![]() |
Hi Prelude,
ich müsste im Augenblick bei meiner Bank über eine Kreditlaufzeit von 4 Jahren für 17400€ insgesamt 19.284,24€ zurückzahlen. Inkl. Restschuldversicherung. Also ist doch die Finanzierung über die Bank besser. Denn mit Bargeld in der Hand bekommste die Karre doch für unter 17400€. Die SchlagDenRaab WhiteX stehen ja auch noch bei mobile ohne km für 17000.-. Also deinen beschriebenen Matti für 16800€ und darauf eine Finanzierung, die der über die Hausbank entspricht (insg. 18.619,27€) - das wäre ein Angebot! Wenn man sich denn wegen eines Autos verschulden mag. |
Nun verstehe ich gar nix mehr:
Zitat:
Soviel dann zu der Ehrlichkeit "meines" Händlers. :gruebel: Christian |
Null-Leasing ist aber an Bedingungen geknöpft.
Meist in Verbindung mit hohen Anzahlungen und dadurch auch keine Restschuldversicherung. Darüber hinaus natürlich kein Rabatt auf den Listenpreis. |
Das verstehe ich ja, 321, aber in meinem Fall handelt es sich um ein bereits zugelassenes Fahrzeug, das bereits 6500 km auf dem Buckel hat.
Oder "dürfen" die Leasingbanken da wirklich nur mit dem Neupreis rechnen? Habe gerade einen erfreulichen :telefon: bekommen. :gut: für ne Rundreise durch Deutschland könnte ich nen niegel-nagel-neuen White-X bekommen, nicht unerheblich günstiger als das Vor-Ort-"Angebot" Christian |
Hi prelude,
ich glaube du musst dich von dem Gedanken lösen, etwas geschenkt zu bekommen. Null-Leasing ist kein Geschenk: DD berechnet dir keine Zinsen, dafür bekommen Sie den Listenpreis. Die Zinsen muss aber trotzdem wer zahlen. Deswegen bekommst du halt bei Finanzierung/Leasing keine Rabatte. Bei Barzahlung dagegen zahlt kein Mensch den Listenpreis. Deine Hausbank gibt dir evtl. einen günstigeren Kredit, weil sie deine Finanzhistorie kennt. DD kennt nur die Infos der Schufa, deswegen wird wegen der Ausfallrisiken en höherer Zinssatz anfallen. Ohne jetzt oberlehrehaft zu klingen, solltest Du dich doch ein bisschen mit dem Thema beschäftigen: Willst du dich wegen eines Autos verschulden? Kannst Du dir das Auto wirklich leisten? Willst du das Auto wirklich 4 Jahre fahren? Wenn du das alles mit JA beantwortest, dann solltest du dir Zeit lassen um Angebote für die Finanzierung von mind. 3 Banken und mind. 3 Händlern einzuholen. m |
Das mir keiner was schenkt, weiss ich auch.
ABER, was noch unklar ist, wieso bei einem Halbjahreswagen der Listenpreis eines Neuwagens zu Grunde gelegt wird. Zu deinen anderen 3 Fragen: Ich stecke im Schnitt gute 300-400 Euro/Monat an Ersatzteilen in mein jetziges Auto. Fahre ne unwirtschaftliche Spritschleuder mit 10 L Verbrauch und Tanke im Monat gute 200 L Sprit, verpesste die Umwelt mit 222 g CO2/km, und zahle dafür auch noch 25,- Steuern/Monat. Ich denke mal schon, dass ich mir das leisten kann, und möchte. Da ich mit einem Neuwagen, der mir auch optisch sehr zusagt, auf lange Sicht gerechnet, besser fahre. Ich fahre meine Auto's immer bis der TÜV uns scheidet. Spontankäufe hatte ich bisher nur einmal, und aus dem habe ich auch gelernt. Christian |
Zitat:
Zitat:
