Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ulli´s Bastelarbeiten am 276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29198)

Ruediger3 27.10.2009 10:03

Tach du. Echt toll! Es freut mich das ich nicht der einzige bin welcher Spass an den Eibachs hat für den Cuore, ich hab meinen vom Händler Umbauen lassen (hab bis jetzt noch nie wirklich was an nem soo neuen Auto gemacht, wollte einfach nix zerstören). Ich hab jetzt mittlerweile 32'000km runter in 11 Monaten, bin sehr zufrieden, auf kurvigen strassen macht das Fahrwerk wirklich echt spass.

Sag mal... sind die "Löcher" in den Türen für die Lautsprecher vorne und hinten gleich gross? Ich möchte drum auch gerne mal die originalen 4 Speaker gegen etwas mit bissi mehr Tiefgang austauschen. Würd aber am liebsten die Türverkleidungen nur einmal runternehmen, nicht erst öffnen, messen, kaufen, wieder öffnen und dann einbauen. Du sagst das du 16.5cm 3 Wege Systeme drin hast vorne, passt sowas auch bei den hinteren Türen?


Lieben gruss aus der Schweiz

TöffTöff 28.10.2009 08:50

Hallöchen an alle

@Ruediger3

Ja, vorne und hinten sind die Löcher für die Lautsprecher gleich groß. Muss Dich aber warnen. Wenn Du 16,5 cm System einbauen willst, dann wird es eng und fummelig ... aber es geht. Und noch eins. Bevor Du die Türverkleidungen abnimmst, was sehr einfach ist, sieh zu das die Teile etwas aufgewärmt sind (Heizlüfter ins Auto), damit die Nippel nicht brechen. Je wärmer das Material ist, umso elastischer ist es auch. So bei Gut 20 Grad brauchste unten nur mit nem Ruck zu ziehen und schon haste die Verkleidung in der Hand
.

TöffTöff 31.10.2009 14:22

Und es geht wieder weiter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallöchen an alle

Habe mir heute die Zeit genommen meine Bremsen in Wagenfarbe zu lackieren. Und jetzt, da ich Alu´s habe lohnt sich das auch.
Guuuuuut das ich den Kleinen in rot genommen habe. Daihatsu scheint da irgendein Standardrot zu verwenden. Der Lack für die Bremsen hat jedenfalls exakt die Warenfarbe. Auch andere Lacke, bei denen es nur wenige Grundfarben gibt, passen ganz genau. Hier die Fotos

Sonny06011983 31.10.2009 22:18

Sehen super aus deine Bremsen! :respekt:

Ruediger3 03.11.2009 11:47

Hallo nochmal. Hab mir jetzt mal 2 Paar von dem Pioneer TS-G1703i bestellt, hoffe ich kann übers Weekend mal bissi basteln. Die Distanzringe werde ich erst anfertigen wenn ich die Lautsprecher habe.

Danke übrigens für den Tipp mit dem Wärmen (ist jetzt bei den aktuellen Temperaturen sicher Sinnvoll)

Hast du die Lausprecher gelötet? oder passen die Stecker?

TöffTöff 03.11.2009 17:10

Hallöchen an alle

@Ruediger3
Habe die Lautsprecher gelötet. Ich hoffe du hast die Türen ordentlich gedämmt oder machst es beim Lautsprechereinbau. Ansonsten dröhnt es nämlich grauenhaft. Ich werde bei der nächsten Demontage der Türverkleidungen (wenn ich die Spiegelheizung einbaue) auch noch die Löcher in der Innentürfläche (ich meine die Löcher für Montage etc.) mit Dämmplatten zukleben, damit die Tür ein geschlossenes Gehäuse ergibt. Zusätzlich empfiehlt es sich eine großflächige Dämmmatte (gibt es bei ATU) von innen auf die Türverkleidung zu kleben damit keine Vibrationsgeräche auftreten. Das werde ich auch noch machen sobald ich meine Lackierarbeiten an den Türverkleidungen fertig habe.

