Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Das Poltern nervt ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35774)

bluedog 02.05.2011 21:29

Von den Autodocs kann man viel sagen. Tatsache ist, damals haben die den L201 gerettet samt Fahrerin.

Ich wüsste keinen Mech, der nicht in der Situation ein anderes Auto empfohlen hätte.

Das bekannte Ruckelproblem, kombiniert mit null Ventilspiel und einem Ventil, das nur in warmem Zustand undicht war...

Den Vergaser ham die mit nem Gebrauchten vom Schrottplatz repariert.

Bei den Händlern die ich kennengelernt hab bisher, hätte ich bei keinem gewagt zu hoffen, dass der reparieren kann UND will, statt einfach nur Komponenten zu tauschen.

Nicht selten aufs reine gute Glück, bis der Fehler verschwindet... Der Kunde zahlt ja die Neuteile samt Teiletauscherei fast ad infinitum.

Ich finde, man sollte die nicht schlecht machen, sondern auch als Fachmann sich ein Beispiel dran nehmen. Wenn man das Gefühl hat, schon lang so gut oder besser als die beiden zu sein, dann übernehme man die systematische Vorgehensweise und die Motivation.

Ach ja: An Diagnosegeräten ist nichts schlechtes. Aber der, der es benutzt, sollte immer mitdenken. Einen Taschenrechner benutzt man schliesslich auch am effizientesten, wenn man wenigstens grob mitschätzt, ob die ausgegebenen Resultate denn auch plausibel sind.

Klar ist auch, dass jeder mal daneben langt. Gut ist nur, wenn man gelegentlich auch was dabei lernt, und nicht gleich aufgibt.

Q_Big 04.05.2011 02:16

Zitat:

Das bekannte Ruckelproblem, kombiniert mit null Ventilspiel und einem Ventil, das nur in warmem Zustand undicht war...
Ich finde die auch gut, ABER:
Man weiß nicht was die Beiden sich im Forum angelesen haben und einen 3 Zylinder bei dem 1 Zylinder nicht mitläuft sollte man auf Anhieb im Leerlauf erkennen und nicht erst nach Probefahrt und Kompressionstest. Nebenbei ist es normal das ein falsches Ventilspiel sich zunächst warm bemerkbar macht, kalt aber das Ventil noch komplett schließt..

nordwind32 04.05.2011 09:18

Hatte genau die Sendung auch gesehen.
Der eine Zylinder lief kalt und im Stand ja ordnungsgemäß mit!
Das Ruckeln wurde mit dem Schrottvergaser behoben.
Erst beim Fahren und bei Betriebstemperatur fiel der eine Zylinder aus, und somit auch die Leistung in den Keller.
Das war ne gute Folge und das Vorgehen war absolut logisch nachvollziehbar.
Waren ja mehrere Defekte und bei irgendeinem muss man ja schließlich anfangen und sich dann vor arbeiten. Bedenken muss man noch das in der Cuore-Folge auf der Straße vorm Haus geschraubt wurde und nicht in deren schöner Werkstatt.

Ich schau die gerne. Die lassen nicht locker und hören erst auf, wenn der Defekt behoben ist. Wie viele nicht gefundene Defekte sie nicht zeigen weiß man natürlich nicht.:nixweiss:
Sie machen auch öfter lustige Experimente mit den Altteilen und erklären warum was wie funktioniert oder eben auch nicht. Da gibts auch schon mal spontane Selbstentzündung, Verpuffungen und flüchtende Mechaniker :runningd: die sich von der Heftigkeit ihrer eigenen Experimente erschrecken.
Für mich als Autodidakt meist sehr lehrreich, für ausgebildete Mechaniker mag es alles ein alter Hut sein.
Von der zur Schau gestellten Hartnäckigkeit kann sich allerdings fast jeder Mechaniker den ich kenne (und eigentlich auch alle anderen) eine Scheibe abschneiden - geht nicht gibts nicht!

Leider ist Sonntag 17h eine Uhrzeit zu der ich eigentlich fast nie Zeit für die olle Bildröhre habe (Flachbildschirm? Was'n das?:grinsevi:) - schon erst recht nicht während der Sommerzeit.

