Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Japan (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=66)
-   -   neue Fahrzeuge (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38813)

markusk 30.01.2013 12:40

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 481668)
Der Sirion-Justy hatte genauso 3Jahre/100000km Garantie wie alle anderen Subarus auch.

Aber nur 8 Jahre gegen Durchrostung und nicht 12a wie die anderen Subarus.

Was ich sagen will: für ein umgelabeltes Auto wird die Garantie des Originalherstellers offensichtlich nicht verlängert.

nordwind32 30.01.2013 17:09

Mehr als 8 Jahre hatten die Daihatsus ja auch nicht. Hätte Subaru auf 12 Jahre Durchrostungsgarantie verlängert, hätten sie auch den Rostschutz nachbessern müssen.
Daihatsu wusste bestimmt recht genau, wie lange der Rost serienmäßig ungeschützt braucht.
Ca. 8,5 Jahre :wusch:

Alex1992 01.02.2013 10:57

Obwohl die Dauer des rostens auch stark variiert :)
Mein move hat jetzt 14 Jahre drauf und noch kein Rost ,war beim erstbesitzer in der Garage und bei mir auch und wenn die Straßen gesalzen sind Fahr ich persönlich gar nicht :D

Lg

25Plus 20.12.2014 10:25

In Japan gibt es wieder neue Modelle. Nicht wirklich hübsch meiner Meinung nach, trotzdem würde ich so einen Move jedem hier verkauften Auto vorziehen.

Modellübersicht Japan

Neu sind der Move, der Move Custom und das Freizeitmobil Wake.

So ein Move Custom RS "Hyper" hätte schon was, wobei mir auch so ein e:S reichen würde.

Mfg Flo

markusk 20.12.2014 10:54

Zitat:

Zitat von Alex1992 (Beitrag 482057)
Obwohl die Dauer des rostens auch stark variiert :)
Mein move hat jetzt 14 Jahre drauf und noch kein Rost ,war beim erstbesitzer in der Garage und bei mir auch und wenn die Straßen gesalzen sind Fahr ich persönlich gar nicht :D

Lg

Ja klar. Und wenn man einen neuen Dai gleich in den Heizungskeller stellt und NIE fährt, rostet er noch weniger.
Man könnte den Neuwagen auch komplett in ein Ölbad versenken. Dann hält das Blech 100 Jahre...

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 512742)
In Japan gibt es wieder neue Modelle. Nicht wirklich hübsch meiner Meinung nach, trotzdem würde ich so einen Move jedem hier verkauften Auto vorziehen.

Nachdem sich Dai von allen Märkten ausserhalb Asiens zurückgezogen hat, kann man nun auch asiatisches Design leben.
Die Rückkehr nach Europa ist mit solchen Designkatastrophen allerdings ausgeschlossen.

MO COJO 20.12.2014 11:03

:gut: - also der "Wake" in two tone - orange / cremeweiß , mit anknöpfbarem Campingzelt an der Heckklappe wäre "meiner" !!!

Aber der B-Säulenlose Tanto-Custom (http://www.daihatsu.co.jp/lineup/tanto_custom/index.htm) hat auch was, die Faaarbe - uiiih (eigentlich mag ich diese neuen, futuristisch gestylten Kisten gar nicht - aber die Japaner schaffen es immer den "Schmunzel-Faktor" mit einzubauen ...) .

MO COJO 20.12.2014 11:06

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 512745)
Die Rückkehr nach Europa ist mit solchen Designkatastrophen allerdings ausgeschlossen.

http://www.autotest.de/images/citroe...78.preview.jpg

... Tschuldigung ... :wusch:

25Plus 20.12.2014 11:58

Also schlimmer als das, was Toyota abliefert, sehen die Daihatsus wirklich nicht aus. Dazu kommt noch, dass die Toyotas sogar noch weniger Platz bieten als ein VW. Einzig die Motoren und die Hybridsysteme von Toyota finde ich noch etwas interessant, die Autos außenherum leider nicht. Beim Honda Jazz soll die Qualität auch nicht besonders sein. So eine Rostkiste wie meinen Cuore, will ich mir nicht mehr zulegen.

Mfg Flo

dierek 20.12.2014 11:59

Ich find den Custom gerade in der zweifarb Lackierung schon recht geil, der Wake wäre genau mein Ding. Ich mag halt eckige Autos.

