Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Meine Erfahrungen L701 mit E85 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35257)

Q_Big 04.02.2011 20:21

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 427454)
Also mit dem aufbohren fällt wohl aus.
Ich hab mir mal eine Düse aus'm Keller geholt und genau betrachtet.
Man müsste in die Düse hineinbohren.
Damit würde ich den Bohrabfall in die Düse befördern.
Die Düsen lassen sich leider nicht zerlegen.
Nur wenn man sie zerstört.


:gruebel: Ich könnte die aber doch wieder sauber spülen.

Laß das!
Das ist doch viel zu heftig! Da muß nur mal schief gebohrt werden, ein Bohrgrat entstehen oder die Düse hinterher nicht mehr richtig schließen. Über die Zerstäubung des Gemischs haste auch keine Infos.

Rafi-501-HH 05.02.2011 01:41

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 427459)
Laß das!
Das ist doch viel zu heftig! Da muß nur mal schief gebohrt werden, ein Bohrgrat entstehen oder die Düse hinterher nicht mehr richtig schließen. Über die Zerstäubung des Gemischs haste auch keine Infos.

Richtig - ich würde davon auch die Finger lassen. Bei nem alten Simsonvergaser kann man das vielleicht noch machen aber nicht bei den Einspritzventilen. Die Einspritzmenge bzw. Düsengröße wird sicherlich auch nicht nur über die Lochgröße definiert. Für solche Experimente unter Umständen 3 Düsen zu schrotten ist es nicht wert, lieber mit anderen testen.

BJoe 05.02.2011 20:25

hmmm versuchs doch einfach mal mit mehr benzindruck statt größeren düsen?

Rotzi 05.02.2011 21:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
wenn ich nur die Düsen zuordnen könnte.:gruebel::nixweiss::angry::motz::wall::heul :
Bei der Tabelle von Manus Link sehe ich nicht durch.
Die Düsen vom EJ-DE haben für mich nichts entzifferbares aufgedruckt.
Ich schreibe bewusst EJ-DE weil ich Heute feststellen musste
das die Düsen vom EJ-VE zumindest andersfarbig sind.(weiss od. hellgrau)
Ich denke das mehr Benzindruck nichts nutzt. ODER?

Hier mal ein paar Bilderchen von der Beschriftung der EJ-DE-Düsen
und den EJ-VE-Düsen im eingebauten Zustand.
Leider kann ich die im Moment nicht ausbauen. Ich hab Bereitschaft.:heul:
Der Blaue wird von meiner Liebsten gequält. :grinsevi:

bluedog 05.02.2011 21:37

Das ist dann aber hochinteressant. Meine Einspritzdüsen sind nämlich glaub ich braun. Kann auch dunkelrot oder orange sein, so genau weiss ich das nicht ausswendig. Nur: Weiss sind die SICHER nicht. Das wär ja Wagenfarbe, und ich hätt mir das ziehmlich sicher gemerkt.

Ich werde demnächst mal ein Bildchen davon machen, hoff ich.

Rotzi 05.02.2011 23:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hat mir natürlich keine Ruhe gelassen. :grinsevi:
Also hab ich mal beim EJ - VE (Der Rote) schnell die Düsen aus und wieder eingebaut.
Ach war das ein schönes Gefühl mal was richtiges zu schrauben.:gut:
Da sind andere verbaut!!!
Sind ähnlich aber nicht gleich.

Hier mal noch ein paar Fotos mit den Nummern.

Ich entdecke immer mehr Unterschiede zwische EJ-DE und EJ-VE.
Am Düsenstock hängt beim VE auch noch ein Teil dran was der DE nicht hat.
Laut WHB ein Dämpfer/Druckregler. Was macht denn der?
Warum ist das Teil nicht beim DE?
Mann oh Mann wollte doch nur Ethanol pur fahren.

martin j 11.02.2011 07:56

Der sorgt dafür das der Kraftstoffdruck gleichmässig ist ohne pulsieren

Rotzi 13.02.2011 19:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Martin ! :gut:

Heute hatte ich Schwiegermamas L251 mit dem EJ-VE Motor da.
Dessen Einspritzdüsen sind wieder ne andere Farbe(Orange).:gruebel:

Durfte mit dem L251 auch wieder rumfahren. HILFE !!! :wusch:

Rotzi 16.02.2011 11:29

Halöle,
gestern gabs wieder E85.
Die Zapfsäule ist repariert.
Ca. E56 fahr ich jetzt.

