![]() |
Ok, um die Verwirrung komplett zu machen, hier die Version, die Ich gelesen hab:
Die Steuer gilt für Neuwagen, die ab dem 1. Juli 2009 das erste Mal zugelassen werden. Neuwagenkäufer, die ihr Auto nach dem 5. November 2008 gekauft haben, können zwischen alter und neuer Steuer wählen. Für alle anderen Autos gelten die alten Steuersätze. Quelle: Bild Online (Ja, Käseblatt, ich weiß) |
Wenn wir "Glück" haben, passiert nun doch erst mal gar nichts...
Die CDU/CSU wehrt sich gegen das Konjunkturpaket II, zu dem ja neben der heiß geliebten Abwrackprämie auch auch die Kfz-Steuerreform gehört. Ihr fehlt eine "Schuldenbremse" im Grundgesetz... http://www.tagesschau.de/inland/konjunkturpaket250.html |
Allso wenns so kommt wie die Bild sagt,ist das die Megaverarsche!
Die Leute die seit Jahren umweltfreundliche Autos fahren gehen dann wieder leer aus.Worin der Unterschied von einem alten Auto zu einem Neuen mit den gleichen Emissionen besteht , muss mir mal einer erklären. Wie gesagt ,Neuwagen sind eh 2 Jahre befreit. Mir geht die ganze Umweltkacke eh schon lange auf die Nerven. Da wird nur Geld mit gemacht!Steckt den Gore mit unseren Eierköppen in einen Sack und haut drauf bis nix mehr zappelt! |
Hallo Teddyboy
Es kommt nicht, wie die Bild sagt, sondern wie Bundestag und Bundesrat beschließen... Nur dass die Bild - wie übrigens auch alle anderen Quellen, die ich bisher gefunden habe - immer davon gesprochen haben, dass die letztlich abgestimmte Regelung NUR für NEUWAGEN gelten soll und zwar für alle ab dem 01.07.2009 erstmals zugelassenen! Ich weiß nicht, warum wegen der paar Euro (bei meinem Copen macht es gerade mal ca. 20 Euro im Jahr aus) gleich wieder jemand in einen Sack gesteckt werden soll?! Etwas übertrieben, findest Du nicht? Sei doch einfach froh, dass Du schon länger ein günstiges kleines Auto hast, während andere erst so langsam auf den Trichter kommen... Alles Einstellungssache |
Zum einen weis ich mit 34 Jahren das die Bild keine Gesetze macht und zum anderen bezieht sich meine Aussage auf sämtliches Umweltgelabere und nicht nur auf die vermeintlichen paar Euro die ich eventuell mit meinem Cuore spare.
Das man mit dem Thema Umwelt endlos viel Geld macht dürfte auch dir bewusst sein.Zu dem sind Gores Studien von Namhaften Naturwissenschafftlern wiederlegt worden.Die Frage ist nur ob man deren Statments zu lesen bekommt oder ob man die finazierte Lobbiknechte sprechen lässt. Ich sags gerne nochmal:Ab in den Sack , ICH hau drauf! |
Zitat:
und wer hier immer sowas wie "umweltkacke" oder "klimascheiß" schreibt. seht das ganze doch mal unter dem gesichtspunkt: je mehr man sprit einspart, desto länger können wir noch rumfahren. |
So schwer ist das doch garnicht...
Wer der Bild und deren Angaben nicht traut, soll sich eben beim Verursacher selbst informieren. Das ist in diesem Falle das Bundesministerium der Finanzen: Neuregelung der Kraftfahrzeugsteuer |
...endlich mal eine gescheite Quelle...danke dir
|
Zitat:
Darum solltest du zuerst den Kopf einschalten dann schreiben.:wall: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Idee die Steuer nach AU zu berechnen wäre glaube ich zu Verwaltungsaufwendig. |
Naja, durch Chiptuning kann man tatsächlich Sprit sparen. Mein Leon hat nach dem Chiptuning bei gleicher Fahrweise auch weniger gebraucht, allerdings nutzt man eben die Mehrleistung die man dann hat auch gern mal, und dann braucht man wieder das gleiche oder mehr.
