![]() |
einspritzdüsen will ich die vom rx7 turbo nehmen!! 450cc!!
brauch nur noch ne fahrgestellnummer!! sind nicht so leicht aufzutreiben, da der rx7 ein exote ist!! benzindruckregler wurde gekauft (ein guter, der schnell anspricht) benzinpumpe ist nacher eine walbro255hp die 10bar bringt und eine pupleistung von 255l/h es wird auch alles schön eingestellt!! meiner wird glaube ich nicht zu mager laufen damit ;-) glaubst du dass der gtti genau den benzindruck fährt den die pumpe bringt?? |
10 bar benzindruck? LOOOOOOOOOOOOL
das ist ein maximaldruck der pumpe....ich sag mal im Charade MAXIMAL 4 Bar leerlaufdruck. Da der Benzindruck mit dem ladedruck steigt.....dann hast du bei 1,5 bar viell 5,5-6bar druck,danach werden eh die Leitungen nass. Wichtig ist auch: Förderleistung bei Druck X Und Düsen würde ich nicht unbedingt von einem Exot nehmen, gibt doch auch günstiges im VW Regel (graue G60 Düsen, RS2, S2 etc) Grüße |
Zitat:
ich wollte damit nur sagen dass ich für genug einspritzung gesorgt habe!! schon klar dass 10bar der pumpen druck ist!! georg hat die vom rx7 turbo!! |
Das Hauptproblem ist ja eigentlich, bei normaler Fahrt ein überfetten des Motors zu verhindern - hoher Verbrauch, erhöhter Verschleiß im Zylinder und Ölverdünnung wären die folgen!
Aber sollte man nicht bei ca 190 PS auf Stehbolzen für den Zylinderkopf ausweichen? Ich hatte ausversehen mal 1,7 Bar Ladedruck auf der Autobahn im 5. Gang - es hat mir den Zylinderkopf angehoben. Folge war das die Zylinderkopfdichtung undicht geworden ist, also sind da Grenzen gesetzt! Hab noch eine gute Seite über den GTti gefunden http://members.aol.com/Pocketrocket993/ |
super seite!!
hab da grad ne kupplung gefunden die ev passt!! |
ich sags euch nochmal, ihr seid mit euren benzindrücken jenseits von gut und böse. ich hab meinen auf der rolle eingestellt, ergebnis: leerlaufdruck von 2,7 bar!!! reicht bei 1,3 bar unter volllast noch für lambda 0,85! alles was darüber geht bedeutet leistungsverlust und astronomischen benzinverbrauch. und die kühlung ist da auch noch gewährleistet..
ich mein ihr könnt natürlich machen was ihr wollt, aber ich empfehle dringend, den motor auf dem prüfstand abzustimmen bevor es richtig losgeht! |
Bei meinem kommt bei 1,3 bar Ladedruck noch schwarzer Rauch aus dem Auspuff, was ja auf recht fettes Gemisch hindeutet! Somit kann ich das bestätigen!
Aus diesem Grund sehe ich benzinseitig momentan keinen Handlungsbedarf - der geht so wie er ist wie die Pest :respekt: |
ich hab 3,6bar im leerlauf. hab aber auch nen hybridlader, der etwas mehr luft als der originale reinschafft. ich denke, alles über 4 bar ist unsinnig.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
so!!
da ich jetzt momentan nichts tun kan (da ich auf die kolben und anderes material warte) hab ich mal angefangen den ventildeckel zu lackieren!! erst hab ich ihn mit hilfe von einer bohrmaschine geschliffen, dann mit einer "waschmaschine" bei uns in der firma entfettet und heute hab ich angefangen ihn weiß zu lackieren!! da ich mich nicht entscheiden konnte ob weiß oder rot, werd ich eventuell noch einen rot lackieren!! das mach ich aber erst wenn ich den motor vom aufbohren bekomme, denn der soll auch rot werden!! die vertiefung die so gerippt ist lasse ich so "grau" wie soll ich die schrift auf dem deckel lackieren?? alles schwarz? oder rot mit schwarz) Österreichische farben!! PATRIOT:lol: dazu noch die einzigen tuningteile dies noch nicht in die werkstatt geschafft haben! und die rücklichter die ich jetzt mit klarlack überzogen habe! (glänzen wie neu!!) na?? welche von den dreien hättet ihr gerne?? meine freundin hat die größte kla... *uiiuiui schnell weg* |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
heut is a packerl kommen!
