Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materialismus? - Eine Grundsatzfrage (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37764)

guidolenz123 21.01.2012 23:07

Nein...noch nix mit H-Nummer.
Mein SEC ist einer der Letzten.
Bj Sommer 1991.
Der Radlaufchrom gefällt mir und ist nicht geschraubt,sondern rückbaubar geklebt und per Klammern geklemmt.

UND !!!!!!!!
Viel Spaß mit dem Matti !!!!!!!!!!!!!!!!

Materialist 22.01.2012 10:41

@chrom,

achso, na wenns nur schön macht! ich war von rost darunter ausgegangen.

Ja, ich werde wohl die Ehre haben den Rollcontainer nächste Woche abzuholen...bin gespannt.

Ciao,

Martin

guidolenz123 22.01.2012 12:25

Zitat:

Edit by pförtner: Das vollständige zitieren (Vollzitat) des unmittelbar vorhergehenden Beitrages ist lt. Forenregeln unerwünscht!
Ne ne .....nix Rost.
Ich hab ihn seit 2002. War auch schon vorher NUR im Sommer angemeldet. Er ist VÖLLIG rostfrei und ungeschweißt. Lediglich die Wagenheberaufnahmen hab ich vor 10 Jahren nachgearbeitet und ein 3cm langes Stück innen unten an der Fahrertür. Seitdem ist Ruhe...auch dank 8 Liter Mike Sanders Korrosionschutzfettes.
Reiner Langstreckenwagen mit mom knapp 200 000km auf der Uhr.
Wenn was fehlt,wirds gleich gerichtet.
Im Frühjahr ist Extrem-Lackaufarbeitung dran und Klima-Neubefüllung. Wird was teurer,da seit 20 Jahren NIX an der Klima zu tun gab...wird jetzt ein wenig schwächer...also Tausch des alten FCKW gegen neues zulässiges Mittel. Dann etwas aufändige Arbeiten an der Heizung,neue Reifen, noch paar Kleinigkeiten....dann funkelt das Schätzchen wieder.
Übrigens als Tipp: Falls Du den Matti länger behalten willst.
Unterboden: Perma Film
Hohlräume:TimeMax noch 'n Kick "besser" als Mike Sanders Korrosionschutzfett. Das ist aber auch Spitze.Nimmt und gibt sich nicht wirkl. viel.

Materialist 22.01.2012 13:25

Also da ist der Benz wirklich in guten Händen.

Mit dem Händler haben wir eine Hohlraumversiegelung und Nachbesserung des Unterbodenschutz vereinbart. Wenn man schon mal ein neues Auto kauft, dann von Anfang an richtig.

Allerdings wirklich schade das an solchen Stellen gespart wird, ich muß immer wieder mit meinem Passat vergleichen:

Werksseitig:

Teilverzinkt, Schweller mit Aluminium (!) Schlagschutz verkleidet, noch heute läuft im Sommer das Wachs aus den Hohlräumen mit dem Ergebnis, das die Karosse auch nach fast 21Jahren (auch ein 91er) noch nahezu Rostfrei ist. Am Unterboden werd ich im Sommer aber mal ein wenig nachbesser müssen, damits die nächsten 20Jahre hält ;)


Vergleich das mal mit nem IIIer Golf oder in Deinem Fall dem W210 - ein Trauerspiel...

guidolenz123 22.01.2012 13:58

Zitat:

Edit by pförtner: Das vollständige zitieren (Vollzitat) des unmittelbar vorhergehenden Beitrages ist lt. Forenregeln unerwünscht!
Die frühen W140 waren top...die folgenden nicht mehr ganz so wg "Wasserfarben"...aber immer noch gut. Mein jüngster hat nach Heckschaden Bj 91 seinen zweiten W140 8-Zyl Bj 95..,die Nachfolger W220 sind die reinsten Rostnester.
Mein Ältester hat einen W124 Bj 1990. Bis heute nahezu rostfrei trotz Winternutzung und 250000km auf der Uhr.
Die besten haltbarsten Benze waren aber die frühen W140 und die Baby-Benze W201.