Aber mal ehrlich, sowas zu berücksichtigen wird einfach viel zu aufwändig. Man müsste ja dann auch berücksichtigen, dass Motoren ne Serienstreuung haben und jeder Fahrer nen anderen Gasfuß hat und was weiß ich noch alles, das wäre nun wirklich übertrieben. Im Endeffekt hat man so eben die "Grundbesteuerung" und der Rest geht dann eben über den Sprit. |
Naja, logisch verstehen muss man die Steuer eh nicht.
Den Artikel (Quelle leider unbekannt) hat mir jemand geschickt und der drückt das ja auch gut aus: "Die Bundesregierung hat eine Zauberformel ersonnen, die dem Staat die Einnahmen sichert, die deutsche Autoindustrie mit ihren so genannten Premium-Autos verschont und den Anschein erweckt, als werde die Umwelt geschützt. Die schlechte Nachricht zuerst: Steuerfreiheit gibt es auch für den tollsten Hybrid und den sparsamsten Kleinwagen nicht. Denn ein Teil der Steuer wird weiter nach Hubraum bemessen: Pro 100 Kubikzentimeter werden beim Diesel jetzt 9,50 Euro und beim Benziner zwei Euro fällig. Diesen "Sockelbetrag" gibt es nur, damit der Staat nicht leer ausgeht und die Einnahmen auch dann stabil bleiben, wenn die Käufer plötzlich massenhaft zu Sparautos greifen. Eine vollständige Umstellung der Steuer auf den CO2-Ausstoß sei nicht zu bezahlen, so CSU-Mann Hans-Peter Friedrich. Pro verbranntem Liter Diesel werden immer 2,65 Kilogramm CO2 freigesetzt. Beim Benzin sind es immer 2,36 Kilogramm. Der CO2-Wert ist also nur ein anderer Wert für den Normverbrauch und die CO2-Steuer faktisch eine Normverbrauchssteuer. Für jedes Gramm Kohlendioxid, was über dem EU-Ziel für 2012 von durchschnittlich 120 Gramm pro Kilometer liegt, müssen - zusätzlich zum nach Hubraum bemessenen Sockelbetrag - je zwei Euro bezahlt werden Öko-Golf doppelt so teuer wie Standard-Golf Der Standard-Golf hat 80 PS. Für den 1,4 Liter-Benziner müssen 28 Euro Basissteuer nach Hubraum entrichtet werden. Dazu addieren sich 58 Euro aus der CO2-Steuer, denn der Golf emittiert 149 Gramm pro Kilometer und verfehlt die 120-Gramm-Hürde um 29 Gramm. Für jedes dieser 29 Gramm müssen zwei Euro bezahlt werden. Summa summarum kostet der Golf statt früher 94,50 Euro jetzt 87 Euro. Eine leichte Absenkung, obwohl dieses Modell die kommenden EU-Hürden weit verfehlt und kein Vorbild sein kann. Wenn im Herbst der Superspar-Golf BlueMotion (Diesel) mit 3,8 Litern Normverbrauch und 98 Gramm CO2 kommt, wird er mit 152 Euro fast zweimal so viel wie der Normal-Golf kosten. Nur die Bundesregierung versteht, wo der Anreiz zum Kauf des Klimaschoners liegen soll, wenn die Kfz-Steuern dafür fast doppelt so hoch sind." Und ob ein Diesel ein Partikelfilter hat spielt jetzt auch plötzlich keine Rolle mehr... |
Zitat:
|
Zitat:
Wie kommst Du denn da drauf?? Was verstehst Du unter Abgase?? (Undef. Sammelbegriff) Gruß Earl |
weil die abgasnormen für diesel und benziner unterschiedlich sind. habe aber jetzt keine zeit das genau zu suchen - grob richtung stickoxide und kohlenstoffmonoxid usw.