Bei meinem 2009er Cuore hab ich auch das Gefühl, dass es vorn rechts langsam etwas zu poltern anfängt. Wenn der Bus zuverlässig läuft werd ich den Cuore zum Dai-Händler bringen. Mal sehn, ob die was taugen und die Vorderachse beruhigen können.

materiacruser 29.06.2011 22:57

Hallo Zusammen,

Bei mir ist es jetzt endlich so weit das ich das ich als gelernter Kfz Mechaniker mal das poltern unter die Lupe nahm bevor die Garantie nächsten Monat zu ende ist.

Siehe da nach kurzem überprüfen von wo das Poltern kam bin ich fündig geworden.
Die Lenkung auf der rechten Seite hat spiel, nicht viel aber nach nicht ganz 3 Jahren und fast 50000km sollte so was natürlich nicht sein. Werde morgen die Werkstatt informieren damit die mir noch eine neue Lenkung verpassen auf Garantie.

Ansonsten ist alles i.O auch mit Fahrwerk.

shadow 30.06.2011 07:06

...der Meinung war ich auch, wie ich ja schon geschrieben hatte. Garantie bin ich raus und in der Werkstatt sagte man, das es nicht davon kommt.

materiacruser 30.06.2011 12:15

Wenn ich die neue Lenkung habe kann ich es genau sagen ob es daran liegt. Denn mein Matti wird ca in einem Jahr verkauft, und ohne Poltern ist es viel einfacher ihn zu verkaufen.

Prelude_BB3 23.08.2011 18:49

So, unser Materia lärmte ja auch seit letztem Jahr und polterete lustig vor sich hin.

Nachdem nach der 2. Inspektion genauso wie nach der 3. Inspektion mit dem Kommentar: alles i.O., wir haben nix gefunden, abgewunken wurde; ich direkt am nächsten Tag nach nochmaliger expliziter Frage nach dem Gepolter mit einem mitfahrenden Meister der sich das Problem mal anhört beglückt wurde .... dieser dann sagte: ja da höre ich was, aber erstmal weiterfahren bis kurz vorm Garantieende ........ war ich heute nochmal da und habe auf eine Lösung gepocht (Garantieablauf am kommenden Samstag) mit folgendem Ergebnis:

Wieder mal eine Probefahrt auf der "gehorcht" wurde :gruebel: (komisch, andere Markenhersteller neben den Hobel auf die Bühne um mal nachzusehen) und dann endlich danach in meinem Beisein hochgebockt wurde (ah, doch noch .....) ..... nach ein paar Hebelansätzen mit dem großen Schraubendreher war der Verursacher gefunden ...... die Lenkung hatte richtig viel Spiel :wall: aber gut, .... diese Vermutung hatte ich ja erst vor einem Monat bei der 3. Inspektion angesprochen.

Nun warte ich auf meine neue Lenkung die nächste Woche verbaut werden soll, Bericht folgt :D

Christian

shadow 24.08.2011 07:10

....dann hast ja nochmal Glück gehabt. Bei mir wollten sie nicht, muß jetzt mit dem poltern leben.
Lenkgetriebe iss mir zu teuer.....um es schnell mal zu wechseln. Bin mal gespannt, ob das Spiele mit der Zeit mehr wird.

Prelude_BB3 24.08.2011 07:26

Wie, sie wollten nicht? Aus der Garantie schon raus? Bei mir wurde sich auch erst quer gestellt .... bis ich auf eine Lösung bestanden habe.

Coo 24.08.2011 12:12

hallo zusammen,
ich habe ein poldern, surren beim anfahren und mitlerweil auch schon helle flecken auf dem lack !!!
morgen gehst zu dai-händler hab auch nur noch ein halbes jahr die anschlußgarantie.

ich werde so wie prelude bb3 auch mal freundlich druck machen !!!