Fakt ist... wenn man wirklich sparen will,
muss man einen hohen E-Anteil fahren.
Dies geht aber nur mit anderen Düsen vernüftig
oder eben mit einem E-Steuergerät.
Andere Düsen sind aber nicht gut
wenn ich mit Benzin fahren muss bzw.möchte.
Aber welches Steuergerät funzt wirklich gut?
Ich weiss es nicht !
Gibt es eigentlich noch jemand hier der mit einem E-Steuergerät fährt?
So wie ich mitbekommen habe hat Urlauber51, Dieselpapst
und wohl auch QBig kein Steuergerät mehr verbaut.
Bäääää !!!
Oshi fährt wohl noch mit Steuergerät.
Ich hab keinen Bock Geld für ein Steuergerät zu verschwenden
das dann nicht ordentlich funzt.
vG Stefan

BJoe 16.02.2011 12:47

ich hatte mal ein steuergerät im L80 getestet und es für müll befunden. war aber auch ein billiges ohne lambda- oder temperaturmessung. jedenfalls lief der motor mit den charade düsen welten besser als mit steuergerät.
an wen hatte ich das vertickt...? weiß nicht mehr.

Rotzi 25.02.2011 21:14

Hicks, :grinsevi:

weiter gehts mit ""Mischen".

Tagespreise:
E85= 1,049€ je Liter (vorher 0,999€ je Liter)
Super(E5) = 1,639€
Super(E10) = 1,559€

Die hamse doch nicht mehr Alle.:stupid:

Hab mir auf der Fahrt zur E85-Tanke noch den Kopf zermartert,
was ich mir jetzt für ne Mischung gönne.
Als ich die Preise gelesen habe,
habe ich nur die E85 Zapfsäule benutzt.
Getankt habe ich 28,29 Liter E85.
Ausgehend von einem Tankinhalt
von 40 Litern(laut WHB,(ich dachte immer 36L))
hatte ich noch einen Tankinhalt von 11,71 Liter ca.E56 im Tank.
Das ergibt jetzt eine Mischung von ca.E76,5.
Ich bin die letzten 17 km problemlos nach Hause gekommen.:grinsevi:
Naja... der Wagen war ja 17 km warmgefahren.


später....

Nun bin ich mal nach ca.6 Stunden Standzeit des Autos
in den Carport(4 Grad) gelatscht und hab den "Brenner" gestartet.
Er sprang sofort an und ging sofort aus.
Beim zweiten mal Starten sprang er sofort an und blieb problemlos an.
Dann bin ich natürlich noch ne Runde ums Dorf gekurvt.
Also... das ging prima. :gut:
Weder ist er an Kreuzungen ausgegangen,
noch hat die Gasannahme Probleme bereitet.
Genaueres über Verbrauch und Fahrverhalten kann ich erst berichten
wenn ich von Tönisvorst zurück bin.
Achso die MIL hat sich noch nicht gemeldet.
Die Funktioniert aber noch. :ja:

Rafi-501-HH 25.02.2011 21:27

E85 Kostet in Hamburg seit fast 2 Wochen sogar schon 1,109€

Ich wollt auch Umrüsten auf E85- aber ich werde es öfter nutzen das mich meine Freundin auf Ihre Fahrkarte mitnehmen kann (am Wochenende).

