![]() |
Mein Spritverbrauch ist um ca. 0,75 Liter gesunken.:ertrink::grinsevi:
|
Sach ich doch ... :grinsevi::gut:
PS: Rechne doch mal spaßeshalber aus was du auf 10.000 Ölwechselintervall mit dem Öl einsparst. Die Mehrkosten hast du mehr als drin. Du machst nämlich ein Plus , verglichen mit einem (kurzsichtigen!) 10-40er . Das wäre das bestes Beispiel für "Sparen am falschen Ende", billiges Öl, Mehrverbrauch von 0,75 Liter und wohl noch nen verschlammten Motor riskieren. Gibt aber genug Leute die so kurzsichtig denken ...und später jammern.... Heiko |
Zitat:
Ich glaube aber schon, das es besonders diesem von mir benutzten QUALITÄTSMOTORÖL zu verdanken ist. |
Heute morgen Ölwechsel gemacht :
0-W30 vollsynth. Castrol SLX abgelassen , nach 6000km und 9 Monaten . Ergebnis: Sehr schön schwarz, sehr gute Waschwirkung, sogar tlw. kleine Klümpchen mit rausgekommen . Was der Vorbesitzer eingefüllt hatte, einfüllen hat lassen, war unklar. (Scheckheftgepflegt) Vermutlich aber eine "preiswerte Qualität" . Jetzt mit 5-W30 (Ford Öl "A1", billig geschossen, natürlich vollsynth.) , ebenfalls eine SL-Qualität (!) , neu befüllt. Bis zuletzt null Ölverbrauch auf dem 0-30er . Motorlaufleistung 86.000km Heiko |
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Öl.
Ich habe letzte Woche einen Abstecher nach Paris und anschliessend an die Nordsee gemacht und bin unter allen möglichen Belastungen gefahren. Ca.1400 km in 24 Stunden. ca 400 km Vollgas am Stück. Alles sehr zu meiner Zufriedenheit. Kann das Öl also nur empfehlen !!!:gut: |
Hallo,
wie viel Liter Öl muss ich für einen Ölwechsel einplanen? Habe das Handbuch leider nicht hier. Vielen Dank. |
Zitat:
Wenn Du dir einen 5 Liter Kanister besorgst (ist billiger) reicht das für 2 Ölwechsel, vorausgesetzt der Ölverbrauch hält sich in Grenzen. |
Alles klar :)
|
Möglichst SL - Qualität kaufen . Mit Mobil 1 0-40 machst du nichst verkehrt .
Ebenso eine LM Schlammspülung vor dem Wechsel . Und länger als 10min wirken lassen ! |
Habt ihr einen Tipp wo man beides günstig bekommt?
|
|
Zitat:
|
Hi,
also ich hab noch nicht so ganz verstanden wofür die Zahlen nach dem W Stehen oder wie sich dieser 0W30 "Code" überhaupt zusammensetzt. Im Moment hab ich wohl leider absolute Gülle drin 10w40 Castrol GLX, aber die Zeit ist reif für einen Wechsel. 0w30 oder 0w40 für den L701? Das beste für meinen Besten. :) |
@Jaguar 84 und alle anderen, die es intressiert
Viskositätsklassen erklärt Wiki wieder besonders schön ! http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l |
Will meinen Wagen jetzt auch mal eine neue Schmierung zukommen lassen. Also Motoröl hab ich mir schon eines ausgesucht 0 W 40 API: SM kostet zwar 50.- Euronis ist es mir aber wert. Ne Schlammspülung mach ich auch. Mein jetziges Öl sieht schon recht schwarz aus, obwohl es laut Vorbesitzer erst gewechselt wurde. Wo bekommt man denn günstig einen Ölfilter?
Was mir auch noch ein bisschen Gedanken macht: Welches Getriebeöl soll ich nehmen? Betriebsanleitung sagt SAE 75W85 oder 75W90. Welches ist das Bessere? Ist die Spezifikation mit Motorenölen vergleichbar? Gibt es auch hier eventuell besonders empfehlenswerte? Hab ja schon geschrieben, dass mir die Getriebegeräusche bei meinem Kleinen nicht so gefallen und will ihm was gutes tun. Ach so ich fahre vorwiegend, aber nicht ausschließlich, Kurzstrecke (5 KM zur Arbeit und wieder heim). Danke schon mal im vorraus, Gruß earl |
75-85 oder 90 ist Banane . Du willst das Beste ? Castrol TAF-X !
