Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Runderneuerte Reifen: Ein Erfahrungsbericht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27070)

Oshi 13.01.2011 21:36

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 424515)
Ein Barum hat auch noch in keinem Test mit Conti gleichgezogen oder sogar besser abgeschnitten.

Ist ja auch kein Wunder, wenn man weiß, dass Barum kein Continentalreifen mit anderem Namen ist, sondern ein tschechischer Reifen, der mit Continental nur soviel gemeinsam hat, dass sie zu selben Unternehmensgruppe gehören.

MfG, Henning

markusk 14.01.2011 01:29

Nee, ich wollte auch nicht sagen, dass das die selben Reifen sind. Allerdings glaube ich auch nicht, dass z.B. Barum und Continental 2 total voneinander unabhängige F&E Abteilungen unterhalten. Beim Billiganbieter werden halt die Designs und Verfahren aufgetragen, die der "Premium"anbieter nach ein paar Jahren nicht mehr verwendet.

Die Unterschiede in den Tests zwischen z.B. Barum und Continental Sommerreifen sind z.T. so marginal, dass ich schlichtweg nicht glaube, dass das hier einer mit den durchschnittlichen 60 Dai-PS merkt.

Ich sehe bei leichten und schwach motorisierten Kleinwagen ein anderes Problem: die Reifen halten so lange, dass Sparfüchse die bis zum St. Nimmerleinstag fahren können. Da wäre es dann besser, nach 7 a einen als empfehlenswert getesteten Billigreifen aufzuziehen, als den "sehr empfehlenswerten" Reifen von 2000 weiterzufahren.

bluedog 09.04.2011 23:50

Endstandsbericht:

Bei Km-Stand ca. 141'500 wurden heute die runderneuerten Winterreifen demontiert.

Sie werden nächsten Winter nicht mehr zum Einsatz kommen. Zwei sind soweit runter, dass sie nicht mehr Schneetauglich sind. Zwei hätten auf der Hinterachse auch noch mal einen Winter gehalten. Allerdings hatte einer von denen einen Riss an der inneren Flanke. Ich gehe davon aus, die Karkasse war unbeschädigt. Da auch andere Reifen schon ähnliche Schäden zeigten, die nicht runderneuerte waren, geb ich mal nicht der Aufgummierung die Schuld, sondern eher den zuweilen arg schlechten Strassen, Bordsteinkanten und dergleichen mehr.

Zwei der Reifen haben zweieinhalb Saisons gehalten. Die anderen nur deren zwei.

Für Wenigfahrer oder schmerzfreie Vielfahrer kanns eine gute Idee sein. Die Reifen waren sehr gut, was Spurtreue und Haftung angeht. Da haben sie meine Erwartungen übertroffen. Ebenso bei der Haltbarkeit.

Schmerzfrei deshalb, weil sie einen beträchtlichen Rollwiderstand haben und recht laut sind.

Enttäuschend waren die Dinger beim Verbrauch. Da ich allerdings in der selben Zeit auch mit festen Bremssätteln zu tun hatte, kann man das nicht so sauber erfassen.

Facit: Die Reifen haben ihren Zweck erfüllt. Als ich die ersten zwei davon kaufte, war ich so Pleite wie selten zuvor. Da war einfach nichts teureres erschwinglich, wobei die fünf bzw. fast 6 Jahre alten Vorgänger keine Option mehr waren. Die waren nicht mehr zu verantworten, weder sommers noch des Winters. Zwei weitere folgten, da nach einem geplatzten Sommerreifen die Winterreifen viel Schönwetter und sommerliche Temperaturen abkriegten. Die älteren, dies grad noch so machen sollten, auf der Hinterachse durch den Winter, waren dann bis Jahresende sowas von runter, dass was anderes her musste. Also nochmal zwei von der Sorte, da die WinterTact immerhin satt Grip boten für weniger-Geld-geht nicht-Preise.

Die Reifen haben viel mehr Autobahn gesehen, als je angedacht, und dabei länger gehalten, als ich mir vorstellen konnte.

Vorhin hab ich die Nachfolger bestellt. Es gab grade mal noch zwei Fabrikate zur Auswahl, die Runderneuerten nicht eingerechnet: Einen nach Spritsparreifen klingenden Reifen einer noch nie gelesenen Marke. Google und ein bisschen „ich kann auch Englisch“ entlarvten die Schluffen als China-Ware.

Das andere sind die Trayal T200. Auch nicht viel besser, aber immerhin gibts die Marke schon einige Jahre zu kaufen, und sie ist noch nicht tot. Google und etwas Englisch sagten mir dazu, dass es sich um einen serbischen Reifenhersteller handelt, der von einem bulgarischen Energieunternehmen aufgekauft wurde vor ein paar Jahren. Würde mich nicht wundern, wenn das der Werkslieferant für Yugo/Zastava war.

Vertrauenserweckend klingts nicht, aber ich will erst recht keinen China-Reifen, den es obendrein erst seit Januar 2010 gibt. Soll immerhin französische Technologie drin stecken, Selbst wenn die ein paar Jahre alt ist, das Auto ist es ja auch, also drauf ausgelegt.

Man wird sehen... Ich fahr also erstmal auf Trayal durch den nächsten Winter.

LSirion 10.04.2011 00:43

Winterreifen sind immer noch ausverkauft... wegen der Winterreifenpflicht...