Es ist aber schön das ich hier nicht der einzige bin der sein TöffTöff mit vielen kleinen Umbauten noch viel schöner macht :-)

TöffTöff 07.11.2009 18:52

Hallöchen an alle

Heute habe ich endlich meine elektrisch beheizten Aussenspiegel fertiggestellt. Kabel eingezogen und angeschlossen. Sie funtionieren prima. War ein Sch....wetter bei uns. Spiegel total beschlagen. Heizung an und nach 2 Minuten freie Sicht. Ich kann es jedem nur empfehlen. Ganz besonders wenn man, so wie ich, auf den Luxus von elektrisch verstellbaren Spiegeln verzichtet hat. Dann erspart man sich das Eiskratzen und damit auch das umständliche Neueinstellen der Spiegel.
.

TöffTöff 07.11.2009 19:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallöchen

Hier noch die versprochenen Bilder von meiner Spiegelheizung.

TöffTöff 26.11.2009 18:50

Neuer Tag, neue Bastelarbeit
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallöchen an alle

Hatte heute mal wieder etwas Luft zum Basteln. Nun hat mein TöffTöff eine schöne, unauffällige, indirekte Handschuhfachbeleuchtung. Morgen wird das Ganze dann im Auto mit der Lichtleitung des Radios verbunden (jetzt ist es draussen zu dunkel). Aber Ihr bekommt natürlich schon die Fotos vom Testlauf mit Netzteil.

Rotzi 26.11.2009 19:09

Feine Arbeit Ulli (Männe von Aynur).:gut:
Nachahmungswürdig!:gut:

TöffTöff 28.11.2009 17:53

Handschuhfachbeleuchtung ist fertig
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallöchen an alle

Habe heute in einem Anfall von Bastelwut meine Handschuhfachbeleuchtung fertiggestellt. Funktioniert prima. Meine Bastelwut hat sogar dazu geführt, dass ich auch die beiden kleinen, senkrechten Handschuhfächer beleuchtet haben. Zum Ansteuern habe ich die Lichtleitung von Radio benutzt, da mein neues Radio diese eh nicht benötigt.
Sorry für die mäßige Fotoquallität, aber es ist sehr schwer die LED Beleuchtung so zu fotografieren das auch etwas erkennbar ist.
.

dierek 29.11.2009 16:51

Sieht in Natura voll Klasse aus, ich hatte ja schon die Gunst es sehen zu dürfen.

Dein Kleiner wird echt der Hit, immer weiter so, Ulli,

TöffTöff 06.12.2009 00:52

Lüftungsschachtbeleuchtung
 
Hallöchen an alle

Mein neues Projekt ist soeben angelaufen. Eine Beleuchtung der Heizungsschächte die ihre Farbe in Abhängigkeit von der Themperatur der Heizungsluft von blau nach rot ändert. Habe endlich alle Teile da. Am nächsten regenfreien Tag wird eingebaut und dann gibts Fotos
.

chilliwilli 08.12.2009 23:29

Gerade erst gelesen http://www.cheesebuerger.de/images/s...eufel/a038.gifdeine Ideen sind voll geil http://www.cheesebuerger.de/images/m...ilder/a018.gif

Nviduum 09.12.2009 07:24

Uiiiiiiii :) Da bin ich mal gespannt, sieht bestimmt geil aus :D

carbocarl 09.12.2009 19:52

Super Idee,

und Rostrot zeigt an ob die Schuhe glühen. :gut:

Ich freue mich auf die nächsten Fotos.

Gruß CC

TöffTöff 10.12.2009 08:04

Hallöchen an alle

Habe schon alles fertig gelötet, verkabelt und getestet. Warte nur auf nen regenfreien Tag an dem ich auch Zeit habe, dann wirds eingebaut und gefilmt damit man auch die Veränderung sieht.
.

dierek 10.12.2009 10:35

Respekt, das geht ja schnell bei dir. Bin schon gespannt wies aussehen wird.

TöffTöff 22.12.2009 21:38

Sitzheizung für TöffTöff und Aynurmobil
 
Ein freundliches Hallo an alle

So, da es z.Z. zu kalt ist um unsere Heizungsschachtbeleuchtung einzubauen (die Halteclipse der Verkleidungen brechen bei der Kälte) wird jetzt zuerst mal eine Sitzheizung eingebaut. Wir haben im ebay fürs Aynurmobil und fürs TöffTöff Sitzheizungen bestellt. Werden wohl hoffentlich in den nächsten Tagen kommen und dann wird wieder gebastelt. Fotos, Einbauanleitung und nach einer kurzen Testzeit auch ein Erfahrungsbericht folgen schnellstmöglich.
.

