![]() |
Jetzt wo es so friert knarzt mein Trevis morgens beim Losfahren! Der knistert und knirscht richtig laut wenn er durchgefroren ist und man nen Bordstein runterfährt oder so ... nach ein paar Kilometern gehts dann wieder. Habt ihr das auch?
Ich denke daß ein Auto sich verwindet ist normal ... besonders auch bei geöffneten Türen, die sind nicht selten auch geplanter Bestandteil der Stabilität eines Autos. Durfte mein Daddy merken als der Schnellmerker bei seinem VW Bus die Räder wechselte ... und die Fuhre mit nem Wagenheber mittig anhob um 2 Räder auf ein Mal zu wechseln ... bei geöffneter Schiebetür auf der Beifahrerseite ... irgendwie ging die Tür danach nicht mehr zu ... *lachwech* Naja jedenfalls bleibt offen wieviel normal ist? Von Daihatsu wird man da eher nix erfahren denke ich. @toggler Wegen deiner Antwort von oben, das war auch auf die Kratzer in den Griffmulden bezogen! |
hallo =)
lesen das hier eigl auch leute die bei daihatsu arbeiten? ich find man wird von dem bissel im stich gelassen und immer nur zum händler geschickt der aber bis heut keine antwort auf die garantie hat ... er sagte ja damals das dai keine garantie gibt wenn das noch ma abscheuert ...weil ir ja diese tesakleber abhaben wollten. man das stimmt ein richtig frustig und sauer. eigl find ich ja müsste das ganze auto zurückgerufen werden und die windgeräusche klirren knitschen knarren und scheinbar verstellte türen erst ma richtig ausgefeilt werden. so macht trevis fahren gar kein grossen spaß mehr. kommt hier wer ausm raum oldenburg/bremen? lg katja |
Nicht warten! Sdchreib selber an Daihatsu. Du hast ja glaub ich auch Bilder von der Misere. Damit dürfte der Nachweis klappen (jedenfalls, falls die Bilder datiert sind).
Ich würd da auf Garantie pochen. Ist ja nicht Deine Schuld, wenn die bei Daihatsu die Türen nicht so anschrauben können, dass sie beschwerdefrei und ohne Schäden zu verursachen, ihren Dienst tun. |
Hi,
das knarzen hab ich auch. Sowohl die Türen machen gut Lärm als auch das Armaturenbrett vorne rechts. Sobald es im Auto wärmer wird, wird es ruhiger. Aber an den Fensterdichtungen in den Türen rappelt es immer noch, besonders bei Fahrten auf der Autobahn. Wird im Frühjahr/Sommer bestimmt wieder besser. Lackschäden hab ich bis jetzt noch nicht feststellen können (nach über 20000 KM) - und die Straße in der wir wohnen ist eine ewig nicht reparierte und nur geflickte Anliegerstraße... |
Finde es schade ,das hier Totenstille ist.
Kenne ich aus anderen Foren nicht. Nichtsdestotrotz ein sonniges Wochenende, Gruß Goldy |
Tja mein Händler hält sich an die selbe Taktik...
dezentes Schweigen....:nixweiss: |
Hallo Ihr, habe am Samstag meinem Trevis Papaya Orange eine Wäsche gegönnt, was soll ich sagen bei allen vier Türrahmen (heißt das so??) geht oben der Lack ab, ist auf den Gummis zu finden.
Hatte jetzt 4 Autos von vier verschiedenen Herstellern, hatte bis jetzt mit jedem Auto Scheiße, Fiat, Honda Ford und jetzt Daihatsu. Abgesehen vom Lack klappert der kleine leider neuestens im hinteren Bereich wie blöde. Ich habe das Auto mittlerweile. Wie ist es den bei euch ausgegangen mit dem abgescheuerten Lack? Kenne meinen Händler leider noch nicht so gut, hab daher noch keinen plan was heute Nachmittag auf mich zukommt. |
So war jetzt in der Werkstatt, meinem Händler ist das noch nicht unter die Augen gekommen, er hat Bilder gemacht und will diese an Daihatsu schicken, er meldet sich wenn er die Antwort hat, er sagt auch die Tür hat Spiel und die Gummis rubbeln den Lack ab, habe das Problem an allen Türen.
Habe leider keine Digi Cam sonst würd ich euch mal Bilder einstellen. Melde mich, wenn ich was gehört habe. |
Habe meinem Heute mal eine Rundumwäsche spendiert, da das Streusalz jetzt hoffentlich ein Ende hat.
Lack in den Türrahmen i.O. Hat knapp 8000 KM seit EZ im September und das klappern im Heckbereich kam von diesem Nummernschildverstärker. Etwas Karosseriekit unter den Verstärker und Ruhe ist. Schönen Abend zusammen |
Meiner rappelt neuerdings am Schaltknüppel ... aber nur bei höheren Geschwindigkeiten, unter 50 hört man da nix. Wenn man den Schaltknüppel dann zur Seite drückt (auf Spannung quasi) ist das Geräusch weg. Das klingt wie Unterlegscheiben auf ner Schur die man schüttelt.
