Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Enttäuschende Probefahrt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23362)

bluedog 27.04.2008 16:43

Dass die Drehmomentkurven früher anders aussahen und Das Drehmoment weniger konstant über den Drehzahlbereich anlag, dürfte daran liegen, dass man mit der modernen Mikroprozessororientierten Steuerungstechnik mit Sensorbasierter Rückmeldung und frei programmierbaren Kennfeldern einfach genauer und mehr am Bedarf orientiert regeln kann. Und das Gemisch aufzubauen, ist heute mit Einspritzung auch wesentlich einfacher als noch vor Jahren mit den Vergasern. Mit der Motorbauweise - Auf die Ventile pro Zylinder bezogen, hat das nur insofern was zu tun, als von MeisterPetz ausgeführt.

In dem Sinn macht die Vierventiltechnik nur Sinn, wenn man den Hubraum bei gleicher Leistung verkleinert. So muss der Motor eh höher gedreht werden. Dann aber machen längere Getriebe nur begrenzt Sinn, denn wenn man Leistung braucht, muss man so zurückschalten, dass genügend Drehzahl anliegt, und dann Steigt auch der Verbrauch, und die Effizienz sinkt, von wegen Innenwiderstand und Trägheitsgesetz und mittlerer Kolbengeschwindigkeit.
Sinn machen kann dieses Downsizing in verbindung mit langen Getrieben allenfalls, wenn mehr Gänge zur Verfügung stehen (6 oder 7). Aber die Rechnung geht auch nur dann auf, wenn man konsequent und möglichst ohne Ausnahme darauf achtet, dass immer der gerade richtige, möglichst hohe Gang anliegt. Das aber überfordert den Durchschnittsfahrer, oder es ist ihm zu anstrengend...

chilliwilli 27.04.2008 18:26

1.: Udo, ein Eintrag
2.: Keine Rückmeldung
3.: Schalter oder Automatik? (an mein "automaticly" Lover hab ick een Knopp, den drück
ick, schon jeht dat züjich und golfmordend ab).
4.: Selten ca. 100 PS so jenossen zu haben!!
chilliwilli

KalleP 27.04.2008 22:34

Moin zusammen,
ich habe eine Probefahrt mit einem Mat 1.5 automatik (Km Stand 690 km) hinter mir. Folgendes ist anzumerken:
1. vieles der Innenausstattung finde ich auch in meinem l251.
2. Verhältnismäßig ruppiges, unkonfortables Fahrwerk
3. Klappern im Armaturenbrett
4. genau so einfache Qualität der Materialien im Innenraum.
5. Im Vergleich mit dem 3Zyl. des Cuore ein träger Motor, hektische Automatik.
6. Radio und Klang der Lautsprecher mäßig.
7. laute Fahrgeräusche für ein Auto für 17.000€

nun zum Positiven:
1. tolle Optik (wurde im Stau zweimal von Nebenfahrzeugen zum Mat befragt)
2. Platzverhältnisse für 4 Personen super
3. Kofferraum weitgehend ausreichend
4. zum cruisen nach Eingewöhnung cool.

Im ersten Moment war ich schon enttäuscht von dem Wagen. Ich könnte mir aber dennoch vorstellen einen zu fahren. Ich würde aber wie auch bei meinem Cuore die mich störenden Probleme durch Nachrüstungen und Modifikationen weitgehend beheben. .... aber das bei einem Auto für 17000€ ???????
Mal überlegen.

Gruß KalleP

markusk 28.04.2008 09:35

Dann musste dir bei Mobile eben den für 13990 holen. Obwohl ich ihn dafür auch noch zu teuer finde.

Udo 28.04.2008 10:06

@all
entschuldigt, daß ich mich erst jetzt melde und dafür, daß ich hier so eine Thema vom Stapel laufen ließ ...... ich wollte den Materia nicht SCHLECHT machen !!!
Ich kann natürlich verstehen, daß ihr, die Materia-Fans, hier ein "Loblied" auf Eurer Auto ablaßt; ich wollte nur MEINE Meinung zu meiner Probefahrt machen. Klar ist die subjektiv... im übrigen hatte ich schon 2x Opels (Manta A + Ascona A) und das waren damals geile Teile.
Mir gefällt die Optik immer noch sehr gut ... aber Preis und Motorleistung bzw. Fahrleistung sprechen nicht gerade für ihn.
Also, ich denke, daß man jedem seine Meinung lassen sollte.

