![]() |
...299.-Euro ist der Aufpreis für ein optional bestellbares Lederlenrad,anstatt des Serienlenkrades.
Für 299,-Euro wird man das nicht als Einzelteil kaufen können. |
Zitat:
:cry: |
...so ist es in der Ausstattungsliste für die Niederlande aufgeführt.
|
Also ich habe den Herren von Sakura-Cars gerade angerufen und wie ich mir das vorgestellt hatte ist er kein Deutscher, also ein paar sprachliche Schwierigkeiten gabs da schon. Jedoch sehr sehr freundlich! Er meinte es sollte ja wohl bald Sondermodelle geben mit speziellen Momo-Sportlenkrädern die sollen dann ohne TÜV Probleme auch in den Deutschen Materia eingebaut werden können. Ich solle ihm wohl eine E-mail schicken was genau ich für ein Lenkrad haben möchte dann würde er in Japan mal bei einem Narbenhersteller anrufen, die machen Spezialanfertigungen so das man jedes beliebige (glaube nicht-Airbag-)Lenkrad dranbauen kann. Die E-mail schreibe ich wohl im Laufe des heutigen Tages.
Grüße. |
Das Problem wird dann der TüV.
Dann muss ein Gutachten erstellt werden um eine Einzelabnahme zu machen. Das wird in Japan keiner für Deutschland tun :( Es ist dann auch auf eigenes Risiko, wenn man so eine Nabe kauft ... und auf den Airbag wollte ich nicht verzichten. Ich denke wir sollten eher abwarten ob der Markt es selbst reguliert, so das die hiesigen Hersteller dann eine Nabe oder Lenkrad bauen. Jedoch befürchte ich, dass dies nicht eintreten wird, es sind zu wenige "Interessenten" da. Realistisch gesehen denke ich das max. 30 Lenkräder verkauft werden könnten, weil welcher Materiafahrer der was sucht wäre nicht hier gelandet :D und die die das Internet nicht durchsuchen finden sowieso nix :D Also völlig uninteressant für Raid und Konsorten .... Ist nur meine Einschätzung .... |
Ich hoffe, daß solche Sondermodelle kommen und man das Ding ganz legal sich besorgen kann. In England gibt es das Lenkrad für den Terri - aber die Versenden nix nach D, da Airbag-Lenkräder = Sprengstoff:-(
Wenn dann auch noch die Nabe die gleiche ist - und dann muß man eben mal in den sauren Apfel beißen. |
Wann gibt es endlich ein LEDERLEKRAD !!!!!!!!
HALLO
War heute beim Freundlichen und es gibt immer noch kein Lederlenkrad !!! Alle Modelle die jetzt erschinen sind haben ein Momo Lenkrad verbaut (SERIE ). Der Materia als Sonder edition hat 17 " ,Leder, Auspuff, Heckspoiler u.s.w. serie ((( ABER ))) dieses normale Lenkrad verbaut ( was für ein Stielbruch ) und dort sieht es dann noch billiger aus. Die Händler können dieses auch nicht verstehen. Ich kann nur sagen ( SEHR DUMM DAIHATSU ) FRAGE : Hat jemand von euch schon eine Info über Lenkräder als Zubehöhr |
Lederlenkrad ZBH
Zitat:
War gestern in Essen auf der MotorShow Habe bei Raid mal nachgefragt = 0, da die verkaufszahlen des Models zu klein sind, würden sich die Entwicklungs- + prüfungskosten nicht rentieren. hier ist das Thema schon http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=lederlenkrad |
....übrigens schreibt sich Stilbruch ohne "e", ansonsten ist der Schrubber kaputt! :grinsevi:
|
Hallo Leute
Versucht es mal über www.sakura-car.de Vielleicht kann Herr Ozaki was besorgen. Für meinen L251 jedenfalls, konnte er ein wunderschönes MOMO, mit Airbag besorgen . LG Mike |
Für meinen L276 hätte ich auch gerne ein ordentliches Lenkrad. Kann sogar Plastik sein, wenn es dafür dicker ist.