bluedog 25.02.2011 22:29

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 429670)
Nun bin ich mal nach ca.6 Stunden Standzeit des Autos
in den Carport(4 Grad) gelatscht und hab den "Brenner" gestartet.
Er sprang sofort an und ging sofort aus.
Beim zweiten mal Starten sprang er sofort an und blieb problemlos an.
Dann bin ich natürlich noch ne Runde ums Dorf gekurvt.
Also... das ging prima. :gut:
Weder ist er an Kreuzungen ausgegangen,
noch hat die Gasannahme Probleme bereitet.
Genaueres über Verbrauch und Fahrverhalten kann ich erst berichten
wenn ich von Tönisvorst zurück bin.
Achso die MIL hat sich noch nicht gemeldet.
Die Funktioniert aber noch. :ja:

Genau das predige ich doch schon die ganze Zeit... ich hatte mit 12l E85 auch nie verschärfte Probleme wegen nicht anspringen wollen. Auch nicht bei Frost im Winter... wobei es schon sein kann, dass er dann in den ersten 15 Sekunden nochmal abstirbt...

Die MIL wird sich bei E85 pur irgendwann zwischen 3/4 und 1/4-voll nach Tankanzeige melden. Beeiträchtigt nicht die grundsätzliche Fahrtauglichkeit, nervt aber gewaltig und ist eigentlich auch nicht ganz legal, so rumzufahren... Aber wenn jemand fragt, dann ist notfalls die Leuchte halt grad vorhin angegangen... Zum Fehlerspeicher löschen, zieh einfach die EFI Sicherung ab... Sinnvollerweise an der Tanke, wenn dann wieder genug Benzin im Tank ist.

Reisschüsselfahrer 25.02.2011 23:39

Ja leider ists E85 auch wieder teurer geworden, ich war heute los und hab mal 60l gebunkert, man weiß ja nie.....

Manu

bigmcmurph 26.02.2011 08:44

Schade eigentlich, dass dieser immer interessante Thread zu einem weitern BenzinThread verkommen ist...

Greetings
Stephan

Rotzi 26.02.2011 09:14

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 429720)
Schade eigentlich, dass dieser immer interessante Thread zu einem weitern BenzinThread verkommen ist...

Greetings
Stephan

Ohhh....

Das war nicht meine Absicht.
Werde dann mal die Berichterstattung lieber einstellen.

bigmcmurph 26.02.2011 09:30

Wie deine Planung zum E85 aussieht und weitergeht ist ja durchaus in Ordnung, aber wenn ich sowas lese wie "E85 ist wieder teurer geworden" dann vergeht mir die Lust.

Greetings
Stephan

Rotzi 26.02.2011 11:43

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 429724)
.... aber wenn ich sowas lese wie "E85 ist wieder teurer geworden" dann vergeht mir die Lust.

Greetings
Stephan

Ganz ehrlich....
wenn ich sowas wie deinen närrischen Kommentar am frühen Morgen lese,
vergeht mir auch die Lust hier weiter zu berichten.

Es ist einfach grotesk,
wenn du die Erwähnung des steigenen Spritpreises anprangerst.
Es geht hier in diesem Thread gerade um E85
und die Erfahrungen die ich und mein Auto damit machen.
Denkst du ich fahr die E85 Rotze weil ich Langweile habe.
Ich fahr das Zeug einzig und allein deshalb,
weil die Spritpreise ständig teurer werden.



Ich werde meine Berichte bezüglich E85 wohl einstellen.
Ich bin einfach nur angepisst von sowas.


Du könntest dir auch mal eine Ermahnung wegen unqualifizierter Bemerkungen geben.:grinsevi:

bigmcmurph 26.02.2011 12:03

Man lese meine PN!

Rotzi 26.02.2011 12:20

Schreib doch mal bitte die PN hier rein.
Damit wir das hier wieder i.O. bringen. :gut:

Frog1971 26.02.2011 12:30

Hi Leute.
Unabhängig vom Mißverständnis zwischen Stephan und Stefan,
hab ich mir gedacht, das es doch besser wäre die E85 Diskussion im Entsprechenden
Forum weiter zu führen. So ist es auch für andere User besser auffindbar. :gut:

bigmcmurph 26.02.2011 12:35

Na dann.
Sinngemäß steht da folgendes:

Zitat:

Sorry, aber du hast mein Posting nicht verstanden.