Q_Big 22.01.2012 15:09

Gerade erst gelesen, deshalb eine verspätete Antwort:
Über die Ersatzteilversorgung würde ich mir keine Sorgen machen, auch wenn Daihatsu abhaut. Denn der Materia ist einigermaßen verbreitet, was in einigen Jahren einen gut sortierten Gebrauchtteilemarkt verspricht. So fahre ich einen 21 Jahre alten Cuore und bekomme noch heute massig Ersatzteile ohne zu Daihatsu zu rennen.

Zum Thema Baordcomputer:
Da gibt es das Scangauge, das kann Fehler auslesen, Wassertemperatur anzeigen, Restreichweite, Tankinhalt in Restlitern, Restreichweite und massig andere Werte. Wird einfach an die OBD Schnittstelle geklemmt.

3km Bergauf und Bergab finde ich ein wenig sehr übel, das ist für jedes Auto Gift!
Da sollte über einen elektrischen Vorheizer nachgedacht werden wenn eine Steckdose in der Nähe ist. Zeituhrgesteuert sorgt sowas dann auch für eine funktionierende Heizung wenn deine Mutter einsteigt.

Materialist 22.01.2012 16:02

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 455663)
3km Bergauf und Bergab finde ich ein wenig sehr übel, das ist für jedes Auto Gift!

:D

Wenns das nicht ab kann, hätts kein Auto werden dürfen...

Wie Du meinen Beiträgen entnimmst, ist das auch mein Bedenken aber an den Umständen läßt sich nunmal nix ändern.

Der Vorheizer ist eine gute Idee, Strom wäre da, der Wagen steht immer in der Garage, allerdings ists auch nur zu 50% effektiv, den die andere Kaltfahrt erfolgt aus dem öffentlichen Raum ohne Stromanschluss.

Allerdings hats der Clio über 100TKM ohne weitere Maßnahmen problemlos verkraftet.
Den einzigen Tribut den wir dafür gezahlt haben: alle 3 Jahre ein neuer Endtopf (Marke)...der Zweiter wird beim Materia dann aus Edelstahl ;) (gibts den komplett?)

Grüße,

Martin

guidolenz123 22.01.2012 16:17

Zitat:
Edit by pförtner: Das vollständige zitieren (Vollzitat) des unmittelbar vorhergehenden Beitrages ist lt. Forenregeln unerwünscht!
O.K....gebongt...ungewöhlich..aber gut,soll so sein.

Materialist 27.01.2012 23:53

Da Isser!
 
Servus!

Hab die Kasperkiste ;) gestern abgeholt.

Übergabe war, wie auch die vorangegengen Besichtigung/Beratung sehr angenehm.

Achtung jetzt kommen die Mainzelmännchen! ;)

An dem Punkt, herzlichen Dank an das Autohaus Sittner in Mittweida (KEIN nerviges Autoverkäufergehabe. Freundlich, sachlich, kompetent!) Abgesehen von den verhandelten Leistungen fand ich bei der Abholung das Auto(kommentarlos) mit: Einer neuen BOSCH Batterie, Radzierblenden und Fußmatten vor (anderswo schon ein Verhandlungserfolg...)

Mainzelmännchen Ende!

Erster Fahreindruck meinerseits:

130km/h 100km Autobahn, auf 40km Landstraße nur bis 3000U/min wobei ich widerwillig meine niedertourige Fahrweise vermieden hab, Verhältnis aus Drehmoment zu Gewicht ist sehr angenehm.

Verbrauch: 7,4l/100km…ich denke das geht angesichts: frischer Motor/Winterreifen/Streckenprofil vollkommen in Ordnung, jetzt hab ich einen Startwert, mal sehen wie weit runter ich mal bei günstigeren Bedingungen komme.

130km/h geht vom Lärm in Ordnung, kein Grand Tourismo, aber für einen Kleinwagen OK, mäßige Seitenwindanfälligkeit (Oh Wunder... ;) ).

Lenkung war zunächst gewöhnungsbedürftig (war aber heute schon besser), exaktere/kürzer Schaltungen gibt es auch und der Bremspedalweg entspricht auch eher meinem alten Passat - Druckpunkt ein Fremdwort …aber alles noch im Rahmen.

Das alles wird ausgeglichen von einem überraschend guten Fahrwerk (wirkt straff, aber ohne zu Bocken) und satter Straßenlage.

Der Motor macht schon bis 3000Umin Gaudi (auf das was da bei 6000 los ist, bin ich mal gespannt), kein Vergleich mit dem 70PS VVTi aus dem ersten Yaris!