Aus Japan würde ich mir aber keines besorgen lassen. Erstens der Preis und zweitens wird das nicht so einfach sein, wegen des Sprengstoffs im Airbag. Vielleicht passt ja das vom Copen. Muss mal fragen. |
In Japan gibts alles nur nicht bei uns (WIE IMEMR)!! Aber das vom Copen sollte passen und wenn alles nichts hilft frag mal den Freundlichen Sattler um die Ecke. Für meinen YRV hätte es mich 150€ gekostet.
|
passt das momo vom copen wirklich???
|
Zitat:
Daniel |
also ein ja oder nein wäre auch schön gewesen, wußte nicht das es das thema schon gab :flehan:
aber soweit ich das jetzt gecheckt habe... nein, passt nicht |
... ist schon ein Trauerspiel ,daß Daihatsu kein Lederlenkrad anbietet, zumal das Serienvolant dünn ist und sich nicht sonderlich gut anfühlt.
Bin schon mit Autosattlern in Kontakt um das Serienlenkrad beledern zulassen. Michael |
ein trauerpiel isses allemal.
aber 150 euronen für einen lenker der nix aussieht "nur" beledern lassen nee .... ich warte lieber ab ..... |
Zitat:
|
nein es geht mir nicht um die 150 euros, aber das ergebnis sind die 150 nicht wert, da bleibe ich bei dem originalen und warte auf einen sportlenker.
wenn ein momo wär wie das vom trevis dann wäre ich schon zufrieden und würde da 300 ausgeben .... |
Ich muss morgen zum Kreuzgelenktausch der Lenkung und zur 1. Inspektion. Ich frage meinen netten Daihändler auch mal nach einer Lederlenkradlösung für den Mattes. Vielleicht hat der noch eine Idee...
Wenn ich schon 1 Stunde Anfahrt zur Werkstatt auf mich nehem, kann der auch mal was tun ;-) Gruß, Katerhai |
... wer spricht denn von 150 Euro?
Das mir vorliegende Angebot beläuft sich über 250,-, je nach Material und Verarbeitung wird es noch teurer. Warum soll fachgerechte Sattlerarbeit nich gut aussehen? Gruß Michael |
hallo,
wenn das ein profi macht, sieht das sicher nicht so aus, als ob man so einen baumarkt lenkradbezug mehr schlecht, als recht selber drauf fummelt. dann sind €250 aber noch recht preiswert. ich würde das aber sicher in erwäägung ziehen, da die daihatsu lenkräder, die ich bisher in der hand hatte, sicher nicht die bezeichnung griffig verdienen. schönen gruß, toni |
Zitat:
|
hallo,
ja wenn dir die speiche nicht gefällt, nutzt das aufpolstern nichts. nur finde ich, wenn man deutsche autos gewohnt ist, die daihatsu lenkräder, vor allem die lenkraddicke, haptischer sondermüll. so lange es nichts anderes gibt, ist das aufpolstern immer noch besser, als mit dem serienlenkrad zu fahren. blöd ist es natürlich, wenn in ein paar wochen ein sinnvolles lenkrad kommt, und man das geld schon beim sattler gelassen hat. schönen gruß, toni |
ich hab ein lenkrad nachträglich ledern lassen. die änderung der kranzdicke ist auch ohne zusätzliches material deutlich zu spüren und sehr angenehm. ich glaub das hatte am ende 200 euro gekostet, könnte ich aber nachschauen.
|
Ich hoffe ihr habt bedacht das diese zusätzlichen Lederüberzüge über dem Lenkrad besonders SCHLECHT sind für das Verhalten des sich öffnenden Airbags. Ob so ein bisschen bessere optik dieses risiko wert ist sei dahingestellt....
|
also ich hab mal das lenkrad von einem lexus IS200 probiert..
es passt nicht.. wollt ich nur mal sagen.. :-( und für die die sich fragen wasrum ich das jetzt schreib.. nachdem fast alle toyota/lexus sachen zsammenpassen und der materia ja ein toyota bb ist, hoffte ich das es passt! tja.. pech ghabt! |
Ich hatte ja schon mal Tipps genannt welche Lenkräder passen "müssten".