Heiko |
@ Jaguar
0-30er ist eine zu bevorzugende Gülle für den Winter und Kurzstrecken. Darauf achten möglichst keine VW-Öle mit abgesenkter Hochtemperaturviskosität zu kaufen . Diese 30er sind wie Wasser auf der BAB. Wer keine BAB-Langstrecken fährt da ist es egal . Dito für REINE Kurzstrecken im GANZEN Jahr , 0-30er ist dann das Beste. Der Motor ist damit auch bei Null Grad nach dem Kaltstart richtig agil und sparsam . Ich selber habe im Moment so ein Öl mit abgesenkter Hochtemperaturviskosität drin , fahre aber nur (täglich) 12km BAB am Stück mit 120 km/h . 5-40er ist eine schöne Sommergülle für BAB . Mit Topklasseölen von Castrol oder Mobil macht man nix verkehrt . Ich persönlich wechsle immer zum Winter und zum Sommer mit den passenden Ölen, also min. 2x im Jahr, beim Dai mit seiner kleinen Ölpfütze min. 3x im Jahr, alle 5000km, aber ich sehe immer zu daß ich das dünnste Öl aus meinem Regal im Winter fahre . |
Zitat:
lg, bani |
@ earl
Wo zum Henker zahlst du für 2,5 Liter Öl (pro Wechsel) 50,- Euro ? Dafür gibt es 6-8 Liter und die reichen für 2-3 Wechsel. Rechne bitte richtig und liste hier nicht die Kosten für die kommenden 15 Monate auf . |
@ Dieselpapst: Sorry, der Preis ist natürlich für 4 Liter. Ist der Preis O.K.? Sonst nehm ich auch nen 5 W 40 vom Schlammspülungshändler.
@ bani: Muss ich dafür nach Tschechien fahren? Danke für jede Hilfe Gruß Earl P.S. Kennt jemand einen Schrauberplatz (in diesem Fall nur fürn Ölwechsel) bei Nürnberg? -Am besten für 0,00 Euros zahl aber auch was. |
Preis geht so eben wenns ein 0er mit SM ist . 5er ist auch ok, 0er ist geiler bei VIEL Kurzstrecken mit bis 10km .
Und die Spülung 15/15/15 min ! So wie bei mir . Heiko |
Zitat:
Wenn du nicht täglich mit 160 über die BAB Hamburg München brennst ist ein 30er voll ok ! |
Zitat:
Ich möchte halt auch zu meiner Schwester ins Tessin fahren können bei 35 Grad Celsius im Sommer ohne mir Gedanken machen zu müssen(ca. 500 KM); und das nicht nur mit 110 KM/H. Da hab ich nen bisschen Angst mit nem 30 er Öl oder seh ich das zu eng? So von wegen Schmierfilmabriss. Ich hab halt eher Erfahrungen mit Zweirädern und da mit Zweitaktern, da ist sowas halt absolut tötlich. Wenn Du nen günstigen Händler hast (Öl + Spülung + Ölfilter) bin ich Dir dankbar für nen link. Macht ja auch keinen Sinn, wenn man 2,50 Euros im Einkauf spart, aber 4,50 Euros Versand bezahlt. Gruß Earl |
EBAY .... suchen. lesen, vergleichen . Kannst du auch .