das co2 steht ja in keiner norm und zählt so gesehen nicht als abgas und bis auf den treibhauseffekt stört das ja keinen. |
Zitat:
:gruebel: Ich würde mal sagen, dass der Treibhauseffekt JEDEN stören sollte. Ob wir uns in unsreren Ballungsräumen dagegen selbst vergiften und verrussen, stört die Mehrheit der Weltbevölkerung nicht. Also durch die höhere Verbrennungstemperatur stösst ein Diesel pro Liter Treibstoff mehr NOx raus. Allerdings verbrennt er mit Sauerstoffüberschuss, deswegen weniger CO. Das muss man aber auf den Normvergleich rechnen. Vergleiche ich z.B. einen Passat 110 PS TDI mit einem Turbo-Benziner mit gleichem Drehmoment (gleiche PS-Zahl kann man nicht vergleichen - das weiss jeder, der schon mal nen modernen Diesel gefahren hat), so komme ich auf Normverbrauch von 5,6 zu 7,8 l, also 40% Aufschlag. Und das für den Normverbrauch - jeder Benzin-Turbofahrer weiss, dass das Schall und Rauch ist :-) Also kann ein Diesel pro Liter 1,4 mal soviel Schadstoff raushauen wie ein Benziner, bevor er schlechter dasteht. So wer hat nun genauere Zahlen zu den jeweiligen Schadstoffen? Das mit der Nichtbeachtung der Partikelfilter ist ein weiterer Kniefall der Politik gegenüber der dt. Autolobby. Gerade die dt. Hersteller haben das Thema partikelfilter nicht nur verschlafen, sondern sogar durch Pressearbeit bekämpft. Die ganze Entwicklungsarbeit wurde in Projekte wie einen V10-Diesel :stupid: gesteckt - also Projekte die die Welt wirklich benötigt! Das wir jetzt von der Bundesregierung belohnt. |
O.K.
Vom CO2 aus gesehen ist der Diesel der Sieger. Bleiben die Stickoxide. Siehe www.vcoe.at/start.asp?b=88&ID=3927 Aber ich glaube die höhere Hubraumsteuer liegt eher an der niedrigeren Mineralölsteuer bei Diesel!? Werte hab ich auf die schnelle auch nicht gefunden. Gruß Earl |
...und nicht zu vergessen die Rußpartikel!!!
Die sogenannten Rußpartikelfilter filtern nämlich die besonders schädlichen Partikel gar nicht aus dem Abgas - denn die sind viel zu klein für die Filter - und es wäre technisch wohl auch viel zu aufwendig! Naja, so sind diese Filter einerseits nur Makulatur, andererseits ist ein schlechter Filter immer noch um Meilen besser als gar kein Filter. Das merke ich jeden Tag wenn ich zur Arbeit oder nach Hause fahre - denn als Radfahrer ist man halt doch allen Umwelteinflüssen ausgesetzt... |
WOW interessante Diskussion,
... nur das ist dem Gesetzgeber egal. Denn alle Vorschläge die die großen Automobilclubs und Umweltverbände gegeben haben, haben dem "Abzockerverein" doch auch nicht richtig Interessiert! (Sorry wegen meiner Ausdrucksweise, doch im Moment bin etwas "angepisst") In Bayern2 gab es erst kürzlich eine Diskussion darüber und einer der Redner meinte dazu nur: " Das ist nur ein Subventionsprogramm für unsere Premiumhersteller , denn dieses Programm gibt nur einen Symbolischen Anreiz ökologische Autos zu kaufen. Doch durch dieses Verhalten braucht sich die Regierung nicht wundern wenn keiner im Ausland mehr nach DE Autos fragt. ... Letzten Endes kann man ja in den USA sehen wohin das führt, wenn die Große Auto Industrie im eigenen Land, in einen goldenen Käfig gesteckt wird. ... " Weiterhin sollte meines Erachtens der erste offizelle (gehörte offizelle) Vorschlag eingeführt werden. Bis 100 Gramm CO2 keine Steuer und bei jedem weiteren Gramm 2€ OHNE Deckelung. Dazu sollte unsere Normung zum Errechnen des "Normverbrauchs" (Außerorts/Innerorts/Kombiniert) überarbeitet