Wenn man es auf den Punkt bringt: Autobahn: Geht, muß aber nicht sein... Landstraße: Dauergrinsen!

Heute nochmal Stadt gefahren: es macht regelrecht Gaudi, fährt sich wie ein GoKart, ohne Ihn hoch drehen zu müssen oder das Gas durchgetreten zu haben wuselt er zügig durch den Verkehr, noch besser ists nur auf der Landstraße, alles in allem sehr kurzes Getriebe, mit 6tem Gang aus dem Charade wärs der perfekte Antrieb!

Meine Eltern sind hellauf begeistert, ich denke Vaters Passat hat erst mal Dienstfrei ;)

Fazit:

Für den Listenpreis hätt ich den Wagen, nach der Probefahrt wahrscheinlich lauthals lachend wieder auf den Hof gestellt *sorry*...

Als Tageszulassung mit 10km und zum Preis eines UP! (nur hat der dann halb so lange Garantie) konnte ich im letzten halben Jahr kein besseres Angebot finden! Und erste recht keines mit so einem (ich sags mal) *geilen* Design :gut:

Erneuter Dank an alle Autoren!

Ciao,

Martin

guidolenz123 28.01.2012 11:19

Hätt ich nicht besser und anders schreiben können.
Stimmt in allen Punkten.
http://up.picr.de/9373138azv.jpg

http://up.picr.de/9373139vdl.gif

Materialist 28.01.2012 19:50

Danke!

Bilder folgen, hätt ich mal gestern machen sollen, da war er noch sauber...heute hat der Arme gleich den ersten Schneematsch diese Winters zu spüren bekommen und das nicht zu wenig :heul:

Hunley 10.02.2012 12:33

Also ich fahr meinen 4x4 jetzt seit über 2,5 Jahren und würde ihn trotz aller Vorteile nicht mehr kaufen. Also nicht nochmal im Falle einer Kaltverformung o. ä.
Der Verbrauch hat sich bei 7 Litern eingependelt, das ist ok. Er ist aber einfach zu laut ab Tempo 120. Urlaubsfahrten werden da nach 100 km schon mal zu Qual bei Autobahntempo.
Und ich hab ihn wirklich rundum gedämmt, von den Türen bis zum Dach, den kompletten Boden unterm Teppich und hinter dem Armaturenbrett noch Schaumgummi reingestopft.
Aber komfortabel ist er nicht auf Langstrecke. Manchmal ist es mir bei Tempo 100 schon zu laut.
92tkm sind jetzt drauf, ein paar Jahre muß er noch halten. Danach wird wohl Komfort eher auf meiner Anforderungsliste stehen.

Aber wer nicht schnell fährt hat meine Probleme natürlich nicht.

guidolenz123 10.02.2012 14:03

Ich denke bis 130kmh gehts mit dem Lärm...dann wirds allerdings heftig...ist aber doch auch entgegen des ersten Eindrucks ein Kleinwagen. Die dürfen das.

Odersky 10.02.2012 18:43

Da hilft nur eins....



Radio aufdrehen... :wusch:

krawalli 10.02.2012 19:50

...mach ich auch immer:grinsevi:

Hunley 10.02.2012 20:08

Naja mein Auspuff kommt ja dieses Jahr auch noch fällig, vielleicht wird es dann ja besser. Schleichend merkt man das ja nicht so sehr.

muwe 10.02.2012 21:01

Hunley!
Mal anders: Fährst Du das 4x4 ab oder anders ausgedrückt: Ist das 4x4 gerade bei einem MATERIA geboten?


.

Hunley 10.02.2012 21:33

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 457753)
Hunley!
Mal anders: Fährst Du das 4x4 ab oder anders ausgedrückt: Ist das 4x4 gerade bei einem MATERIA geboten?

Ich weiß nicht genau, was du damit jetzt meinst. :gruebel: meinst Du, ob ich auf den 4x4 abfahre?

Ich hab den gekauft, weil halt kein anderer im Angebot war in der näheren Umgebung. Durch Vorzulassung auf DD war er prämienberechtigt, was wichtig war, weil mein Astra da grad recht kam zum Abwracken.
Allrad hätte es nicht gebraucht wegen mir, auch ist schwarz nicht gerade meine Lieblingsfarbe.