Ok, für BAB brennen bei 35 Grad ist ein 40er schon ok. |
Zitat:
( Den Ölfilter werde ich mir wohl beim Freundlichen besorgen) Danke!! Gruß Earl |
Hallo,seit gestern hat meine freundin einen L701 mit 161tkm. Ölwechsel steht an und laut vorbesitzer wurde ihm von einem kfz meister ab 100tkm ein 15w40 öl empfohlen. Also die letzen 60tkm hat er immer 15w40 (vorher 10w40) rein gekippt. Meine frage jetzt ob das schwachsinn ist ab 100tkm so ein öl zu nehmen oder es doch sinn macht.ich hätte jetzt ein 5w40 gekauft oder ratet ihr in meiner situation davon ab?gruß
|
Ich würde 5W30 oder 5W40er Öl nehmen. Das spart eine Menge Sprit, vorallem bei Kurzstrecken. Es wird auch der Motor schneller durchölt.
Und 15W40 würde ich überhaupt nicht einfüllen, außer du hast Probleme mit dem Ölverbrauch. |
lies mal bitte den gesamten beitrag......
in beitrag 10 werden deine fragen beantwortet... Manu |
Den beitrag hab ich gelesen aber da steht nix von wegen hohe laufleistung = anderes öl.das war ja meine hauptfrage aber ich nehme jetzt einfach mal an dass es schwachsinn ist.werd ein 5w40 nehmen. Gruß
|
Die Aussage halte ich für Kokolores. Im Winter bei möglicherweise -15 Grad machst du dir ggf. mit einem 15er Öl den Motor kaputt und nicht mit einem 5er .
Nimm ein 5-40er oder ein 0-40er möglichst mit "SM" . Mit "über 100TKm" hat das überhaupt nichts zu tun . Bei extremer Kurzstrecke würde ich zu einem 0-30er oder 5-30er tendieren, aber nicht das VW Öl mit abgesenkter HTHS . Zwischen den 0ern und den 5er Ölen ist nur ein kleiner Viskose-Unterschied, aber zwischen einem 5er und einem 15er, im Winter, egal ob 0 Grad oder -15 Grad, liegen WELTEN ! Das gilt dito für das ganze Jahr bei extremer Kurzstrecke bzw. nur Stadtverkehr . PS: Hol dir bei Ebay ein Mobil1 0-W40 (oder ein vergleichbares Castrol), das hat die höchste Spezifikation "SM" . Da man nicht weiß was vorher alles für ein Schlunz eingefüllt wurde beobachte mal die Ölfarbe . Es sollte ganz schnell ganz schwarz werden . In dem Fall nach max. 7000km wechseln . Mit dem jetzigen alten Öl und Filter noch eine Schlammspülung von LM machen . Dann ist alles perfekt ! http://cgi.ebay.de/Liqui-Moly-Ol-Sch...item45eef54f8d http://cgi.ebay.de/Motoroel-Mobil1-0...item27ac9a3f23 Preishit: http://cgi.ebay.de/TOTAL-Quartz-9000...item2555806cb2 Heiko |
bei uns in der familie wird seit über 30 jahre nur 15w40 genommen gemischter fuhrpark motorräder ,autos und landwirtschaftliche fahrzeuge ob sommer oder winter ,bis heut keine probleme irgend einer art ,fahrzeuge haben zum teil hohe km leistung und laufen noch sehr gut ,ich hatte die ganze zeit auch ein 15w40 drin,wegen ölverbrauch der sich jetzt so gut wie gelegt hat,weder ablagerung oder sonstige probleme ,bin aber beim letzten ölwechsel auf 10w40 gewechselt ,einziger grund war nichts andres da und preis ,was ich merke schon bei dem kleine unterschied ,der wagen läuft meines erachtens zwar nicht sparsamer ,muss ich noch mit 5w40 und 0w40 testen aber mir kommmts vor er läuft leichter ,auf der autobahn brauch ich kaum gas geben und hab meine richtgeschwindigtkeit von 120 -130 drauf ,aber es hat jeder andre erfahrungen mit seinem öl .
bei kurzstrecken würde ich mehr drauf achten es verkürzt zu wechseln . ich würde auch mal ein 5w30 ausprobieren ,welches währe den für den dai geeignet. |
@diesel
was bedeutet denn "sm"? In bezug auf öl kann ich damit grad nix anfangen.gruß |
steht auch oben im beitrag.....
|
@diesel
was bedeutet denn "sm"? In bezug auf öl kann ich damit grad nix anfangen.gruß |
hier mal zum nachlesen was api oder acea bedeutet ,zweitens ist bei uns geeigneter in unserm gebiet ,api ist mehr für den amerikanischen raum gedacht .
