![]() |
Ich fasse zusammen: Die Frage ob ein Cuore L276 mit VSC ausgestattet ist, lässt sich beantworten, wenn man nach dem Schalter "TRC off" sucht. Ist dieser Schalter vorhanden, ist VSC mit an Bord. Wenn es diesen Schalter nicht gibt, dann gibt es auch kein VSC bei dem Auto.
|
Hah! Und da macht mein armes 30-jahre altes Gedächtnis jetzt schlapp... Ich weiß noch, dass ich mir die Höhenverstellung der Scheinwerfer angeguckt habe...und eigentlich würde ich sagen, dass da nur die Wegfahrsperre neben dran war...aber ganz sicher bin ich nich. :-(
Aber danke für das "sichere Identifikationsmerkmal"! Dann werd ich ja nächste Woche beim Einsteigen sofort wissen, ob der Maestro da Recht hatte oder sich ein Bissi zu weit aus'm Fenster gelehnt hat :-) |
Also ich an deiner Stelle würd das vorher nochmal abklären, kann ja für den kein Problem sein nach dem Schalter zu gucken. Bevor du umsonst dein Konto plünderst.
|
Sieh aber nach, bevor Du den definitiven Kaufvertrag unterschreibst. Wenn Du nämlich den Wagen erst mal hast, wirds Probleme geben falls der Wagen kein VSC hast und Du immernoch unbedingt nur ein Auto mit VSC willst.
Dann ist es besser, die Abnahme gleich zu verweigern. Denn wenn Du den Wagen übernimmst und dann nen Mangel geltend machst, dann kommst Du vermutlich nicht ohne Anwalt und vielleicht sogar Gutachter aus... Zudem werden die Dir gefahrene Kilometer wohl zumindest anzurechnen versuchen... |
Tja, dann also hier der Vollständigkeit halber: der Wagen hatte KEIN VSC! Habe heute morgen bei Daihatsu Deutschland angerufen und mir von denen bestätigen lassen, dass sowohl die VSC Leuchte angehen als auch der 'TRC Off Schalter' vorhanden sein müssen, um VSC nachzuweisen. (Ganz sicher auch über Fahrgestellnummer.) Tja und dann bin ich eben nochmal hin und wie schon vermutet, war der Schalter nich da. Tja...da war der gute Mann aber platt. Aus dem Vertrag hat er mich problemlos rausgelassen.
Soviel also dazu. Danke für eure Hilfe. Ohne die ganzen Infos hätt ich das Ding glaub ich gekauft! Grüßle, die Anny. |
hoffentlich findest Du bald den Richtigen, ich kann den Wagen jedenfalls nur wärmstens empfehlen (war heute bei Ikea damit, da geht vielleicht was rein!) :grinsevi:
|
Ging mir ja im Endeffekt ähnlich. Zwei Händer haben behauptet der Wagen hätte VSC drin aber keiner von beiden hatte den Schalter. Bin auch sehr froh rechtzeitig her gelesen zu haben. Jetzt werd ich wohl auch einen ohne VSC kaufen, spare aber dafür auch mer als 1000€ (sogar knapp 1500) und das ist mir das VSC irgendwie doch nicht recht wert. Mal schaun wie sich das beim ersten Fahrsicherheitstraining auswirkt (hab alledings bei meinem Löwen auch schon während der Sicherheitsrainings immer mal testweise das ESP abgeschaltet und hatte das Auto dann wenns drauf ankam auch immer unter Kontrolle).
|
Ich bin den Winter bei Schnee auch ohne VSC problemlos ausgekommen. Fahre allerdings nur Stadt. Ich würde aber darauf schauen, dass er auf jeden Fall den Stabi drin hat. Zumindest beim L251 war ohne Stabi das Kurvenverhalten abenteuerlich.
|
Woran seh ich denn den Stabi nun wieder? Aber hieß es nicht, dass die Stabis bei allen neuen verbaut sind? ODer zumindest bei allen mit Alus (also den ganzen Vorführwagen aus September 07)?
|
Die grünen Vorführwagen haben keinen Stabi das sind normale Top ohne VSC. Es wurden nur Alufelgen drauf geschraubt damit die zur Einführung besser ausschaun.
|
Aber Meister Petz schrieb doch in Post 22, dass bei den Vorführwagen zusätzlich zu den Alufelgen auch Stabi und Koppelstangen verbaut waren?!?!
|
Mag sein, aber wohl nicht bei allen. Alufelgen sind einfach kein sicheres Zeichen dafür, dass der Wagen auch einen Stabilisator hat.
|
Im PDF von Daihatsu.com steht, dass Cuore mit Alufelgen mit Sportfahrwerk ausgerüstet sind. Die Modelle, von denen hier die Rede ist, könnten den Stabilisator also auch haben, so wie der Wagen von Peter.
