Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Lohnt es sich meinen 701 zu reparieren? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32014)

mark 21.03.2010 19:13

Ich sehs so sie Q-Big.
Wenn man das Auto strahlen würde, wären die Kosten der Reperatur so hoch, dass man sich einen neuen kaufen kann.
Strahlen, entlacken durch Beize ist einfach das sinnvollste bei einer Komplettlackierung. Selber Lacken kann man sowieso nicht, weil das wird nur Pfusch.....

Meine Meinung zum Auto:
Am besten schon gestern verkauft......nimm dafür lieber einen anständigen L501 oder L251, den du mit Hohlraumschutz vollpumpst, als diese Ruine hier aufzuarbeiten......weil das war mit Sicherheit nicht alles, was du da entlarvt hast.

Materiaklaus 21.03.2010 20:22

Ich werde auch meiner Mutter davon abraten, den wieder herzurichten. Ich kann ja schon vieles selber machen. Nur Schweißen nicht. den rest kann ich entrosten.

Rafi-501-HH 21.03.2010 20:33

Ich würds auch provisorisch entrosten - hier und da vllt etwas GFK Spachtel und dann weg mit der Karre. Bei aller Liebe aber wirtschaftlich macht das keinen Sinn. Im Moment gehen die Gebrauchtwagenpreise ja wieder etwas aufwärts und der Markt ist allgemein sehr hart umkämpft (die Abwrackprämie hat ein riesen Loch hinterlassen im Gebrauchtwagenangebot)

Materiaklaus 21.03.2010 20:42

Ich habe eben bei ebay rumgestöbert und da ist mir einer aufgefallen, der so einen in der gleichen Farbe ausschlachtet. Habe eine Anfrage zur Karosse gestellt. Wenn er diese weggibt nehme ich diese, sofern sie nicht durchrostet ist.

Q_Big 22.03.2010 12:26

Nach gewechselten Kolbenringen, gewechselten Stoßdämpfern, etc würde ich den Teufel tun die Karre wegzugeben sondern von einem Schweißer Bleche reinpunkten lassen.
So durchgerostet das das Auto ein Sicherheitsrisiko ist, ist er nicht und den Tüv interessieren in erster Linie die Löcher!
Also Löcher zumachen und 2 Jahre weiter fahren damit sich die letzten Reparaturen wenigstens lohnen, alles andere ist doch Quatsch...

dierek 22.03.2010 13:13

Ich gebe Dennis da völlig recht. Genauso würde ich das handhaben.
Bleche rein, Unterbodenschutz drüber zusammenbauen und 2 Jahre rollen lassen.
Sonst wird das schnell ein Fass ohne Boden.
Da du aber technisch auf der relativ sicheren Seite bist nach den durchgeführten Reperaturen sollte der kleine die 2 Jahre noch locker schaffen. Danach kannste immer noch weiter sehen was dann geht.

Nächsten Monat werde ich meinen L7 mal entkernen um zu sehen wie der aussieht unter den Teppichen. Bin schon gespannt.

Materiaklaus 22.03.2010 22:30

So. Heute ist das Auto in zum Karosseriebauer gekommen. Der hat sich das angesehen und meinte, es sei kein Problem, das zu beheben. Er kann den Rost überall wegstrahlen mit Sand und er Grundiert es mit Rostschutz. Ich mache dann den Rest in der Originalfarbe und er sagt, dann rostet es nicht mehr so schnell, wenn es fertig ist. Kostenvoranschlag ist 450 eros dafür.

Q_Big 22.03.2010 22:31

Sag ich doch!
Schweißen wird er die Löcher aber auch?

Nviduum 22.03.2010 22:33

450€ geht noch muss mal meinen endlich machen lassen das wird aber eher teurer
lass es richtig machen wenn du glueck hast haelt er evtl sogar 4 jahre

dierek 22.03.2010 22:44

Das ist doch mal ne Ansage für 450 Euros auf jeden Fall machen. Und dann haste wieder ein tolles Auto.

Rotzi 22.03.2010 22:55

450€ :gut:
Top Preis.
Mit schweissen?

Materiaklaus 23.03.2010 17:42

Jo. der macht alles. War heute da und es ist morgen fertig. Muss dann nur noch Lacken.

Rotzi 23.03.2010 18:47

Machst du bitte ein paar Bilder, wenns fertig ist!?:flehan:

dierek 23.03.2010 19:00

Das ist doch super, für den Preis alles gemacht, na das ist doch echt ein Glücksfall. Bin schon auf die Fotos gespannt.

Materiaklaus 23.03.2010 21:29

Jo. Ich werde dann Fotos einstellen, sobald ich wieder meine Kamera habe. Die ist mit meinen Bruder für 2 Wochen in Spanien.

dierek 23.03.2010 21:58

Sowas macht man doch nicht, wenn es so wichtige Neuerungen gibt :-)

Corinna 26.03.2010 22:46

Klasse, dass Ihn retten willst.

Im Sommer habe ich auch vor die Matten mal rauszunehmen, obwohl ich eigentlich etwas Bammel vorm wieder einbauen habe.

Was haltet Ihr eigentlich von GFK? Wenn es noch nicht ganz so schlimm ist?
Im Flugmodellbau bauen wir ganze Rümpfe und Flächen von.