TöffTöff 30.12.2009 21:15

Sitzheizung im L276 und im Materia
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 23)
Hallöchen an alle

So, das erste der angefangenen Projekte steht vor seiner Vollendung. Sitzheizung im Cuore L276. Nebenbei haben wir die gleichen Arbeiten im Materia meiner Frau durchgeführ. Daher gelten diese Anleitung und auch die Fotos gleichermaßen für L276 und Materia. Es sind nur ganz geringfügige Unterschiede.

Benötigte Werkzeuge:
Schraubendreher in verschiedenen Größen, Spitzzange, Seitenschneider, 12er Schlüssel (besser Ratsche) und natürlich etwas Fingerspiztzengefühl und natürlich den üblichen Werkzeugkram zur Herstellung der elektrischen Verbindungen.
Es sollte auch eine 2. Person helfend zur Hand gehen.

ACHTUNG !!!!! GANZ !!!!! WICHTIG
Bei Fahrzeugen mit Seitenairbag UNBEDINGT vorher Batterie abklemmen. Was nützt die schönste Sitzheizung wenn man von einem zündenden Airbag erschlagen wird. Ausserdem ist eine abgeklemmte Batterie bei Arbeiten an der Elektrik auf jeden Fall zu empfehlen, denn leider gibt es auch Menschen die an der Elektrik herumschrauben OHNE genau zu wissen was sie tun.

Arbeitschritte:
Kabelverbindungen unter dem Sitz trennen (ist alles gesteckt). Sitz ausbauen (sind nur 4 Schrauben). Sitz am Besten mit nach drinnen nehmen wo man gemütlich im Warmen basteln kann. Die Seitenverkleidungen vom Sitz abnehmen (erst genau schauen, dann die Klippse abbrechen). Jetzt muss der Sitzstoff gelöst werden. Schaut euch das einfach ganz genau an. Diese Kunststoffleisten, mit denen der Stoff eingehängt ist, müssen etwas entlastet und dann um 108 Grad gederht werden. Sie gehen teilweise sauschwer raus, weil man gegen die Stoffspannung arbeiten muss. Dafür gehen sie ganz leicht wieder rein, weill dann die Stoffspannung hilft. Wenn rundherum alle Halter gelöst sind, kann man den Bezug ganz leicht abnehmen. Leider haben Dai-Sitze in der Mitte der Sitzfläche noch eine Abspannung unter der Naht. Da ich eine großflächige Sitzheizung gekauft hatte, die weder vor- noch hinter die Abspannung auf die Sitzfläche paßte, habe ich mich nach langem Überlegen dazu entschlossen diese Abspannung abzuschneiden. Letztendlich ausschlaggebend war die Tatsache, dass diese Abspannung eh sehr ungenau sitzt und die Sitzfläche schon Wellen geworfen hatte. Jetzt sitzt das ganze viel besser und ist auch glatt. Diese Abspannung muss bei einer vollflächigen Heizung eh weg (noch eine Anmerkung für die Materiafaher(innen). Beim Matti paßt die Heizung quer genau hinter diese Abspannung und der Sitz kann vollkommen unverändert bleiben. Wichtig dabei ist es, alle Metallösen von denen dies Abspannung gehalten wurde zu entfernen. Die seitlichen Abspannungen habe ich unverändert gelassen, da die Sitzheizung genau dazwischen paßt.Jetzt die Heizungen schön gerade auf die Schaufstoffteile aufkleben, die Leitungen verlegen (möglichst ohne Knicke) und dann das Ganze wieder zusammensetzen. Schaut euch einfach die Fotos an. Das Meiste erklärt sich dann von selbst. Den elektrischen Anschluss erkläre ich an dieser Stelle nichtmehr. Wer sich an eine Sitzheizung rantraut ist auch in der Lage zweit Drähte anzuschließen.

Da ich heute mangels Garage und Sch.....wetter nicht ganz fertig geworden bin, werde ich morgen noch die Fotos vom eingebauten Schalter nachliefern.