Allerdings gibt es einem ein gewisses Gefühl von Sicherheit, wenn ich die letzten zwei Winter betrachte (Und die Schneeräum-Mentalität der Schwaben, aber hauptsache jeden Samstag Kehrwoche)
Wenn andere da im Schnee kämpfen kommt der Matti eigentlich überall wieder raus. Permanenten Allrad braucht eigentlich auch keiner, die Visco-Kupplung ist völlig ausreichend. Damit ist auch der Verbrauch kaum höher.

Wer 4WD unbedingt haben möchte kauft es recht teuer ein. Teurer und gleichzeitig noch die kleinere Ausstattung drin. Und so manches Zubehör kannst dafür gleich vergessen (Fahrwerk, Doppel-Auspuff), zumindest Original.

Wenn ich ihn tatsächlich neu bestellt hätte (was ich nie tun würde, bei keinem Auto mehr), dann hätte ich den normalen 1.5er genommen. In Mamba-Grün oder Perlweiß.

Odersky 10.02.2012 21:59

@hunley... Wir gönn gerne mal fürn paar Tge tauschen, wenn dir dein schwarzer nicht gefällt :grinsevi:

Materialist 11.02.2012 16:25

Hallo Zusammen...

14Tage / 600km Materia:

Hab mich letztes Wochenende nochmal "geopfert" und den Materia für eine Mittelstreckenfahrt benutzt, damit "er auch mal warm wird" ;)

...ein Foto hab ich immer noch nicht, hier sind alle Waschboxen eingefroren, und so wie er jetzt aussieht mach ich kein Foto :D

Geräusch:

Ich teile Hunley's Meinung:

Habs wie beim letzten Mal gehandhabt und bin 130km/h gefahren... Bis 120km/h ist das Geräusch ok, darüber muß man das Radio lauter machen.

Ich höre sowieso immer laut Musik. Für 100km Autobahn ist das Geräusch kein Thema.

Bei regelmäßigen Langstreckenfahrten wäre mit die Geräuschkulisse auf Dauer zu belastend, das wäre aber auch Zweckentfremdung für so ein Fahrzeug, das wofür er gedacht ist macht er ordentlich!

Für mich allerdings ein Zeichen auch bei neueren Fahrzeugen eine Stück Autobahn in die Probefahrt mit einzubauen...

Verbrauch:

aus 130km Autobahn und 300km Kurzstrecke (dabei war es selten wärmer als -10°C): 8,4l/E10. Allerdings sind bei uns auch sämtliche Luftdruckanlagen eingefroren, so dass ich, nachdem ich endlich eine Funktionierende gefunden habe, feststellen mußte, das der Druck bei 1,5Bar lag, was auch die schwammige Autobahnfahrt erklärt... Jetzt muß ich wohl nächste Woche zwangsweise nochmal eine Vergleichsfahrt bei 2,5Bar machen :D

Schaltung:

Gehört immer noch nicht zur knackigen Sorte, aber hakelt schon deutlich weniger.

Heizung:

Das hat mich wirklich gewurmt:

Bis es warm wird dauert es schon verhältnismäßig lange. Länger als beim Clio 1.2, kürzer als bei meinem 1.8er.

max. Heizeistung:

Die letzte Fahrt war bei <-15°C und ich bin, wider Erwarten, nicht erfroren.

Der Lufstrom muß dabei auf die Scheiben gerichtet bleiben (Auf der BAB sind mir ansonsten die Seitenscheiben beschlagen!?!) Aber die Füße kann man ein wenig mit anwärmen. Vorne wurde es befriedigend warm, hinten möchte ich nicht sitzen...

Insgesamt sieht es so aus, das man die Temperatur tatsächlich auf 1-2 Klicks vor Anschlag halten muß, davor passiert garnichts, auf Maximum besteht noch Potential für weiter 10K weniger Umgebungstemperatur (insgesamt wenig linerare/ungenaue Temperaturregelung)

Alles in allem ist das Thema maximal mit Ausreichend zu bewerten, mal sehen was von der Klima zu berichten sein wird :D

Grüße!