werden. Da dieser theoretische Testaufbau zur Ermittelung des Verbrauchs im normalen Alltag so niemals vorkommt. Diese Normung ist, glaube ich, noch aus den 1960 Jahren. Damals sind die gebräuchlichen Alltagsautos einfach nicht schneller gefahren, bzw. haben nicht schneller beschleunigt. Oder weiß einer eine Isetta die 160 fährt? ;) Puuh, eigentlich wollte ich gar nichts schreiben, doch über das Verhalten derer da oben kann ich mich nur aufregen und den Kopf schütteln Thorsten PS. Der 1.3 Sirion würde bei meinem Vorschlag 70€ im Jahr kosten, anstatt jetzt 87€. Hätte nichts dagegen. Doch mein Anreiz beim nächsten Autokauf wäre natürlich gar nichts zu zahlen. :grinsevi: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe mir mal die Arbeit gemacht die Kfz-Steuer für Daihatsu Modelle in einen Vergleich alt zu neu gesetzt. Als Basis hierfür dient ein Bericht in der Autobild Ausgabe 5 vom 30.1.2009. Eine Schlagzeile lautete: Große Autos werden nicht begünstigt. Für Benziner soll ab dem 1. Juli ein Sockelbetrag von 2 Euro je 100cm³, für den Diesel 9,50 Euro berechnet werden. Auf diese Berechnung kommt obenrauf eine Besteuerung nach Co²-Ausstoß. Ab einer Emission von 120 Gramm pro Kilometer sind für jedes zusätzlöiche Gramm zwei Euro fällig. Bitte schaut euch die angehängte Tabelle an. |
http://www.kfz-steuer.de/ hat auch schon die neue Rechnung drin...
Jeder "normale" Benziner mit einem Verbrauch ab 7 Liter wird teurer und so gut wie alle Diesel werden günstiger. Soll mir da noch einer erzählen in diesem Land gäbe es keine Diesellobby... |
neue KFZ-Steuer, Bestandsfahrzeuge
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hai,
nachdem wärend der "Schwangerschaft" der KFZ-Steuerreform mehrfach der Wille geäußert wurde, für Bestandsfahrzeuge die Wahlfreiheit zwischen alter und neuer Steuer zu gewähren, wurde jetzt ein Stichtag gesetzt: der 05.11.2008. Das heißt, daß alle davor zugelassenen PKW nur nach der alten Steuer besteuert werden und nicht (vorzeitig) nach der neuen besteuert werden können. (beim neuen Cuore sind das weiterhin 66 € statt 20 €) Zu diesem Wortbruch habe ich ein dreiseitiges Schreiben an verschiedenen Institutionen geschickt, das vielleicht auch den einen oder anderen in dieser Runde interressieren könnte. Gruß, Martin P. |
Ja die Idee ist gut.... nur ich finde, dass unabhängig vom Alter des Fahrzeuges, jeder entscheiden dürfe, der eine Steuerbegünstigung sieht.
Wenn ein L251 es schon 2003 geschafft hat, die 120g-Grenze zu unterstreiten, warum darf er aber erst eine Steuerbegünstigung erhalten, wenn er Ende 2007 bzw. ab Juli 2009 (L276) zugelassen wird??? Schei** Gesetze |
Das Argument, es handle sich um Bestandsschutz ist ja wohl lächerlich. :angry:
Ich möchte auch Bestandsschutz beantragen für einen Mehrwertsteuersatz von 13%. (Das war ich so gewohnt; FRÜHER!!) :wall: @Chainz: Stimme Dir (bei allen!! Aussagen) zu. |
Also ich bin jetzt vollends verwirrt!
Ein Kollege hat mir gestern gesagt, er hat für seinen Aygo nen Steuerbescheid über 20€ bekommen, und der hat den nun auch schon 1 Jahr. Daraufhin meinte ich, das könne wohl nur einn Fehler des Finanzbeamten gewesen sein, aber die haben für alle drei Autos ne neue Besteuerung bekommen, und einer davon ist ein 3 Jahre alter Passat TDI! Hab ich jetzt was verpasst? |
An Stelle deines Kollegen würde ich den Bescheid aufheben, bezahlen und die Klappe halten.