Den Probelauf hat das Ganze schon perfekt überstanden.

Meine liebe Frau wollte ursprünglich die 5stufig schaltbare Sitzheizung. Da der Lieberrant nen Lagerfehlbestand hatte und deswegen die 5stufig schalbaren Heizungen nicht liefern konnte, hat er uns 2stufig schaltbare für nen verminderten Preis angeboten, die wir dann auch genommen haben. Beim Probelauf hat sich dann herrausgestellt das 2 Stufen völlig ausreichend sind. Positiver Nebenefekt. Der Schalter für die 2stufig schaltbare Heizung braucht ein rundes Loch. Diese ist natürlich viel leichter zu realisieren als ein rechteckiges Loch für die 5stufig schaltbare Heizung.

Also ... spart euch das Geld und nehmt die 2stufig schalbare Heizung. Alles andere ist rausgeworfenes Geld.

dierek 30.12.2009 21:18

Respekt, du alter Bastelkönig.

TöffTöff 30.12.2009 22:14

Hallöchen an alle

@dierek

jo ... jetzt wird mein heisser Hintern auch schön mollig warm beim Fahren :grinsevi:

Havet 01.01.2010 13:20

Hallo,

guter Baubericht....Respekt.

Eine Frage zur SH.
Wie verhalten sich die beiden Heizstufen.....nimmt man eine zum anheizen und die andere für den Dauerbetrieb?

Wo hast Du die SH gekauft? Bei E... gibt es diese schon ab 35€

Danke

Gruß Roger

TöffTöff 01.01.2010 14:53

Sitzheizung erster Nutzungsbericht
 
Hallöchen an alle

@Havet
Genau so ... auf Stufe 2 anheizen und dann auf Stufe 1 runter zum Warmhalten. Die 2stufige Ausführung reicht vollkommen aus. Wer die 5stufige kauft, wirft Geld am Fenster raus


@Alle
So, nun ist die Sitzheizung im Materia fertig und wir haben die erste Probefahrt hinter uns. Das Grinsen meiner süßen Frau war einfach herrlich. Da sie massive Rückenprobleme hat, ist das verspannte Sitzen bei eiskaltem Auto Gift. Nachdem ich beim Aynurmobil alles angeschlossen und getestet hatte, haben wir ein kleine Probefahrt gemacht. Ich dachte sie fährt nur ne Runde um den Block .... nein .... sie fuhr immer weiter und genoss die angenehme Wärme. Dieses sichbare wohlgefühl allein war schon die ganze Arbeit wert.
Die Sitzheizung ist bereit nach 2-3 Minuten angenehm warm; viel schneller als die normale Heizung. bereits nach 5-6 Minuten hat sie auf kleine Stufe umgeschaltet und nach ca. 10-12 Minuten hat sie ganz abgeschaltet. Gerade als die normale Heizung langsam auf Touren kam.
Die SH habe ich am Zigarettenanzünder angeschlossen, da dieser mit 15 Ampere abgesichert ist und nur für den Handylader benutzt wird. Pro Sitz zieht die SH bei Volllast ca. 6A. Damit ist genug Reserve für den Handylader vorhanden.

So, nachdem ich jetzt heiss geduscht habe um mich wieder aufzuwärmen, begebe ich mich wieder nach draussen und dieses Sch....wetter und schließe die Sitzheizung in meinem TöffTöff an und nachher werden wir für die Beifahrersitze auch Heizungen bestellen (wir haben zuerst nur jeweils für den Fahrersitz gekauft um zu testen) :grinsevi:

Fotos vom eingebauten Schalter folgen nachher noch wenn ich kpl. fertig bin. Dann stelle ich auch die Adresse des Verkäufers ein.
.

mv4 01.01.2010 17:12

Hallo,..nach den Bildern zu urteilen hast du dich für Carbon-heizungen entschieden..dazu kann ich nur gratulieren..werden viel schneller warm..und heizen noch dazu viel besser.

TöffTöff 01.01.2010 18:24

TöffTöff ist auch fertig
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallöchen an alle und ein frohes neues Jahr

Habe die Sitzheizung im TöffTöff jetzt auch fertig. Ist wirklcih ne angenehme Sache.

