Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   [Kanal Yin] Yin´s Fremdmarken- und Treffenberichte (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35331)

Rotzi 11.04.2011 21:01

Heilige Sch...e !!!

Das wird sowas von scharf.
Ich erahne es schon.:grinsevi:
TOLL !!!

nordwind32 11.04.2011 22:21

Was Du da mit dem Dach machst blick ich noch nicht ganz.
Aber tolle Arbeit - mit der Rolle!
Da bin ich ja noch richtiger Roll-Lagastheniker :flehan:

Was nimmst Du eigentlich für einen Klarlack?

Yin 11.04.2011 22:45

Jetzt kriege ich bestimmt gleich Haue . . .

Kunstharz Klarlack Obi Classic Hochglänzend

nordwind32 12.04.2011 08:45

Von mir bestimmt nicht!
Ich hab ja auch keinen Autolack am Auto :grinsevi:
Werd ich mal auf den Stoßstangen anfangen zu probieren. Damit nicht gleich was abplatzt, wenn man nach Gehör einparkt :wusch:

markusk 12.04.2011 12:08

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 433883)
Jetzt kriege ich bestimmt gleich Haue . . .

Kunstharz Klarlack Obi Classic Hochglänzend

Nee, genau so hab ich mir das vorgestellt. Mit Autolack kann ja jeder ;-)

Yin 19.04.2011 22:09

So, ich hab mir überlegt, ich will hier nicht das Forum mit 15 Mitsubishi Threats vollspammen, deshalb werde ich diesen Threat hier dafür missbrauchen.

An die Mod´s, könnt ihr den Threat evtl. umbennenen?

[Kanal Yin] Yin´s Fremdmarken- und Treffenberichte

fände ich gut. Danke! :flehan:

Wie ein paar wenige Leute hier im Forum schon wissen bin bzw. war ich auf der Suche nach einem Oldtimer für meine 07er Nummer, ich habe ja für meinen Trabi eine Sammlernummer und es wäre schön doof diese Nummer nur für ein Auto zu nutzen.

In meine engere Suche kamen nur alte Mitsubishi´s und Daihatsus, leider kann man sich bei so alten Autos nicht unbedingt was aussuchen, da muss man gucken was man noch findet.

Am liebsten hätte ich einen Lancer A170 gehabt, einen ohne Turbo weil die mittlerweile wirklich selten sind. Ansonsten waren noch Charade G10 und Colt A150 meine Wunschkandidaten.

Leider fand ich nichts passendes, bekam aber von einem Bekannten einen Galant Sapporo von 1978 angeboten. Nach langem überlegen, weil mir der Kaufpreis zu hoch war hatte ich mir dann aber doch überlegt den Wagen zu nehmen, stand 20 Jahre beim Händler in der Ausstellung und war dementsprechend vom Zustand überzeugend.

Vorletzte Woche Freitag wollte ich dann zuschlagen und rief den Bekannten an und sagte ihm das ich den Wagen nehme. Er teilte mir darauf hin mit, dass er einen weiteren Käufer hätte, der ihm 400 € mehr bieten würde und er das erst checken wollte ob der das ernst meint, er sagte mir zu sich vorletzte Woche Samstag bei mir zu melden und mir zu sagen ob ich den Wagen bekomme oder nicht. Hat er bis heute noch nicht getan.

Wie als ob es ein Ohmen gewesen ist, das ich den Sapporo nicht bekommen habe, wurde vorletzte Woche Sonntag Abend ein Lancer A171 bei Ebay eingestellt, Mel erspähte ihn ca. 1 Stunde nach dem einstellen. Ich rief sofort den Verkäufer an und einigte mich mit ihm, dass er den Wagen wieder bei Ebay raus nimmt und ich ihn letzte Woche Mittwoch besichtigen könnte.

Naja, was soll ich sagen, der Zustand überzeugte, Samstag war ich ihn abholen:

Samstag Mittag um 12 waren wir wieder aus Ahaus zurück, der Neuzugang ist da . . . ein untermotorisierter Hecktriebler.

Und zwar ist es ein Lancer A171A von 1980 und einer der ganz seltenen A170 mit einer 1,2l 54 PS Maschiene, die wurden nur 1980 gebaut, in den A170 von 81 bis 84 gab es ja dann nur noch die 1,4, 1,6, und 2l Motoren.

Der Wagen ist erste Hand und wurde vom Erstbesitzer bis in das Jahr 2009 bewegt. Nach dem Tod des Besitzers wurde der Wagen an den Ehemaligen Lehrling vererbt, damit er damit seiner Stockcar-Begeisterug fröhnen kann. Dieser informierte sich aber zum Glück bevor er das tat und stellte fest, dass er da was seltenes hat, der Wagen wurde von ihm 2 Jahre in eine Halle gestellt und dann an mich verkauft.

Samstag haben wir ihn also abgeholt, hier mal 2 Videos von der Abholung:

Video 1

Video 2

Und noch ein paar Bilder:

http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/..._181_399_1.jpg

http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/..._181_399_2.jpg

http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/..._181_399_3.jpg

http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/..._181_399_4.jpg

http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/..._181_399_5.jpg

http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/..._181_399_6.jpg

Nachdem wir Samstag Mittag wieder zurück waren mit der Neuanschaffung, besuchte uns Bernhard aka GTiProll. Wir wollten eigentlich seinen Lancer tiefer legen, aber ohne hintere Federn geht das schlecht. So beschäfftigten wir uns mit Felgen, bei ihm tauschten wir die Felgen von vorn nach hinten und auch am A schraubten wir mal etwas rum. Erst mal die RSL, 7,5 & 8,5×15, sahen super auf dem Wagen aus, nur leider waren die Gummi´s zu klein für den Lancer. Also mal die 7×15 Kyros drauf gesteckt, dort waren passende Gummi´s drauf. So konnten wir dann Abends zum RSK Treffen fahren:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...1-170411-9.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-170411-16.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...K-170411-7.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-170411-17.jpg

Alle Bilder gibt es hier in der Galerie.

Leider blieb aber das Treffen hinter meinen Vorstellungen zurück, irgendwie war das letzte mal als ich dort war deutlich mehr los. Festzustellen ist, dass JDM im Moment grade sehr angesagt ist.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-170411-10.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...K-170411-8.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...K-170411-2.jpg

Was mich dann auch gleich zu meiner nächsten Feststellung bringt: Erschreckend, wenn man sieht wie manche Leute ihre Fahrzeuge ohne Sinn und Verstand verändern. Beispiel gefällig? Evo fährt vor, Haube auf um zu zeigen was man hat, aber warum das BOV oder in einem anderen Fall die Abgasrückführung ausgebaut wurde oder warum man viel zu viel Ladedruck bei serienmäßigen Einspritzdüsen fährt konnte nicht beantwortet werden . . . . schade um die Autos . . . man sollte sich doch schonmal informieren bevor man so durch die Gegend fährt . . . . . .

