemacht werden weil er Öl säuft. Und dein Motor klingt echt übel. |
Also ich bin ganz neu hier im
Forum und habe mir natürlich alle Einträge mal so angeschaut und bin auf diese hitzige Unterhaltung gestoßen. Also ich bin seit 1991 daihatsu Fahrer und kenne mich mit daihatsu Fahrzeugen sowie auch Toyota Fahrzeuge aus da ich schon seit Jahren in einer Toyota Werkstatt arbeite. Und ich muss dazu sagen das die Kommentare mit Nockenwelle und Motor kaputt kommentare ziemlich aus der Luft gegriffen sind und eher schlechte Vermutungen als Wissen sind. Natürlich kann es sein das die Ventile nachgestellt werden müssen allerdings das hier manche Leute direkt Wild drauf los phylosophieren was hier alles schon kaputt wäre ist völlig aus der LUF gegriffen. Ihr musst auch betrachten das dies ein Video ist und da die Töne auch nicht perfekt alles wiedergeben wie es in Wirklichkeit ist. Ich habe dieses Video noch mehreren Leuten gezeigt die sich mit Daihatsus ziemlich genau auskennen und die meinten ebenfalls das gleiche. Es hat alles sehr sauber verarbeitet so wie wir es auch an anderen Autos schon selber in der Art verbaut haben und es gibt auf dem Video nichts zu bemängeln. Und dieser sogenannte "kleine Pilz" ist übrigens extra für solche Umbauten gemacht und diese verstopfen auch nicht vor allem nicht wenn er wie er sagt nur sehr wenig fährt. Und ein Leistungsverlust tritt auserdem nur ein wenn es schlecht eingebaut ist oder falsche Teile verwendet wurden. Ebenfalls würde ich hier von einem Video aus nicht beurteilen in welchem Zustand ein Auto ist, das kann nur eine Werkstatt beurteilen. Und so wie er sagt wird er diese nach euren Angstmachereien sowieso aufsuchen. Ebenfalls wird Alex sein Auto am besten kennen er fährt es ja schließlich 2 Jahre lang schon und wird ja wohl merken wenn sein Auto schlechte Geräusche macht ebenfalls wird er ja in zweijahren die nfallige Inspektion gemacht haben und da wäre sowas aufgefallen. Und zu guter Letzt noch er hat ein Video gedreht wo er wahrscheinlich nicht vorher Kilometer den Wagen warm Gefahren hat und dementsprechend hört sich ein Motor auch anders an . Ich spreche Alex großen Respekt aus da nicht jeder eine so gute Leistung bringen kann und es echt klasse geworden ist . Es bleibt immer noch jedem sein eigener Geschmack oder nicht aber so ist es halt im leben und jeder sollte seine Meinung vernünftig äusern wenn man erwachsen ist . |
Hallo,
ich will hier jetzt nicht Alex in Schutz nehmen, aber mein Motor hört sich von den Ventilen ähnlich an. Ich fahre sehr viel und habe zuletzt über 500km ohne Pause bis Rostock und zurück geschafft. Alles im grünen Bereich. Kaum Öl verbraucht und läuft schön ruhig. Da ich auch etwas skeptisch wegen des Ventilspiels war, bin ich zu einem netten KFZ Meister hin, der eine eigene kleine Oldtimer-Werkstatt hat. Selbst der meinte, ich bräuchte mir keine Sorgen zu machen, lieber etwas mehr Spiel als zu stramm. Da ich selbst nicht der Motor Experte bin, habe ich noch einen Profi-Schrauber aufgesucht der dann das gleiche meinte. Sicher ist es besser wenn man ab und an mal einen vertrauenswürdigen Experten oder eine Werkstatt aufsucht. Aber in dem Video ist der Ventil-Sound nicht so einfach zu beurteilen, denke ich. Alex, viel Spass noch mit Deinem kleinen Flitzer. Gruss Sascha |
@cuore1991 und @ninjaturtle
Danke für die prop's von euch :) Hab morgen mal einen Termin gemacht ,da gucken die mal nach :) Hat sich aber so angehört als wäre das Problem gar nicht so groß ,nachdem ich alles geschildert hatte :) Also alles ist im grünen Bereich, man muss ja nicht immer direkt denn Teufel an die Wand malen. Lg |
Hallo :)
Sind gestern nach Holland Gefahren und der move hat die 160 km/h erreicht . Ohne sportluftfilter war bei 145 auf dem Tacho Schluss ,mit bei 160 km/h . Beides mal mit zwei Personen und ca gleichen tankinhalt . Lg Alex :) |
Das ist eben das Thema, dass der Sporti zwar mehr Krach macht, aber eben auch Leistung schluckt.