Hunley 11.02.2012 17:08

das wäre aber auch Zweckentfremdung für so ein Fahrzeug
Naja ein aktuelles Auto sollte so erwachsen sein, daß man damit auch mal ein paar hundert km in Urlaub fahren kann. Ist ja kein 2er Polo mehr...
Der Vertriebs-Chef (ich schreib es auseinander, weil Vertriebschef so blöd aussieht) von DD war 23tkm in 9 Monaten damit unterwegs, irgendwie tut er mir ja schon leid.

aus 130km Autobahn und 300km Kurzstrecke (dabei war es selten wärmer als -10°C): 8,4l/E10.
Das pendelt sich ein. Ich hab auch näher an den 8 Litern angefangen (siehe auch Spritmonitor) und bin inzwischen oft an der 6 vor dem Komma angelangt. Dabei spielt es keine Rolle ob Sommer oder Winter, E10 oder Super.
Erst ab 130 säuft er dann, dann kann auch mal ne 10 davor stehen. Für sowas bin ich aber zu geizig. :grinsevi:

Schaltung:
aber hakelt schon deutlich weniger.

davon hab ich bei meinem nichts gemerkt, daher nehm ich an wahrscheinlich gibt sich das nach 20tkm. Da war meiner quasi schon "eingeschaltet"

Heizung:
Bis es warm wird dauert es schon verhältnismäßig lange. Länger als beim Clio 1.2, kürzer als bei meinem 1.8er.

Es geht. Bis warme Luft kommt sind es bei diesen Temperaturen etwa 4-5 Minuten Fahrt. Ich bilde mir aber auch ein, bei meinem Asta F ging es schneller.

Der Lufstrom muß dabei auf die Scheiben gerichtet bleiben (Auf der BAB sind mir ansonsten die Seitenscheiben beschlagen!?!)
Das stimmt leider. Die Düsen für die Seitenscheiben sind leider an die Frontscheibenstellung angeschlossen. Eigentlich sollte die immer mitlaufen.

Insgesamt sieht es so aus, das man die Temperatur tatsächlich auf 1-2 Klicks vor Anschlag halten muß,
Ich schalt früh auch erst nach 30 von 40 km die Lüftung etwas zurück. Ich geh aber eher mit dem Gebläse etwas zurück als mit der Temperatur.

Alles in allem ist das Thema maximal mit Ausreichend zu bewerten, mal sehen was von der Klima zu berichten sein wird :D
Wenn es draußen wirklich warm und sonnig ist braucht man fast immer Stufe 2-3. Auf Umluft geschalten geht es nach einiger Zeit, da kann man auch mal auf Stufe 1 runter. Ist geräuschmäßig auch angenehmer.

Materialist 11.02.2012 17:42

Hallo,

Danke für Deine Kommentare!

Wie gesagt für Stadt und Überland prima.

Mit Zweckentfremdung meine ich das es für Top-Speed-Langstreckenfahrten einfach passendere Fahrzeuge/Konzepte gibt(Diesel,Radstand, cW, Tank, Tempomat - da ist der Geräuschpegel nur einer von vielen Aspekten), auch Kleinwagen, der aktuelle Polo ist ein gutes Beispiel.

...Aber auch wesentlich Unpassendere: ich habe einen riesen Respekt wenn ich Leute in Ihrem Smart oder Defender sehe die sich hunderte KM von Ihrem Zulassungsort entfernt auf der Autobahn bewegen...das ist Kompromissbereitschaft :D

Hunley 11.02.2012 20:19

Naja eine Urlaubsfahrt ist nicht gerade eine Top-Speed-Fahrt, egal mit welchem Auto. Aber eine Reisegeschwindigkeit von 140 sollte eigentlich auszuhalten sein.
Aber in Japan ist soweit ich weiß eh überall nur 100, die haben die Probleme gar nicht. Und Daihatsu hat sich beim Materia glaub ich nicht gerade in Übereifer gestürzt, sich den Ansprüchen hier anzupassen. (siehe z. B. Sportlenkrad, Spiegelheizung). Dafür waren halt die Stückzahlen hier zu gering. (Was auch hausgemacht war, aber das ist ein anderes, hier schon vieldiskutiertes Thema.)

