Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Steuergerät tauschen gegen gebrauchtes (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39233)

furban 06.09.2012 08:53

So der Transistor ist eingelötet und die Störungslampe ist aus und auch nach einer kleinen Probefahrt nicht wieder angegangen. Ich will mal nicht zu laut jubeln und fahre lieber erst mal noch ein paar Tage, aber es sieht so aus als ob jetzt endlich alles wieder ok ist.

Wenn jemand auch mal in das selbe Problem läuft habe ich meine überzählig bestellten Transistoren der Firma:

Alfa Electronic-Meisterbetrieb
Inhaber: Ugur Acar

Kölner Straße 77
D-60327 Frankfurt am Main

Telefon: 069/97393540
Mobil: 0163/5103635

vermacht, die mir freundlicherweise den Austausch erledigt hat und die auch Steuergeräte verschiedener Hersteller repariert (Ich hoffe mal soviel Schleichwerbung ist hier noch erlaubt)

Twigie 23.11.2017 14:41

Wie baue ich den Steuerkasten in einem Subaru Justy (daihatsu sirion) aus? Ich habe eine Ausbauanleitung für das Autoradio gefunden aber wie kann ich den Steuerkasten ausbauen?

Sonny06011983 23.11.2017 18:59

Ich erlaube mir mal dorthin zu verlinken, da wurde die Frage auch gestellt, und dort habe ich geantwortet: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...787#post536777

furban 23.11.2017 21:03

Lange ist es her...
Aber mein Daihatus Sirion hat inzwischen 135km, ist 15 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit. Auch die damals reparierte Steuerung. Nur die Firma die das repariert hat gibt es leider nicht mehr.

Australianman 03.12.2017 13:53

Denso DS-21 zum verkaufen oder vermieten
 
Guten tag, der Australier ist zurück!
Ich bin ein wenig enttäuscht, dass mein Build-Theme entfernt wurde :(
Auf jeden Fall bin ich auf dieses Thema gestoßen und möchte sagen, dass es möglich ist, die Motorsteuergerät gegen einen gebrauchten Gegenstand zu tauschen. Sie benötigen lediglich einen Denso DS-21 Tester, um den "Rolling Code" zurückzusetzen.
Was bringt mich zu meiner Frage, hat jemand hier eine DS-21 zum Verkauf oder zur Miete?
Ich habe eine Motorsteuergerät vom japanischen Daihatsu Storia Touring gekauft, die Motorsteuergerät dieses Modells ist für 98ROZ statt 95ROZ für die australischen und europäischen Modelle programmiert.
Die australische und europäische K3-VE2 hat 102PS und die japanische K3-VE2 hat 108PS, aber beide Motoren sind mechanisch identisch.

Q_Big 03.12.2017 16:54

Es ist problemlos möglich ein anderes Steuergerät zu verwenden. Am Besten mit zugehörigen Schlüssel und Wfs Ecu.
Aber auch ohne Schlüssel und zugehörige Ecu gibt's eine Möglichkeit. Einfach das Eeprom mit den Codes des alten Steuergeräts mit übernehmen sprich einlöten.
Selbst schon im Cuore mit der Wfs Ecu gemacht und nach diesem Tipp jedoch nicht selbst erfolgreich bei der Motorecu einer 2002er Celica.

Australianman 03.12.2017 17:45

Ich weiß, dass es getan werden kann, indem man den EEPROM auslötet und ihn durch einen von der alten ECU ersetzt oder sogar den Code auf dem EEPROM-Chip mittels Software zurücksetzt. Es kann einfach ohne Löten gemacht werden, Sie brauchen nur den Denso DS-21 Tester, um den Code auf dem EEPROM zurückzusetzen. Ich habe diesen Tester oft bei ebay für nur 100 bis 200 Euro gesehen, aber zu dieser Zeit gibt es leider keine mit den notwendigen Kabeln und Karten. Ich sage das nur für Leute, die es vielleicht noch nicht wissen und auch ich suche diesen Tester für mich selbst.