Die Farbgebung die Mo schon gegesprochen hat, wäre genial!

nordwind32 20.12.2014 13:47

Ich find den Tanto Custom extrem cool. :gut:

Das find ich für ein neues Auto schon bemerkenswert. Was her sonst so neu verkauft wird geht ja gar nicht.

Gegen Rost gibt es ja einfachst Abhilfe

markusk 21.12.2014 17:42

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 512748)

Kein Problem. Der XP ist von 1999 und ein Kind seiner Zeit. Citroen dieser Generation kauft man nicht wegen des Designs, sondern wegen des Preis/Leistungsverhältnis.
Deswegen habe ich ja auch seinerzeit den M1 in senfgelb :kotz: gekauft
Die Motzer billigten mir zumindest Konsequenz zu, da sie beide Autos gleich hässlich fanden.
http://img2.netcarshow.com/Daihatsu-...llpaper_03.jpghttp://www.autotest.de/images/citroe...78.preview.jpg

yoschi 21.12.2014 18:51

Knautschzonen
 
für den Fall der Fälle ? Denn auch die nur zugelassenen 110 kmh in Japan sind für die "Neu-Hochbock-Mobile" mindestens 109 kmh zuviel .
Aussehen ist nicht alles ; weil man damit schnell ganz alt aussehen könnte .
Gruß!

MO COJO 21.12.2014 21:53

... stimmt, der M1 ist auch grenzwertig mit seinem "Kaulquappen-Desing - den hätt ich mir manchmal als 2-Türer gewünscht, mit der ansteigenden Seitenfensterlinie hätte er fast den "Bullaugen-Charade" beerben können .

exar 23.12.2014 08:08

Und der Altis ist dann quasi der neue Applause?

25Plus 23.12.2014 11:22

Der Altis ist das Schwestermodell vom Toyota Camry. Alle Modelle bei Daihatsu, die größer sind als die Kei-Cars, werden für/mit/von Toyota gebaut und nur mit unterschiedlichen Kennzeichen als jeweiliges Modell von Toyota oder Daihatsu verkauft.

Dass die Knautschzone je nach Modell sehr kurz ist, stimmt zwar, aber ich denke diese Autos sollen maximalen Nutzen bieten und nicht maximale Sicherheit. Bei uns kauft sich aber mancher solche Autos wie den Smart auch einfach nur, um "hip" zu sein.

Schon 2005 sah es mit der Sicherheit im Hijet nicht mehr so schlecht aus. Sind eben nur Kleinstwagen.

Mfg Flo

25Plus 30.08.2015 17:04

Den Copen gibt es inzwischen mit 3 optisch unterschiedlichen Verkleidungsvarianten, es gibt sogar zwei unterschiedliche Scheinwerfer- und Heckleuchtenvarianten. Diese sollten sogar untereinander kombinierbar sein.

Dress-Formation Robe-XPLAY
Dress-Formation Robe-Cero

Am 9. September wird ein neues Modell vorgestellt, in der Adresszeile kommt "newwind" vor. Um was es sich dabei handelt, ist auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Der Mira (L275) und der Mira Cocoa sind schon ewig auf dem Markt, die flache Frontscheibe spricht meiner Meinung nach für einen neuen Mira, die runden Scheinwerfer für einen Mira Gino. Was man bisher erkennen kann, sieht aber recht gefällig aus (außer der Version in Crossover-Optik).

Mfg Flo

isarg4 03.09.2015 21:37

News zum 09.09.2015
 
Lassen wir uns überraschen, was die Japaner da wieder zu sehen bekommen. Leider nicht mehr wir Europäer. Schön wärs ja, wenn Toyota wenigstens mit dem Copen was in Europa machen würde.

exar 05.09.2015 14:19

Als Aygo Speedster...! :brumm::gut::lol:

isarg4 23.11.2015 12:56

Der Daihatsu Cast - wäre toll in Europa
 
Für mich als Trevis-Fahrer und -Fan gibt es wieder einen schönen Nachfolger:

Der im Herbst vorgestellte Daihatsu Cast ist nun komplett in Japan verfügbar. Aus einem Kei-Car drei verschiedene Vermarktungsserien zu machen - ein tolles Konzept!

Der Style spricht dabei die Klassiker an.
Der Activa (mehr auf SUV getrimmt) die Outdoor-Fans.
Der Sportt mach einen auf sportlich. (als Pendant zum in Japan sehr erfolgreichen Kei-Car Honda N-One!)