Das war eine Aufforderung an andere User in diesem Thread einzig und allein
über das zu reden um was es da geht.
Und
in dem Thread geht es um rotzi und seine Autos, und im Moment um dessen
Erfahrungen mit dem E85. Dagegen habe ich in keinem einzigen Wort
auch nur
ansatzweise irgendwas gesagt.

Was ich verhindern will (oder wollte) ist, dass durch eben Kommentare von

anderen, wie zB "E85 ist ja schon wieder teurer geworden" der ganze Thread
zu einen Labberthread verkommt, die Qualität des Thread sinkt und er dann
irgendwann geschlossen wird.

Soweit der Inhalt der PN. Nun noch einige Ergänzungen:

Es lässt sich nunmal beobachten, dass Threads in denen es um Benzinpreise, E5, E10, E85 etc.
geht schnell nur noch gelabert wird und nur irgendetwas wiederholt wird, was bekannt ist, es im selben
Thread oder einem anderen schon mal stand etc.

Das Beispiel von Reisschüsselfaher, soll auch nur als Beispiel verstanden werden und jetzt
nicht als das absolut böse in diesem Thread verteufelt werden.

Sicherlich halten sich solche Beiträge hier zurzeit in Grenzen, aber ich wollte eben, bevor es dazu kommt
intervenieren, bevir es zu spät ist und es eben der nächste Laberthread geworden ist.

@rotzi: Sollte die PN etwas derbe gewesen sein, sorry!

Greetings
Stephan

EDIT: @piet: Die Idee hatte ich auch schon ;) Wäre jetzt meine nächste Aktion geworden.

Rotzi 26.02.2011 13:14

Hallo Stephan,

Naja... so ist das mit den Missverständnissen. :anonym:
Deine Erklärung in der PN sagt ja ALLES.

Unser "Wortwechsel" zeigt sehr schön wie man Probleme
oder scheinbare Probleme mit Kommunikation ganz fix beseitigen kann.
Kommunikation ist Alles !!!
Danke Stephan :gut::bier:


Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 429740)
...
@rotzi: Sollte die PN etwas derbe gewesen sein, sorry!...

Neeee ! Da ist NICHTS derbe.
Ich denke wir beide sind schon gut kommunikationsfähig.

Allerdings finde ich schon das man in einem E85-Fred
auch über die steigenden Spritpreise "rumheulen" kann und sollte.
Aus diesem Grund gibt es ja nur E85 - Threads.:schlaume:
NurRumHeuler sollten allerdings schon mal "ermahnt" werden.:D

PS: Jetzt hab ich wieder'n NEUEN Fred am Hals.:heul::wusch:

CA65 27.02.2011 01:02

Würde ja auch mal gerne E85 testen aber leider keine Tankstelle in der Nähe,3 Stück kämen in Frage aber so 40km weg.

Was mich seit Tagen wundert Super und E10 kosten bei uns ein und das sellbe .

Reisschüsselfahrer 27.02.2011 02:18

E85 könnte bei dir ganz gut klappen, ich glaub kaum, das die bei der Hubraumreduzierung die Einspritzdüsen geändert haben, somit hat die Efi von der Regellung her mehr Luft und im Kaltlauf ohne Lambdareglung dürfte der Motor eher etwas fetter laufen im Vergleich zu nem originalem ED.

Was auszuprobieren wäre ist wie sich das Kaltstartverhalten durch die Hubraumreduzierung verändert, dabei kommt es auch auf die Verdichtung an, der ED hat da mehr Probleme als die höher Verdichteten EJ Motoren....

Die nächste E85 Tanke ist bei mir auch gut 30km entfernt, aber ich komm ab und an da vorbei und dank Bundeswehr 20l Kannister lohnt das trotzdem...

Manu

Rotzi 27.02.2011 10:39

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 429672)
E85 Kostet in Hamburg seit fast 2 Wochen sogar schon 1,109€

Ich wollt auch Umrüsten auf E85- aber ich werde es öfter nutzen das mich meine Freundin auf Ihre Fahrkarte mitnehmen kann (am Wochenende).