Nur noch 3 Anmerkungen: 1. Den Verbrauch vom Materia und die (noch) nicht vorhandene Möglichkeit zur Umrüstung auf LPG haste ja auch schon gelesen. 2. Für ein Neufahrzeug wirst du sicher eine Vollkasko wählen. Das frisst die Steuerersparnis und einen Teil der Benzineinsparung locker wieder auf! 3. Du fährst 24000 km p.a.. Wenn du den Materia mit 8 l fährst, sparst du bei 1,50€/l rund 720€ p.a., also 4% des Kaufpreises. Das ist natürlich weniger als der Wertverlust. Deine momentanen Reparaturen sind natürlich das Hauptargument. Wenn die in der erwähnten Höhe zutreffen, verstehe ich deine anfängliche Eile... ansonsten ist doch alles klar: Also dann lass dir doch einfach mal von Banken Vorschläge zur Kfz-Finanzierung machen.Am besten zunächst die üblichen Verdächtigen aus dem Web und mit diesen Angeboten dann zur Hausbank. Immer nach der Möglichkeit zur Finanzierung eines Vfw fragen! Geh aber trotzdem mit dem Listenpreis für deine Ausstattung im Kopf in die Kalkulation. Mit einer günstigen Finanzierung in der Tasche ab zu 2 andern Händlern und den Barpreis runterhandeln. Denn bei deinem Händler biste schon als Interessent an dem Weissen bekannt. Erst mal Intresse an einem Gebrauchtfzg. und Finanzierung zeigen. Dann nach einem Neuwagen fragen, weil der Preisunterschied ist ja gering. Das ist das erste Erfolgserlebnis des Händlers. Wenn er dir da einen Preis sagt, dann kannst ja mit Barzahlung kommen. Dann solltest Du einen richtig guten Preis bekommen und der Händler sein 2. Erfolgserlebnis. Und wenn dann die Lieferzeit angesprochen wird, kannst du das Interesse wieder auf den Vfw lenken :-) So hab ich es zumindest bei den letzten 2 Autos gemacht. Aber der Erfolg ist abhängig davon, wie flexibel du in Sachen Farbe & Ausstattung bist. Bei meinem Citroen war ich sehr flexibel und habe einen guten Preis bekommen. Beim Sirion war ich weniger flexibel und habe einen nicht so guten Preis bekommen. Wenn du da ein attraktives Angebot hast, kannst du deinem lokalen Händler ja immer noch eine Chance geben mitzuziehen. M |
Danke für die Tipps zum Verhandeln markusk.
Zu den anderen, von dir angesprochenen Punkten: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Übrigens, nach Rücksprach mit dem ansässigen Audihändler, wurde meine Vermutung bestätigt. Nen Halbjahreswagen oder Jahreswagen wird auch nur als solcher verkauft und geleast, also doch Barpreis = Verkaufspreis, und nicht ehemaliger Neupreis. Christian |
Das mit der Versicherung ist schon krass. Hätt ich nicht gedacht.
Sind das diese Versicherungsklassen der Coupes und Cabrios, die so hoch sind? Na wenn du der Umwelt was Gutes tun willst - und nur das deine Kaufentscheidung beeinflusst - dann kauf dir ein richtig sparsames Auto. |
Die Versicherung für den Prelude ist schon ein super runtergerechneter Preis eines befreundeten Versicherungsmaklers. Sparen werde ich definitiv, da mache ich mir keine Gedanken :D
Nur mal zum Vergleich, der Prelude: Haftpflicht: 19 VK: 21 TK: 24 Es ist ja auch nicht so, dass ich den Materia erst letzte Woche entdeckt habe, und mir jetzt in den Kopf gesetzt habe, einen zu besitzen (ok, mit dem jetzt besitzen ist gelogen *gg*) Mache mir schon seit nem halben Jahr über die Anschaffung, nur mit dem Thema Leasing bin ich bisher noch nicht in Berührung gekommen. Ganz neuer Standpunkt: Mein Händler konnte wohl doch noch nach einiger Telefoniererei nen White-X im Zentrallager auftun. Geht doch, geeeeeeeht doch, wenn man nur genug "Druck" macht. Autokauf, wenn man nicht direkt darauf angewiesen ist (durch defekt des aktuellen Autos) macht ja doch Spass. Christian |
Zitat:
http://autos.crxtreme.de/Hondapower/...s_Luder_02.jpg und der Innenraum ist auch einmalig, mindestens genauso sehr, wie der des Materia: http://autos.crxtreme.de/Hondapower/Signatur_07.jpg Genug OT Ich möchte einfach ein Auto, mit eigenständigem Charakter, und das ist der Materia nunmal. Christian |
Und wieder mal Neuigkeiten :D