Ich finde das Konzept des "Cast" ist einfach genial, bzw. genial einfach - kein Vergleich zum Toyota Aygo.

Genauso wenig wie zu den Zweckfahrzeugen VW up!, Seat Mii und Skoda Citigo. Vom Opel Karl (nur der Name ist originell) ganz zu schweigen!

I had a dream - es wird auch nur einer bleiben - leider!!

mike.hodel 24.11.2015 19:53

Jammerschade :-(

Den hätte ich mir bestimmt auch reingezogen.

chilliwilli 25.11.2015 08:29

:idee: Einfach in den sauren Apfel beißen und für ca. 1700€ importieren :gruebel:
http://www.batfa.com/new-daihatsu.htm
Gefällt mir auch sehr gut das Modell :brumm:
Gruß chilliwilli

Spartaner 26.11.2015 08:10

Tja, könnte mich fast reizen. zB der Daihatsu Mira 2015 4WD in Plum Brown Mica für 15536€.
Nur das mit dem Lenkrad auf der falschen Seite, ob ich mich daran gerne gewöhnen würde?
Was würde denn dann die hiesige Zulassung kosten?

Gruß Michael

AC234 15.12.2015 17:13

Einzelabnahme. Wenn du ein in Europa gültiges Abgasgutachten hast, dann geht das. Ansonsten wird es wohl sehr teuer werden. http://www.handelsblatt.com/auto/rat...5951794-2.html
Jens

Spartaner 16.12.2015 13:33

Danke! Das kann ja teuer werden. :-(

nordwind32 16.12.2015 15:58

Kannste besser deinen L276 Mira behalten. Hat das Lenkrad auf der richtigen Seite, großzügige 1l Hubraum und verschiebbare Rückbank. Fehlt lediglich 4WD und Plum Brown Mica. Der Rest ist doch gleich, manchmal anders eingefärbt.

Mit einem Tanto Custom würde man hier wohl richtig auffallen. Der würde mich reizen - aber bei solchen "Nebenkosten" lohnt das leider nicht.

Spartaner 17.12.2015 07:44

Ja ja, das mache ich ja auch. Ich denke nur ab und zu über die Zeit nach dem L276 nach, und bin ganz traurig, dass es kein Auto auf dem deutschen Markt gibt, welches dem L276 auch nur halbwegs das Wasser reichen kann. Und diese Zeit kann ja jeden Moment kommen, man denke nur an einen Unfall mit Totalschaden.

nordwind32 17.12.2015 08:09

Na, dann kann man doch einen guten Gebrauchten L276 suchen.
Und sonst kann man doch mithilfe von viel Fett die mittlere Lebensdauer von 10 Jahren auf 30 Jahre strecken.
Es ist ja fast immer nur der Rost, der das wirtschaftliche Ende eines Daihatsu besiegelt.
Die regelmäßig gut gewartete Technik ist dann meist noch topfit.

LSirion 15.07.2016 18:19

Der neue Boon (Sirion) ist auch mal schick:

http://www.daihatsu.co.jp/lineup/boon/index.htm

Und jetzt sogar zwei verschiedene Varianten... und wie es aussieht nur noch mit CVT-Getriebe?!

Wir Europäer sind derart rückständig was Klein(st)wagen angeht, dass man sich wirklich schämen müsste.

Aber nein, Milliarden einstreichen, alles in SUV und Dieselmotoren investieren und jammern, wenn man mal ein oder zwei Autos weniger (für 50.000 €) verkauft, dass gleich der Rettungsschirm aufgemacht wird.

62/1 15.07.2016 19:42

Vom Design her irgendwie zwischen Kia/Hyundai und Citroen :wusch:

Rene

Sonny06011983 15.07.2016 22:20

Ich stehe da eher auf den M3. Die neuen sehen mir etwas zu weichgespült aus. Beim Copen isses andersrum, da ist der "neue" (vor allem der Xplay) extrem geil, und der Copen den wir kennen, wirkt dagegen handzahm:
https://copen.jp/product

isarg4 29.05.2017 17:07

Neuer Daihatsu Mira ES in Japan
 
unter Daihatsu.co.jp gibt's wieder eine Neuerung. Ein "Nachfolger" für unseren "Cuore": den Mira ES in neuer interessanter Form!!!:grinsevi:

captain carot 30.05.2017 11:34

Wenn ich das richtig sehe 'nur' ein großes Facelift für den Mira e:S, allerdings samt aktueller aktiver Sicherheitsfunktionen.
Da wüsste ich echt gerne, wie zuverlässig das CVT arbeitet. Faszinierend allerdings, dass der olle L275 immer noch weiter läuft.