Was hat eigentlich dein Termin ergeben? Mit den Motor alles klar? |
Made my Day :lol: :flehan:
|
Zitat:
Oder doch nur etwas Rückenwind? |
Das Ventilspiel wurde eingestellt ,aber die in der Werkstatt meinten dass es auf keinen fall schon schädlich war :)
Neee es war sogar so windig ,dass der Spiegel einfach vom Wind runter gedrückt wurde :D Also meine normale autobahngeschwindigkeit ist eigentlich 100-110 kmh |
Na dann geht es doch, dann sollte der Motor ja noch einige Kilometer halten.
|
Ja:)
Hoffe mal dass der noch ne zeit läuft :) Und @rafi ,eigentlich könntest du dir deine Kommentare auch sparen ;) |
Hab ich schon, glaub mir.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
(160/145)³=1,34
Um den Luftwiderstand bei 160 zu überwinden, braucht man die 1,34 fache Leistung von 145... und der Luftwiderstand hat beim Move ab ca. 70 km/h den größten Einfluss, bei Höchstgeschwindigkeit kämpft der Motor sicherlich zu etwa 80-90 % gegen den Luftwiderstand (bin zu faul zum genauen Nachrechnen). Mfg Flo |
Achso, ich sehe: Leistungssteigerung nicht Geschwindigkeit:idee:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier noch ein paar Bilder vom MOVE im summer outfit:)
Wollte kein neues Thema eröffnen. Ist mittlerweile schön tief... Hoffe er gefällt euch:) |
Gefällt mir sehr gut. :gut:
Wie hast du den soooo tief bekommen? |
das sind doch normale tieferlegungsfedern oder?
|
Jaaa sind normale h&r federn .
Hinten ist der jedoch so tief, weil die Feder einfach keinen federweg hat. |
Sieht nicht schlecht aus. Was dem sicherlich zur Ergänzung noch gut stehen würde wäre nen Dachkantenspoiler (gab es mal im Zubehör).
Das mit der Tiefe überrascht mich nicht wirklich, die Federn haben ja ein Gutachten sowohl für den L201 L501 als auch den Move. Und das der Move von Natur aus schwerer sein muss liegt wohl auf der Hand :D Hattest Du den Krümmer eigentlich gekauft? Mich würde mal die Qualität interessieren... |
L5 mit den H&R Ferdern war auch schon deutlich tiefer als die versprochenen 30mm.
Vorne dabei noch etwas mehr als hinten. Manu |
Ja also der Krümmer passt sehr gut :)
Kat entfällt natürlich . Sound ist auf jeden Fall kerniger geworden. War aber sehr erstaunt, das wirklich nichts umgebaut werden musste. Einfach plug&play . |
Hi, das ist super !