Gruß
Udo

Challenger 28.04.2008 11:52

also ganz klar, 103 ps völlig ausreichend für den mati, weil eh traktion auf den vorderrädern fehlt und man die ps eh nicht voll nutzen kann (aus dem stand hinaus) und dann ist das fahrwerk ja weich wie butter, sodass man auch nie wirklich sportlich fahren kann...

und wenn man vorher ein anderes deutsches oder gutes japanischen auto gegahren ist, dann ist man vom mati echt enttäuscht, gut im vergleich mit dem neuen sirion von meiner lieben mama, ist er mati noch gut, aber sonst ist der echt enttäuschend. bin den mati probegefahren und mir ist die ersten 15 minuten nur eingefallen was ich alles noch ändern muß. man muß eben abwegen ob das aussehen für den rest entschädigt, bei mir ja, in verbindung mit viel eigenleistung um den bisl wetvoller wirken zu lassen. und wie am anfang schon geschrieben, der motor ist auch pfui im vergleich zu anderen neuen motoren anderer hersteller. wenn jemand vorher einen alten skoda beujahr 1983 gefahren ist, wird sich über den mati motor freuen, ein opel fahrer mit baujahr 1998 denkt sich, den motor hatte auch drinnen, ein vw fahrer baujahr 2006 sagt, ist der motor schlecht.

Tom_M4 28.04.2008 19:36

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 293512)
ein vw fahrer baujahr 2006 sagt, ist der motor schlecht.

????
Der Motor ist in Sachen Laufruhe (am Stand kaum zu hören) und Kraftentfaltung sehr gut. Welcher VW soll den besser sein? der 1.6 MPI mit 102 PS aus dem Jahre 1998?:gruebel:
Was soll den am Motor bitte so schlecht sein?

@Kallep:

Das Fahrwerk wird erst mit ca. 1200-1500 km gut, darunter ist es zu straff gedämpft. Der Komfort mit 0km und 1500km ist auch 1:1000

Frog1971 28.04.2008 20:24

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 293512)
ein opel fahrer mit baujahr 1998 denkt sich,
......
ein vw fahrer baujahr 2006 sagt
......

Das ein zehnjähriger bereits denken kann ist klar, aber ich meine das der
noch nicht fahren darf, gescheige denn die unterschiede der Hersteller/motoren weiß :D :D :D

Und bei einem 2 Jährigen bezweifel ich doch stark das der überhaupt
ans steuer und die Pedal kommt :D :D :D

Challenger 29.04.2008 07:42

Zitat:

Zitat von Tom_M4 (Beitrag 293581)
????

Was soll den am Motor bitte so schlecht sein?

mein 50ccm roller hört man im stand auch fast nicht... das macht den motor auch nicht besser... der verbrauch im verlgeich zur leistung und die kraft entfaltung ist überhaupt nicht standgemäß!

mischo 29.04.2008 08:48

... stimmt ,der Verbrauch ist m.E. zu hoch und somit nicht zeitgemäß.
Ein Dieselmotor mit einem Verbrauch um die 6 Liter fände ich toll.


Michael

"Materia,aus Freude am Gucken"

25Plus 29.04.2008 10:49

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 293655)
mein 50ccm roller hört man im stand auch fast nicht... das macht den motor auch nicht besser... der verbrauch im verlgeich zur leistung und die kraft entfaltung ist überhaupt nicht standgemäß!

Egal ob Meriva, Polo oder A-Klasse - alle verbrauchen mit 70-80 kw genauso viel wie der Materia. Dann kann man nur zu einem Schluss kommen:
Alle Kleinwagen verbrauchen zu viel für die gebotene Leistung !
Dass ein Polo 1.6 oder ein A160 so viel besser gehen oder die Motoren besser sind möchte ich bezweifeln (oder hast du den direkten Vergleich ?) und die Form des Materia ist auch seine größte Schwäche wenn es um den Verbrauch geht.