P.S.: Wenn ich so auf der Japanseite gucke, der Cast Activa wäre eigentlich genau meins.

Movement L901 30.05.2017 14:04

hmmm. mit Digitaltacho
Er kommt mir etwas breiter vor, was nicht unbedingt ein Nachteil sein muss. Aber der Verbrauch ist lecker.
https://www.youtube.com/watch?v=BTSAi9R7G7Q

LSirion 30.05.2017 17:10

Neulich habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass man in Japan innerorts 40 km/h fahren darf, außerorts 60 und auf der Autobahn 80 bis 100 km/h. Kommt mir schon sehr langsam vor, aber das erklärt den niedrigen Verbrauch im japanischen Verbrauchsmesszyklus und warum die Leute sich dort überhaupt trauen so kleine Autos zu fahren.

Für unsere Straßen wären die Motoren nichts.

Mir ist es sympathisch.

captain carot 30.05.2017 17:23

Das mit der Breite wird wohl eher täuschen. Die ist durch die Kei-Car Regulierung immer noch auf 1,48m limitiert. Außenmaße, Radstand etc. sind ebenso identisch zum bisherigen e:S wie Positionen von Lüftungsschlitzen, Radio/Navi, Schaltung etc. im Auto.
Allerdings, und das ist schon ziemlich heftig beim Fahrzeuggewicht, die leichteste Variante hat um satte 80KG auf 650 Kilo abgespeckt. Im ungünstigsten Fall, 4WD mit größter Ausstattung, ist der neue e:S immer noch einen Zentner leichter als bisher.
Leistung und Drehmoment fallen wohl etwas geringer aus als bisher. Die japanischen Reichweitenangaben sind wesentlich realistischer als unsere aktuellen NEFZ Angaben. Denke mal mit entsprechender Fahrweise wären real irgendwo zwischen drei und dreieinhalb Liter auf 100KM machbar.

Movement L901 30.05.2017 17:27

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 533449)
...innerorts 40 km/h ..., außerorts 60 und auf der Autobahn 80 bis 100 km/h.

Das erklärt warum auf dem Tachozifferblatt meines Move und der Sirion meiner Schwester nur gerade Zahlen skaliert sind. Japaner fahren keine ungeraden Geschwindigkeiten, vermutlich bringt das Unglück ;)

captain carot 30.05.2017 17:37

Ich hatte das mal gegooglet und da gab es die Angabe innerorts 30-50KM/h (hängt evtl. von der Stadt ab), Autobahnen 100KM/h und Vororte-Landstraßen 60KM/h.
Wobei das Autobahnnetz halt sehr dicht ist.

P.S.:
So kleine Motoren gab es und gibt es auch in Europa. Nur ist das gerade auch bei uns nicht mit dem Leistungsgedanken vereinbar, den Autos halt unbedingt erfüllen müssen.

yoschi 31.05.2017 06:31

Moin , Japan-Überland-Autobahn maximal 110 kmh . Meines Wissens seit Jahrzehnten , bei 130 saufen die Japaner dann eben und sind dabei drinnen auch noch viel zu laut . Im Schnitt betrachtet .
Gruß!

markusk 31.05.2017 11:06

Sehe ich das richtig, dass das "D" auf dem Kühlergrill bei den neuen Modellen in JPN verschwunden ist?

Movement L901 31.05.2017 13:08

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 533456)
Sehe ich das richtig, dass das "D" auf dem Kühlergrill bei den neuen Modellen in JPN verschwunden ist?

Die Logo´s bei Toyota/Daihatsu in Japan scheinen ein Thema für sich zu sein. Ich kann mich auch kaum erinnern, dass ich in meiner Heimat ein Toyota mit Toyota-Emblem gesehen habe.
Der 90er Toyota Cresta hatte sowas wie Flügel:
http://up.picr.de/29354064jm.jpg
http://up.picr.de/29354065ij.jpg
Der Mark II hatte einen Stern:
http://up.picr.de/29354075ll.jpg
der Crown eine Krone:
http://up.picr.de/29354094qi.jpg
Überhaupt scheint jede Baureihe ihr eigenes Logo zu haben.
http://up.picr.de/29354096rd.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.