Mit Stabilisator sieht es so aus: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&postcount=26 Mfg Flo |
Also grundsätzlich ist es dann so:
Bestelle ich jetzt einen neuen Cuore mit VSC so bekomme ich ein Paket aus VSC+TRC+Alus+Stabi+Koppelstangen. Kaufe ich einen Vorführwagen mit Alus hat dieser sehr wahrscheinlich kein VSC und auch keine Stabis drin Ist das dann soweit richtig? Gibt es schon Infos ob man den Stabi wie beim L251 auch nachrüsten kann? P.S.: Also wenn die Vorführwagen alle keinen Stabi hätten muss ich sagen wäre das Fahrverhalten im Gegensatz zum L251 auch so schon deutlich verbessert. Ich bin schon zwei mal nen Vorführwagen aus 09/07 gefahren und die fuhren sich beide wirklich gut. |
Dass ALLE Vorführwagen KEINEN STABI haben, ist falsch. Kann schon sein, dass manche einen haben.
Aber der Umkehrschluss ist auch falsch: Nur weil ALUFELGEN vorhanden sind, muss das nicht heissen, dass auch ein Stabi drin ist. Denn ALUFELGEN kann man auch separat bestellen. Nicht jedem, der Alufelgen kauft, wird auch ein Stabilisator aufgezwungen. |
Zitat:
|
Alufelgen bedeuten natürlich nicht, dass der Wagen einen Stabilisator hat, denn sie können auch nachgerüstet sein (so viel zu meiner Aussage mit den Alufelgen und dem Sportfahrwerk...).
Ein Indiz könnten die 14 Zoll Felgen sein, die gibt es derzeit nicht im Zubehör, bei VSC sind sie aber Serie. Alle Cuore mit 15 Zoll auf der IAA hatten dagegen keinen Stabilisator. Man kann also nur nachsehen, eine wirkliche Garantie gibt es nicht. Der Stabilisator wird an den Koppelstangen befestigt, das gibt es also auch nur im Paket. Der Preis für die Nachrüstung des Stabilisators dürfte zwischen 250 und 400 € liegen, beim L251 war der Arbeitsaufwand sehr hoch für den Stabilisator ohne Koppelstangen, so viel ich weiß muss der Motor dafür vom Motorträger abgebaut werden. |
Na gut, dann werd ich erstmal abwarten wie sich der kleine jetzt fährt, wobei ich ehrlich sagen muss, dass man sich nach 2 Tagen auch gut an das Feahrwerk des L251 gewöhnt hat. Aber gegen meinen "alten" Seat Leon mit Sportfahrwerk ist natürlich so ziemlich jedes Auto schwammig ohne Ende und ich werd dann wohl doch irgendwann in Versuchung geraten Stabis nachzurüsten.
Ich werd auf jeden Fall morgen mal berichten was bei meinem nun alles drin und dran ist. |
Also ich hab meinen neuen jetzt auch, siehe hier.
Er hat nun also Alus und Stabi, aber kein VSC. Fährt sich wirklich richtig gut, kein Vergelich mehr zu dem gewöhnungsbedürftigen Fahrwerk des L251. Ich weiß nun natürlich nicht, wie groß der Anteil des Stabis zu diesem guten Fahrverhalten ist, da ich nicht sicher weiß, ob der Vorfürwagen den ich letzte Woche bei nem anderen Händler gefahren bin auch den Stabi drin hatte. Aber rein im Nachhinein würd ich fast behaupten, dass der etwas mehr zu Wankbewegungen geneigt hat, also eventuell keinen Stabi drin hatte. Werd mal versuchen, dass in der nächsten Woche mal noch zu verifizieren. |
Der Stabi hat schon einen gehörigen Anteil. Er wurde ja auch von ein paar Forenteilnehmern nachgerüstet und die waren alle von der Verbesserung sehr begeistert. Ich hatte als Vorführer beim L251 auch einen mit Stabi und der fuhr sich wesentlich besser. Wäre im Vorführer kein Stabi drin gewesen, hätte ich damals den L251 gar nicht gekauft. Die Informationspolitik war damals, vorsichtig ausgedrückt, suboptimal.
Ein schwerer Fehler von Daihatsu, den L251 ohne Stabi zu liefern (ausser bei ausgewählten Modellen) und meiner Meinung nach der hauptsächliche Grund, warum der L251 so ein Flop war. Wer von früheren Cuores auf den L251 wechseln wollte, verwarf diesen Gedanken spätestens nach der ersten Kurve. |
woher bekomme ich nen stabi und wer von euch könnte mir beim einbau helfen? ich welcher preisklasse lieg der denn?
|
Moin,
ich habe bei meinem l251 einen Stabi in HH/Lohbrügge nachrüsten lassen. Das Fahrverhalten : Unterschied wie Tag und Nacht. Kosten knapp 300€. Gruß KalleP |
Wobei die Stabis beim L276 ja andere sind und über Koppelstangen befestigt werden.
Was das jetzt preislich macht weiß ich aber leider auch nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.