Sonntag ging es dann nach Hilgen bei Burscheid, dort findet jeden Sonntag ein Oldtimer Treffen statt. Ich hatte mit einem kleinen Treffen gerechnet, aber es war die Hölle los:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...170411-1-1.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...n-170411-1.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...170411-1-4.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...70411-1-54.jpg

Massig Leute und Autos . . . da werde ich demnächst bestimmt nochmal hin fahren, auch wenn unser alter Japaner dort nur einer von dreien war und eher uninteressant für die Leute war.

Alle Bilder in der Galerie.

Als wir wieder zurück waren habe ich es mir nicht nehmen lassen und haben den A mal von seinem Staub der letzten 2 Jahre Standzeit befreit und nach dem waschen bekam er sogar ein Politur. Bevor ich wieder die originale Bereifung aufzog experimentierte ich noch etwas, 7,5 & 9 x 16 könnten mir unter dem Auto auch gut gefallen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...1-170411-4.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...1-170411-6.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-170411-16.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-170411-17.jpg

Was mich aber am meisten an dem Wagen rockt ist der originale Lack:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...1-170411-7.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...1-170411-8.jpg

Die Farbe ist einfach nur der Knüller . . .

Noch ein paar Worte zu dem was ich mit dem Wagen vor habe, nicht das hier das Geschrei los geht. Der Wagen wird original bleiben, d.h. die verhunzte Fahrerseite wird von mit wieder hergerichtet und die Technik wir wo es notwendig ist wieder in Stand gesetzt. Umbauen werde ich den Wagen nicht, d.h. keine Karosserieveränderungen, kein anderer Lack und auch keine Änderungen im Innenraum, es kommt noch nicht einmal ein Radio rein, er ist die letzen 30 Jahre ohne ausgekommen, warum auch nicht in Zukunft? Was ich davon ausnehme sind 3 optikverbessernde aber schnell wieder rückbaubare Sachen, nämlich Fahrwerk, Felgen und evtl. Auspuff, hier aber immer mit der Auflage die originalen Teile gut im Lager weg zu legen, so das man den Wagen mit 2 Stunden Arbeit wieder in 100 %igen Originalzustand versetzen kann.

Rafi-501-HH 19.04.2011 22:31

Dieses Auto mit Plastikanbauteilen zu verhunzen wäre eine Sünde. Die Farbe kannst du eigentlich kaum toppen, passt wie die Faust auf's Auge und hat wohl mehr Metallicpartikel als ein 80er Jahre Auto-Scooter :gut: :grinsevi:

bluedog 19.04.2011 22:33

Der Lack erinnert mich an die Kirmes-Autoscooter, dies bei uns bis vor ein paar Jahren jährlich gab. Immer die gleiche Firma mit der gleichen Bahn am selben Standplatz. Da gabs, nicht nur auf den Fahrzeugen, den gleichen glitzer-Lack.

Ich finds übrigens gut, dass der Wagen original bleiben soll. Ich würd ja noch nicht mal die Felgen oder das Fahrwerk ändern... Aber man kanns auch so sehen, die Originalteile werden geschont. Auspuff: Da würd ich einen aus Edelstahl drunter zimmern lassen. Möglichst authentisch im Klang. Löst mögliche Ersatzteilprobleme und man bleibt nie wieder deshalb liegen...

Wirklich selten sind nämlich eigentlich nur die Fahrzeuge im Originalzustand. Tuning kann jeder, macht jeder und soll von mir aus auch jeder. Aber ich will ja bei Oldtimern nicht irgend eine Optik oder irgend einen Stil "wiedererleben" sondern eigentlich schon vor allem wissen, wie die Autos damals original aussahen, geklungen haben und wie sie sich fuhren. Nur so hat man wirkliche Zeitzeugen.

Tuning ist dagegen ja immer individuell, kann also eigentlich nur das konkrete Fahrzeug repräsentieren. Nicht wirklich das, was einen Oldtimer auch nach 40 und mehr Jahren noch reizvoll und vor allem erhaltenswert macht, auch wenn es natürlich durchaus auch spannend ist, zu sehen, was Tunig hiess, als das Fahrzeug noch (relativ) neu war. Nur, es kann schon deshalb nicht das der unbedingte Hauptzweck sein, ein historisches Fahrzeug zu erhalten, weil Tuning noch nie alle Autofahrer gleichermassen interessierte.

dierek 20.04.2011 08:33

Cool, einfach nur Cool, da haste ja echt eine Rarität aufgetan, und das in so gutem Zustand. Glückwunsch kann ich nur sagen. Und direkt in Aktion mit dem neuen, passend zur Saisoneröffnung, das ist doch mal der Hit.

(Übrigens, Beitragstitel wunschgemäß geändert)

Yin 20.04.2011 09:13

Danke Dirk! Ja der Lancer ist schon sehr selten, aber in dieser Ausstattung hab ich noch keinen anderen gesehen. Bischen Arbeit ist aber noch dran. Schade ist nur das es jetzt (vorerst) nichts mit einem g10 wird. Jetzt muss ich erstmal Platz schaffen und das eine oder andere Auto muss weg . . .

dierek 20.04.2011 12:49

Na was soll denn weg? Vielleicht findet sich ja hier im Forum ein Abnehmer, Forumsautos sollten aben hier bleiben :-)

Yin 20.04.2011 20:15

Naja, für nen fairen Preis wäre ich grundsätzlich bereit den Bolle weg zu geben. Also wenn mir jemand etwas wenige Geld gibt wie ich reingesteckt habe ohne meine Arbeit, dann ist er weg. Sonst fahr ich den Tüv selbst noch runter . . .

Ansonsten hab ich noch nen umgebauten 93er CAo Lancer hier, den würde ich aber erst wieder auf Serie zurück bauen bevor der weg geht.

Bin mir unschlüssig . . .

Demnächst wollten wir noch einen Doppelcarport an die Halle anbauen, aber selbst danach würden noch 2 Autos unter freiem Himmel stehen. :gruebel:

Is halt so wenn man viele Autos hat ...

Yin 20.04.2011 22:46

Gestern war der letzte Tag, an dem die Kurzzeitkennzeichen gültig waren und deshalb durfte der Lancer nocheinmal auf Bewegungsfahrt und mich zur Arbeit begleiten:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-170411-23.jpg

Nachmittags wollte ich ihn dann in die Halle stellen, aber ich musste feststellen, dass es wieder einmal soweit war . . . die Halle muss erstmal wieder aufgeräumt werden bevor Autos darin bewegt werden können. Also fing ich gestern schonmal an. Heute machte ich dann gegen Mittag auf Arbeit Schluss und nutzte das gute Wetter zum Halle aufräumen, dabei gab es auch diesen schönen Vergleich, der Opa mit dem Enkel . . . 11 Jahre und 2 Generationen Unterschied:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-170411-28.jpg

Bis auf die Werkbank bin ich in der Halle auch gut voran gekommen, man kann sich wieder bewegen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-170411-34.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-170411-35.jpg

Nun steht der A sicher und trocken in der Halle und wartet auf Ersatzteile und Pflege.

