Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Autogas LPG (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21259)

Dieselpapst 10.06.2008 10:45

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 299881)
Mir persönlich wäre alles andere auch zu riskant und sowas würde ich auch nur bei einem Betrieb machen lassen

Bspw. in einem sog. "Fachbetrieb" der dich u.a. mit losen Radmuttern von Hof fahren läßt, oder von 8 Servicepunkten bei der Inspektion 5(!) Punkte nicht erledigt ? Mit VORSATZ den Luftruck im Reserverad nicht checkt ? Die Lichteinstellung ignoriert ? Von DEN Leuten soll ich Gas einbauen lassen ?

Nö, lass ma .....


Können wir im Megane Forum ein Lied von singen, von der Kompetenz sog. Fachbetriebe...
Daher sehen meine Bremsen auch nur meine Hände, den MEIN Ar**** sitzt im Wagen .

Ich kann es nur nicht leiden wann 30 Jahre Fachkompetenz ignoriert werden und man lieber in die Werkstatt fährt um sich von einem unmotivierten Monteur mit 3 Jahren Erfahrung Waschwasser auffüllen zu lassen und die Leute im Kittel für Götter halten.

Heiko

benrocky 10.06.2008 10:49

Naja, also Waschwasser mit dem Einbau einer Autogasanlage zu vergleichen, finde ich doch schon etwas gewagt.

Außerdem ist es ja nicht so, dass alle "Fachbetriebe" so schlecht sind wie Du oben geschrieben hast, fahre für Inspektion z.B. zu meinem Daihatsu-Händler (auch mit dem Move L6 von 1997), weil ich weiß(!) das dort gut gearbeitet wird.

Wenn ich wüsste, dass es da so läuft wie Du oben geschrieben hast, würde ich da natürlich auch nicht mehr hinfahren und einen anderen Betrieb suchen oder soweit ich es kann auch selbst machen.

Schöne Grüße
Thomas

Dieselpapst 10.06.2008 10:57

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 299886)
Außerdem ist es ja nicht so, dass alle "Fachbetriebe" so schlecht sind wie Du oben geschrieben hast...

Bei Renault jedenfalls kannst du 9 von 10 Betrieben in die Tonne treten . Ich selber habe verdeckt 3 Werkstätten getestet. (Über TÜV Rheinland)
Andere Megane Fahrer haben im Prinzip die gleichen schlechten Erfahrungen gemacht .

Aber wir sind jetzt weit OT, zurück zum LPG .

Heiko

Oshi 10.06.2008 11:05

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 299870)
Wenn du so viel Ahnung vorgaukelst solltest du wissen...

Wenn natürlich 4 vollgekiffte Leute im Wagen nen Joint rauchen, nix merken, nix riechen, nur die lila Sonne scheint, dann is auch nicht schade drum .

Schade, Heiko! Ich mag Leute, die sich Sachen zutrauen, wo andere schon im Vorfeld abwinken, aber diesen Sympatiebonus hast du dir gerade durch die Kommentare verspielt!

Japan-Ossi zu unterstellen, er würde nicht wissen wovon er schreibt, ist ein Schlag unter die Gürtellinie und den Verlust von Menschenleben billigend in Kauf zu nehmen, nun, ich sag da lieber nix zu... :motz:

Merke, zwischen Selbstbewusstsein und Selbstüberschätzung ist nur ein schmaler Grat!

MfG, Henning

Materianus 10.06.2008 11:16

Hallo.

ist doch immer wieder schön mitzuerleben, wie sich manche Menschen doch angegriffen fühlen, wenn ein Anderer das Ganze anders sieht und seine Meinung dazu vertritt.

Ich glaube schon, dass sich "Dieselpapst" immer mehr ins Absicht begibt, wenn er diesbezüglich die Argumente und Hinweise von Anderen derartig verunglimpft.

Warum nicht nach dem motto "Leben und Leben lassen"


Greetings

Edgar

urlauber51 10.06.2008 11:59

Zitat:

Zitat von Materianus (Beitrag 299892)
Warum nicht nach dem motto "Leben und Leben lassen"


Genau meine Meinung!

Natürlich sind nicht alle Werkstätten schlecht, das sind meiner Erfahrung nach aber immerhin ungefähr die Hälfte aller Betriebe (bzw. deren Lehrlinge, die sich nicht trauen den meister um Rat zu fragen).
Wenn man aber gewisse Fertigkeiten und Erfahrungen hat, sehe ich keine Probleme darin, wenn man an seinem Auto selbst herumbastelt.
Ich habe Heiko nur interessehalber gefragt, ob eine selbsteingebaute LPG-Anlage eintragungsfähig ist. Bedenken sehe ich bei der Sicherheit aber keine.