Prelude_BB3 24.08.2011 13:09

Du bist nicht rein zufällig bei einem Dai-Händler der auch noch Ford und Peugeot mit im Programm hat? ;-) Wäre naheliegend aufgrund deiner nähe zu mir :D

Christian

Coo 24.08.2011 13:33

ja genau...da bin ich:grinsevi: da :brumm: ich morgen hin.
mal sehen was die :lupe:

Prelude_BB3 24.08.2011 14:10

Wenn du jetzt den im Ennepe-Ruhr-Kreis meinst, dann meinen wir den gleichen :D

Da gehört sehr viel Überzeugungsarbeit zu (als Kunde), bevor der Service (wie im Radio immer angepriesen) auch stimmt :D

Wenn die nix "hören" auf ner Probefahrt, kommt der erst gar nicht auf die Bühne zum "sehen", klingt komisch, ist aber so :D

Dann können die gleich zwei Lenkungen bestellen; meine soll für Montag kommen *gg*

Ganz wichtig, ein Verweiss auf das Spiel in der Lenkung was du beim fahren ganz leicht merkst .... poltern kann so ziemlich alles sein.

Christian

Coo 24.08.2011 17:23

hallo,
ich kann noch nicht mal sagen ob es die lenkung ist.
ich habe gerade mal 40000 km runter und habe das gefühl der wagen ist nur am rappeln,klappern und surren:heul: der lack wird an zwei stellen weiss und die schaltung hackt so das ich ab und zu die gänge nicht rein bekomme:nixweiss: mal sehen... lg. gabi:wusch:

Hamburgerexot 24.08.2011 20:20

Nabend

Ich kann nur zu dem Thema sagen das bei der :lupe:,, Insel-Box" bei einem Km stand von knapp:brumm: 98.000,weder ein Klödern oder ein Rappeln oder ein sonstiges Geräusch von der Lenkung kommt.:nixweiss:
Ich weiß nicht ob das nun :nixweiss:,,Normal" ist oder nicht,da werde ich mal mein :gruebel: ,,Freundlichen" die Tage fragen,mal sehen was er meint da zu.

Ein schön rest Abend noch.


gruß Helmut :gruebel:



P.S. ist ja nur der ,, Vorführwagen vom Freundlichen " gewesen.:brumm:

Coo 26.08.2011 20:09

hallo zusammen,
ich bekomme nächste woche eine neue lenkung :flehan:
dies ist aber nur durch druck :motz:geschehen....
das vertrauen zu meinem freundlichen ist dahin....:angry:
ich habe keine lust meinem freundlichen nochmal meinem wagen anzuvertrauen:heul:

gruß Gabi:wusch:

Prelude_BB3 26.08.2011 21:07

Wann bist du dran Coo? Evtl. können wir dann unseren Plausch fortsetzen :D

Unsere Lenkung kommt am Dienstag rein.

Christian

Coo 26.08.2011 22:09

:hallo: Prelude BB3
donnerstag oder freitag bringe ich den wagen weg :heul: kann nicht sagen ob wir uns da noch sehen :nixweiss:

lg.Gabi

Prelude_BB3 31.08.2011 13:36

So, hier das Endergebnis: Lenkung wurde getauscht und nun ist, im wahrsten Sinne des Wortes, Ruhe im Karton :D

Christian

R.B. 31.08.2011 18:56

Versteh immer gar nicht dass da noch soviel diskutiert wird beim Händler.

So langsam sollte sich das Problem doch mal rumsprechen unter den Daihatsu-Händlern.

Coo 31.08.2011 19:12

:hallo: Prelude BB3,

das ist ja schön zu hören :gut:

ich bin am freitag dran:tanz:....ich will nicht hoffen das ich deine alte lenkung bekomme :lol:

man sieht sich...vieleicht :nixweiss: mal auf der straße :grinsevi:

lg. Gabi :wusch:

Coo 02.09.2011 20:36

so, neue lenkung drin :grinsevi:
mein Bumpety fährt :brumm: wie neu:grinsevi:
es hat sich auf jeden fall gelohnt zu motzen :motz:.

grüß euch Gabi :wusch:

Brummkreisel 05.09.2011 13:29

wie auch bei Helmut bin ich wohl einer derjenigen, die echt davon verschont sind, eine polternde Lenkung zu haben. Hab jetzt stattliche 104500 km drauf ( in 4.5 Jahren), und bin immer noch restlos zufrieden.