Wenn ich so an früher denke, mit was für Kisten wir da unterwegs waren :stupid:... so 1996 war das. Mit nem 15 Jahre alten Audi 80 nach Österreich ins Skigebiet...Handbremse kaputt, dafür immer einen Holzklotz dabei :grinsevi:
... oder nem total verbastelten Scirocco I GTI, an dem ständig der Auspuff kaputt war quer durch Bayern gefahren, mindestens 2x im Jahr den ADAC gerufen... damals war das alles total egal. Aber heute? Man wird alt und bequem...seufz

Q_Big 11.02.2012 20:35

Zitat:

Der Lufstrom muß dabei auf die Scheiben gerichtet bleiben (Auf der BAB sind mir ansonsten die Seitenscheiben beschlagen!?!) Aber die Füße kann man ein wenig mit anwärmen. Vorne wurde es befriedigend warm, hinten möchte ich nicht sitzen...
Physikalisch für die Aufheizung des Innenraums imho eh die beste Lösung.
So wird die Kaltluft an der Frontscheibe direkt abgefangen, die Füße sind warm und man sitzt nicht im Luftzug. Muckelig warm wird die Bude auch.
Vergleiche mit ner Hausheizung, die sind auch normaleweise unter dem Fenster und genau da am Effizientesten (was Einige nicht verstehen und sogar drüber motzen). Aber die Heizung wirkt halt direkt da wo die meiste Kälte reinkommt und nicht am anderen Ende des Raumes wenn die Kälte erstmal drin ist.).
So ists wohl auch beim Auto, durch die Frontscheibe wird die meiste Kälte reinkommen und die heizt man direkt auf wenn man die warme Luft auf die Scheibe blasen lässt.

Materialist 11.02.2012 20:48

'Bist denn den Wagen damals nicht Probe gefahren?

Das er nicht gerade leise ist, war so ziemlich das erste was auffällt und steht auch überall in der Presse.

Die negativen Dinge fallen mir auch auf, aber sind im Einzelnen wie auch in der Summe erträglich.

Und wenn der Vertriebschef gern laut Musik hört und DD Ihm den Sprit zahlt, kann ich seine Entscheidung verstehen... :brumm:

Andersrum: hättest Du Dir damals nen Polo gekauft, hättest Du jedesmal ne Träne im Auge wenn Du irgendwo nen Materia gesehen hättest ;)

Ich bin jetzt nur gespannt wie gut unser erster Japaner hält...

Hab beim letzten Mal in der Zigarettenpause auf der BAB so vor dem Materia gestanden und seine Erscheinung postiv auf mich wirken lassen...*ommmmmm*

Als mir der werksseitig Spalt zwischen Plastikschweller und Karosse
und insbesondere die kleine Mulde die der Schweller im hinteren Radlauf bildet... auffiel und so bei mir gedacht:

Was machen wohl all die kleinen Kieselsteine und das Salz, die dort hineinrutschen, so über die Jahre mit dem darunter befindlichen Blech...

:wusch:

Materialist 11.02.2012 20:58

@QBig³

physikalisch richtig wenn das Glas die gleiche Temperatur wie der Innenraum hätte und / oder die Luft im Innenraum trocken Wäre

Technisch aber leider so das alles was nicht Thermoglas ist, immer Kondensationsgrundlage bildet also muß dort gezielt "verdampft" werden, durch gerichteten Luftstrom.


Problem in Kürze:

Der Luftstrom aus den Düsen für die Seitenfenster ist nicht stark genug in Kombination mit schwacher Heizleistung bei winterlichen Bedingungen scheinbar ein Problem...muß man wissen, kann man gegensteuern.

Konstruktiv trotzdem ein Mangel...auch in Japan wirds Winter :D

Ciao!

Hunley 11.02.2012 21:06

Zitat:

Zitat von Materialist (Beitrag 457833)
'Bist denn den Wagen damals nicht Probe gefahren?
Das er nicht gerade leise ist, war so ziemlich das erste was auffällt und steht auch überall in der Presse.

Gefahren hab ich ihn klar, nur nicht über die Autobahn. Ansonsten hab ich mich nicht groß informiert drüber. Ich hab während meiner Umschulung bei nem Chevrolet-Dai-Händler die Kiste eh schon groß angepriesen, über Negativmerkmale hab ich mich da drum herumgedrückt :grinsevi:

Als Chef hätt ich mir vielleicht aber eher den Terios ausgesucht. Aber ich denke mal, er hat halt Mal ne Standuhr nehmen müssen (meiner war schon vom Vorjahr) für ein Dreivierteljahr. Ich hatte den Terios zwar mal als Werkstattersatz, weiß jetzt aber gar nicht mehr, ob der leiser war.