Naja dauert nicht mehr lang bis zur Erstinspektion, dann sollen die mal gucken wo das herkommt. Das nervt. |
Habe heute nochmals mit meinem Händler, bzw. dem Werkstattmeister gesprochen.
Die haben auch bei mehreren Trevis dieses Problem. Aber von DAIHATSU gibt es noch keine Äusserung dazu.... die werden wohl gerade beratschlagen, wie sie Verfahren. Na ich hoffe sie finden eine zufriedenstellende Lösung.... Heisst für mich wohl weiter warten.... |
Hatte ja schon gepostet, dass auch bei meinem Trevis der Lack an den Türen abgeht. Nächste Woche geht mein kleiner ab in die Werkstatt und wird neu lackiert, mal schauen ob der Lack dann noch mal abgeht.
|
@mocki26
kriegt der ne komplett neue Lackierung? Oder was wird genau lackiert? Übernimmt Daihatsu bei dir die Kosten? |
Frisch lackiert
@toggler
Es wurden nur die Stellen oben an der Karrosserie, wo die Türgummis den Lack abgescheuert haben lackiert, lt. meinem Händler ist das Problem bei Daihatsu bekannt, betrifft vor allem die Papaya orangen autos. Bezahlt habe ich nix, das ging auf Garantie. . @all bei meinem Auto wurde extra viel lack aufgetragen mit einer extra schicht klarlack. Sollte jetzt halten, aber ich soll es beobachten sagt mein Händler. Wenn ich es richtig im Kopf habe fehlte vorher der Klarlack. . Sorry für Tipfehler . Grüße Thomas |
Bei mir auch...
Leider habe ich auch diese Abscheuerungen und zwar an allen 4 Türen und bei einem silbernem Schnuckelchen....Werde heute meinen Dealer dazu befragen, was er gedenkt zu unternehmen..... Mal sehen:nixweiss:
Bibi |
Lackproblem
Nachdem mein Händler Daihatsu eingeschaltet hatte, wurde die Reparatur zu Lasten des Händlers ausgeführt. Ich bekam für 3 Tage einen Leihwagen ( 30 Euro ). Danach mußten die Türen neu justiert werden. Der Lack ist perfekt geworden. Der Händler sagte, dieses Problem tritt wohl nur bei Papaya-Orange auf. Dieser Lack deckt wohl sehr gut, das heißt, die Lackschicht ist recht dünn. Na ja, wie auch immer, der Trevis ist wieder richtig schön. Ich hoffe, es bleibt so. Allen anderen Betroffenen wünsche ich den gleichen Erfolg.Tschüß
|
Lackscheuerstellen Türausschnitte
Bei meinem Trevis Papaya Orange ist es ebenso wie auf den gezeigten Bildern. Starke Abtragungen oben an den beiden hinteren Türen, weniger stark auch an beiden vorderen Auschnitten und das bei der geringen Laufleistung ( 16.000 km).
Da ist wohl bei der Verarbeitung gespart worden! |
So ich habs nun dicke.
DD sagt mir, dass ich von meinem Händler bescheid kriege, wegen meines Lackabrieb Problems. Mein Händler sagt, dass sich die Dame vom Garantieservice quer stellt und er noch keine Freigabe hat. Ich habe das Problem im Januar gemeldet :gruebel: Jetzt gehts halt in die Offensive hab ich schonmal beim MR2 ZZW3 durchgezogen. Bitte bei mir melden, wer das gleiche Problem hat gerne per PN, Die Nachricht sollte wie folgt aussehen. Name FIN Farbe KM-Stand Wo tritt das Lackproblem auf-> event Bilder Ich hoffe auf eure Mithilfe, davon kann glaub jeder mit diesem Problem provitieren. |
Also...
Habe heute mal wieder meinen Dealer angerufen und was sagt der????
DAI hat sich noch nicht gemeldet....Bin sehr unzufrieden!!!!:heul: Er kümmert sich drum, das die jetzt mal was unternehmen und ich muss weiter warten...:zunge: Gruss Bibi P.S.: Hier ein paar Bilder des Disasters (sieht man nicht so gut, wg. der silbernen Farbe) : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...php?albumid=80 |
Habe Nachricht bekommen.
Schaden wird im Rahmen der Garantie behoben.:gut: Aber die Garantieverlängerung schließ ich sicher ab. |
Welche Garantie ? Vermutlich die 3 Jahre Lackgarantie !