zündkabel mit weniger widerstand. eine momo- nabe und an ölfilter. dazu noch das neueste foto vom ventildeckel! der lack ist trocken, weiß nur net wie ich jetzt die schrift schwarzmachen soll, da die ja leicht angehoben ist! pinseln? da ich jetzt den motor aufbohren lasse, muss ich auf übergröße wechseln (ich habe die kolbenringe mit originalgröße bestellt da ich ein aufbohren vermeiden wollte) werde die zweite übergröße nehmen. lieferzeit auf neue kolbenringe ist 8wochen! das andere material kommt vermutlich morgen. und wieder zwei monate nichts zu tun! die langen wartezeiten stinken mich langsam an! |
Wennst die Schrift schwarz haben willst, würd ichs vorher mit nen kleinen Roller (Mauserl) probieren , anstatt streichen, oder gleich die kompl. Farbe der Erhebungen bis aufs Metall abschleifen und im Ganzen klar ablackieren.
|
hey is des eigentlich dein gtti unten aufm foto?
sieht gut aus. von der weite zumindest. |
Hey Rädi, deine FCD ist auch bald fertig, hatte jetzt wieder weniger Zeit ! BRauchst du eigentlich 1 oder 2???
|
eine reicht mir, danke ;-)
kein problem. bei mir verzögerts sich das projekt auch immer mehr. glaub auch net dass ich dieses jahr noch viel mim gtti fahren kann, da ich wieder 2 monate warten kann und erst dann weiß was ich als nächstes kaufen kann. kann die rohre für die auspuffanlage + downpipe erst bestellen wenn der motor drin ist und das dauert noch! ich schick dir mal meine adresse per PN gib mir deine bankverbindung dann überweis ich das geld. |
Zitat:
Den Rest hab ich auf so nen kleinen Proggi gestylt :lol: Is der ehemalige Gtti vom FINIX, findst sicher ein paar Bilder im Forum |
kann ich eigentlich andere bremsen kaufen für meinen gtti?
so quasi so eine und eine größere scheibe dazu? (mit der maus runterscrollen) http://images.google.at/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DN auf was muss ich achten? würde aber gerne die 14" felgen drauf lassen! hab meinen gtti gerade nicht zur hand sonst hätte ich selber nachgeschaut ob da überhaupt noch platz ist! |
Zitat:
Ich hab gerade ne feuchte Schlüpper ! Der Typ in dem Link hat ja echt garkeine Kosten gescheut...WAHNSINN !!! Das ist mal richtig geil ! schon alleine der Weg vom Verdichterauslass zum LLK, so ist das richtig durchdacht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
ja so was in der art hab ich auch vor, aber nur in etwa (auf chrom steh ich nicht)
hier noch ein paar bilder von meinen ersatzteilen kopfdichtung aus kupfer kompletter dichtsatz und komplette lagern mein boostcontroller (greddy profec type S) mein turbotimer (von Blitz mit vielen funktionen) mein lüfterschalter und knopf für den turbotimer eventuell ein rohr für meine auspuffanlage mein neuer benzindruckregler meine benzinpumpe (walbro 255hp) mein luffi (pilz von JOM) eine schaltwegverkürzung |
nice parts!!!!!
wird sicher ne coole karre, auch wenn ich nicht nur auf performance, sondern auch ein wenig auf optik stehe.... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
nun ja da wird ja auch ein klein wenig gemacht! aber nicht viel.
da ein paar bilder wie er dann wieder ausschauen sollte! eventuell bekommt er auch noch eine andere stoßstange vorne! sonst hatte ich bis jetzt nicht mehr zu bieten! auf den felgen sind jetzt Toyo Semi slicks |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
hoi!
meine kupplung ist eingetroffen *freu* na was haltet ihr davon? hat etwa €380 gekostet mit versand von australien nach österreich und zoll! das beste... sie war in nur 5tagen nach bestellung da! |
heu schöne kupplung könntest du mir bitte die seite geben wo du die kupplumg her hast her hast und die kupferzylinderdichtung
danke mfg skyline |
der rädi macht wirklich ernst :D :D :D
heftig geil @kupplung |
Sieht ja super aus. Bin mal gespannt wann meine eintrifft ;-)
|
Zitat:
was hast du für eine bestellt? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
ich hab sie für den turbotwin mitbestellt!