Mein Händler, der mich gestern morgen noch verschaukeln wollte, hatte gestern nachmittag nochmal angerufen, er könnte noch auf nen White-X zugreifen :D komisch, auf einmal ... daraufhin habe ich ihm erzählt, dass ich auch noch einen aufgetan habe, ihm den Preis genannt, und er war nur am schlucken ... "ich melde mich morgen nochmal". Den Kommentar, dass wir mit seinem Halbjahreswagen zum Neuwagenpreis nicht ins Geschäft kommen werden, habe ich mir natürlich auch nicht verkneifen können. So, heute morgen kam dann der Anruf: White-X, nagelneu, beläuft sich mit Leasing-Raten & Restwert auf 18.106,- inkl. Überführung und Anmeldung. Da er seinen Halbjahreswagen ja auch loswerden möchte, hat er den auch nochmal durchkalkuliert. Hier sind wir auf einmal bei 15.400,- :gruebel: Man sieht, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. :D Jetzt muss ich mich nur noch zwischen Neu- oder Halbjahreswagen entscheiden. Auf den Neuwagen müsste ich unerträgliche 2 Wochen warten :D, den Halbjahreswagen hätte ich binnen 2 Tage. Aber die Vollausstattung im White reizt da nunmal mehr. Christian |
Na siehste... jeht doch! Ich persönlich bin allerdings kein Freund des Leasings, da sich bei mir die "Inklusivkilometer" nicht immer mit dem, was ich dann abspule decken.
Finanzierst Du klassisch, ist's egal. Wandert das Fzg in die Presse, bevor er bezahlt ist, ruiniert man sich schlimmstenfalls :grinsevi: Abgesehen davon, finde ich das Daihatsuleasing nur beim oberflächlichem Betrachten attraktiv (ohne hier eine Diskussion über's Leasing vom Zaun brechen zu wollen) :schlaume:... |
Über die KM mache ich mir keine Gedanken, mein Prelude wird im Sommer bestimmt 3-4 Monate laufen ;-)
Christian |
Leasen würd ich auch nur, wenns nicht anders geht. Denn das kann einfach viel mehr Probleme geben, als alles andere. Davon abgesehen, dass da immer nochmal jemand was dran verdient. Ganz egal, wie attraktiv das Leasingangebot auch sein mag, kann es also gar nie der billigste weg sein. Ich würde allenfalls einen Geschäftswagen leasen, der nur dann viel gefahren wird, wenn auch Geld damit verdient wird. Da ist es dann auch egal, wenn der Wagen weg ist, wenn ich die Raten nicht zahlen kann. Denn wenn es soweit kommt, brauch ich den Wagen auch nicht mehr, denn dann ist der Laden eh pleite...
Und wer jetzt mit Restschuldversicherung und all sowas kommt: Das gibts auch nicht geschenkt. |
Huhu!
Btw kann man an Leasingfahrzeugen nicht beliebig rumschrauben, wenn ich mich nicht irre, oder? |
Das habe ich auch gar nicht vor. Der Matti hat ja schon alles :D
Zum schrauben bleibt ja mein jetziges Auto. :D Nach einer Scheidung und Fehlkäufen bei gebrauchten Auto's in der Vergangenheit, stehen mir die finanziellen Mittel momentan leider nicht zur Verfügung, daher kommt bei mir nur Leasing in Frage. Christian |
Wenn man vor hat den Wagen zu übernehmen, dann kann man trotz Leasings dran rumschrauben.
Kumpel wollte bar bezahlen, aber mit dem 0-Prozent-Leasing wars unterm Strich günstiger, da da noch ein 800€ Tankgutschein dabei war. So hat er halt recht viel angezahlt, hat eine niedrige monatliche Rate und zahlt nach 3 Jahren am Ende den Restwert vom Wagen und er gehört ihm. |
Wobei es zumindest in der Schweiz reine Vertrauenssache ist, ob man den Wagen dann am Ende tatsächlich übernehmen kann. Abreden, die dieses beinhalten, werden soweit ich weiss, rechtlich nicht geschützt, weil man dann zu nahe an einem Kreditkauf, bzw. an einem Kauf überhaupt wäre. Der Kreditkauf untersteht dem KKG und überhaupt will man ja beim Leasing eben NICHT kaufen. So die Argumentation...