Da ich beim aufräumen Platz brauchte durfte auch der Rudi mal wieder an die Sonne . . . der Glitter kommt schon geil in der Sonne. Ich habe mal grob das Abgeklebte abgezogen, damit ich den Wagen rangieren konnte:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-170411-29.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-170411-30.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-170411-31.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-170411-32.jpg

Leider ist das letzte Bild total überbelichtet . . . der Wagen steht meiner Meinung schon ganz gut da, die Tieferlegung an der Front ist schön runter gekommen und Käfig ist auffällig unauffällig, so gefällt mir das.

Yin 03.05.2011 22:10

Der Sachsenurlaub
 
Zu Ostern und die Woche danach waren wir mal wieder in der alten Heimat und haben Urlaub gemacht, aber wie es halt so ist, ging es dort auch wieder automobil zu.

Am Dienstag bin ich 300 km Richtung Bayern gefahren und habe Markus besucht, ich war quasi im Mekka für Anfang 90er Jahre (und ältere) Mitsubishi´s denn Markus nennt nicht nur einen Colt C50 mit 2l Turob sein Eigen, sondern z.B. auch einen Eclipse D20 Targa mit Breitbau und 2l Turbo.

Bei Markus galt es dann Teile abzuholen, neben einem kompletten Foha Satz für den C60 gab es auch noch 3 werksneue Foha Schweller. Auch für den A170 hatte Markus noch Schätze, die ich dringed brauchen kann, nämlich eine nagelneue Rückleuchte mit Chromrand, eine hintere Tür Fahrerseite, einen Koti Fahrerseite, einen Scheinwerfer und noch ausgemusterte werksneue Luftfilter. All das musste in den Kombi. Da die Gegend da unten doch sehr schön ist, habe ich es mir nicht nehmen lassen noch ein paar Bilder vom Kombi zu machen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...03052011-1.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...03052011-2.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...03052011-3.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...03052011-4.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...03052011-5.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...03052011-8.jpg

Auf der Rückfahrt war der Kombi schon ganz schön voll, wie man hier evtl. sieht, das war alles da drin. Und hier auch nochmal ein Bild von meinem Urlaubshighlight, die nagelneue Rückleuchte für den Lancer:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...03052011-9.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3052011-10.jpg

Das wir das nicht alles nach Hause bekommen habe ist wohl fast klar, die Stoßstangen haben wir bei Mels Ellis eingelagert und die A170 Teile nahm Torsten mit in den Westen, die Teile kamen dann gestern frei Haus geliefert. Danke nochmal an Torsten dafür!

Am Freitag letzte Woche war ich auch mit Torsten unterwegs, wir brachten seinen Colt nach Hannover zu Wiechers. Was genau mit dem Wagen passiert ist noch nicht klar, den Wiechers scheint im Moment Kundenbetreuung anders zu definieren wie ich . . . . egal, werde dazu was schreiben wenn klar ist wie die Geschichte ausgeht.

Auf jeden Fall war die Hinfahrt interessant, ich mit dem Kombi vorneweg und Torsten im Windschatten hinterher.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3052011-18.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3052011-20.jpg

Hier mal ein Video von der Fahrt.

Nach ca. 1000 km waren wir am selben Tag jeder wieder an seinen Ferienorten. Bei dieser Fahrt knackte mein Neuwagen doch tatsächlich die 100.000 km Marke:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3052011-25.jpg

Am Samstag waren Mel und ich dann auf dem Sachsenring, wir hatten in der Zeitung gelesen, das dort Teilnehmer des Käfertreffens am Unterbacher Stausee Beschleuningungsrennen fahren und wollten uns das mal anschauen.

Als wir dort ankamen lief noch eine Motorradveranstaltung, gegen 16 Uhr begann dann die Käfer-Veranstaltung. Hier ein paar Impessionen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3052011-28.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3052011-29.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3052011-37.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3052011-50.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3052011-48.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3052011-44.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3052011-43.jpg

Wir hatten das Glück das wir uns frei auf dem Gelände bewegen konnten. Wir waren ganz oben auf dem ADAC Turm, dort hatte man eine gute Aussicht. Hier mal ein Video von dort oben.

Brummkreisel 06.05.2011 22:23

sag mal Yin, was ist denn nun mit Rudis Dach?? Geht´s da jetzt weiter, wars dass oder wie oder was ????? :gruebel:

Ich will wissen wie es weitergeht !!:motz::motz:

Lady Cuore 06.05.2011 22:51

Du lebst dein Hobby auch mit Leib und Seele. Echt wahnsinn.
Der alte Lancer sieht echt schick aus und der Lack ist so schön. Ja damals hatte doch alles noch mehr Stil gehabt.

Weiterhin viel Freude mit deinen Autos. Ich schalt gerne auf Kanal Yin ;)

LG Sarah

Yin 08.05.2011 22:32

@Brummkreisel: Immer ruhig Blut, Rudi hat im Moment Zwangspause. Nächste Woche steht ein Teffen für Japaner vor BJ 1990 an, sprich Young und Oldtimer, da will ich mit dem A170 hin, deswegen hatte er jetzt Vorrang. Aber keine Sorge bald geht es weiter.

@Sarah: Ja, die alten Autos hatten wirklich noch Stil, leider ist die Fahrerseite vom A170 nicht so der Hit, da hat die Oma es mit einparken gut gemeint, deswegen bin ich auch froh das ich die neue Tür und den neuen Kotflügel bekommen habe, die Teile müssen nur noch lackiert werden, da muss ich mal gucken ob ich nen Lackierer finde der auch die Farbe treffen kann. Hab leider nicht so gute Erfahrungen mit Lackierern hier auch dem Umkreis gemacht. Werd mir wohl mal die Farbe nachmischen lassen und mich selbt mal dran versuchen. Und zum Hobby, ich sag immer das is kein Hobby mehr, das is ne Lebenseinstellung. :grinsevi:

Mein Schrauberwochenende begann schon am Donnerstag, da hatte ich mir einen Tag frei genommen, da ich eine Einladung von Peter aka. Monsterbacke von den Fusseltunern (www.fusseltuning.de) erhalten habe. Er hatte ein Team der Zeitung Youngtimer da die einen Bericht über Fusseltuning machen wollten und er wollte gern meinen Trabi dabei haben.

Also machte ich mich am Donnerstag auf den Weg nach Wetzlar. Der Tag war wirklich super und wir hatten mit der Redakteurin und dem Fotografen viel Spaß, was man hoffentlich dem Bericht dann auch entnehmen kann. Es wurde schon gemutmaßt ob es nicht vielleicht der letzte Bericht ist den die Beiden für diese Zeitung machen dürfen, weil Peter und ich ein wenig Unsinn verzapften. Soviel will ich aber garnicht schreiben, da ich nicht weis auf welche Autos der Fokus am meisten gelegt wird. Sicher ist nur, das wohl Peters Schrauberei neben Fusseltuning im Vordergrung stehen wird. Ich bin gespannt auf den Bericht.