die kupplung kommt aus australien http://www.xtremeclutch.com.au/ oder auch bei diesem shop bestellbar! http://www.horsepowerinabox.com da hab ich sie her. nach bestellung war sie inerhalb von fünf tagen da kostenpunkt im gesamten mit zoll, versand, usw. fast €390 die kopfdichtung ist eine extraanfertigung der firma Melzer Motors in deutschland http://www.melzer-motors.com/ 3stück kosteten mich im gesamten fast €600 wird aber nur ab dieser stückzahl gebaut! vorsicht bei einer preisanfrage (da ist ein spray für feinstabdichtung, versand und Mwst. nicht dabei) wenn du eine brauchst kannst du eventuell von mir eine abkaufen! die ist eigentlich bereits versprochen aber kann ihn mal fragen ob er sie noch will! da noch ein paar bilder von meinem neuen reifensatz (TOYO R888 SemiSlick) kanns kaum erwarten ihn zu montieren und zu testen! und was verstekt sich denn da? (nur mein ersatzteilspender) |
geile Reifen =)
|
ich hoffe dass ich heuer noch zum fahren komme!
|
heuer???
ich denke bis der charade wieder rennt dauert es eine zeit :D |
nene!
Laufen wird er schon, das steht schon mal fest. Doch am anfang mit originallader und original ladedruck, bis die ersten paar tausend km gefahren sind, dann werd ich mal schauen was ich noch alles verändern werde (alurohre statt schläuche.....) bzw wenn dann der motor eingefahren ist werd ich ihm etwas stoff geben! bis dahin hab ich vielleicht einen lader und einen fächer! dann müssten hoffentlich 190PS winken! |
Wie sieht bisher die Teileliste aus?
Was wird am Motor alles verbaut? |
Booaahhh, hmmmmm....
am Block: alles neu gelagert neu abgedichtet,aufgebohrt auf die größte übergröße, neue kolben, ringe usw. am kopf: ventilspiel, eingestellt, ventilsitz eingeschliffen, ventilschaftdichtungen neu, ventile polliert, kopfdichtung aus kupfer, einlässe und auslässe wurden wie beim bild zu sehen geschliffen, nocken sind NOCH original verstellbare nockenwellenräder vom Ruediger sind in bearbeitung. abgasseitig: krümmer vorerst original jedoch auf die größeren auslässe des kopfes angepasst, turbolader vorerst original, downpipe im großen bogen weg in eine 2 1/2 zoll edelstahlauspuffanlage in einen mitteltopf der etwa 600mm lang sein wird um mir die lautstärke etwas zu nehmen und in einen endtopf bei dem die abgase gerade durchblasen können! (eigenbau) abschlussstück vom remusauspuff (zum schein) ;-) druckseitig: dein JOM luftfilter der die frischluft von außen durch die scheinwerferblende saugt, turbolader noch original, aber der kompressorteil wird nach unten gedreht sodass ich nach ca 10cm in einen größeren ladeluftkühler fahren kann, der vor dem wasserkühler positioniert ist. wasserkühler wird etwas nach links versetzt sodass ich mit dem auslass des LLK's rechts am Wasserkühler vorbei in einer schrägen steigleitung so kurz wie möglich zur 45mm drosselklappe vom HC motor fahren kann (bin aber schon wieder am überlegen ob ich eine andere drosselklappe nehmen soll (in unserer werkstatt hab ich eine 50mm mazdaklappe gesichtet)! die airbox und der ansaugkrümmer werden aufgeschliffen dass sie zur größeren drosselklappe passen! druckführungen sind vorerst aus schläuchen bis ich weiß wie die alu rohre aussehen müssen! ;-) das pop off hätt ich fast vergessen, weiß noch nicht ob ich offen oder geschlossen fahren soll, hätte beides zur verfügung! aber auf jeden fall ein einstellbares zweikolben pop-off bin mir auch am überlegen ob ich die scheibenwischerdüsen vor den LLK istallieren soll um wärend der fahrt wasser auf den LLK zu sprühen (schon mal ne nasse hand aus dem fenster gehalten? kälter oder?) sind aber solche spielereien die ich dann machen werde wenn der motor mal läuft! sprit zuführung: tank ist original, benzinpumpe ist eine walbro 255HP, benzindruckregler ist glaub der gleiche wie von camskill, jedenfalls ein sehr guter. einspritzdüsen sind hochohmige 460cc