Mfg Flo

Challenger 29.04.2008 11:20

klar habe ich vergleiche...

fox, polo, corsa, mini, golf 3 bis 5, fiesta, ka... und die haben teilweise viel weniger ps... ist ja auch egal, wollte nur sagen, dass es abhängig von den erwartungen ist, wo man den materia einstuft.

Und da gibt mir jeder autoexperte recht, im vergleich zu anderen motoren im internationalen vergleich, reiht sich der mati hinten ein!!! ist einfach so...
ob der mati nun leicht ist und dafür wie ein kasten gebaut, ist da mal dahingestellt... ich rede von der reinen motortechnik...

321 29.04.2008 12:49

Du bist noch keinen 1.6er Benziner im aktuellen C4 gefahren... ;D

25Plus 29.04.2008 15:26

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 293676)
... ich rede von der reinen motortechnik...

Dann geh doch mal in´s Detail und kläre uns auf !

Was ist beim Materia so viel schlechter als bei der Konkurrenz ?

Das muss man doch in Worte fassen können, wenn es schon so ist :gruebel:.

Das einzige, was mir auffällt ist das recht geringe Drehmoment von nur 132 Nm. Da bieten andere Wagen mit dem gleichen Hubraum etwas mehr, also auch einen besseren Durchzug. Außerdem ist die Kraftentfaltung nicht so optimal, was einerseits an der DVVT liegen dürfte, andererseits am Steuergerät. Die ersten Terios hatten sogar ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

Gerade die alten VW und Ford Motoren haben recht große Hubräume und leben von ihrem Drehmoment. Das ist eben eine ganz andere Technologie.

Wobei gerade die Motoren von Ford, zumindest wenn man von der Technik ausgeht, ziemlich schwachbrüstig sind. Teilweise gibt es sogar extra kurze Übersetzungen für Modelle mit Klimaanlage (1.3). Beim Fiesta kann zumindest der 1.6 schon mit guten Werten auf dem Papier überzeugen.

Und der Golf hatte schon immer einen recht unangestrengt wirkenden Motor, bei 75 bis 90 PS bei 1,8 Liter Hubraum kein Wunder (Golf 3 1.8). Und der Golf 4 1.4 ist eine Schlaftablette. Eine kurze Übersetzung und ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen lassen den Wagen kräftig und souverän erscheinen, tritt man jedoch auf´s Gas kommt erst immer weniger und schließlich überhaupt nichts mehr, wo der Materia erst richtig loslegt. Da hatten wir zwei Exemplare als Leihwagen und der alte Sirion 1.0 war ebenso schnell wenn es sein musste.

Mfg Flo

bluedog 29.04.2008 16:10

Meine Theorie ist ja die , dass so um die 1.4 bis 1.7l Hubraum eine nicht wirklich brauchbare Grösse darstellen. Diese Motoren sind mit den heutigen Fahrzeuggewichten schnell überfordert. Auch bei modernster Motorentechnik. Die kann man entweder (versuchen) sparsam zu fahren, dann kommt nichts dabei raus, ausser wenig Fahrspass, oder man dreht sie hoch. Dann aber kann man sich für den gleichen Verbrauch auch einen 2LMotor oder sogar noch etwas mehr gönnen. Bei den ganz grossen Motoren kann man dann wieder mit Zylinderabschaltung und anderen Kniffen den Verbrauch drücken. Auch eine Start-Stop-Automatik schlägt um so mehr zu Buche, je mehr Zylinder und Hubraum...

Und wenn ich weiter oben lese, dass der Ford Ka sparsamer sein soll, als der Materia, dann hör ich die Pferde lachen. Mag sein dass der einen Liter oder so weniger braucht. Aber wenn man nicht speziell sparsam fährt, nimmt der Ka locker seine 8l. Sparsam ist anders, wenn man daneben den Materia stellt, steht der wieder geradezu gut da. Und der Ka hat ganz sicher eine windschnittigere Form als der Materia.
Ford muss man mit grossem Hubraum fahren. Also ganz sicher nichts unter 1.6l. Denn erstens ist es seit jeher die Philosophie bei Ford, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, und zweitens sind Ford-Motoren nicht Drehzahlfest. Woran das liegt, weiss ich nicht. Wenn nicht an der Kionstruktion, dann an den Bescheidenen Vorgaben fürs Motoröl. Dafür sind Ford traditionell immer etwas sparsamer als ein entsprechender Opel, wohl nicht zuletzt dadurch, dass man mit niedrigeren Drehzahlen fährt.