Q_Big 03.12.2017 22:48

Jupp aber das ist teurer, man muss erst ein Angebot finden und dauert im Falle von Versand lange.
Dem gegenüber steht halt die Tatsache das du dein Problem mit Lötkenntnissen und Lötkolben in weniger als einer Stunde kostenlos noch heute lösen könntest :D


Im Falle der Celica wars übrigens nötig weil es ein USA Import war welcher eine Geschwindigkeitsbegrenzung hatte. Daher auf europäische ECU umgerüstet.


edit:
NEEE HALT!
Ein wichtiges Detail fällt mir nämlich gerade ein und war der Grund warum ich das Eeprom der WFS überhaupt umlöten musste. Das DS21 hat nämlich nicht funktioniert! Problem war das das DS21 zum Rücksetzen des Codes den passenden Orginalschlüssel verlangt hat. Zugegebenermaßen jedoch den zur WFS ECU passenden und den hat man in der Regel... (ich hatte lediglich ein anderes WFS ECU ohne Schlüssel als Ersatz. Mein altes WFS ECU mit Schlüssel war durch Wassereinbruch irreparabel beschädigt und dank Elektro sind da bereits 30Min später ganze Leiterbahnen und Chipbeinchen wegkorodiert gewesen. Auch am Eeprom, die konnte ich jedoch irgendwie flicken.).

Australianman 04.12.2017 06:41

das könnte ein Problem für mich sein, ich habe nicht mehr den Master-Schlüssel (schwarz), ich habe nur den Valet-Schlüssel (Grau). Danke für den Tipp!

Daidoc 06.12.2017 23:05

Hallo zusammen,

leider werden hier viele Sachen durcheinandergeworfen.
Der Masterschlüssel(Schwarz) bei nicht- und E-OBD-Fahrzeugen ist zu anlernen von neuen Schlüsseln.
Bei nicht E-OBD ist es zwingend notwendig mindestens einen funktionierenden Schlüssel zu haben.
Tester DS-21 muss die korrekten Programmkarten dabeihaben. Es gibt eine spezielle Wegfahrsperrenkarte, und für E-OBD Fahrzeuge spezielle Karten. Bei E-OBD Fahrzeugen kann auch der neue DS-2 verwendet werden.
Einziges System das ohne Hauptschlüssel(Schwarz) nicht bearbeitet werden kann sind die ersten 9 Baumonate des L251(Ist an den Schlüsseln erkennbar).
Die neuesten Baureihen ab Sirion M3(L251 nach 1.Baureihe) besitzen nur noch graue Schlüssel (alle sind Master). Ohne funktionierenden Schlüssel auch mit Tester nichts möglich.
So wie oben schon erwähnt ist natürlich die Verwendung gebrauchter EFI-ECU/WFS-ECU (zueinander passend) und falls man die Schlösser nicht tauschen will die Transponder aus den zu diesen Steuergeräten gehörenden Schlüssel möglich.

Australianman 07.12.2017 06:16

Leider konnte ich keinen Tester mit einem vollständigen Karten- und Kabelsatz finden. Auch die Steuereinheit, die ich tauschen möchte, kommt aus Japan und ich habe keine passende Wegfahrsperre und Transponder. Ich denke, ich werde einfach den Eeprom-Chip tauschen, es sieht derzeit nach der einfachsten Möglichkeit aus.

Daidoc 07.12.2017 20:21

Hallo Australianman,

falls du das ECU aus Japan schon geordert hast solltest du warten bis es da ist. Die Wahrscheinlichkeit das es ohne umfangreiche Umbauten funktioniert ist nicht gegeben. Gedanke Eeprom zu tauschen ist zwar gut, aber soweit mir bekannt besitzen die japanischen Daihatsu selbst bis in die letzten Baureihen keine Wegfahrsperre. E-OBD ist dort in der Regel nicht verbaut. Somit wird kein in Europa verwendeter Tester diese Motorvarianten bedienen können. Steckerform und/oder PIN-Belegung werden nicht identisch sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.