Hatte bisher an Rep:
1x Wasserpumpe (auf Garantie), bei der Inspektion bemerkt,
1x Kabel für den Heckwischer durchgebrochen (bei der Inspektion behoben,
1x quitschende Bremsen ( wurden in einer kleinen Werkstatt instandgesetzt),
und jetzt insgesamt die 4te Frontscheibe...ja, anscheinend fahr ich zu dicht auf ;.) Da mich der Wechsel aber dank Vollkasko jedes mal nur 80.- Euro gekostet hat, ist das zu verschmerzen...
2 Reifenpannen, je eine an Winter- sowie Sommerreifen, davon 1 mal Nagel in der Lauffläche und einmal Bordsteinkontakt. Da aber ein Notrad im Auto ist war das 2 x 10 Minuten Arbeit und gut isses...
Ansonsten hat mich der Wagen nicht 1 mal im Stich gelassen, keine Panne, die die Weiterfahrt verhinderte, keine Warnlampe, kein Poltern, kein Ausfall irgend welcher Bauteile...

Für mich gilt: Daihatsu der Zuverlässige !!

Hamburgerexot 05.09.2011 23:43

Moin Moin Alex :gruebel:

Da werde ich mein :gruebel:,,Urlaub " :gruebel: im nächsten Jahr in Holland mal verbringen,und dann machen wir beide eine :brumm: ,,Matti_ Party" die beiden Mattis die ohne Fehler noch Fahren. :bier:

Ein schön rest Abend noch.



gruß Helmut :bier:

muwe 05.09.2011 23:51

Zitat:

Zitat von Hamburgerexot (Beitrag 445176)
...und dann machen wir beide eine ,,Matti_ Party" die beiden Mattis die ohne Fehler noch Fahren.

Och menno - kann auch ein nur 38.000 km bisher immer und stets fehler- und klapperfreier Matti mitmachen....? :brumm:
Oder ist der noch viel zu frischli....?



.

Hamburgerexot 05.09.2011 23:59

Moin Moin muwe

Schauen wir mal was uns drei noch so passiert (:flehan: war nur ein Scherz von mir ) ,ich sage mal ja und warten wir mal was ,,Brummkreisel" Alex sagt.

Ein schön rest Abend noch.


gruß Helmut :bier:

Coo 06.09.2011 00:40

Nabend :hallo:
Ich kann nur sagen das ihr glück :kleeblat: habt, dass an euren Matti's nix kaput ist :gut:
ich hatte mein Auto beim Freundlichen.....Lenkung neu :flehan: aber......Lenkrad schief.....ein lautes surren....natürlich darf auch nicht fehlen, dass mein ein monat alter Fox Auspuff krumm und schief aus der Stoßstange ragt :cry:
Freud euch :grinsevi:das eure Matti's so sind wie sie sind:gut:
lg. Gabi :wusch:

Brummkreisel 06.09.2011 10:02

@ Helmut, Muwe & der Rest: nächstes Jahr könnten wir ja sowas wie in der Art wie die Pfingstparty von Aynur machen, nur halt nicht an Pfingsten, sondern später.
Da dass hier jetzt aber nicht hingehört. Kommt Zeit kommt Party...

@Coo: das mit dem Lenkrad haben die in der Werkstatt wohl versaut, wenn man schon die Lenkung tauscht, muss ja das Lenkrad runter. Da haben die wohl beim Aufstecken das Lenkrad nicht wieder ordentlich aufgesteckt. Und warum ist Dein Auspuff schief ? Haben die da auch dran rumgefummelt ??

muwe 06.09.2011 12:45

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 445190)
....wohl versaut / ... / Haben die da auch dran rumgefummelt ??