Hallo Rafi,
hier auf dem Land nützt eine Monats-Fahrkarte leider nicht viel.:heul:


Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 429686)
... Zum Fehlerspeicher löschen, zieh einfach die EFI Sicherung ab... Sinnvollerweise an der Tanke, wenn dann wieder genug Benzin im Tank ist....

Brauch ich doch nicht Fabian !!!
siehe hier:
Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 426475)
...
Auf meinem Weg nach Hause hat sich die MIL wieder gemeldet.
Mit meinem Diagnosegerät kann ich die Fehler sogar wärend der Fahrt löschen.:grinsevi:...

PS: Ich werde mal nachher ein Video vom starten des Wagens machen.

CA65 27.02.2011 11:01

Das die Düsen anders sind glaub ich auch nicht ,viel merk ich von der Hubraumreduzierung nicht,läuft richtig gut aber hab halt kein Vergleich zu einem orginalen L501 aber soviel an PS und Hubraum fehlt ja nicht .

Andre Frage neigen Daihatsus zum Klingeln,Zündung ist auf 7 Grad eingestellt vorher war es auf 10 Grad eingestellt besonders schlimm war es im dritten Gang beschleunigen .

so zurück zum E85 mit lagern ist bei mir schlecht keine Möglichkeit ausser im Flur .
Aber die eine Tankstelle oder besser gesagt Autohaus Kreissel in Bad Homburg ein Ford Händler,soll die erste Bio Tankstelle in Deutschland sein,in der Gegend komme ich regelmässig vorbei ,von daher könnte ich es mal ausprobieren,die zweite währe in Steinbach ,nähe von Oberursel währe aber schon wieder ein Umweg ,die dritte währe in Dietz nur da komme ich überhaupt nie hin .

Mit welcher Mischung fang ich am besten an ?

bluedog 27.02.2011 12:47

Mit Lagern ist bei mir auch schlecht... Ich fahr den entsprechenden Kanister immer spazieren. Hat den Vorteil, dass E85 zum Mischen da ist, egal wo ich tanke. Mehr brauch ich nicht, denn die E85-Preise sind in der Schweiz zwar sehr hoch (bis auf die Ausnahme, wo ich tanke), aber dafür auch fast völlig erdbebensicher. Also fast so stabil wie ein Panzerschrank. Wüsste nicht, warum ich da bunkern müsste. Ich zahl pro Liter schon seit Juli CHF 1.405. Bei Spritpreisen über 1.70 fängts langsam an, interessant zu werden.

Im Rest der Schweiz zahlt man allerdings um 1.50 pro Liter E85. Da tank dann im Zweifelsfalls sogar ich lieber Benzin... jedenfalls gegenwärtig.

Zitat:

Zitat von CA65 (Beitrag 429799)
Mit welcher Mischung fang ich am besten an ?

Schwer zu sagen, da ich den ED20 nicht kenne. Wie gross ist der Tank?

Beim EJ-VE funktioniert eine drittel Tankfüllung, aufgefüllt mit Benzin, sogar ohne Fehlerleuchte. Ich glaub der L5 hat nen 28l-Tank... 28/3=9 1/3. Also würd ichs mal mit 9.5l versuchen. Kommt dann irgendwann die Fehlerleuchte, Fehlerspeicher löschen, und Benzin dazukippen, und nächstes mal etwas weniger. Geht alles gut, würd ich den nächsten Versuch mit 10l starten... Kriegt man dann bequem in nen 10l-Kanister rein, und ist ne runde Zahl fürs Brodbuch. Wenn auch dass ohne Mecker vom Motorsteuergerät geht, tankste nächstes mal 11l von dem Schnaps. Das geht notfalls auch noch in einen 10l-Kanister... Geht das auch noch gut, machste 12l draus... Wenns mehr wird, muss zum "bunkern" dann halt ein 20l-Kanister her...

Fahren kannste übrigens auch, wenn die MIL an ist. Wenns dich nicht stört...