|
Zitat:
Kannst Du das näher erläutern Rainer? Beim Lederbezug wird doch der Lenkradkranz bezogen... der Airbag in der Mitte wird dadurch negativ beeinflusst? Gruß, Katerhai |
Zitat:
Im Copen, Trevis und Sirion gibt es doch Lederlenkräder :gruebel:. Und in Holland gibt es ein Sportlenkrad recht günstig im Zubehör für den Materia. Mfg Flo PS: Das liegt daran, dass der Bb ein Daihatsu ist... :grinsevi: |
Zitat:
Hast Du mal nen Link wo es das gibt? Gruß und Dank, Katerhai |
So nennt sich das Zubehör:
Stuurwiel met leder bekleed (alleen icm met AC093-00006 of AC093-00009) AC093-20001 € 299,00 Incl. Leider gibt es kein Bild davon - aber ich denke damit ist ein Lederlenkrad gemeint. Incl heißt meiner Meinung nach, dass man es schon bei der Bestellung ordern muss. Und da stehts drin: http://www.daihatsu.nl/home/componen...VyXzIwMDcucGRm Noch etwas interessantes: Cruisecontrol speciaal ontwikkeld voor de Materia AC086-40001 € 399,00 3,50 3,5 gibt in diesem Fall die Dauer für den Einbau an. Mfg Flo |
Incl. wird wohl eher .... inklusive steuer bedeuten ;-)
Also 299€ brutto |
@Thunderbird
25Plus meint das incl. das in der Zeile "Montage" steht. In dem Fall wird es wohl wie er schreibt bereits ab Werk fertig montiert geliefert. Gruß, Katerhai |
Genau so habe ich es gemeint. Den Tipp mit diesem Lenkrad hab ich schon vor einiger Zeit gegeben, müsste ein paar Seiten weiter vorne schon einmal stehen.
Ist das Lenkrad mit einem anderen identisch - ich denke das aus dem Trevis müsste das gleiche sein (die Sitzposition vor dem Lenkrad ist bei den Daihatsus eh fast identisch, von daher kann es da eigentlich keinen großen Unterschied geben bezüglich Airbag) - könnte man sich dieses bestimmt auch über einen deutschen Händler bestellen. Ein Händler aus Holland sollte dazu doch Informationen haben - z.B. Ersatzteilnummern. Das kostet dann eben um die 500 €. Mfg Flo PS: Auf der ersten Seite steht etwas von 1600 € - aber z.B. über Sakura gibt es die schon deutlich günstiger. |
Das Lenkrad aus dem Trevis hatte ich am vergangenen Samstag noch in der Hand. Das wäre wirklich toll, wenn es im Materia wäre. Hat mir sehr gut gefallen und würde den Materia deutlich aufwerten.
Danke für den Hinweis 25Plus! Gruß, Katerhai |
ich werd meinen händler bei gelegenheit mal fragen ob das vom trevis passt, aber ich sehe schwarz das der mir da ne brauchbare antwort drauf geben kann
|
Ich habe meinen Händler diese Woche bei Vertragsunterzeichnung auch darauf angesprochen. Der hat einen riesen Bohei gemacht und was erzählt, von wegen blos nicht und CAN-Bus und geht nicht und gibt nur Fehlermeldungen und ist nicht darauf programmiert...
Boah, ich trauere jetzt schon meinem zwölf Jahre alten Swift nach, obwohl er noch auf dem Hof steht. Der hat keinen AirBag und auch keine solch modernen Problemchen. Da passt noch ein gutes griffiges RAID-Lenkrad drauf. ;-) |
Ja in so Fällen wird die ganze Elektronik zum Fluch... auf einen Airbag möchte ich aber nicht nur wegen der Optik verzichten - da ist mir meine Birne mehr wert :-)
Gruß, Katerhai |
Ich denke schon das da früher oder später was kommen wird, entweder von Dai selbst oder von 3. firmen wie Momo oder Raid.... geduld geduld..
Wer hätte vor 2-3 monaten gedacht das es ein gewinde Fahrwerk geben wird und siehe da.... Wartet mal noch ein wenig ab |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.