Ja genau - Brummkreisel trifft den "Nagel auf den Kopf": Lenkrad, Auspuff und Co. sind hier nicht etwa Typ- oder Modellbedingte konstruktive Mängel sondern ist in der Tat in den Weiten und Tiefen der Werkstatthallen zu suchen....

Vielleicht ergänzend: Durch verschiedene Modifikationen am Fahrzeug holt man sich nicht selten auch andere Betriebsbedingungen ins Haus: Ich selber zum Beispiel fahre derzeit mit ausserordentlich "flachen Latschen", welche hart und scheinbar unkomfortabel daherkommen. Den fahrdynamischen und vielleicht designlichen Vorteilen stehen selbstredend auch eine ganze Reihe Nachteile gegenüber. So zum Beispiel der höheren Fahrwerksbelastung bei Federung & Dämpfung, was natürlich dann auch Auswirkungen auf die Grenznutzungsdauer erwarten lässt. Was Wunder!
Eine andere Sache, wären Anwendungsbedingungen wie bei Lenkung, Bremsen und Kupplung. Lenke ich im Stand von Anschlag zu Anschlag und überfahre ich im gerne (einseitig) Hindernisse, bremse ich hart und abrupt oder langanhaltend statt das Triebwerk miteinzubeziehen und lasse ich gern oft die Kupplung über die Drehzahl schleifen oder synchronisiere ich im Fahrbetrieb fast niveaugleich...?


All´ das (und noch viel mehr) beeinflusst massgeblich, ob und was man für Probleme hat.


.

Coo 06.09.2011 13:20

Hallo ihr lieben,
Na na, wer wird denn da streiten :argue: :lol:
Den Auspuff werden die Freundlichen wohl ausgebaut haben :nixweiss:nach dem besuch vom Feundlichen, bin ich nur nach Hause und am nächsten morgen .... habe ich gesehen, dass doch nicht alles so gut lief, wie es laufen sollte :heul: egal... kann man nichts machen....mein Mann regelt das schon :gut:

Also..nicht in die Haare :box: bekommen trinkt :bier: euch lieber einen :gut:
lg. Gabi :wusch:

Hamburgerexot 08.09.2011 01:05

Moin Moin Alex

Wir drei und &andere machen dann das :gruebel: ,, Holländischen Pfingst _ Treffen " im Juni oder Juli. :gruebel: :gruebel:

Ein schön rest Tag noch.


gruß Helmut :brumm:

magnum 29.11.2013 23:27

SOOOOOO hab mal ein thema von gaaaaaanz hinten rausgeholt.......... ist hier mal was rausgekommen?? habe auch jetzt ein poltern von der vorderachse was bei langsammer fahrt auf holprigen str ,gullideckel oder ähnliches hörbar und spürbar im lenkrad ist! gewechselt wurde schon querlenker,spurstangen,koppelstangen!! habe die eibach federn drinn und fahre im sommer 17 zoll felgen auf 215/35 wo das vibrieren und rappeld natürlich nochmehr spürbar ist!! würde mich über tips freuen. hoffe mehr auf die leute die echt etwas ahnung haben oder das selbe schon hatten und es beheben konnten! sorry aber sprüche wie "bei mir ist alles ok" oder "ich hab noch nie was am materia gehabt" oder was macht ihr mit euren autos bei mir ist noch nie was gewesen" helfen mir nicht weiter und weicht immer nur vom thema ab!! vielen dank schonmal an alle die mir gute tips geben können!!

shadow 30.11.2013 07:44

Hast ja alles gelesen. Mein poltern iss immer noch da. Meiner Meinung nach, (bei mir), rechte Lenkwelle hat ganz minimal Spiel.
Werkstatt war damals nicht der Meinung und so bekam ich auch kein neues Lenkgetriebe über Garantie....:zunge:

Hören tut man es am besten bei langsamer Fahrt über unebener Straße.