Französische Fabrikate sind oft nicht wirklich gut zu fahren, zumindest in der Schweiz. Da gibt es Modelle mit ausgesprochenen "Flachlandgetrieben" Das heisst, entweder zu lang, oder dann sind die Gänge so aufeinander abgestimmt, dass sie nicht mehr recht zusammenpassen wollen, sobald man sich nicht mehr im Flachland befindet. Die sind dann einfach lahm. Und weil die Gänge im Gebrige nicht zusammenpassen, hilft leider manchmal auch schlten nicht wirklich weiter. Dafür wirds dann laut und kostet Sprit. Und gut motorisierte Modelle, etwa von Peugeot, sind zwar für die Leistung immer noch sparsam, brauchen aber eben auch dann mehr Sprit, wenn man diese Leistung nicht abruft. Das heisst, die sind dann auch bei wenig Fahrspass nicht mehr wirklich sparsam.

Und wenn ich oben lese, dass VW aus einem 1800er gerade mal zwischen 75 und 90PS rausholt, dann muss man diese Motoren aber auch sehr tieftourig fahren können, wenns bezahlbar bleiben soll. Eigentlich hab ich aber dafür nur ein müdes Lächeln übrig, wenn ich bedenke, dass beim L276 69 PS aus knapp einem Liter Hubraum und drei(!) Zylindern kommen. Und dann haben diese Leute, die auf VW schwören, auch noch ab und and die Chutzpe, über die "Reiskocher" herzuziehen! wo gibts denn sowas? Eindeutig Realitätsverlust à la Germania... Das rächt sich halt, in Zeiten wo das schwarze Gold seinem Namen von Tag zu Tag mehr Ehre macht. Die Hybris der Vergangenheit schlägt nun zurück.

muurikka 29.04.2008 20:51

Zum Thema Motor des Materia, ich hatte mal einen Feroza von 1993 und als ich den Materia Probe gefahren bin, dachte ich, es wäre der selbe Motor verbaut, weil sehr rauher Lauf bei hoher Drehzahl, bis in mittlere Drehzahlen spritzig, aber nach oben doch etwas angestrengt und zäh.

@bluedog: Das Renault Flachlandautos baut ist mir auch neu, ich fahre 2 und hatte bisher keine Probleme, davon ab, wenn Gänge nicht passen liegt das weniger am Motor als am Getriebe und das eine Motor, wie von dir im Falle von Peugeot beschrieben bei hohem Leistungsbedarf vergleichsweise sparsam und bei weniger Leistungsbedarf vergleichsweise viel verbraucht liegt sicher eher am Fahrer bzw. stammt aus der Gerüchteküche, denn Leistung wird im Motor aus Luft und Kraftstoff produziert, also wird der selbe Motor je nach Gaspedalstellung auch entsprechend viel oder eben weniger verbrauchen.

Grüße Jan

PS: Was mich beim Materia vielmehr enttäuscht hat, ist sein vergleichsweise schlechtes Abschneiden im NCAP-Test, das können ebenso moderne Autos besser.

PPS: Optisch gefällt er mir sehr gut.

MaDDoGSlim 29.04.2008 22:39

Gleiche Motoren - Ja, aber denn bitte den Terios und den Materia nehmen. Der Terios hat subjektiv unten rum mehr Leistung, dafür geht ihm oben rum die Puste aus. Der Materia und der Sirion sind da mehr auf Endgeschwingigkeit als auf Schlammwühlen... Gleiche Motoren und unterschiedliche Kennkurven/-linien für den Motor sind mittlerweile gang und gäbe.
Zitat:

Zitat von www.daihatsu.de
Materia Handschalter: 76 kW/103 PS bei 6.000 U/min, 132 Nm bei 4.400 U/min
Materia Automat: 76 kW/103 PS bei 6.000 U/min, 138 Nm bei 4.400 U/min
Terios: 77 kW/105 PS bei 6000 U/min, Drehmoment 140 Nm bei 4.400 U/min


Der Materia gefällt mir Äußerlich auch sehr gut. Kofferaum ist auch ordentlich und groß genug für `nen schönen Reserveradmuldentank.