Hier ein paar Impressionen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...08052011-5.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...08052011-7.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-11.jpg

Ein dickes Danke an Peter für die Einladung, der Tag war wirklich super und ich komme auch gern nochmal rum, auch wenn die Presse nicht da ist ;-) .

Ich hatte Anna, der Redakteurin am Donnerstag noch bestätigt, das der Fussel zumindest in der jetzigen Umbauphase soweit fertig ist, aber manchmal kommt man auf dumme Ideen. Auf der Rückfahrt von Wetzlar war ich ein wenig vom langsamen Wagen angenervt und fasste den Plan größere Räder auf den Trabi zu machen, damit ich mit der Tachoabweichung näher an die GPS-Geschwinndigkeit komme, es sind zwar nur ein paar km/h, aber die will ich auch fahren.

Also schaute ich am Freitag mal im Lager was noch so an Felgen in passendem Lochkreis da ist und stieß auf einen Satz 15 Zoll Alus, die aber in silber ziehmlich Scheiße auf dem Tabi aussahen. Da ich von den Felgen noch eine kapute da hatte hab ich die kurzer Hand mal übergesprüht und mal geschaut wie das so wirkt:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-25.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-26.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-27.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-29.jpg

Gut, ich habe einen Plan . . . mehr dazu wenn er umgesetzt wird.

Gestern war volles Haus hier. Proll war da um seinen Lancer tiefer zu legen, deshalb bauten wir 4 neue Dämpfer mit Vogtlandfedern ein. Sieht jetzt deutlich besser aus als vorher die Karre:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-35.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-38.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-45.jpg

Wärend ich Proll dabei half seinen Lancer tiefer zu legen übernahm Torsten an meinem A170 die Federführung. Ich hatte Teile geordert die ihren Weg in den Wagen fanden. Der Zahnriemen sammt Spanner wurde getauscht, ich erneuerte den Benzinfilter und Torti verbaute noch den neuen Keilriemen. Heute Nachmittag stellten wir noch das Ventilspiel ein und ich tauschte noch die Rückleuchte.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-41.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-44.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-51.jpg

Jetzt liegt nur noch der Ölfilter hier, den Ölwechsel werde ich wohl diese Woche noch machen. Evtl. tausche ich auch noch das Thermostat wenn ich spontan noch eins bekomme. Danke auch hier nochmal an Torsten!

Heute Morgen und Mittag kümmerten wir uns noch um Torsten Colt, er bekam schwarze US Blinker und wir beklebten noch das Dach, den oberen Teil der Heckklappe und den Nummernschildrahmen hinten mit Holzfolie:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-46.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-47.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-48.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...8052011-49.jpg

In der Mittagssonne ging das wirklich echt super. Jetzt ist bloss Torti am Zug, Federn und Felgen müssen jetzt her . . .

Yin 08.05.2011 23:11

Nachtrag: Die Ventildeckeldichtung haben wir am A170 auch noch neu gemacht. Wenn wir schonmal dran waren 8-)

Yin 11.05.2011 23:21

Motorwartung ist druch
 
Heute ging es am Motor vom A170 weiter, am Sonntag startet ein Treffen für japanische Youngtimer und da will ich mit dem A170 hin.

Probleme machte beim A170 das Thermostat, wenn der Wagen ein paar Tage stand hing es beim ersten warmlaufen und schaltete erst sehr spät. Deshalb bestellte ich mir ein neues, was heute seinen Platz fand. Dazu musst ich mir selbst ein Dichtung schnitzen, denn beim Thermostat war wiedermal keine dabei. Ich habe bewusst ein 82 Grad Thermostat gekauft, damit er etwas früher den Kühlkreislauf öffnet, fährt ja nur bei schönem Wetter der Wagen. Original war ein 88 Grad Thermostat drin.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...0-110511-2.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...0-110511-3.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...0-110511-5.jpg

Bei der Gelegenheit entleerte ich auch das komplette Kühlsystem und füllte mit neuem edlem Kühlerfrostschutz auf (1:1 mit Wasser), laut Packung soll dieses Zeug auch Überhitzung vorbeugen.

Dann wollte ich vor dem Probelauf des Motors auch noch fix einen Ölwechsel machen, also unters Auto gelegt 19er Schlüssel dran . . . hmm . . . passt nicht . . . als ich nachschaute traf mich fast der Schlag, den letzten Ölwechsel scheint der A170 mit der Wasserpumpenzange bekommen zu haben:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...0-110511-6.jpg

Ich bekam die Schraube nur durch aufhämmern einer 19er Nuß lose. Leider ist die Schraube anders als bei den neuen Mitsubishi´s, so dass ich sie ersteinmal wieder verwenden musste, ging aber auch mit der 19er Nuß drauf wieder gut rein :-D . Beim Ölfilter der gleiche Wahnsinn, angepölt bis zum geht nicht mehr. Aber mit Gedult, 2 Händen und Gewalt brachte ich den alten Filter ab. Dann den neuen Filter dran und Öl aufgefüllt.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...0-110511-8.jpg

Beim Zusammenbau des Wagens fand auch der neue Luftfilter wieder an seinen Platz. Danke nochmal am Marcus aka. Greencolt, der mir 4 Luftfilter aus dem Restlagerbestand seines Autohauses vermacht hat.

Fuso schien mein Fluchschauspiel sehr interessant gefunden zu haben, den der sahs die ganze Zeit interessiert dabei:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...0-110511-4.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...0-110511-7.jpg

Nachdem ich Fuso dann wider in den Wohnraum verbannt hatte, schliff ich noch ein Felge an und lackierte sie matt schwarz. Der A170 soll am Sonntag auf 7,5 und 9 x 16 rollen, Felge 1 von 4 ist fertig:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...0-110511-9.jpg

dierek 12.05.2011 08:16

Hihi, ich kann mir sehr gut vorstellen, wie du wie ein Rohspatz meckern durch die Halle gelaufen bist :-)

Klar das der Kater das Interessant findet, ich würde mir das auch sehr interssiert anschauen. Gut das du nicht sehen kannst, wenn er lacht :-)

Die Felgen gefallen mir sehr gut. Wie hast du das mit der Lackierung gemacht?
Also anschleifen, grundieren, Lack? Wie hast du die Reifen abgedeckt?

Ich muss da auch mal bei, bei den Felgen unsere Autos, also wäre das "how to do" sehr interessant für mich.