Polo stand nicht auf meiner Liste. Auch nicht unbedingt Kleinwagen. Hätt auch größer sein können. Ist aber der Materia geworden, weil der nicht an jedem Eck steht.
Und 4x4 gibt es noch viel weniger :grinsevi:

markusk 12.02.2012 22:37

Zitat:

Zitat von Hunley (Beitrag 457702)
Also ich fahr meinen 4x4 jetzt seit über 2,5 Jahren und würde ihn trotz aller Vorteile nicht mehr kaufen. Also nicht nochmal im Falle einer Kaltverformung o. ä.
Der Verbrauch hat sich bei 7 Litern eingependelt, das ist ok. Er ist aber einfach zu laut ab Tempo 120. Urlaubsfahrten werden da nach 100 km schon mal zu Qual bei Autobahntempo.

In Japan wird 100 gefahren - dafür sind die Kisten ausgelegt.

magnum 12.02.2012 23:54

das hat mir mein händler als grund für den bremsscheiben verschleiss auch gesagt!! sind einfach zu klein und werden zu heiss bei den geschwindigkeiten.

Hunley 13.02.2012 10:31

Bremsscheibenverschleiß? Ich hab sie bei 70tkm wegen Rost auf der Innenseite tauschen müssen...

guidolenz123 13.02.2012 11:45

Mal 'ne Salzbrezel....nach der Fahrt Ilmenau - Düsseldorf am Wochenende:
http://up.picr.de/9536547wfm.jpg

http://up.picr.de/9536548xup.jpg

In Ilmenau muß das Salz aber wieder runter...zur Not mit'm Presslufthammer.....

Hunley 13.02.2012 18:15

So sieht meiner zur Zeit auch aus.
Ich würd noch den Daihatsu-Aufkleber von der Heckklappe abziehen. Und er hat schon den Heckflügel drauf. Vielleicht gönne ich mir den auch mal.

MateriaLove 14.02.2012 10:58

Huiiii das sieht ja aus!!;) ich hasse dieses Wetter, aber das schöne an meinem Mambagrün, es leuchtet trotzdem so schön trotz Winterdreck;D

Materialist 15.02.2012 16:38

^^ Zwei Farb Lackierenung Burgund/Salz...so sah Muttern Ihrer auch aus...

guidolenz123 15.02.2012 21:42

Zitat:

Zitat von Materialist (Beitrag 458186)
^^ Zwei Farb Lackierenung Burgund/Salz...so sah Muttern Ihrer auch aus...


http://up.picr.de/9560428ahp.gif

ElCaZZilla 12.03.2012 21:05

Interessant und informativ zu lesen..., ja dann ich auch mal:
Den Materia haben wir jetzt etwa 14 Tage - ist ein 2007er 1,5er mit ohne 4WD, 40 000 auf der Uhr, "Burgunderrot"...
Tja, was soll ich sagen? Fast eine "neue Welt"?

In den letzten 20 Jahren haben wir Autos gefahren, die mindestens 20 Jahre alt beim Kauf waren - und aus den Staaten kamen... (Da wundert einen nichts mehr! Und man staunt, was alles kaputt gehen kann!)
So haben wir "durch repariert", Leistung, Straßenlage und "Aussprache" bei gebracht - und dann wurde gefahren...

Nun "Materialismus"....
Verbrauch: Zwischen 7 ("artig" gefahren in der Stadt) und 9 Litern ("böse auf der BAB)...., gewöhnt sind wir Verbräuche von 14 -32 Litern...

Klar, der "Matti" ist eigendlich ein Kleinwagen:
Ab 130 km/h erhebt er ein wenig die Stimme, aber:
Mein GMC brüllt bei 200 km/h mit 4800/min mal eben mit 115 db - wir sind also gewöhnt, die Musik ein wenig lauter zu hören (ZZ-Top, AC/DC, Sisters of Mercy...)

So what?
Das Design ist einfach geil (findet man leicht auf dem Parkplatz wieder...), die Karre liegt, wie ´n Kart - und hat alles (und noch mehr), was man zum Fahren braucht...
Der Motor macht trotz seiner "mickrigen" Größe erstaunlich Spaß...