Blöd find ich nur, daß irgend jemand mir den Tacho geklaut hat! Mitteltacho - ist für mich ein N2B-Kriterium, Show-Stopper, Blocker, no go, :heul:

Da weiß man wieder, woher das Wort Designer her kommt - was soll dis-sein. Wenigstens hätte man da ein paar Ablagen mit "hin werfen "können.


Leider kam der Sirion 1.5 für mich zu spät; wobei ein 4WD ihm auch gut tun würde;-)

MeisterPetz 29.04.2008 22:40

Ja, früher wurde aus viel Hubraum relativ wenig Leitung gewonnen. Drehmoment war aber ausreichend vorhanden. Heute kann man sich einen 2l Motor von der Versicherung ja kaum mehr leisten, weil der an die 200PS hat. Die viel gescholtenen hubraumstarken Motore boten aber eine Fahrkultur, die man bei den heutigen Drehorgeln nicht findet. Kleine Motore mit hohen Leistungen waren auch früher schon erhältlich, zB der Suzuki Swift Gti mit 100Ps aus 1.3l. Da sind 70Ps aus 1l dagegen gar keine so tolle Leistung. Das Resultat sind im unteren Drehzahlbereich überforderte Aggregate, die man auf Grund der Lärmbelästigung eh nie völlig fordert. Da facto zahlt man für 70Ps, nutzt aber nur 45-50 aus. Ein Grund warum selbst Leute mit Fahrleistungen um 10.000km pro Jahr sich einen Diesel kaufen mag wohl daran liegen, dass die heutigen Benzinmotore einfach nix auf der Brust haben.

Ich hoffe, es kommt bald Elektro, denn da ist aus dem Stand Drehmoment satt vorhanden. Die Leistungsbolzerei durch Drehzahl ist eine Perversion des genussvollen Autofahrens und trägt meiner Meinung nach zur Hektik des Strassenverkehrs bei, weil wenn man den Motor auf maximaler Drehzahl fährt, ist man selber genauso aufgedreht.

bluedog 29.04.2008 22:52

@muurikka: Wo bitte hab ich behauptet, es liege am Motor, wenn die Gänge nicht passen? Selbstverständlich liegt das am Getriebe. Was ich sagen wollte, ist, dass auch ein an sich gut abgestimmter Motor schlapp wirkt, wenn das Getriebe falsch oder gar nicht auf die Motorcharakteristik abgestimmt wird. Kommt dazu, dass es gerade bei den kleineren Motoren, wie oben beschrieben, wenn man die Fahrzeuge auf Sparsamkeit auslegt, mitunter Getriebe verbaut werden, die z.B. bei 90 km/h im 4. Gang gut durchziehen, auch in leichten Steigungen. Es ist aber dann zu wenig Leistungsreserve da, um auch mit 80km/h noch im 4.Gang gut eine kleinere Steigung hochkommen zu können. Nun geht sowas in vielen EU-Ländern auf, denn da fährt man regulär ausserorts 90km/h oder gar 100km/h. In der Schweiz fährt man aber nur 80, und das seltener in der Ebene als anderswo. Also häufiger im 3. Gang. Das treibt den Verbrauch dann hoch, eben gerade weil der Wagen eigentlich auf sparsam ausgelegt ist...
Dass ein Motor, der viel Leistung bringen kann, also komfortable Reserven nach oben hat, bei hohem Leistungsbedarf relativ sparsam läuft, kommt nicht aus der Gerüchteküche, sondern kommt daher, dass die Vollastanreicherung seltener zum Einsatz kommt. Deshalb läuft das Gemisch noch vergleichsweise magerer, was zu dem (verhältnismässig) geringen Verbrauch führt. Genau das erklärt (unter anderem) dass kleinere Motoren in der Praxis nicht immer sparsamer zu fahren sind, als etwas hubraumstärkere Aggregate im selben Modell. Dagegen verbraucht der hubraumstärkere Motor im Standgas und bei ganz wenig last eben doch wieder recht viel, weil man das Gemisch irgendwann nicht mehr weiter abmagern kann, wenn man Abgasgrenzwerte einhalten muss und sicher sein will, dass immer noch ein zündfähiges Gemisch entsteht. Und bei grösserem Hubraum braucht man eben auch im untersten Leistungsbereich mehr Gemisch, um den Motor nur am Laufen zu halten. Das ist dann der Preis der Leistung.