magnum 30.11.2013 12:10

Ja wie bei mir, was hast du für ne Reifen Größe drauf? Ich lass jetzt noch checken domlager, und gummilager vom stabilisator....... Aber Lieblingsspiel lass ich auch mal prüfen.! Verzweifel hier noch, jetzt hat der Wagen 108000km runter und jetzt scheint alles kaput zu gehen trotz guter Pflege und regelmäßigen Inspektionen und Checks :(

yoschi 30.11.2013 19:41

Außengelenk der Antriebswelle ausgeleiert
 
daher kommt mit 99-prozentiger Sicherheit bei meinem Appi das beschriebene Poltern.
Schönen Abend! Ich habe nur die erste und letzte Seite von den Beiträgen gelesen. Falls mein Tip schon durchleuchtet wurde , bitte in den Skat drücken.
Das nur leicht ausgeschlagene Gelenk kommt wahrscheinlich vom Fettverlust infolge des Fahren mit defekter Manschette . Und dann noch Hänger hintendrann. Bei der Geräuschsuche habe ich auch mit einem Gummihammer an die Bremszangen gehämmert. Klingt auch verdächtig. Dann ist das das restliche eine Prozent der Vermutung des eigentlichen Poltergeistes. Nochmal zum Gelenk : mein Appi ist hinter der Hinterachse beladen (AHK, Gaspulle und evt Hängerauflagelast ) und wird deshalb vorn leicht ausgehoben. Deshalb ist der Gelenkwinkel der Antriebsachsen auch minimal größer. Nach etlichen Kilometren Fahrt zittert dann leicht das lenkrad.. Gruß!

magnum 30.11.2013 20:04

Bei dir aber nur im Anhänger betrieb,oder versteh ich das jetzt falsch??

yoschi 01.12.2013 05:44

Klappern von Antriebsgelenken Federbeinen abnehmbarer AHK
 
Moin! Nein, immer. Gefühlt im Sommer , mit Hänger und bei schneller Fahrt etwas stärker, jetzt im Winter und bei Kurzfahrten schwächer. Kann aber auch Einbildung sein. Auf alle Fälle hört man es schon beim Überfahren selbst leichter Unebenheiten auf der Straße , wie zB nahezu eben eingebauten Schleusendeckel oder ausgegossene Bitumen-Trennfugen .
Ein eventuelles Bremszangenpoltern will ich im Frühjahr mal erforschen : Testfahrt ohne Zangen auf Privatgelände.
Ein anderes eindeudiges Anschlaggeräusch kommt bei meinem Appi von den Kayaba- Federbeinen , nur hinten. Wurden in drei Appi's ausprobiert . Mit verschiedenen und auch neuen Gummilagern . Die FB hatte ich im neuwertigen Zustand aus einem Schlachtfahrzeug herausoperiert.
Ein drittes Klappern kommt vom abnehmbaren Haken der Brink-AHK . Für mich ist die Vorspannmimik eine eindeutige Fehlkonstruktion. Die Vorspannmimik sollte eigentlich den Haken spielfrei , auch bei hoher Belastung klemmen.
Keine Einbildung : der vordere Poltergeist und der hintere sind nicht miteinander verwandt , sie klappern total verschieden vor sich hin. Vorn eher ein leichtfüßiges Tickern , hinten einzelne militärisch-zackige Schläge.
Gruß! Habe gerade die Adventslichtlein gezündet , und auf dem Appi im Carport glitzert es : er träumt von einem klapperfreien Dienen für sein Herrchen.

magnum 01.12.2013 06:52

Ich glaube unsere beiden Poltergeister sind auch nicht verwand! Bei mir ist es egal ob Sommer oder Winter, das vibrieren oder poltern bleibt gleich stark im lenkrad und hörbar von vorne und am besten zu hören bei ca 30km/h bei Unebenheiten auf der Straße! Als wenn was locker wäre an der Achse oder Spiel hätte was aber beides scheinbar nicht der Fall ist??!!

shadow 01.12.2013 08:07

Zitat:

Zitat von magnum (Beitrag 497820)
Ja wie bei mir, was hast du für ne Reifen Größe drauf?


....205 X 40 R17.

magnum 01.12.2013 13:09

Merkst du es wenn du die im Sommer drauf hast stärker als bei den Winterreifen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.