@Rotzi:

Bei den gegenwärtigen Temperaturen dürfte selbst ein Kaltstart nach >5h Standzeit eigentlich nicht sonderlich spektakulär sein Sind ja nachts bloss um die 0°C herum, und am Tag je nach dem irgendwas zwischen 4 und 8°C Tageshöchsttemperatur... Das müsste selbst mit purem E85 gut zu beherrschen sein... Da hörte sich der Kasten mit meiner doch recht harmlosen Standardmischung bei -10°C im Winter dann doch GANZ anders an... War etwa so, als würde man einen Flugzeugmotor nach einem Jahr Betriebspause wieder in Gang setzen... vor dem dritten Anlauf ging meist gar nix, und gleich nach dem Anspringen Gang rein und los war auch nicht immer eine gute Idee... Zwei, drei Sekunden später gings dann aber immer... Man merkt ja, wenn der Motor kämpft... Dann halt hände weg vom Gashebel, und warten bis die Kriese vorbei ist. Sind die ersten 20s überstanden, stirbt der Motor nicht mehr ab, und lässt sich sogar, wenn man ihn z.B. an der Ampel oder am Bahnübergang ausmacht, auch wieder ganz problemlos starten.

gespannt bin ich trotzdem.

Rotzi 27.02.2011 21:59

Hier mal ein Video vom Kaltstart mit ca.E76 nach ca.38 Stunden Standzeit bei 4 Grad.
http://www.youtube.com/watch?v=rR2FdeiDOLg

Auf dem Rückweg von Hardt hat sich die Mil mal wieder gemeldet.
1 Klick und weg war der Fehler.:grinsevi:

Ansonsten ist er Problemlos die 350 km gelaufen.
Halt etwas lamarschig beim niedrigtourig fahren.
Obwohl da der EJ-VE sowieso etwas schwacher auf der Brust ist.
Spritverbrauch kann ich erst Morgen nach dem Tanken angeben.
Denke aber laut Km und Tanknadelstand höchstens 1 Liter mehr auf 100 km.

CA65 27.02.2011 23:35

@bluedog

Zitat:

Mit Lagern ist bei mir auch schlecht... Ich fahr den entsprechenden Kanister immer spazieren. Hat den Vorteil, dass E85 zum Mischen da ist, egal wo ich tanke. Mehr brauch ich nicht, denn die E85-Preise sind in der Schweiz zwar sehr hoch (bis auf die Ausnahme, wo ich tanke), aber dafür auch fast völlig erdbebensicher. Also fast so stabil wie ein Panzerschrank. Wüsste nicht, warum ich da bunkern müsste. Ich zahl pro Liter schon seit Juli CHF 1.405. Bei Spritpreisen über 1.70 fängts langsam an, interessant zu werden.
Ok Kanister mitnehmen ,den platz hab ich noch ,gerade mal die Spritpreise durchgesehen bin ja, eigentlich ein 10 -20 euro tanker .

bei der Jet im Ort kostet super 1,529 ,E10 kostet das selbe und Superplus kostet 1,589.

Billiger etwa 15-20 km weg bei der ED,Super kostet da 1,449,E10 auch hier das selbe und Superplus 1,509.

Die Preise für E10 liegen bei 0,979 und 1,049 .

Zitat:

Wie gross ist der Tank?
32 liter aber nutzbar sollen nur 28 liter sein .

Zitat:

Beim EJ-VE funktioniert eine drittel Tankfüllung, aufgefüllt mit Benzin, sogar ohne Fehlerleuchte. Ich glaub der L5 hat nen 28l-Tank... 28/3=9 1/3. Also würd ichs mal mit 9.5l versuchen. Kommt dann irgendwann die Fehlerleuchte, Fehlerspeicher löschen, und Benzin dazukippen, und nächstes mal etwas weniger.
dann werde ich mal klein anfangen und mal sehn wie es läuft.

Reisschüsselfahrer 28.02.2011 00:54

Normalerweise neigt der ED nicht zum klopfen oder klingeln wenn es nicht zu warm ist kann man den locker mit 10° Zündung und Normalbenzin fahren, wenn du probleme hast spricht ja eher für ne höhere Verdichtung bei deinem.