Yin 12.05.2011 09:08

Hi Dirk, bei den Felgen hab ich leider keine Zeit um die Reifen runter machen zu lassen, deshalb habe ich die Reifen mit Krebband abgeklebt. Bei den Rädern für den Trabi lasse ich die Reifen abziehen. Ansonsten die übliche Prozedur: Felgen reinigen, mit 800ter Nassschleifpapier anschleifen, reinigen, (dann abkleben wenn Reifen drauf) mit Haftgund aus der Dose grundieren, mit matt schwarz aus der Dose lackieren
(matt schwarz ist da sehr dankbar), Klarlack habe ich mir gespart damit ich wenn Kratzer oder so auf den Felgen sind ich die eben neu einnebeln kann. Dose matt schwarz kommt in den Kofferraum. ;-)

dierek 12.05.2011 17:11

Alles klaro, also nix besonderes :-) das bekomm ich hin.

Q_Big 12.05.2011 21:33

Das Mattschwarz ausm Obi verwende ich auch, ich finde das ist ein sehr gut zu verarbeitender Lack!

Stefan G 12.05.2011 22:24

Habe mit dem Lack auch mein Flügel Lackiert und mein Bruder hat seine Stoßstangen lackiert, was ich sagen will der lack ist gut

Yin 17.05.2011 22:14

Ein Wochenende im Kreis von alten, japanischen Autos
 
Und wieder einmal war das Wochende automobil verplant. Am Donnerstag machte ich noch die Felgen für den A170 fertig, matt schwarz war die Devise:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3-150511-6.jpg

Am Freitag zog ich dann die Räder auf den Lancer A170 auf. Torsten erschien so ziehmlich zeitgleich bei mir in der Halle, nachdem wir ein wenig gequatscht hatten ging es mit Torstens Woody Colt nach Leverkusen, dort war ich mit Dino verabredet.Dino kommt hoch oben aus dem Nordeng und hatte am Mittwoch seinen neu aufgebauten Daihatsu Widecab 55 über den Tüv bekommen, dann am Donnerstag angemeldet und Freitag direkt die ersten 450 km abgespult.Er war in Leverkusen um sich einen Klappwohnwagen zu kaufen. Wir waren bei der Besichtigung und Probefahrt dabei. Hier ein paar Impressionen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3-150511-8.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-150511-10.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-150511-11.jpg

Dino blieb die Nacht über bei uns, weshalb wir noch einen schönen Abend bei Bier, Gegrilltem und Benzingesprächen hatten. Am Samstagmorgen ging es dann früh wieder los, den Dino wollte ja die 450 km wieder nach Hause.

Danach stand dann Arbeit an, wir tauschten erst bei Melanies blauem Lancer die Front, die Rat-Look Haube und der Kotflügel durften ins Lager und die Originalteil fanden wieder ihren Platz an dem Auto.

Torsten und ich stellten dann noch die Ventile beim A170 nach. Danach war dann für Samstag aber auch das Schrauben vorbei, denn Mel und ich waren bei Stephan, einem befreundeten Lancer 170 Turbo Schrauber auf die Hochzeitsfeier eingeladen. Er feierte auf Schloss Burg eine Mittelalterhochzeitsfeier und jeder musste in einem Kostüm erscheinen, wir fuhren natürlich standesgemäß im fast antiken Streitwagen vom Typ A171 vor. Auf der Suche nach einem Kotüm dachte ich mir, es kommt bestimmt niemand auf die geschmacklose Idee als Henker zu gehen, also das perfekte Kostüm für mich:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...-150511-15.jpg

Die mittelalter Hochzeit war richtig gut, nicht zuletzt weil ein super Barde angeheuert worden war, der sogar unseren Wunsch nach ACDC, auf dem Dudelsack, erfüllte. Geile Geschichte!

Am Sonntag ging es dann zum Japan Classic Treffen nach Busek bei Giesen, dazu hat Mel schon einen Bericht verfasst, der kommt gesondert.

Yin 17.05.2011 22:52

Bericht zum Nippon Classic Treffen in Buseck
 
Mels Bericht:

Am Sonntag haben wir einen Ausflug zum Nippon Classic Treffen bei Gießen gemacht. Aufgrund des Museumstages fand dies in der Sammler- und Hobbywelt statt.
Da wir samstags ja noch einen Grund zum feiern hatten, kamen wir erst eine gute Stunde später los als geplant. Meinen Lancer hatten wir Samstag vormittags zwar noch die blaue Wechseloptik verpasst, aber da es bei uns schon richtig ungemütlich und nass war und wir für den A170 extra 5-Tages-Kennzeichen geholt hatten, entschieden wir uns nur mit dem A zu fahren. Los gings zur ersten Tankstelle die sonntags allerdings zu hatte, also ab zur nächsten, 60 € im Tank versenkt (gut das wir nur mit einem Auto waren) und weiter Richtung Autobahn.
In Bergisch Gladbach stand an einer Ampel schon mehr oder weniger versteckt ein Streifenwagen in der Seitenstraße. Wie sollte es anders sein, die sind dann natürlich direkt hinter uns gefahren, bitte anhalten. Wie immer Papiere und Führerschein, dann ein paar unqualifizierte Fragen des Polizisten (wieso tun die eigentlich grundsätzlich erstmal so als wenn man Schuld hätte? an was auch immer... schrecklich).
Naja dann mussten Dennis noch pusten, das war was kniffelig weil ja am Abend vorher gefeiert wurde und wir keine Ahnung hatten ob das schon passt. Da der Polizist dann aber keinen weiteren Kommentar ablies muss wohl schon alles abgebaut gewesen sein ;)
Sein Glück das wir in dem Punkt unsicher waren sonst wäre er mit einigen schon fast unterstellenden und damit auch beleidigenden Fragen vll. nicht so durchgekommen.
Nun gut, er wollte ja auch nur seine Zeit rum bekommen. Also weiter gings mit dem zweiten Gedanken daran, dass es gut war den Blauen zu Hause zulassen, bei der Laune des Polizisten hätte der bei den vollen 2 Seiten nicht aufgegeben sondern alles überprüft und wir wären da ewig fest gehangen bis der alle Nümmerchen verglichen hat.

Es waren zwar nur 170 km, aber irgendwie zogen die sich unwahrscheinlich. Dann kamen wir am Museum an, kleiner Parkplatz, nur ein Youngtimer in den Parknieschen, am Ende war noch ein kleiner Holzzaun und dahinter ein Pavillon. Von anderen Treffen kennt man ja, dass man richtig ist, wenn man sich nach den Pavillons orientiert, aber in diesem gabs nur einen Ballonwettbewerb. Hmm, also zurück, in die andere Richtung vom Parkplatz, da war auch niemand. Also Auto parken und mal rein laufen und fragen. Bis zum aussteigen kamen wir, da hatte uns zum Glück schon jemand erspäht der uns kurz den Weg sagte und uns das Holztörchen öffnete. Lagen wir doch am Anfang gar nicht so schlecht. Um die Ecke gebogen sahen wir schon den bekannten Hiace Womo dessen Besitzer uns schon freundlich zu wank und den Weg in die Halle zeigt.
Ok eine Halle, sehr gut angesichts der hin und wieder aufkommenden kleinen Schauer. Vll. wäre auch der ein oder andere mehr gekommen wenn das mit veröffentlicht wurden wäre, die meisten mögen ihre Oldtimer ja nicht unbedingt in den Regen stellen. Nun gut, die Halleneinfahrt gestaltete sich etwas kniffelig, da das Tor nur wenige Zentimeter breiter war als die meisten Autos. Hier kam mir dann zum dritten mal der Gedanke, dass es doch gut war den Blauen daheim zu lassen, die Breite an sich wäre zwar kein Problem gewesen, wohl aber die Torkante in Verbindung mit der Breite, denn gerade drüber wär ich bestimmt hängen geblieben.