Ich hätte einfach noch ein wenig gewartet, denn die Winterreifenproduktion für den nächsten Winter müsste demnächst anlaufen oder ist schon angelaufen, dann gibt´s auch wieder ein breit gefächertes Angebot.

Jetzt Winterreifen zu kaufen ist... mit Verlaub... Nonsens...

bluedog 10.04.2011 01:28

Und warum soll nonsens verboten sein?

LSirion 10.04.2011 11:00

Verboten nicht und für folgenden Fall wär´s sogar kein Nonsens:

- du hättest dir bei einer Auswahl von etwa 20 Reifen immer noch den Trayal gekauft
- du hast sogar Geld gespart, indem du jetzt zugegriffen hast

Bei Reifen stehe ich nicht auf Versuche, aber damit bin ich in diesem Thread ja total verkehrt. Die Trayal sind aber auch keine runderneuerten, wenn ich das richtig verstanden habe.

Jedenfalls möchte ich mir keine Gedanken machen, ob mir die Reifen um die Ohren fliegen, habe ich mir aber auch in diesem Winter, als ich mit deinem Wagen gefahren bin, nicht gemacht... fuhr sich eben wie ein Auto... keinerlei Auffälligkeiten beim Fahren.

Hätte ich diesen Thread hier nicht gelesen...
Trotzdem kaufe ich mir keine rezyklierten Reifen...

bluedog 10.04.2011 13:23

Jawohl, die Trayal sind keine runderneuerten. Und: Das Auto fuhr sich mit den Runderneuerten bis zum Schluss unauffällig. Hat nicht mal Luft verloren... Nur: Mit bekanntem Reifenschaden weiterzufahren wär ja grobfahrlässig. Sowas mach ich nicht.

Ich möchte mir auch keine Gedanken drum machen, ob mir irgendwann ein Reifen um die Ohren fliegt. Aber das ist schon passiert, und nicht etwa mit einem runderneuerten oder einem Billigreifen, sondern mit einem Kléber. Ein Dunlop hatte mal ne Beule in der Seitenwand... Von da her: Ich brauch mir darum glaub ich keine Gedanken machen. Wenn man Pech hat, platzt halt mal ein Reifen. Das Pech interessierts dann aber auch nicht, was auf dem Reifen draufsteht. Immerhin warens einmal ein Reifen aus dem Top-Segment, und einmal einer aus der mittleren Preisklasse mit Michelin-Know-How, die schon vorher ähnliche Probleme machten.

Meine Erfahrung zeigt mir also, dass regelmässige und genaue Sichtkontrollen unverzichtbar sind. Scheiss egal, bei was für Reifen. Nach meinen Erfahrungen fühle ich mich mit einem runderneuerten immer noch nicht unsicherer, als mit einem herkömmlichen first-Life Reifen. Oder anders gesagt: Mit einer Premium-Marke wäre ich wahrscheinlich sparsamer und komfortabler unterwegs, aber nicht sicherer.

Tatsache ist, ich hätte mir die gleichen runderneuerten wieder bestellen können. Wollt ich nicht, und das hat mit dem Riss wenig zu tun. Viel eher schon damit, dass ich auf die durstigen Schlappen keinen Bock mehr hatte. Sollten allerdings alle Reifen auf einmal das Doppelte kosten, überdenk ich die Entscheidung nochmal.

Die Reifen sind bei mir auch nicht geschont worden, und sie haben trotzdem gehalten. Auch mit Riss, der im übrigen sicher nicht alt war, denn ich hab die im Januar mal achsweise tauschen lassen, und da fiel mir nichts auf, und auch dem Mech nicht, der das an der Hebebühne erledigt hat. Da auch keine Streusalzspuren oder sonstige Verwitterung/verschmutzung sichtbar waren, muss der Riss neueren Datums sein. Ich gehe davon aus, der betraf (noch) nur die äussere Gummischicht... Bin jedenfalls froh, jetzt wieder mit Semperit-Comfort-Life durch den Sommer zu rollen. Sind leiser und sparsamer.

Wobei: Auch da hab ich in einer Profilrille einen grossen, scharfkantigen Metallspan gesehen und rausgefummelt. Die Reifen kamen grad frisch aus dem Keller. Hätte ich mir den bei weiter abgefahrenem Profil erst eingefahren, wär das wieder ein potentieller Fall fürs Notrad geworden. Weiss der Himmel, wo ich mir den eingefangen hatte letzten Herbst. Immerhin wärs dann ein Kandidat für ne Reifenreparatur geworden. Das hätte für einmal nicht die Reifenflanke betroffen. So lag der Span einfach locker in der Rille.

Jedenfalls hab ich daraufhin auch mal wieder den Luftdruck des Notrads ergänzt. Da fehlten auch schon wieder 1.6bar oder so, um auf die vorgegebenen 4.2bar zu kommen. Man kann ja nie wissen, wann die Buckelpiste auf der A1 oder ein fieser Bordstein, ein Nagel (hatte mein Bruder mal in nem quasi neuen Pirelli Zero Nero) oder einfach nur ein Metallspan ihr nächstes Opfer fordern. Kann nach meiner bisherigen Erfahrung mit absolut jedem Reifen passieren.

Oshi 10.04.2011 21:04

Da du sogar den runderneuerten noch was positives abgewinnen kannst, solltest du mit den serbischen Neureifen rundum glücklich werden. Tayal ist in der Region Marktführer und von der Qualität her, Meilenweit von runderneuerten oder China-Neureifen entfernt.

MfG, Henning


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.