@mv4
Ja, es ist ein Carbonheizung. Sie wird wirklich schnell warm und ist sehr entspannend für den Rücken. Man sitzt auch bei kaltem Auto nicht so angespannt als wäre der Sitz kalt. Einfach ne Erholung.

@Alle
Haben soeben für die Beifahrersitze die Heizungen bestellt. Der Elektroanschluss liegt in beiden Autos schon parat. Hier jetzt noch die fehlenden Bilder vom Schalter. Es ist ein 2Stufen-Schalter. Erste Stufe "grüne" LED, zweite Stufe "rote" LED.

Und nun zur Bezugsquelle. Haben die Heizungen als 5stufige SH im ebay ersteigert. Kurze Zeit später kam eine Mail vom Anbieter. Er konnte wegen eines Bestandsfehlers nicht liefern. Mail war sehr freundlich mit dem Angebot zurückzutreten, bis Mitte Januar zu warten oder die 2stufigen mit einem Rabatt zur Entschädigung zu nehmen. Wir haben uns dann für die 2stufigen entschieden und können jetzt nach ausgiebiger Probefahrt sagen, dass 2 Stufen völlig ausreichend sind. Aufgrund der sehr schnellen und freundlichen Reaktion des Verkäufers können wir diesen trotz Fehlbestand wirklich empfehlen. Es handelt sich um die Firma

Paul Dumler CARDESIGN
Eugen-Roth-Str.5
92318 Neumarkt

Telefon: 09181/2650314
Fax: 09181/904656

eMail: pdcardesign@web.de
Internet: http://stores.shop.ebay.de/pd-cardesign1

wie oben bereits gesagt: Wir haben soeben die SH für die Beifahrersitze bei diesem Händler bestellt

.

Rafi-501-HH 02.01.2010 02:47

Warum ist der Schalter nicht in einem der Blindstopfen unten drinne? Dafür extra das Amaturenbrett anbohren.... :gruebel:

TöffTöff 02.01.2010 07:43

Hallöchen an alle

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 383718)
Warum ist der Schalter nicht in einem der Blindstopfen unten drinne? Dafür extra das Amaturenbrett anbohren.... :gruebel:

Weil ich die Symetrie beihalten wollte und auf der rechten Seite kein Blindstopfen ist. Gefällt mir halt gut so. Da ich nicht vorhabe mein TöffTöff zu verkaufen und falls dieses dochmal der Fall sein sollte dann natürlich mit Sitzheizung, war es kein Problem für mich ins Armaturenbrett zu bohren
.

Rafi-501-HH 02.01.2010 11:51

Ok, da steckt dann eine gute Überlegung hinter :gut:

Bin immer bisschen skeptisch was das Zerschneiden und Durchlöchern von Amaturenbrettern angeht seit dem ich einen gesehen habe, der Kaltlichtkathoden mit Spax-Schrauben am Amaturenbrett festgeschraubt hat ;) :grinsevi:

TöffTöff 03.01.2010 10:32

Erster Erfahrungsbericht Sitzheizung
 
Hallöchen an alle

Heute nun der erste Erfahrungsbericht. Gestern den Umzug der Freundin (TrevisJ) meines Bruders von Saarlouis nach Bensberg (bei Köln). Morgens mit Anhänger runter nach Saarlouis (ca-4 Grad). Dort angekommen, mehrere Stunden Möbel und Kartons geschleppt. Rücken verspannt, Auto eiskalt und Anhänger fast ne Tonne Gewicht. Also, rein ins kalte Auto. Rücken fühlt sich sch... an. Sitzheizung an und losfahren (ca 250km mit fast ner Tonne Gewicht am Haken). Nach 3-4 Minuten schon wohliger Wärme am Po und am Rücken. Heizung von Stufe 2 auf Stufe 1 runterschalten. So läßt es sich aushalten. Ganz gemütlich die Strecke abreißen. Immer schön um die 90 km/h (mehr wäre mit nem Einachsanhänger und diesem Gewicht an nem Matti eh kriminell). Nach 3,5 Stunden Fahrt mit über 12 Litern/100km !!!!!!!!!! ganz entspannt angekommen. Anhänger entladen und fertig. Rücken locker und entspannt. Einfach nur klasse und nie wieder ohne Sitzheizung.

