![]() |
Dafür fährst du erstmal rückwärts und ziehst die Handbremse ruckhaft an. Dan rutschen meist die ablaufenden Backen auf dem gegelager nach unten und bekommen oben Luft, sodaß der Nachsteller auch arbeiten kann. Ist bei den meisten Autos so, das man damit das Spiel in der Handbremse kleiner bekommt, sofern automatische Nachsteller drin sind.
Jens |
Zitat:
|
Zitat:
!! Super Tip !! :bier: Habe ich genau so gemacht und siehe da, plötzlich zieht die Handbremse wieder bei der vierten Raste. Velen Dank, auch an die anderen für die Tips zur Handbremse. Gunther |
Handbremse
nicht bloß kurz mal ruckhaft , sondern am idealsten mehrfach rückwärts bergrunter bis zum Stillstand nur mit der Handbremse . Außer der Automatik tut das auch der Bremswirkung gut . Weil u.U. die sonst weniger belasteten Flächen der Backen "zum Leben erweckt" werden.
Gruß! |
Ich bin gerade etwas verwirrt. Bis jetzt hatte ich bei keinem Auto so ein Durcheinander mit der Scheibenbremse wie beim Sirion.
3 Typen Bremsscheiben, 2 Typen Beläge und was mich noch wundert finde ich nur innenbelüftete Scheiben und bei mir sind Volle verbaut. Ich mein das mit dem Durchmesser ist das kleinste Problem, ebenso der Typ vom Belag. Aber nervig ist das schon dafür erst mal das Rad zu demontieren. Vorallem wenn ich zB bei ATE nach den Belägen suche steht bei denen ab BJ 07/07 |
Bei mir scheint die 246er Scheibe verbaut. Nur weiß ich noch nicht welche Bremsbeläge ich brauche.
Für Lukas oder Sumitomo.... vermute aber letzters weil auf dem Bremssattel Japan drauf steht. |
Ich hab diese gekauft:
http://www.ebay.de/itm/original-TEXT...item485078447f Die TRW Bremsanlage ist, wie ich vermute und Anhand von Teilenummernvergleichen ziehe, die mit 254mm Scheibendurchmesser. Du findest auch keine Komplettsets mit 246er Scheiben und Beläge für TRW/Lucas Bremsanlage (Die sind Breiter -> ca 125mm statt 108mm) Textar ist übrigends voll ok - die Töpfe setzen zwar schneller Flugrost an als die ATE und die Geräuschkulisse ist etwas lauter beim Bremsen....Bremsleistung und Verschleiß sind aber top. |
Zitat:
na ja, geht retour. 24.6er scheibe mit grossen belägen im set. super. |
hi
das Thema ist etwas alt aber brauche für mein Sirion Bj: 2010 1.5S 7111-AAP auch Bremsbeläge, Bremsscheibe und Bremssattel + Halter Dese 254er Bremsscheibe von ATE koster 35€ /Stk. https://www.pkwteile.de/ate/957449 Welche Bremsbeläge muss ich dazu kaufen? Und muss man Bremssatel nur von Daihatsu beziehen? |
Zitat:
Für die Bremssättel sollte es Reparatursätze geben. Dann sind die wieder wie neu. Können nicht so teuer sein bei Daihatsu. Neue Sättel kosten soweit ich weiß viel Geld. Im Zubehör hab ich jetzt keine für die 254er Bremse gefunden. |
diese https://www.amazon.de/ATE-13-0460-58.../dp/B00AJUAOVQ von ATE sind 108mm,
Muss ich das jetzt für die Vorderbremsen 4x bestellen oder ist das ein Satz wo 4 Stück drin ist? |
Zitat:
|
danke, da habe ich wohl gestern Nacht zuviel bestellt.
Und als Bremsscheibe habe ich ATE ATE 24.0122-0263.1 Gibt es eine Anleitung wie man die Bremsscheibe und Bremsbeläge bei Sirion wechselt? ich habe sowas noch nie gemacht. |
Kurzanleitung : Einen/ Eine suchen , welcher/ welche Ahnung hat und mitmacht ! Sicher aufbocken , gutes Werkzeug und die richtige Schmiere , dicken Draht zum Aufhängen des Bremssattels , und vorher im Forum wühlen .
Ich selbst schraube seit Jahrzehnten , und ! vergesse immer wieder , vorher die Radhäuser gründlich mit einem scharfen Wasserstrahl zu reinigen . Gruß! |
in der Nähe habe ich eine türkischen KFZ-Werkstatt gefunden, dort wurden mir die Bremsscheiben und Bremsbelege für 50€ ausgetauscht. Er hat mir auch gezeigt dass Bremssattel und Bremssattelhalter in Ordnung sind
ATE Bremsscheiben ATE 24.0122-0263.1 waren richtig aber die ATE Bremsbeläge ATE 13.0460-5887.2 passten nicht, sind zu klein. Dafür wurden von HERTH+BUSS JAKOPARTS J3606026 https://www.amazon.de/HERTH-BUSS-JAK.../dp/B0068MKD1U verbaut. Kostet online 28€, ich musste bei einem KFZ-Ersatzteile Verkäufer in der Nähe 60€ bezahlen. Vorgeschichte: Ich wollte die Bremsen bei Euromaster austauschen lassen aber Euromaster meinte ich muss Bremssattel, Bremssattelhalter, Bremsbelege und Bremsscheiben vorne wechseln. Kostenpunkt über 800€ Ich werde ab heute ATU und Euromaster vermeiden |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
Möchte meine Erfahrungen zum Thema gerne teilen. Fahre einen 2007er M300 1.0 Der hat die 246mm Scheiben kombiniert mit den "kleinen" Belägen. Klein heisst 108mm Länge, nicht 125mm http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15264&thumb=1 Es empfiehlt sich also dringend, den Durchmesser der Scheiben zu messen (234 oder 246mm beim 1.0) und die Grösse der Beläge zu ermitteln. Das hätte mir einen Fehlkauf erspart, es reicht nicht, einfach bei eBay nach dem Fahrzeugtyp incl. Baujahr zu schauen, dort geistern auch falsche Kombinationen rum. Gruss, Axel |
Dazu mal eine Frage:
Ist es zwingend, zu ermittlen, von welchem Hersteller die Bremse ist? Bei vielen Angeboten (erstaunlicherweise nicht immer) für Beläge steht ja dabei, für welches Bremssystem (Sumitomo, TRW etc) die sind. Wenn ja, steht das auf dem Bremssattel? |
Beim Sirion 1l schon, ich habe auch noch einen Satz falscher Beläge bei mir liegen.
Jens |
Nun gut, ich habe einen 1.3er da sollte es dann ja so gehen...
|
Und noch ein Tip: in der weiter oben von mir beschriebenen Kombination hat der Bremskolben 51mm Durchmesser, sonst sind es 54mm.
Das ist zu beachten, wenn man den Bremssattel überholen will und Teile bestellt. Gruss, Axel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.