http://www.atu.de/pages/werkstatt/un...ikationen.html |
Ich weiss nich ob es so Gesund ist jetzt ein API -SM Öl reinzukippen. Ich war auch so schlau und der Dreck der sich da rauslöste hat mir fast den Motor gekillt, die Reinigungsadditive sind sehr stark (Vorher war ein API-SJ oder SL drinne, 10W-40) . Nach einer Ölschlammspülung erhöhte sich der Ölverbrauch etwas bei mir, aber es musste sein.
Beobachte erstmal den Ölverbrauch über einen gewissen Zeitraum, nich das der schon was mit den Kolbenringen hatte und man dickflüssiges Öl genommen hat, in Hoffnung das er nich mehr so viel Öl verbraucht. Wenn diene Freundin nicht gerade viele Kurzstrecken fährt kannst du mit gutem Gewissen zu 10W40 Öl greifen- Castrol GTX z.b. kostet im 5. Kanister nur 20€ im Angebot (Baumarkt etc.). |
Ok was verstehst du unter kurzstrecke?der weg zur arbeit beträgt ca. 15-20 km,den fährt sie täglich.ich bin jetzt echt bissle verwirrt ob ich eher 5 oder 10 w40 holen soll. Richtig falsch machen werd ich mit beidem nix oder?so schlammspielung werd ich auf jedenfall mal holen.gruß
|
Kurzstrecke ist für mich der Klassiker : 10km quer durch die Stadt , ohne BAB oder Landstraße . Bei so einem Fahrprofil hat man am Ziel mit Glück 60 Grad in der Ölwanne.
Jo, mach ne Schlammspülung und nimm das 5er !! @ rafi Den Siff im Motor zu lassen ist auch keine Lösung . |
Natürlich ist es unsinnig den ganzen Siff im Motor zu lassen, aber es muss, sollte auch nicht alles aufeinmal rausgespült werden.
Ich hab 5W30 API SM reingefüllt und zwei Wochen lang durchgehend Autobahn 3500-4500 Touren, danach konnte ich wieder Öl wechseln und 5000km später schon wieder. Das ist ziemlich nervig und kostet Zeit und man muss eben sehr genau beobachten. Und aus Erfahrung weiss ich das Frauen öfters auch nich so auf den Ölstand oder sowas achten......der cuore um den es hier aktuell geht ist ja ein Frauenauto ;-) Ich würd da erstmal ein besseres Öl reinfüllen, bisschen Autobahn und Landstr. fahren und beobachten. Unser KFZ-Meister in der Berufsschule hat uns das mit der Ölschlammspälung bei alten Motoren so erklärt: An alten Dichtungen wo sich noch Ölkohle gesammelt hat dichtig teilweise die Ölkohle, weil der Simmering dahinter schon porös ist z.B. Spült man alles raus dann hat man später die Undichtigkeiten. Außerdem ist das Zeug ziemlich aggressiv - schonmal versucht schonend per Hand festgebackene Ölkohle oder andere Ablagerungen zu lösen? Eine Freundin hatte nen Fiesta der war komplett verkokt und hat einen Liter 15W40 auf 1000km verbraucht - nach einer Schlammspülung war ein großer Teil des Drecks zwar weg, allerdings brauchte die Karre dann 2liter auf 1000km. Erst Öl wechseln (was du nimmst musst du entscheiden) und gucken, wenn die Kiste schon probleme mit den Kolbenringen hat kann man ja die Spülung ausprobieren - viel mehr kaputtmachen kann man nicht und als Nachfüllöl nimmt man dann eben günstige Baumark-Teilsynthese ;-) |
gute 10w40 gibt es westentlich billiger als für 20 euro gefunden hab ich welche ab 14 euro :
http://www.motor-öl-günstig.de/vmchk...html?TreeId=26 da aber die preise für das 5w40 sind auch nicht viel höher ab 15 euro : http://www.motor-öl-günstig.de/vmchk...html?TreeId=39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.