Heute morgen -2 Grad, Auto eiskalt, es hat geschneit. Bürgersteig freimachen, Auto freikratzen, einsteigen um Brötchen zu holen. SH an. Schon nach ca 3-4 Minuten Po und Rücken warm. Herrlich. Schnell Brötchen holen und noch ne Runde um den Block. Habe ja warmen Hintern und wann kann man in unserer Gegend schonmal im Schnee fahren :grinsevi:

Fazit:

Sitzheizung nachrüsten : JAAAAAAAAAAAA

Witter AHK : JAAAAAAAAAAAA

Eine Tonne Gewicht am Matti : nur wenns unbedingt nötig ist
.

dierek 03.01.2010 12:45

SH Heizung muss ich definitiv auch noch beim Giftzwerg nachrüsten, wenn ich eine Sache vermisse, die meine A-Klasse hatte dann ist es die Sitzheizung. :-)

TöffTöff 07.02.2010 20:36

Hallöchen

Was ist los im Forum ... wieso finde ich meinen "Fred" nichtmehr über die Cuore-Seite?
.

TöffTöff 04.03.2010 14:27

Hallöchen an alle

So ... ein neues Projekt ist in Planung. Ich möchte meinem Töfftöff diesen Sommer einen Car-PC spendieren. Geplant ist NAVI / Radio / Mediaplayer / CD´s brennen / Card-Reader. Das Ganze versehen mit 7-8" TFT Touchscreen.

Da ich noch keiner Erfahrungswerte mit solchen Umbauten habe, stelle ich hier einfach mal die Frage:

Wer hat so etwas schon gemacht? Wer hat Erfahrungswerte? Wer hat Tips
.

philipp v 05.03.2010 11:36

Viele bauen sich einen Mac mini ein!
Das funktioniert auf Anhieb!

TöffTöff 31.03.2010 20:26

Car PC (ich weiß das ich verrückt bin)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallöchen an alle

Habe mein Projekt mit den farbig beleuchteten Lüftungsschächten noch nicht ganz fertig, da habe ich schon das Nächste.

Wie ich ja schon angekündigt hatte, wird mein Autoradio durch einen Car PC ersetzt. Dank der vielen Geburtstagsgeschenke ist es mir jetzt auch möglich etwas Geld in die Sache zu investieren. 1000 Dank nochmal

Also, das Ganze nimmt Gestalt an.

Inzwischen habe ich folgende Teile:
Mainboard (Intel Atom 330) / 2GB RAM / 7.1 Sound / Gigabit LAN / 160GB Festplatte 2,5" / WLAN-Stick / Bluetooth-Stick / Slimline slot-in DVD Brenner / 7" Touchscreen / Cardreader / Bluetooth GPS Mouse / spezielles CAR Netzteil / eine aufrollbare Gummitastatur für den Notfall und einen 4-Kanal Verstärker.

Ein guter Freund macht mir ein Blechgehäuse, welches unter dem Beifahrersitz verbaut wird. Der Cardreader wird links ins Handschuhfach gebaut. Display und DVD Brenner werden am Einbauort des Originalradios eingebaut. Zusätzlich wird noch ein USB Anschluss verbaut (wo weiß ich noch nicht, aber mir wird bestimmt etwas einfallen). Das kpl. System steht bereits in meinem Büro und ist bis auf einige Kleinigkeiten fertig konfiguriert. Was noch fehlt ist eine passende Radiokarte bzw. Radiostick und die Konfiguration des WLAN´s (will nen Access-Point draus machen der dann übers Handy mit UMTS ins Internet verbindet)