Liebe Grüße Coinna

urlauber51 26.03.2010 22:58

Zitat:

Zitat von Corinna (Beitrag 395903)
Was haltet Ihr eigentlich von GFK? Wenn es noch nicht ganz so schlimm ist?
Im Flugmodellbau bauen wir ganze Rümpfe und Flächen von.

Ich denke mal, da gibts es relativ wenig Erfahrungen.
Ich hab an meinem Sirion auch vor 2 Jahren ein angegammeltes Blech rausgeschliffen und durch ne Dicke Lage GFK mit Laminierharz ersetzt.
Hält seitdem einwandfrei und ich bin mir Sicher, das genau an dieser Stelle nie wieder was rostet :D

Tragende Teile würde ich so aber nicht behandeln!

Gruß Martin

BJoe 27.03.2010 00:11

da stimme ich martin zu, das harz ist prima um feuchtigkeit abzuhalten, daher werden auch grundierfüller auf EP basis gern verwendet.

bei unserem über 40 jahre alten taunus sind auch stellenweise gfk-reparaturen durchgeführt worden, die halten bis heute. dafür rostet der ganze rest des wagens ;)

wichtig ist nur dass der rost vorher gründlichst entfernt wird, sonst bringt alles nichts - am besten rausschneiden. dann eignet sich gfk auch für größere löcher prima.

nur an tragenden teilen nicht - das ist klar.

Materiaklaus 27.03.2010 21:26

So Mein Auto habe ich jetzt wieder und alles ist top. Ist nur sehr viel rot innen. Wegen Rostschutzfarbe und so. Der Karosseriebauer hatte mich gefragt, warum ich denn keine Innenkotflügel vorne habe. Er sagte, da müssen welche rein, sonst hält das auch nicht lange. Meine Frage ist jetzt Gibt es sowas überhaupt für dieses Auto? Ich habe da auch keine dabei gekriegt. Löcher für Schrauben sind da habe ich heute gesehen, als ich meine Sommeralus montiert habe. Und wenn es welche gibt, woher bekomme ich die günstig?

Rainer 27.03.2010 21:54

Meines wissens nach hat der keine innenkotflügel der L701, unserer hat auch keine....

Reisschüsselfahrer 27.03.2010 21:55

Am L501 und auch am L251 sind Plastikeinsätze, würde mich wundern wenns beim L701 nicht so wäre.

Manu

bluedog 27.03.2010 22:05

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 396017)
Am L501 und auch am L251 sind Plastikeinsätze, würde mich wundern wenns beim L701 nicht so wäre.

Manu

Genau. Beim L251 sind die recht günstig. Kosten irgendwas zwischen 40 und 50 CHF das Stück, glaub ich. Da dürften die Plastiknppel teurer sein, um sie zu befestigen... Mein Carossier konnte die Teile problemlos bestellen... Sollte kein Problem sein, da ran zu kommen. Hab ich schon zweimal gebraucht. Einmal unfallbedingt, und einmal, weil ein Senkpfahl in einer Einfahrt im falschen Moment auftauchte, und volle Kanne an die vordere Stosstange donnerte. Dabei riss die Vordere Befestigungsöse, und das Ding hat sich am Rad totgeschliffen. Montage und auch die Fahrt mit losem Teil sind kein Problem, und bergen kein Risiko. Der Kunststoff ist weich wie Leder.

Materiaklaus 27.03.2010 22:06

Meiner hat nur ein kleines Plastikstück da. Dahinter war aber auch rost. da könnte ich dann auch keins haben. das hätte den selben effekt.

Rotzi 27.03.2010 23:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Was verstehst du unter "Innenkotflügel"?:gruebel:
Eine Verkleidung hat der L701 natürlich in den Kotflügeln.
So wie die Dinger gebaut und verbaut sind,
sind die aber einfach nur Mist.
Der Dreck und die Feuchtigkeit kommen ohne Probleme dahinter
und da rostet es dann prima ohne das man es sehen kann.:wall::stupid::motz:
Besonders gerne Richtung Innenfussraum.
Und dann sieht es im Innenraum so aus,
wie beim Wagen um den es hier in Tread geht.
Hier auf dem Bild ist die Verkleidung(Innenkotflügel)
am gelben Kotflügel ganz gut zu sehen.


PS: Hier mal noch ein paar Bildchen,
wie's so hinter den "Innenkotflügeln"aussehen kann,
wenn die nie abgenommen werden
und der Unterbodenschutz(Rostschutz) nicht öfters erneuert wird.

@Rainer
Hast du denn schon mal den Teppich bei eurem L701 rausgenommen
und im Fussraum nachgeschaut?
Ich hoffe doch ja,
sonst dürfte ein Blick dahin, dicht nicht gerade happy machen.:shock::heul:

PPS: siehe Signatur:wusch:

Materiaklaus 28.06.2010 21:57

So. Jetzt endlich habe ich mein Auto fertig entrostet und es ist wieder zusammengebaut. Ich habe schon vorher gedacht, dass alles fertig ist, aber man findet ja immer wieder neue stellen.
Ich habe jetzt die Radkästen und den Unterboden mit Unterbodenschutz dick eingeschmiert, den Kompletten Innenraum neu versiegelt und Lackiert.
Das einzige, was mir noch fehlt ist eine Motorhaube und eine Kofferraumklappe, da im Winter dicke fette Eisstücke von unserem Hausdach gefallen sind. Danach bin ich hoffentlich erstmal fertig.

mfg klaus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.