|
In Deutschland wird i.d.R. ein Kaufrecht zum Vertragsende eingeräumt.
|
hallo leute
leasen mit restwert ist doch nicht so ne lösung! zumal der "matti" eh nicht alzu teuer ist! dann schon eine höhere anzahlung ohne restwert! dann haste nach 3-4 jahren noch etwes wert für deinen alten "matti", und kannst diese als anzahlung für nen neuen nehmen! @christian ganz klar, neuwagen! wer weiss, wer da schon alles auf den vorführw. drauf saß! |
Zitat:
Es gibt beim Leasing 2 Gefahren: Falls man das Auto übernehmen möchte und man hohe Raten und geringen Restwert ausmacht, kann der Besitzer des Wagens versuchen, das Kaufrecht des Leasingnehmers zu umgehen. Dazu langt es schon, dass du eine Rate unpünktlich zahlst, wenn sie es drauf anlegen. Falls man das Auto nicht übernehmen möchte, hat man üblicherweise gerne möglichst geringe Raten. Allerdings muss man drauf achten, dass der Restwert realistisch geschätzt ist. Sonst versucht der Besitzer des Wagens jeden Kratzer, Flecken usw. zur Wertminderung heranzuziehen. Das führt dazu, dass man am Ende doch draufzahlt. Problematisch ist es in diesem Fall auch, wenn du eine Gurke erwischst und z.B. die Karre wegen ständiger Fehler zurückgeben möchtest. Denn dann wird der Gebrauchtwagenwert (natürlich ohne den betreffenden Fehler) genommen. Falls der niedriger ist, als die optimistische Restwertschätzung zu dem Zeitpunkt, dann wird's auch teuer. Leasing für Privatpersonen lohnt sich meist nicht; es ist halt Augenwischerei, weil man ein Auto zu niedrigen Raten bekommt und das Problem in die Zukunft schiebt (Restzahlung). Firmenleasing hat gerine oder keine Anzahlung und dafür hohe monatliche Raten. Die Raten werden direkt als Betriebsausgaben angesetzt. Deswegen lohnt es sich da. Ich würde auf jeden Fall mit den aktuellen Konditionen zur Bank gehen und mir das als Kredit durchrechnen lassen. M |
Du hast recht. In den meisten Fällen lohnt es sich nicht und es ist in der Tat meist eine Augenwischerei (Ich hab von aktuellen A4s mit unter 200€ Leasingrate gehört).
Es lohnt sich meist nur dann, wenn es ein Nullleasing gibt und man auch keine Restschuldversicherung und dergleichen noch mit einrechnen muss. Ich finde, es spricht dann wenig dagegen, wenn die absolute Gesamtsumme beim Leasing niedriger als beim Barkauf inkl. Rabatt ist, und man mit niedrigen Raten wohl kaum in Zahlungsschwierigkeiten kommen kann. (Beispiel: 6500 Anzahlung, 36x50 Leasingrate, Restwert=Kaufpreis 2000) Es gibt da immer mal interessante Aktionen (z.B. Daihatsu mit Nullleasing UND Tankgutschein). |
Zitat:
|
hallo leute
ich hab auch ne firma, und kaufe mir das auto privat! ich muss entwender ein fahrtenbuch führen (das ist absolut nervig) oder ich muss die 1% klausel nehmen! da zahl ich über die gesammte zeit die ich das auto habe, jeden monat 1% vom LISTENPREIS an finanzamt! |
Aber den ganzen Scheiss doch nur, wenn der Wagen ein Firmenwagen ist, den Du dann gestellt bekommst bzw. Du als Firma dir als Privatperson zur Verfügung stellst.
Wenn Du dir das Auto kaufst, von dem Geld, was du als Einkommen aus der Firma versteuerst, dann hast Du all diese Probleme nicht. Oder irre ich mich da? Knackpunkt bei der Sache ist, dass der Firmenwagen, den man privat nutzen darf, ein finanzieller Vorteil ist, für den das Finanzamt Einkommenssteuer sehen will. Jedenfalls, wenn ich das richtig mitbekommen habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.