E85 würde dir da entgegen kommen, hat gut 104 oktan, könntest dann event. auch wieder auf 10°Zündung gehen.

Der originale L5 verträgt im Sommer bis 20l pro Tankfüllung, bei den jetzigen Temperaturen, solltenst du aber erstmal mit 10l E58 anfangen und mal schauen ob man was merkt.

Gerade Kaltstart und Warmlaufphase sind interessant, wenn die Kiste erstmal warm ist kann man die auch mit fast E85 pur fahren, wird sie nur am nächsten Tag kaum noch anbekommen.

Manu

CA65 28.02.2011 13:34

EDIT by bigmcmurph: Unterlasst das vollständige zitieren des unmittelbar vorhergehenden Beitrages. Es ist lt. Forenregeln unerwünscht!

Der Wagen war vorher auf 10 Grad eingestellt und hat geklingelt mit Super ,am besten lief er mit dem 102 Oktan Sprit von Aral .

mit der 7 Grad Einstellung läuft er aber ansonsten richtig gut

Mit der höheren Verdichtung könnte sein ,ich hab halt keine Erkenntnis,was genau bei der Hubraumreduzierung gemacht,viel merk ich von der Reduzierung nicht ,hab aber kein vergleich zum normalen l501 .

Rotzi 28.02.2011 16:00

Das ist doch ein E85 Fred fur den L701.:heul:

Rotzi 01.03.2011 20:21

Mal was zum Verbrauch.....

Mit E76
300 km AB Schleichfahrt(80-110 kmh),
ca.5 Grad und Dauerregen:
Verbrauch 6,56 Liter auf 100 km

Mit E35
300 km AB im Husarenritt(100-Bodenblech kmh)ca.100 km davon Vollgas,
ca.5 Grad und trocken:
Verbrauch 5,87 Liter auf 100 km.
:gruebel: sehr seltsam Alles.

Heute wieder getankt. Jetzt ist ca.E60 im Tank.
Am WE bau ich mal ne Düse aus und schau mir die Gummidichtungen
und die Kunststoffkappe vorn an der Düse an.

BJoe 01.03.2011 23:24

da bin ich mal gespannt.
meine charade düsen hatten im L80 nach etwa 15.000km E85 keine ermüdungserscheinungen. waren aber auch anders aufgebaut..

Jaguar84 02.03.2011 15:39

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 430066)
Mit E76

Das ist ja mutig ohne Umbau :grinsevi:
Aber sagt mal, wenn man ein offiziell nicht E10 taugliches Auto auf E85 umrüsten lässt, sollte es doch nach Adam Opel ähhh Adam Ries :grinsevi: den E10 auch locker wegstecken, oder?

Oshi 02.03.2011 20:34

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 430154)
...sollte es doch nach Adam Opel ähhh Adam Ries :grinsevi: den E10 auch locker wegstecken, oder?

Gut erkannt! :D

Jetzt kannst du dir sicherlich auch denken, was wir E85-Piloten von der E10 Panikmache halten...

Fahre jetzt bereits 45.000km E85 mit einem für E10 nicht frei gegebenen Wagen. :respekt:

MfG, Henning

Dieselpapst 04.03.2011 19:09

Wo gibt es jetzt eigentlich zur Zeit die E85 Boxen am preiswertesten ?

Mein Neuer bekommt kein Gas sondern Exx . Bei einem Smart mit 4,3 Liter/100km wäre ein LPG Umbau etwas übertrieben .

Dieselpapst 04.03.2011 19:19

PS: Gibt es von Euch unterschiedliche Erfahrungen zu den unterschiedlichen Boxenherstellern ?
Ich habe bei EBay verschiedene endeckt.

25Plus 04.03.2011 19:59

Ich hoffe, dass du uns dann mitteilst, wie viel Kraftstoff sich der Smart genehmigt. Mit E85 würde ich mit etwas mehr als 4,3 l/100 km rechnen... braucht ja so schon einen guten Liter mehr als ein Cuore.

Mfg Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.