von eiinem RX7! ladedrucksteuerung: bis der motor eingefahren ist werden ich den ladedruk original lassen! nach dem einfahren wird dein FCD verbaut und der ladedruck wird im alltag etwa 1bar und manchmal 1,3bar haben. einstellbar mit einem Greddy Profec Type S "Boost Controller" kraftübertragung: abgedrehtes Flywheel (eventuell mit speichen bin mir aber wegen hitzerissen noch nicht sicher) kupplung ist eine 4puck kupplung von Xtream australien mit verstärkter druckplatte wo mim schwung gespielt wird dass es die kupplung schon etwas vorspannt um noch mehr druck zu bekommen! getriebe bleibt original. differentialsperre/bremse wird noch nicht verbaut, leider kein allrad *buhhuhu* was ich nach verbau des motors machen werde ist, zündung und lambdaseitig einstellen! nächstes jahr im sommer müsste dann hoffentlich ALLES fertig sein! (alles bei dem oben "noch original" oder so steht) wie nocken, fächer, turbo, diffsperre, usw. hoffentlich geht der motor bis dahin noch! ;-) hab die €2500 marke bereits geknackt und hab noch nicht mal angefangen am motor zu basteln. hmmmm... das war jetzt mal das wichtigste, es fehlen aber noch ein paar kleinigkeiten wie ölkühler...... *lol* puhhhh fertig |
Frage ist, wie willst du mit den riesen Düsen und original Ladedruck fahren?
Also wenn du Krümmer und Turbo änderst und dann die Einspritzanlage umbaust (freie?) sollten den 190PS doch nichts im wege stehen. Ich hab hier irgendwo schonmal gelesen das man auch andere Zündkerzen nehmen sollte (bei so einer hohen Leistung) Benzindruckregler würde ich ein einstellbaren nehmen, wenn der von camskill fest 4 bar ist, wirds blöde. Machst du was wegen zusätzlicher Ladeluftkühlung? (waes?) |
Zitat:
zündkerzen werden noch bessere gekauft, ok den benzindruckregler den ich habe ist einstellbar, in dem fall doch nicht der von camskill! waes ist im rennsport nicht erlaubt, da man genauso lachgas mit einspritzen könnte! da würde ich es im falle eines rennens ev. nicht dürfen! mein kollege der ein sogar in schweden bekanter saab mechaniker ist, hat erfahrungen mit waes da einige saab früher original eine wassereinspritzung gehabt haben. er hat gesagt dass die kolben beim öffnen des motors alle geglänzt haben und die motoren immer kaputt waren, er würde das nicht empfehlen! auch ein mazda mechaniker hat damals alle noch verfügbaren wassereinspritzungssysteme der saabs in vorarlberg aufgekauft um sie in seine rennwagen einzubauen, auch er hats aufgegeben! fakt ist dass das wasser nicht vollständig verdampft und lässt sich nun mal nicht komprimieren! das soll jetzt nichts heißen, kann ja sein dass sich die inzwischen verbessert haben! werd damit aber noch warten! ich spiele mal etwas mit wasser auf den ladeluftkühler gespritzt! bringt vielleicht soooo viel, wer weiß. und ne freie ECU wird noch nicht verbaut! Naja mal kucken. |
Die Wasserspritze auf den LLK wurde schon probiert. Bringt beim originalen nix
|
Zitat:
wer hatte schon mal so einen einfall? dachte ich bin sicher der erste der das probiert! nun ja spührbar wird das sicher nicht auf knopfdruck, aber schaden kanns ja nicht! |
mein Vorbesitzer hatte den Einfall.
Ein Kühlwasserbehälter, eine Pumpe vom Wischwasser, dann ein schlauch und in dem Luftleitblech vom original LLK sind 2 scheibenwaschdüsen verbaut, ich habe es selber noch nicht probiert, werde mich aber damit nochmal außeinander setzen |
Zitat:
nur von oben nach unten gespritzt über die ganze länge des längeren kühlers! wenn ich anfange zu spinnen werd ichs mal mit mentholwasser probieren *lol* oder werf ein AIRWAVE (draufbeißen und durchatmen) mit ins wasser. |
Zitat:
schmeiss doch gleich paar airwave mit in den lader.....der macht die klein und verteilt sie im ladedruckschlauch, gleichmäßige erfrischung:lol: |
Zitat:
leistungssteigerung der etwas anderen art!:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.