Da ich mich ja in den letzten Wochen in dieversen Foren und Newsgroups zu dem Thema Car PC schlau gemacht habe, kann ich mit Sicherheit Fragen des einen oder anderen beantworten.
Das größte Problem besteht nicht in den Komponenten (davon gibt es inzwischen reichlich)sondern in der Montage und der Verkabelung. Wo baut man in nem kleinen Coure alles hin und wo bekommt man passende Kabel in den erforderlichen Längen? Ausserdem ist man bei der Verkabelung teilweise auf zulässige Höchstlängen beschränkt. Da ist ganz schön tricksen angesagt, aber ich habe ja sehr gute Unterstützung beim örtlichen EDV Händler (würde hier ja eine Empfehlung posten, aber er ist in Urlaub und ich muss ihn erstmal fragen ob er das möchte) und im Freundeskreis. Morgen baue ich erstmal den Beifahrersitz aus und nehme Maß für die Blechbox. Solange ich die nicht habe, kann ich eh nicht alles Einbauen. Fürs WE habe ich mir den Einbau des Displays, des Cardreaders und des DVD Brenners vorgenommen. Da dazu mein Radio raus muss und ich dann keine Mucke mehr im Auto habe ist der Anreiz mich ranzuhalten natürlich groß und wird meinen inneren Schweinehund schon besiegen. Daher könnt ich bald mit den ersten Montagefotos rechnen.

Ausserdem grübele ich noch über eine seeehr bösen Diebstahlsicherung nach dem Motto "nur gucken, aber besser die Finger davon lassen". Ich denke dabei an Alarm plus automatische Meldung aufs Handy und evtl. auch CS-Gas Flutung des Innenraums und/oder Elektroschocker. Egal wie ich es letztendlich umsetze, für Langfinger wird es mit Sicherheit seeeeehr unangenehm.

Vorab schonmal ein paar Fotos von den Komponenten. Habe ne Packung Ziggis daneben gestellt damit ihr die Größe, oder sollte ich lieber sagen die "Kleine", erkennt.

Da ich je eh den halben Innenraum auseinander nehmen muss, werden die Heizungsschachtbeleuchtungen gleich mit eingebaut.

Noch ein kurzer Nachtrag für alle die auch schonmal an so ein Projekt gedacht haben. ES IST GÜNSTIGER ALS MAN LANDLÄUFIG MEINT
.

D-Sport 31.03.2010 20:48

Hallo

Das finde ich ein Super Projekt:gut:
Was kommen da noch für Boxen rein?
das währe auch was für mein Auto.

Gruss d-sport

TöffTöff 31.03.2010 21:05

Boxen für Car PC
 
Hallöchen an alle

@D-Sport
Vorne Habe ich 16cm Pioneer 3-Weg Systeme drin (ist aber früher in diesem Thread schon beschrieben). Zusätzlich Hochtöner mit Weiche im Armaturenbrett. Hinten sind momentan die Orginallautsprecher aus den vorderen Türen drin. Diese werden aber bald auch durch Pioneer 3-Wege System ersetzt. In ferner Zukunft kommt ein Subwoofer als Bandpass in den Kofferraum bzw. die Reserveradmulde. Die Endstufe habe ich schon aber im moment haperts echt an der Zeit und besonders am Wetter (haben keine Garage). Aber wie ich mich kenne, kommt der Subwoofer ganz schnell wenn der PC erstmal verbaut ist. Will ja schließlich Musik DVD´s in 5.1 Dolby Surround hören :grinsevi:


@Alle
Habe mich gerade nochmal im Töfftöff umgeschaut. Der zursätzliche USB Anschluss kommt nach hinten unter den Cupholder in die Mittelkonsole. Habe schon eine Einbaubuchse bei Conrad Elektronik gekauft
.

dierek 31.03.2010 21:54

Na das wird doch schon. Dein Projekt nimmt langsam richtig fahrt auf. Freue mich schon auf weitere Neuigkeiten hierzu. *Daumenhoch*

TöffTöff 03.04.2010 13:17

Radio mit Windows XP
 
Hallöchen an alle

Habe jetzt auch die Typenbezeichnung für mein Töfftöff. "Cuore XP" kommt in Anlehnung ans Betribssystems meines "Radios" hinten drauf. Werde mir in den nächsten Tagen eine entsprechende Folie machen lassen :-)
.

AnonStar 04.04.2010 11:32

Hi,

es kommt oft vor, dass einige etwas nicht so teuer finden, andere das für unerschwinglich halten..
Ich hätte bei dem Car-PC ca. 700 bis 800€ für alle benötigten Komponenten geschätzt. Liege ich damit falsch?

Evtl. kannst Du ja eine Liste posten, was Du genau gekauft hast und wie teuer es war (evtl. mit Herkunft.. Der LCD scheint aus eBay zu sein?)

MfG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.