Anschließend in die Kirche gehen und dem Herrn für das Wunder danken, daß die Behörden jetzt anfangen, vernünftig zu handeln. Gruß, Martin |
Zitat:
Gruß Martin |
Ich bin jetzt davon ausgegangen, daß jedes der drei Fahrzeuge mit der neuen Berechnung besser wegkommt als vorher.
Um welche Fahrzeuge / Motoren handelte es sich denn ? |
Ich weiß nicht genau was es sonst für Motoren sind, aber beim Passat sollen es wohl auch 50€ weniger sein meinte er, deshalb haben sie sich auch so gewundert. Ne Erhöhung beim Diesel wär ja normal gewesen, aber dass es billiger wurde hat sie wohl gewundert und da sind sie drauf gekommen, dass das die neue CO2 Steuer sein muss. Das kommt wdann wohl auch hin, wenn man nen 2L Diesel annimmt.
|
:runterdr::runterdr::runterdr::runterdr::runterdr:
*verwirrt bin* |
Wir haben auch für unsere 2 Cuore (Bj 12/2006) unsere KFZSteuer-Bescheide bekommen. Wie immer Euro 67,00 pro Fzg. Wurde auch so abgebucht.
Also KEINE Änderung. |
Ich bin mal gespannt, wie sich das weiterentwickelt.
Interessant wäre es, zu erfahren, welches Finanzamt diese bürgerfreundlichen Bescheide erlassen hat. Könntest Du das Amt benennen ? Gruß, Martin |
Hallo,
wie es weitergeht? Na ganz einfach: wenn jemand mit einem Auto, das normalerweise 147 € Steuern kostet jetzt falscherweise 293 € bezahlen soll (so wie ich zum Beispiel), dann wird sich der beschweren und das jeweilige Finanzamt wird den Irrtum dann rückgängig machen - und damit natürlich auch denjenigen eine neue Rechnung schicken, die sich schon gefreut haben. Bis denne Daniel |
Also welches Finanzamt das ist sag ich jetzt mal lieber nicht, sowar gehört wohl nicht in ein öffentlcihes Forum.
Ich denke ja acuh, dass da irgendwann ne Nachforderung kommt, denn es scheint ja wirklich ein Fehler beim Amt vorzuliegen. Ich dachte halt, dass sich an der Regelung vielleicht doch nochmal was geändert hat und dessen Bescheide richtig waren, aber so scheints je nicht zu sein. |
Man muß wohl kein Detektiv zu sein um zu schlußfolgern welches Finanzamt das ist.:grinsevi:
|
Nun, der Kollege muß ja nicht im selben Landkreis wohnen wie Heavendenied, wer weiß, wo sie arbeiten.
Deshalb gehe ich nicht automatisch davon aus, daß es sich um das für H********* zuständige Finanzamt handeln muß. |
Zitat:
Wer lesen kann ist auch hier klar im Vorteil.:wall: Ich habs vergessen, das es ja ein Kollege war. Ich schieb das mal auf meine Grippe und die ständigen Fieberschübe.http://www.world-of-smilies.com/wos_krank/36_1_31.gif Kotzt mich total an und es geht schon seit Weihnachten so. Devinitiv tauge ich also nicht als Detektiv. |
Schon mal versucht, auf den Freitag Abend ein heißes Altbier zu trinken, auf der Bettkante und nur aus medizinischen Gründen ?
Danach hinlegen und zudecken und 1-2 Tage bei guter Pflege köcheln. Häufig - aber leider nicht immer - geht es danach besser. Am Freitag wegen der 1-2 Tage im Bett. Gruß und gute Besserung, Martin |
@rotzi:
Ja, ist leider nicht mein Finanzamt, sonst hätte ich wohl auch so nen tollen Bescheid bekommen. Werde euch aber auf dem Laufenden halten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.