Dass die Leistung aus Benzin und der Luft kommt, ist mir auch klar. Das muss mir nun keiner erklären! Die Frage ist eben, aus was für einem Gemisch. Denn bei Vollast wird rücksichtslos angefettet, und im Standgas kann man nicht (mehr) nach belieben abmagern. Kommt dazu, dass ein Fahrzeug mit grösserem Hubraum einen entsprechend schwereren Motor mitschleppt, und die bewegten Teile im Motor (Kolben, Pleuel, Kurbelwelle...) sind wegen der grösseren Kräfte (Drehmoment) auch massiver gebaut. Auch das kostet Sprit, und auch wenn man dann Sparsam fährt, muss man diese Massen beschleunigen und bremsen, was Leistung braucht und deshalb den Wagen nicht wirklich sparsam sein lässt, wenn man die absoluten Zahlen ansieht.

bluedog 29.04.2008 23:00

@MeisterPetz: Gut gebrüllt.

muurikka 30.04.2008 07:11

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 293787)
Dass die Leistung aus Benzin und der Luft kommt, ist mir auch klar. Das muss mir nun keiner erklären! Die Frage ist eben, aus was für einem Gemisch. Denn bei Vollast wird rücksichtslos angefettet, und im Standgas kann man nicht (mehr) nach belieben abmagern. Kommt dazu, dass ein Fahrzeug mit grösserem Hubraum einen entsprechend schwereren Motor mitschleppt, und die bewegten Teile im Motor (Kolben, Pleuel, Kurbelwelle...) sind wegen der grösseren Kräfte (Drehmoment) auch massiver gebaut. Auch das kostet Sprit, und auch wenn man dann Sparsam fährt, muss man diese Massen beschleunigen und bremsen, was Leistung braucht und deshalb den Wagen nicht wirklich sparsam sein lässt, wenn man die absoluten Zahlen ansieht.

Vollkommen richtig, dies betrifft aber nicht nur Peugeot sondern jeden Hersteller.

Und das mit dem "Flachlandgetriebe" mein Fehler, wobei in der Regel bei 5 Gängen auch bei einem "Flachlandgetriebe" für jede Anforderung der richtige Gang vorhanden sein sollte und wenn die Anschlüsse nicht passen, ist das egal wo man fährt "beschissen". Ich halte nur deine Beispiele zur Untermauerung deiner Thesen für fragwürdig, und das nicht nur, weil ich selbst Renault fahre.

Grüße Jan

BIG-ONE 06.05.2008 01:23

Das einigen der Materia nicht gefällt finde ich persönlich klasse !!!!!
Von mir aus können die Testberichte noch viel schlechter ausfallen.

Um so mehr Leute schreiben zu hoher Verbrauch und zu wenig Durchzug / um so kultiger und einzigartiger werden unsere geliebten kleinen Schrankwände.

Ich verstehe nicht was einige Leute von diesen Wagen erwarten.

Sehen den Materia - Booahh - sieht der geil aus
Sehen die PS Zahl von 103 - Booahh -
Steigen ein und sagen dann ( mano ist ja keine S-Klassen Austattung )
Geben gas und nörgeln ( In der Autobild war der ... mit 105 PS aber schneller )
Dann der Verbrauch -- au weia der nimmt ja 7-9 Lieter -- der Smart nimmt aber nur 3
Und zum schluß der Preis 17.000 --- für diesen Preis bekommt man ja 2 Dacia Logan


Ich sage nur dann nimm doch den Logan oder Smart !!!!

Den Materia kauft man nicht weil man sparen will,sondern weil man ( Mann ) dieses geniale Fahrzeug haben möchte.

Und dieses sogar mit Hirn und Verstand!!!
Weil die , die Ihn haben werden Ihn Lieben

MaDDoGSlim 06.05.2008 10:15

Zitat:

Zitat von BIG-ONE (Beitrag 294770)
Ich sage nur dann nimm doch den Logan oder Smart !!!!