Ich kenn genug Leute, die an ihren Mopeds nach Unfällen die Tanks mit Hilfe von Klebeband wieder abdichten und Benzinleitungen durch irgendwelche billigen Schläuche aus dem Baumarkt ersetzen.
Und genau diese Leute halten mich für verrückt, wenn ich an unserem Erdgasauto den Tanknippel austausche, den ich selbst mit bestem Wissen und Gewissen angeschraubt und auf Dichtigkeit überprüft habe!
Nur nach dem Motto "Hilfe, Gas ist gefährlich", dass aber Benzin genauso gefährlich ist wird oft vergessen. Hat sich schonmal jemand darüber beklagt, dass andere Autofahrer ihren Benzinfilter austauschen, einen durchgerosteten Tank ersetzen oder neue Einspritzdüsen einbauen? NEIN!!!
Dabei kann man aber genauso Fehler machen und Benzinleckagen hervorrufen.
Aber das ist ja nur Benzin... GAS ist soooooo gefährlich und explodiert sofort und man muss zaubern können, wenn man an so einer Anlage bastelt.

Desweiteren finde ich schade, dass aus einer ursprünglich wirklich interessanten und sachlichen Diskussion ein Streit werden muss!
Man muss nicht unbedingt dem Gegenüber Inkompetenz vorwerfen, egal ob ausgebildeter Fachmann oder "Laie", wenn man keine direkten Anhaltspunkte dafür hat!

Wie schon gesagt, Leben und Leben lassen!

Gruß Martin

MaDDoGSlim 10.06.2008 12:14

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...
 
..aber manche versuchen es trotzdem; So auch ein KFZ-Meister im Jahr 2000 an der Erdgastankstelle an der Friedrich-Ebert-Straße in Recklinghausen:

Den Flüssiggastank hat er im Ausland einbauen lassen, den Ergasfüllstutzen als Ersatzteil bezogen und selbst eingebaut. Beim ersten Tanken kam er und eine Tankstellenmitarbeiterin ums Leben - der eigentliche Fahrzeugbesitzer konnte rechtzeitig gewarnt werden...


Bitte geht zu einem qualifizierten Fachbetrieb!!! Von nicht öffnenden Sicherheitsventilen, die dann den Tank zerreisen lassen - bis zum "umparken" einer Tankstelle war schon alles dabei - leider.

321 10.06.2008 12:17

Nur ein kurzer Einwurf, der nichts mit dem Thema zu tun hat:
Benzin ist ziemlich ungefährlich im Vergleich zu Erd-/Autogas. Du kannst ein brennendes Streichholz in ein Glas Benzin werfen und es passiert nichts!
Nur Benzindämpfe sind gefährlich. Können sich aber nur in einem dicht geschlossenen Raum zu einer gefährlichen Konzentration anreichern. Ansonsten sind sie leicht flüchtig.

MaDDoGSlim 10.06.2008 12:19

Frage zur Abnahme
 
Hier ist alles aufgeschlüsselt zum Thema Abnahme:

http://www.autogas-umruesten.eu/21-0...v-abnahme.html

urlauber51 10.06.2008 12:20

Wenn man einen Erdgasfüllstutzen an eine LPG-Anlage einbaut muss man ja schon total keine Ahnung haben. Wenn der damit an die Erdgastanke fährt und tanken will ist klar, dass es ihm den Tank zerreißt. LPG wird mit maximal 8bar gespeichert, Erdgas wird je nach Tanke mit zwischen 200 und 230bar in den Tank gepresst...

Dieselpapst 10.06.2008 12:23

Ich sach nix mehr, nur soviel noch:

Es kommen mehr Menschen beim Autofahren ums Leben weil der Reifendruck nicht stimmte ( nach der Inspektion....) als bei Explosionen von LPG-Anlagen .

Und wenn hier Erdgasanlagen mit LPG-Anlagen (xx-fache Drücke!) verglichen werden so spiegelt das die Fachkompetenz selbsternannter Spezialisten wieder ....

Heiko

urlauber51 10.06.2008 12:39

Der Link gibt ja nun auch wieder, dass man eine Gasanlage selbst einbauen darf, solange man danach die Gasprüfung machen lässt!

Dass Benzin soviel ungefährlicher ist als Gas würde ich nicht so unterschreiben, die Gefahren sind nur etwas anders. Wenn zum Beispiel eine Benzinleitung undicht ist und Benzin auf den heißen Auspuff tropft, kann es sehr wohl brennen.
Desweiteren brennt Benzin sofort, wenn man es auf den Boden schüttet (was einen undichten Tank simuliert) und ein Zündholz darauf wirft (was einen kippe darstellen kann). Schließlich mach ich so immer das Lagerfeuer an und bisher hat es immer gebrannt!
Flüssiggas verteilt sich schneller und bildet leichter ein Zündfähiges Gemisch, ist aber nicht ganz so kritisch, wenn es auf einen heißen Auspuff trifft.
Erdgas hat eine sehr geringe Dichte und steigt sofort nach oben, ist daher relativ unkritisch weil es sich nicht unter dem Auto verteilt und innerhalb weniger Sekunden nach oben steigt und abbrennt, falls es entzündet wird.