Oh ja: Wir bereuen keine Sekunde den Kauf.
Wir - das sind übrigens die "CC" (also die "ClasseClaudia"), und meinereiner, der
ElCaZZilla

Materialist 12.03.2012 23:10

Ja, der Kontrast zu nem Amischlitten ist natürlich eine ganz anderer Perspektive, aber schön, das es auch aus dem Sichtwinkel klappt.

Und schön zu lesen das dem Go Kart Feeling des Fahrwerk die 40TKM keine Abbruch getan haben.

Morgen "muß" ich auch mal wieder 150km Materia fahren, wenn die BAB frei ist, werd ich dann mal die erste "Entrußungsfahrt" machen ;)

Mal schauen was mit Rückenwind und Schiebesonne so drin ist...

So langsam ist er eingefahren und ich kann meinen Alltags Fahrstil ruhigen Gewissens pflegen:

"Drehmoment-Cruisen" :grinsevi: sprich: bei Innerstädtischen 60km/h 5.Gang knapp 2000Umin, dann 2km Bergauf: 4.Gang 60km/h immer noch 2000 U/min und zwar ungequält, der Clio war dort nur im 3. zu fahren...

Bei der Fahrweise hab ich dann auch kein schlechtes Gewissen, wenn er mal auf einer kurvigen Strecke etwas mehr Drehzahl bekommt.

Hätte nie gedacht, das ein 1.5er sich so "souverän" fahren läßt, Kleinwagen heißt für mich eigentlich immer viel Drehzahl, wenig Vortrieb ...tja dazu gibts nur zwei Stichworte:

"Leistungsgewicht"

find ich nachwievor phänomenal ~10Kg/Ps... in der Fahrzeugklasse. Bis auf den GTI, dürfte man sämtliche aktuellen Polos hinter sich lassen ;) und das zu dem Preis...

und

"VVTi"

moderater Vortrieb ohne Drehzahlorgien. Ich kenne das System z.b. aus dem Yaris, dort allerdings ein "Gummibandmotor" keine Leistungsspitze, vollkommen homogen über den gesamten Drehzahlbereich *öde*. Den Materia hab ich beim Überholen auf der Landstraße bewußt ausgedreht, und was soll ich sagen, der Drehzahlbereich von 4k-6k hat durchaus seine Berechtigung ;)

Kurz um: ein 6.Gang und eine Autogasanlage und es wär mein nächstes Auto ;)

ElCaZZilla 13.03.2012 21:35

6,2 kg/PS bei meinem GMC - aber der ist auch ein Sonderfall:
Als der im zarten Alter von 18 Jahren zu mir kam, ist der vom braven (aber abgerittenen) Arbeitstier zu ´nem durchtrainierten Sportler mutiert....

Back to theme:
Für ein Auto dieser Klasse scheint der Motor völlig ausreichend, Verbrauch ist ok, Leistung und Durchzug auch...
Die relativ kurz übersetze Achse spielt dem Temperament in die Hände...
Ein 6. Gang erscheint mir jedoch fraglich, würde der doch wiederum deutlich mehr Motorleistung erforderlich machen....

Erstaunlich finde ich Platzverhältnisse und "Raumgefühl": In dieser Fz.-Klasse wohl einzigartig...

Na klar habe ich auch was zu "meckern":
Wieso klingen die Türen eigendlich so "Enten-mäßig"? Wenn man sie schließt, klingt es, als ob jemand mit ´nem Knüppel gegen ´nen Blecheimer haut...
Da ist wohl die Dämmung dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Für mich insofern ein arger fauxpas, wo doch sonst Verarbeitung und Haptik einen durchaus wertigen Eindruck machen.
Vielleicht bin ich da ja nicht der Einzige, dem das auffällt -
vielleicht hat ja hier im Forum schon jemand etwas dagegen unternommen?

fragt
ElCaZZilla

nordwind32 13.03.2012 22:20

Türen von innen mit selbstklebenden Bitumen-Matten dämmen.

So behandelt klingen selbst meine Coure-Türen merklich satter beim Schließen.

Q_Big 13.03.2012 22:30

Dämmung ist bei Daihatsu eigentlich immer ein Thema, da wurde meiner Meinung nach auch immer der Rotstift angesetzt, bzw garkeine Dämmung verwendet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.