Nun gut wir suchten uns einen Platz und lernten direkt neue Leute auch mal persönlich kennen. Eigentlich waren wir den ganzen Tag am quatschen und Autos schauen, war echt interessant.
Zwischendurch nahmen wir uns die Zeit für einen Museumsbesuch. Im Museum gabs wirklich alles zu sehen, also von jedem was. Meistens gestiftet von Vereinen oder Privatpersonen die einen Teil der eigenen Sammlung ausstellten und zeigen konnten.
Im Außengelände gabs dann noch Flugzeuge und Hubschrauber auch zum anfassen und reinsetzen. Und noch eine große Parkplatzfläche die, sollte das Treffen im nächsten Jahr (Termin ist der 20.05.2012) noch mehr Anklang finden auch noch genügend Platz bieten würde.
Nach dem Rundgang ging es wieder zum fachsimpeln und es ergaben sich nochmals schöne Gespräche. So ging der Tag schnell rum und es wurde flux 17 Uhr.
Also Zeit aufzubrechen. Es wurden schnell noch ein paar neue Youngtimer-Treffentermine ausgetauscht und zurück gings. Der Weg zog sich unwesentlich kürzer und aufgrund der zwischenzeitlichen Schauer konnte man auch zeitweise nicht schnell fahren, auf dem Giessener Ring fing der A plötzlich an zu stocken und nicht mehr richtig zu zünden. Also ausrollen lassen an der Ausfahrt raus direkt in die Stadtmitte. Zum Glück kam direkt ein Parkplatz und wir konnten vor den Schranken noch anhalten.
Auto ausgemacht damit man beim Zündkabel prüfen keine gewicht bekommt. An denen war nix festzustellen. Auto wieder angelassen, ähmm.. nö, sprang nicht mehr an. Verflixt, der Anlasser muckte nur kurz, drehte aber nicht wirklich. Die Batterie war aber eigentlich neu und geladen, nach einem kurzen Anflug von Verzweifelung stellte Dennis aber fest, dass der Keilriemen der Lichtmaschine viel zu locker war. Ok der quietschte am Vorabend auf der Heimfahrt auch, aber nur ein Stück und sonntag früh beim Probeanlassen war auch nix mehr zu hören (wie auch wenn der quasi locker drüber hängt), also wurde der als ok abgestempelt.
Ergo war durch die nicht mehr drehende Lima auch kein Saft mehr auf der Batterie und kein Saft für den Zündfunken da. Also eben nachgespannt und durch die Warterei sammelte sich die Batterie zum Glück wieder ein bisschen, sodass wir dann das Auto wieder starten konnten.
Den restlichen Weg legten wir dann noch problemlos zurück und waren erstaunt wie schnell der Scheibenwischer eigentlich laufen kann wenn er genug Strom hat. Gegen 19.30 Uhr waren wir dann endlich zu Hause.

Alles in allem ein schöner Tag mit netten Leuten. Wir werden uns für nächstes Jahr den 20.05. vormerken und wenn es passt wieder vor Ort sein.

Bilder gibt es wie immer in der Galerie: http://www.yeti-inside.de/yeti/?p=720

dierek 17.05.2011 22:59

Geiler Treffenbericht, und du im Henker Optik ist ja mal echt gelungen. Hat was muss ich sagen.

Yin 24.05.2011 11:18

Am Samstag Abend bekamen wir noch Besuch von Stephan, er war von Wuppertal auf dem Weg in die Eifel und er hatte mir eine paar Teile für den A170 mitgebracht.

Zum einen eine Fahrertür in super Zustand und zum anderen ein paar Turbofeder für die Vorderachse:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont.../L5%20(15).JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont.../L5%20(16).JPG

Mit der Türe habe ich jetzt alle Blechteile zusammen die ich für die Instandsetzung der Fahrerseite brauche. Quasi in Rekordzeit hab ich Blechteile zusammen bekommen die es eigentlich garnicht mehr gibt. Dafür nochmal ein fettes Lob am Markus und Stephan! Es ist doch schon gut wenn man viele Leute in der Szene kennt.

Bei den Federn bin ich mal gespannt, ob und wieviel der Lancer damit an der Vorderachse in die Knie geht, gemessen sind die Federn schonmal über 5 cm kürzer im ausgebauten Zustand, mal sehen ob sich das auch im eingebauten Zustand überträgt. Auf jeden Fall ist die Drahtstärke dicker und die Feder wohl progressiver ausgelegt. Ich bin gespannt.

Am Samstag hatte ich dann auch noch Gelegenheit mal das Dach von Rudi in der Sonne zu bewundern, scheiße glitzern die Flakes . . . echt geil!

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont.../L5%20(12).JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont.../L5%20(11).JPG

Yin 24.05.2011 23:43

Vorbereitungen für Jacatu 2011
 
Da ja das Jacatu Treffen nächste Woche am Wochenende ansteht wollte ich noch ein paar Vorbereitungen treffen, deshalb war ich heute nochmal einkaufen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...LD240511-1.jpg

Es gab eine neue Krümmerdichtung für Mels Lancer. Das Thremostat ist für den Crankwalker, der muss Mitte Juni zum Trabitreffen in Daleiden rollten und der Keilriemen ist für den Bolle, der hat ja vom WE noch einen neuen gut.

Mels Lancer pustetet irgendwie aus Krümmer oder Hosenrohr, und da wollte ich vor Jacatu noch dran. Also schaute ich heute mal nach und musste leider feststellen, dass er sowohl aus Krümmer wie auch aus dem Hosenrohr pustet. Das Hosenrohr pustet aus dem Flexstück, da scheint der Innere Teil durch zu sein und der Krümmer hat zwei Risse:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...LD240511-2.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...LD240511-3.jpg

Naja, für den kleinen Gusskrümer liegt schon ein Fächerkrümmer bereit, der jetzt einziehen darf:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...LD240511-4.jpg

Erstmal musste der Gusskrümmer raus, was aber garnicht so einfach war, denn 2 Stehbolzen brachen ab und ein Schraube ist ja schrauberfreundlich hinter der Servopumpe versteckt und die muss dann auch erstmal raus. Ich hoffe ich bekomme die abgebrochenen Stehbolzen noch rausgedreht, werde ich mich morgen mit beschäftigen, ersetzen werde ich sie gegen welche aus BJoe´s Cuore ED10 Kopf, da sind noch intakte dran.