Die Garantieverlängerung schließt Lackschäden aus. Musste ich vor ein paar Wochen leider selbst feststellen, meine Tür rostet an der Unterkante und von Daihatsu gibt es keinen Cent. Der Wagen wird in zwei Wochen 4 Jahre alt, die Garantieverlängerung auf 5 Jahre hab ich abgeschlossen. So ist das, Rostgarantie (Durchrostung von Innen), Lackgarantie (3 Jahre gegen nicht selbst verursachte Lackschäden) und "normale" Garantie auf die Technik laufen nebeneinander und ergänzen sich nicht. Ähnliches findet man auch im Copen Bereich - bis 3 Jahre werden Rostprobleme behoben, danach ist der Kunde der Dumme. Nur so als Hinweis... und viel Glück, dass der Lack in Zukunft dran bleibt. Mfg Flo |
Grummel...
Ich bin ziemlich angesäuert....Endlich kann ich meinen Trevis in die Werkstatt geben, weil Dai sich gemeldet hat und der Lackschaden auf Garantie repariert wird, da muss ich doch tatsächlich ein Auto mieten...pro Tag 18 Euro, bei drei veranschlagten also knapp 60 Talers...Soviel zahle ich nicht, wenn ich meine Kugel nutze...Habe mich an Dai Deutschland gewendet, mal sehen, was die machen...
Also ich werde keinen Dai mehr kaufen, das macht mich zu narrisch mit der Qualität und dem Service(das geht woanders besser, find ich)...Und es ist so ein süsser Flitzer...:heul: Gruß Bianca |
Hallo,
das mit dem Auto mieten liegt aber ja nicht direkt an Daihatsu, sondern an Deinem Händler. Klar macht er die Garantie-Aufgaben und bekommt die von Daihatsu erstattet. Aber ob er Dir für die 3 Tage ein Ersatzfahrzeug stellt oder nicht liegt letztendlich bei jedem Händler selbst. Mein Händler stellt mir kostenlos ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung wenn mal was an dem Auto ist oder es länger dauert. Es gibt aber auch andere Händler, die die Nutzung der Vorführwagen oder Ersatzwagen berechnen. Schöne Grüße Thomas |
@ Bianca,
mit etwas Verhandlungsgeschick ließen sich die Kosten für den Leihwagen sicherlich senken. Ein Argument wäre doch der beabsichtigte Kauf eines Neuwagen und der Charme einer Frau. Greetings Edgar |
Löl---
Hab´s versucht, mit dem Charme....Er meinte, er bekommt die Kosten nicht erstattet.
Auch ist es ja so, das ich nicht "nur" wg. der 60 Euro so sauer bin, sondern auch, weil die Lackqualität und ähnliches zu wünschen übrig lasst, aber gut, da hab´ich mich ja an Dai gewandt... Bianca |
Also bei mir wars das gleiche "Trauerspiel".Ich sollte auch die Kosten für einen Ersatzwagen tragen. Dai Deutschland hat mich trotz Anruf und Fax im Regen stehen lassen.
Irgendwo müssen die Preise ja her kommen... Hab ja damals bei meinem Händler den Trevis bar bezahlt und dann halt den Kudendienst gleich zusätzlich machen lassen. Der hat dann auch 200.-€ gekostet (30.000er) dafür hab ich aber nix für den Wagen zahlen müssen:gruebel: Bei "Konzernmama" Toyota war das Ersatzfahrzeug bei meinem Motorschaden gar kein Problem. Vielleicht ändert sich ja noch was: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/inde...5448&pk=144974 Ansonsten ists und bleibts halt ein günstiges Auto. |
Hallo!
Ja das stimmt für den Ersatzwagen zahlt Daihatsu Deutschland dem Händler nichts, nur für die Garantiearbeiten. Wie bereits oben geschrieben, kommt es dabei halt auf den Händler an, ob er den Kunden einen kostenlosen Ersatzwagen stellt oder diesen berechnet. Da gibts halt solche und solche Händler, manche berechnen den Ersatzwagen andere (wie meiner zum Glück) halt nicht. Schöne Grüße Thomas |
Hallo, ich habe für den Leihwagen nichts bezahlt. Wegen der Qualität will ich nicht meckern, habe mir vor dem Trevis einen niegelnagel neuen Ford Ka gekauft, also Pech kann man überall haben, der KA hatte nach 8 Wochen (NEUWAGEN!!!) an verschiedenen Stellen Rost. Von der Qualität der Lackierung ganz zu schweigen, im April 2007 habe ich das Auto abgemeldet, Prozess zur Rückabwicklung läuft immer noch (seit Dez. 06 eingereicht, das Auto steht noch zu Hause), das Auto nicht mehr.
Mit dem Trevis habe ich abgesehen von den Türen keine Probleme, und auch das wurde voll und ganz zu meiner Zufriedenheit erledigt. Ich kaufe meine zukünftigen Autos nur noch nach meinem Bauchgefühl, die Wahl des Händlers treffe ich genauso. Liebe Grüße Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.