Nööö :bindageg: ... dann lieber 'nen Terios oder 'nen Sirion 1.5 4WD:grinsevi:

Ich finde es gut, daß man noch etwas am Materia auszusetzen hat - sonst würde es ja jeder fahren. Und sowas wie bei VW - nen Golf kauft man, auch wenn es eine Kloschüssel mit Logo ist - möchte ich nicht haben!

Wilde Katze 06.05.2008 15:35

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 293673)
Egal ob Meriva, Polo oder A-Klasse - alle verbrauchen mit 70-80 kw genauso viel wie der Materia. Dann kann man nur zu einem Schluss kommen:
Alle Kleinwagen verbrauchen zu viel für die gebotene Leistung !
Dass ein Polo 1.6 oder ein A160 so viel besser gehen oder die Motoren besser sind möchte ich bezweifeln (oder hast du den direkten Vergleich ?) und die Form des Materia ist auch seine größte Schwäche wenn es um den Verbrauch geht.

Mfg Flo

Hallo,

zum Matria kann ich nichts sagen, aber gegen einen Daihatsu Gran Move (mit leicht überarbeitem 1,6er Motor) hat eine MB B-Klasse 200CDI erst ab 145km/h eine reele Chance. Der Benz hat 140PS und trotz stufenlosem Getriebe keine Chance gegen den Grany. Erst ab höherem Tempo kann er Boden gut machen. Bis Tempo 100 ist der Dai fast 2 Sekunden schneller. Auch im Beschleunigen z.B. 80-120 u.ä. hat das B das nachsehen.
Verbrauch: 6,3-7,5l Super gegen 7,3-8,4l Diesel - also auch kein Vorteil für den Benz.

Gruss EVA

markusk 06.05.2008 15:39

Wow, warum spült der MB mehr als 7 Liter durch?
Ich fahre nun seit 50000 km einen Citroen Xsara Picasso mit 110 PS Diesel. Dieser Wagen ist sicher in der Größen/Gewichtsklasse wie der Benz, hat aber weniger PS.
Ich komme laut BC nie über einen Durchschnittsverbrauch von 5,6l bei ungefähr je 33% AB (max 160), Landstrasse und Stadt hinaus

aynur 16.05.2008 17:16

Hallöchen

Alle, denen die Fahrleistungen des Materia subjektiv als zu schlecht erscheinen, sollten sich dieses Video mal ansehen

http://de.youtube.com/watch?v=UYSh6mU7tOE

LG Ulli (Männe von Aynur)

Tom_M4 16.05.2008 17:58

Kannte das Video schon.

Finde es ehrlich gesagt etwas peinlich.
Bei manchen wäre es besser, sich einen Golf zu kaufen.........:nixweiss:

aynur 16.05.2008 18:22

Hallöchen an Alle

@Tom_M4
Jo ... Du hast recht ... peinlich ist es ... aber schnell ist der Materia schon :-) ... viel schneller als man vom Gefühl her meint. Wenn ich mit meinem Suzuki SJ413 Samurai spurte, dann meint jeder mit im Auto sitz "wow, geht der aber ab" ... und wenn ich dann hinter meiner Frau herfahre (sie hat nen 1,5l Schalter), dann muß ich für meine Verhältnisse rasen um mitzuhalten obwohl sie extra schon langsam fährt um mich nicht zu verlieren. Fahrleistungen sind vom Fahrgefühl eben seeeehr subjektiv. Objektiv ist nur ein Rennen wie in dem Video oder ne Stopuhr.

LG Ulli (Männe von Aynur)

bluedog 16.05.2008 18:53

Objektiv ist nur die Stoppuhr.

Sogar ein BMW-Fahrer will den Materia vermutungsweise auch mal von hinten sehen. Oder, er gönnt der schönen Fahrerin das Erfolgserlebnis... oder ... oder...