Da der Fächerkrümmer kein Loch für die Lamdasonde hat war ich mal im Lager wühlen und fand noch ein Hosenrohr, was intakt ist und ein Loch für die Sonde hat. Durchmesser passte soweit, nur am Ausgang des Rohres zum Kat hin wird das Rohr wegen einer Metalnaht eng. Das geht mal garnicht, also hab ich angefangen den Auslass des Hosenrohres auf den Rohrdurchmesser zu erweitern:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...LD240511-5.jpg

Gegen habe 10 musste ich aber noch tlefonieren, deshalb gehts dann erst Morgen weiter.

Yin 25.05.2011 22:51

Krümmer drin
 
Um den heutigen Tag mit einem Bild zusammen zu fassen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...LD250511-3.jpg

Eigentlich ja nix dramatisches . . . eigentlicht, wenn da nicht 2 Stehbolzen abgebrochen wären gestern Abend. Mit diesen Beiden hatte ich Heute so meinen Kampf. Das Kontern der Stehbolzen mit 2 Muttern brachte nix, sie bewegten sich kein Stück. Erst das Aufschweißen von Muttern brachte den gewünschten Erfolg und die Stehbolzen ließen sich rausdrehen.

Dann baute ich mich mir noch 2 Stehbolzen aus dem Cuore ED10 Kopf von Kai aka BJoe aus und baute die an den Motor vom Lancer. Japan ist zum Glück ne Insel und scheinbar werden da einige Gleichteile verbaut.

Nachdem nun der Anschluss vom Krümmer gesichert war, kümmerte ich mich um ihn. Auch hier wieder Stehbolzenwanderung, denn am Krümmer waren nur 2 Stehbolen, so drehte ich aus einem anderen Krümmer den Stehbolzen raus und dann in den Fächerkrümmer rein. Dann bekam der Krümmer eine Behandlung mit der Stahlbrürste und eine Dusche mit Hitzeschutzlack. Danach durfte er dann mit neuer Dichtung an seinen Platz.

Auch die Lamdasonde nahm im neuen Hosenrohr Platz. Ich hoffe ich bekomme morgen den Auspuff fertig. Eigentlich muss ja nur noch das Hosenrohr weiter aufgefeilt werden und dann alles wieder zusammengebaut werden, evtl. muss ich noch die Kabel für die Lamda verlängern . . .

dierek 26.05.2011 19:38

Gut schauts aus, und ich finds gut das Dai Teile (wenn auch nur kleine) im Mitsui ihren Platz finden :-)

Yin 26.05.2011 23:05

Du weist doch, ich verwerte alles was nicht niet und nagelfest ist und so neuwertige Stehbolzen kann ich doch nicht links liegen lassen wenn ich grade welche brauche :grinsevi:

Yin 20.06.2011 21:39

Nachtrag: Vorbereitungen Jacatu Treffen 2011 und anderer Unsinn

Für das Jacatu Treffen musste Mels Lancer noch fertig werden und das war langsam aber sicher mühsehlig. Ich hatte beim Auspuff umbauen auch gesehen das eine innere Achsmanschette, also die getriebeseitige gerissen war und sich das Fett fröhlich unter dem Auto verteilt hat.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...011/06/ja1.jpg

Nun hat der Lancer aber kein rundes Innengelenk sondern eins mit 3 Einkerbungen, was wiederum heist, dass man keine Teile ausm Zubehör nehmen kann sondern original Mitsubishi-Ersatzteile bestellen darf. Aber da kostet so ne Achsmanschätte auch nur läppische 60 Euro (kotz). Naja, zumindest bekommt man Teile die nicht auf Lager sind innerhalb von einem Tag bei Mitsubishi. So konnte ich am Freitag in der Woche vor Jacatu die Manschette abholen. Leider kam ich am Freitag nicht mehr zum einbauen, da ich Stephan noch beim ausräumen seiner alten Halle half.

Am Samstag verbrachte ich dann den kompletten Vormittag unter Mel´s Auto. Ende vom Lied war eine erfolgreiche Reparatur der Achsmanschette. Dann schraubte ich die Servopumpe wieder rein und es fehlte im Endeffekt nur noch das Hosenrohr. Doof nur, das die Dichtung, die ich mir im Lager ausgeguckt hatte zu groß war und nicht auf das Hosenrohr passte, also was tun? Ich schnitt mir Dichtpappe zurecht und verbaute das Hosenrohr damit, mit dem Ergebniss, dass der Wagen nun aus der Dichtung pustete . . .

Also musste das Hosenrohr nochmal raus und neue Dichtungen müssen rein. Ich habe mir welche bei Mitsubishi bestellt, diesmal 2 Dichtungen für 4,44 €, geht doch! Alles zusammengebaut und das Auto war fit für Jacatu.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...011/06/ja2.jpg

Am Sonntag haben wir unseren Gartenteich entgültig entfernt, nur leider waren sowohl die alte Schubkarre, als auch die neue Schubkarre mit einem platten Reifen ausgestattet . . . was tun wenn man Steine umherkarren muss? Richtig, improvisieren . . . das heist: alte Schubkarre, Flacheisen, Vierkantstahl, Achsschenkel Colt C50, Antriebsewellenaußengelenk Colt CA0 und eine 13 zoll Stahlfelge und fertig war die neue Schubkarre:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...011/06/ja3.jpg

Aus der Not geboren ist das Ding schon fast nen Selbstläufen, die nächsten Umbaupläne stehen schon an, da mich ein paar Leute die Mittwoch und Donnerstag bei uns waren wieder auf dumme Gedanken gebracht haben . . . achja, die Steine hat die Schubkarre auch weggekarrt.

Yin 20.06.2011 22:15

Nachtrag: Jacatu Treffen 2011

Am Freitag Morgen um halb 11 ging es los. Wir starteten und fuhren zu unserem Treffpunkt, der Raststätt in Limburg. Dort trafen wir uns mit Christian und auch Katrin hatte sich unterwegs gemeldet, dass sie auf dem Weg ist. Da sie aber noch Stau unterwegs hatte, verlegten wir unseren Treffpunkt spontan zu Mc D. wo dann auch Katrin zu uns stieß.