Dann habe ich doch direkt nochmal ein paar Fragen: Merkst Du den Krümmer auch am Drehmoment? Das dürfte ja aufgrund der längeren Rohrlänge gerade im unteren Drehzahlbereich deutlich ansteigen (ich denke stellenweise so um 4-6 Nm)! Ist der 1-2-3 angeordnet, oder gehen die Rohre an einer Stelle in einen gemeinsamen Sammler? Wie ist die Qualität? Alles ordentlich verschweißt, innen keine Kanten? Oder sieht das alles "billig" aus? Hast Du den mit ner Isolation versehen, oder ist der Offen? Wenn der offen sein sollte, hast Du Probleme mit der Hitze? Ich weiß, viele Fragen und ich bedenke mich schonmal im Vorfeld, aber bisher bist Du wohl der einzige der da wirklich mal einen gekauft hat ;) |
Also :)
Drehmoment hat sich denke ich verbessert . Subjektiv spürbar auf der Autobahn. Das Auto zieht auf jeden Fall besser an . Liegt natürlich auch am kat-Entfall . Rohre sind 1-2-3 angeordnet und fließen ganz am Ende gemeinsam in den Auspuff. Von der Qualität ganz ich nur sagen Eins A mit Sternchen :))) Für den Preis Top Produkt, alle Schweißnähte sauber verarbeitet . Innen keine störenden Kanten vorhanden . Seit einem Jahr drauf und keine Risse vorhanden . Wärme kein Thema ,was daran liegt, dass die frontstoßstange ausgeschnitten ist und eine Hutze vorhanden ist . Sonst hätte ich vielleicht ein Isolierband benutzt . Viele grüsse |
kannst du noch deine kontodaten und pin dazu geben? eventuell noch Zugangsdaten von ebay und amazon? wenn du schon grundlos zugibst das du steuern hinterziehst und noch schön dein Auto mit nummernschild ablichtest müssten doch die paar informationen kein problem sein für dich.
|
@Charly77
Warum gibst du hier so Kommentare ab ? Schreibe erstmal so, dass jemand etwas verstehen kann. Und außerdem kann niemand feststellen, ob das hier geschriebene wirklich der Wahrheit entspricht . |
Und wenn schon...jeder der schonmal ne Steuererklärung gemacht hat, hat garantiert Steuern hinterzogen :D Ich fände es natürlich auch besser,wenn der Kat geblieben wäre, aber Alex muss selber wissen was er macht.
Mir persönlich wäre der Aufwand zu groß zu jedem Tüv wieder umzubauen. Prinzipiell könnte man ja jetzt aber auch noch hingehen und nen Metallkat unter das Auto hängen. Bei der Abgaseinstufung die der Move hat dürfte eine Eintragung eher weniger problematisch sein. Dann ist eine thermische Isolation des Krümmers aber unerlässlich |
Zitat:
Da der vermutlich nicht im Alltag bewegt wird, so sieht er zumindest nicht aus, wär mir das aber auch egal. Andere pappen 5 mal im Jahr ihr rotes Kennzeichen dran und dann geht es ganz ohne HU oder Steuer zu den Treffen... Probefahrt nennt sich das... Jeder wie er will und wenn man ihn erwischt... Pech gehabt. Ist aber persönliches Risiko, muss man selbst einschätzen können. Wenn ich die gelbe Kugel sehe bzw. wenn der vor mir fährt, mach ich Umluft an, genau wie jetzt schon, wenn mal wieder ein Diesel vor mir eine schwarze Rauchwolke raushaut. |
Da geht er hin der Move...den typischen Ebay-weg
|
Eigentlich wenig Geld für ein Auto mit Leistung :top:
|
klärt mich auf. Remus sportauspuff? wenn es für Move einen eingetragenen sportauspuff gibt müsste es doch für ein L251 auch was zu finden sein.
|
Ja ich denke manch einer kennt das .
Wenn das Projekt fertig ist ,will man was neues starten . Es ist schwer sich von dem Wagen zu trennen ,aber irgendwann muss es halt passieren . Der Auspuff ist von remus/postert und ist per einzelabnahme abgenommen wurden . |
Zitat:
Was machst Du mit dem Krümmer? Ich könnte mir vorstellen das es den ein oder anderen L80 Fahrer gibt der dafür Interesse haben dürfte ... @Charly77: Der Auspuff ist eigentlich für den L501. L6 und L5 sidn ja quasi identisch was Motor und Antrieb angeht, da ist die Eintragung recht einfach. Aber im Grunde ist das egal: Den Auspuff gibts nicht gegen geld oder gute Worte zu kaufen *gg* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.