Tom_M4 16.05.2008 20:05

@aynur(Ulli):

Lt. Stopuhr bin ich mit meinem sehr zufrieden. Mit 1800km und 7,5Jx17 mit 205/40R17 Radgewicht ca. 21Kg hatte ich ca. 10,9 auf 60mph (ca. 95km/h). Gemessen mit Gtech

Passt also ganz gut.
Und der Motorsound ab 4000 U/min ist auch super :gut:

Markus.W 17.05.2008 16:11

Zitat:

Zitat von aynur (Beitrag 296263)
Hallöchen

Alle, denen die Fahrleistungen des Materia subjektiv als zu schlecht erscheinen, sollten sich dieses Video mal ansehen

http://de.youtube.com/watch?v=UYSh6mU7tOE

LG Ulli (Männe von Aynur)

Komisch, nachdem ich einen kritischen Kommentar hinterlassen habe, ist das Video verschwunden. Halbstarke postpubertäre Irrläufer! :stupid:

Blocksbergs 17.05.2008 16:21

Ja da hatte wohl jemand Angst bei einem kleinen illegalen Straßenrennen erkannt zu werden....:gut:
Wenn ihr rasen wollt fahrt doch zum Nürburgring und heizt bis die Gummis qualmen.
So was hat nix im Strassenverkehr zu suchen.:schlaume:
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung....nicht das sich wieder jemand auf den Schlipps getreten fühlt.:flehan:
Sonst droht mir wieder dieses :steinigu:

Markus.W 17.05.2008 18:38

Zitat:

Zitat von Blocksbergs (Beitrag 296353)
Wenn ihr rasen wollt fahrt doch zum Nürburgring und heizt bis die Gummis qualmen.
So was hat nix im Strassenverkehr zu suchen. :schlaume:

Genau!
Apropos Nürburgring, warum ist das Dai-Treffen eigentlich nicht etwas weiter oben in der Eifel? :gruebel:
Dann könnten wir, nach Typ gestaffelt, jeweils im Konvoi ne Runde drehen. Ein paar Beifahrer werden mit Videokamera ausgestattet an strategisch günstigen Punkten um den Ring verteilt, zwei, drei Inbordkameras und wir machen für jede Fraktion ein nettes Video. :grinsevi: :gut:

Blocksbergs 17.05.2008 21:53

Nürburgring klingt super.
Wir treffen uns mit den Evos jedes Jehr an Karfreitag da.
Nächstes Jahr könnte man ja ein Materia Treffen damit verbinden.
Karfreitag ist ja immer richtig was los da. Autos aller Art und Formen lassen sich sehen.
Wir stehen immer am Brünnchen und schauen uns das Spektakel an...yeeehaaa:grinsevi:

Gruß Chantal

pförtner 17.05.2008 23:28

Nürburgring Überlegung
 
Zitat:

Zitat von Markus.W (Beitrag 296375)
Genau!
Apropos Nürburgring, warum ist das Dai-Treffen eigentlich nicht etwas weiter oben in der Eifel? :gruebel:
Dann könnten wir, nach Typ gestaffelt, jeweils im Konvoi ne Runde drehen. Ein paar Beifahrer werden mit Videokamera ausgestattet an strategisch günstigen Punkten um den Ring verteilt, zwei, drei Inbordkameras und wir machen für jede Fraktion ein nettes Video. :grinsevi: :gut:

N Abend :tach:

Währe wirklich ne Überlegung wert.
........was ich mir als Problem vorstellen könnte, währe, dass man dann die Nordschleife für 2-3 std. mieten müsste, was dann zu teuer wird :nixweiss:

Markus.W 18.05.2008 01:04

Zitat:

Zitat von pförtner (Beitrag 296429)
Währe wirklich ne Überlegung wert.
........was ich mir als Problem vorstellen könnte, währe, dass man dann die Nordschleife für 2-3 std. mieten müsste, was dann zu teuer wird :nixweiss:

Je nach Teilnehmerzahl müsste man mal kalkulieren, was günstiger ist: Strecke pachten oder jeder löst ne Einzelkarte...
Wobei Treffen am Ring ja nix kostet. Nur wer halt drauf will muss zahlen.

magnum 18.05.2008 13:31

also ich wäre auch dabei,das treffen in bielefeld wäre zwar mein erstes aber ich freue mich schon so darauf das es bestimmt nicht mein letztes sein wird!!!! wie gesagt nürburgring find ich auch gut!!!!

pförtner 18.05.2008 23:31

ACHTUNG
 
ACHTUNG

wir kommen hier vom eigentlichen Thread-Thema ab


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.