Weiter ging es im Konvoi die letzten 150 km bis nach Speyer abzufahren. Ohne Zwischenfälle kamen wir gegen 15:30 Uhr in Speyer an. Wir waren die ersten Gäste auf dem Platz und so konnten wir uns einen VIP Stellplatz unter der Tragfläche des Flugzeug´s sichern, welches dort auf dem Treffengelände stand. Sehr geil, so hatten wir Schutz vor der Sonne, die das ganze Wochenende erbahrmungslos wieder scheinen sollte.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...W100611-15.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...W100611-17.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...W100611-18.jpg

Am Freitag passierte dann eigentlich nichts mehr, während Katrin und Chris einkaufen fuhren, checkten wir in unsern Hotel ein, danach trafen wir uns wieder auf dem Platz. Dann wollten wir grillen, da aber grillen auf dem Treffengelände nicht erlaubt ist, zogen wir kurzer Hand an den Rhein um, dort war es sehr angenehm.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...W100611-19.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...W100611-22.jpg

Als wir wieder zurück waren war eigentlich immernoch nichts los auf dem Platz, so gesellten wir uns zu einer kleinen Gruppe Leute, die vor der Halle saßen.

Am Samstag ging es dann sofort für uns los, Chis (mit seinem Colt) und ich (mit Mel´s Lancer) wollten unbedingt auf den Leistungsprüfstand und schauen was die Motorumbauten gebracht hatten. So richtig zufrieden waren wir aber nach der Messung nicht, Chris konnten nur einen Zuwachs von etwa 4 PS Verzeichnen und wir müssen auch noch auf die Suche nach ein paar PS gehen, die wir uns mehr erwartet haben . .

Hier gibt es ein Video von unseren Prüfstandläufen:
http://www.myvideo.de/watch/8181593/..._Rulz_Dyno_Run

Zeitgleich mit unserer Prüfstandfahrt traffen Martin und Sahra mit dem alten Cuore L80 von Kai ein. Für mich das dramatischste was auf dem Treffen passierte. Denn Kai hatte vor einiger Zeit den L80 mit fertiggestelltem Motorumbau und lackiertem Korpus als Baustelle verkauft, Martin kaufte ihn und stellte den Wagen fertig.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...W100611-26.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...W100611-28.jpg

Der L80 gewann den zweiten Platz in der Daihatsu Kategorie und Martin lies Kai mit seinem alten Auto vorfahren und sich den Pokal abholen. Und auch auf dem Wagen ist Kai mit seinem Nachnamen verewigt. Sehr geile Nummer!

Wir verbrachten den Tag bei Colabier und guten Gesprächen, die Zeit ging eigentlich schnell rum und man kam wieder mit vielen Leuten ins Gespäch.

Um 19 Uhr war dann die Pokalvergabe angesagt, bei der der A170 auch prämiert wurde, als ältestes Fahrzeug welches das Treffen besuchte, sehr nett, auch wenn der Lancer als Galant betitelt wurde.

Leider war wiedereinmal festzustellen, das sich die Halle während der Pokalvergabe nach jeder Kategorie mehr leerte, ist irgendwie ne Unsitte. Zum Best of Show Pokal waren dann nur noch 20 Leute oder so in der Halle, die per Applause den Sieger küren druften. Da wir mit ca. 8 Mitsubishifahrern da waren war es dann auch relativ easy den Best of Show für Rainer und seinen Carisma zu holen, auch wenn ich vorher noch alle Leute anstiftete für Vanessa´s L5 zu rufen.

Am Abend wurde dann noch der Beleuchtungspokal vergeben, befremdlich fand ich es aber, das hier vom Moderator ein Sunnyfahrer motiviert wurde seinen Fehlzündungsauspuff knallen zu lassen . . . sinnloser Unsinn, welcher das Nivau das Treffen ein gutes Stück senkte.

Am Sonntag verbrachten wir den Tag im Technik Museum, deshalb kann ich nicht viel dazu sagen.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...W100611-59.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...W100611-60.jpg

Es war aber auch am markenoffenen Tag viel los.

Nachdem wir dann noch etwas essen waren ging es am Sonntag Nachmittag wieder nach Hause, die Rückfahrt war auf Grund von Stau und Gewitter ziehmlich mieß und wir waren froh als wir gegen 18:30 Uhr wieder zu Hause ankamen.

Zusammengefasst kann man wieder sagen, es war ein schönes Treffen mit netten Leuten und schönen Autos, negativ fiel wieder auf, dass das Treffen weiterhin einen Tagestreffencharakter hat und somit ein Großteil der Leute nach bzw. wärend der Pokalvergabe das Treffen verlassen. Top waren wieder alle Messmöglichkeiten die es geboten wurden, das Pokalvergabensystem mit dem vorfahren der Autos ist weiterhin verbesserungswürdig. Trotzdem würde ich mit entgegen der Aussage der Veranstalter wünschen, dass das Treffen nächstes Jahr wieder stattfindet.

Bilder gibt es wie immer in der Galerie:
http://www.yeti-inside.de/yeti/?page_id=10

dierek 20.06.2011 22:31

Geilomat 2000 :-)

Der Treffenbericht ist mal wieder vom Feinsten, da kann man immer so richtig gut "mitfühlen". Der Kai-Mo-L80 ist er echt super geworden.

Aber was mal wieder der Hammer der Schrauberei ist, ist eure Schubkarre, das ist an Erfindungsreichtum wohl nicht mehr zu überbieten :-)

nordwind32 20.06.2011 23:00

Die Schubkarre find ich auch geil!
Die könnt man doch auch noch etwas tunen, so mit Alufelge und Breitreifen...

Echt super :gut:

Yin 20.06.2011 23:25

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 439724)
Die könnt man doch auch noch etwas tunen, so mit Alufelge und Breitreifen...

Jetzt fang du nicht auch noch an . . . :grinsevi:

alufelge liegt schon hier . . . Tieferlegung durch Änderung der Neigung vorn am Rahmen ist in Planung und evtl. findet auch noch was Lack an die Schubkarre . . .

Was nicht kommt ist Musik auch wenn das von Kumpels schon gefordert wurde, denn ne Batterie an ner Schubkarre ist nun wirklich Schwachsinn . . . :wusch:

markusk 21.06.2011 00:34

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 439728)
Was nicht kommt ist Musik auch wenn das von Kumpels schon gefordert wurde, denn ne Batterie an ner Schubkarre ist nun wirklich Schwachsinn . . . :wusch:

Dann mach nen Dynamo dran und schieb ein bisschen schneller :-)

nordwind32 21.06.2011 08:42

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 439728)
alufelge liegt schon hier . . . Tieferlegung durch Änderung der Neigung vorn am Rahmen ist in Planung und evtl. findet auch noch was Lack an die Schubkarre . . .

:gut::gut::gut: Ich schmeiß mich weg :rofl:
Muss ich mir bei Gelegenheit auch bauen. Hab allerdings nur Felgen/Reifen vom Bus rumliegen, nix Alubreitreifen aber würd bei mir ja trotzdem passen.

Mukke anne Schubkarre is quatsch!
Da kannste besser die Anlage inne Stube/ aufe Terasse/ inne Werkstatt entsprechend laut aufreißen, je nach dem wo schub gekarrt werden muss :grinsevi:

dierek 21.06.2011 10:38

Ich hätte noch ne Felge vom Terios ;-) die hat auch die richtigen Maße.

Obwohl auf die Karre gehört ne Sport Stahl Felge :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.