bluedog 10.06.2008 16:07

Vorausgesetzt, das Sicherheitsventil und der Tank sind in Ordnung, ist Gas, egal ob Erdgas oder LPG, im Strassenverkehr sicherer als Benzin. Benzin kann auslaufen und dann an heissen Teilen Feuer fangen. Ein Streichholz in den Tank werfen, würd ich aber nicht machen wollen. Natürlich brennen nur die Dämpfe. Aber Benzin ist so leicht flüchtig, dass man immer Dämpfe hat. Das fängt immer Feuer, denn ein Zündfähiges Gemisch bildet sich leicht und schnell.

Gas kann nur explodieren, wenn der Druck zu hoch wird. Dafür ist das Sicherheitsventil da, das aufgehen muss, bevor auch nur ernsthaft die Gefahr besteht, dass der Tank bersten könnte.

Läuft nun nach einem Unfall Benzin aus, oder fängt das Fahrzeug sonst Feuer, ist es mehr als nur wahrscheinlich, dass der Tank explodiert. Das passiert, sobald der heiss genug wird.

Macht man dasselbe mit einem Gastank, ist die Sache Wesentlich ungefährlicher. Wenn der heiss wird, dehnt sich das Gas darin aus, der Druck steigt, und das Sicherheitsventil öffnet. Das austretende Gas entzündet sich bei genügender Hitze, und verbrennt in Sekundenschnelle. Dabei entsteht eine Stichflamme aus dem Sicherheitsventil. Keine Explosion in alle Richtungen. Man muss also bloss aufpassen, dass man nicht vor dem Sicherheitsventil steht. Ist die Stichflamme dann vorbei, wird es kaum mehr gefährlich. Es sei denn, die Temperatur steigt weiter, und der Tank ist noch nicht leer. Dann kommt halt nochmal eine Stichflamme. Immer in die selbe Richtung... immer nur für ein paar Sekunden.

Frog1971 10.06.2008 19:06

Und diverse Vorführungen haben zumindest im Fernsehen bewiesen das eine Benzin-Tank-Explosion so gut wie unmöglich ist

MaDDoGSlim 10.06.2008 19:28

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 299972)
Und diverse Vorführungen haben zumindest im Fernsehen bewiesen das eine Benzin-Tank-Explosion so gut wie unmöglich ist


z.Bsp auch dieser Film vom ADAC:
http://www.adac.de/adactv/test_techn...SourcePageID=0

bluedog 10.06.2008 20:13

Da gehts aber um den Gastank. Den Benzintank haben die mit Wasser gefüllt. wird im Film gesagt. Der kann so nicht hochgehen. Galileo hat glaub ich mal Fahrzeugbrände simuliert. Die haben einen Gastank und daneben einen Benzintank genommen und dann ein Feuerchen direkt drunter gemacht. Ich sag euch, der Benzintank hat ein weit grösseres Inferno verursacht, als der Gastank, bei dem die Infrarot-Kamera nur eine zwar eindrückliche, aber gerichtete Stichflamme aus dem Sicherheitsventil zeigte. Der Benzintank ist richtig explodiert, als das Benzin im Tank zu kochen anfing.

Dieselpapst 12.06.2008 07:45

Habe gestern alle Teile bestellt . Frontkit und Tankanlage mit diversem Kleinkram. Bei 2 verschiedenen Anbietern. Es gibt erhebliche Preisunterschiede !
Gesamtkosten frei Haus 685,- Euronen für eine vollsequentielle KME und einen 800x300mm Zylindertank , Tankstutzen, Multiventil und Kleinkram wie Leitungen etc..

Ok, Kofferraum is dann bei DEM Tank nicht mehr .... :lol:

Das größte Stück Arbeit werden die Einblasdüsen im Stahlkrümmer werden. Abbauen muss ich das Ding. Wenn dann die Wasseranschlüsse für den Verdampfer liegen ist das schon 3/4 der Miete .

Heiko

MaDDoGSlim 12.06.2008 08:20

Ich hoffe, daß Tankgutachten liegt bei;-)

Ich weiß nicht, ob Du auch noch ein Abgasgutachten vom Anlagenhersteller für den L701 benötigst:gruebel: - is der schon EURO3?

Oshi 12.06.2008 09:21

Gibt es eigentlich fest vorgeschriebene Einbaupunkte, wo so ein Tank hin muß?

Ich meine von einem Kofferraum kann man bei den meisten Dais ja eh nicht reden. Das ist ja nur ein durch die Sitzlehnen getrennter Bereich von der Fahrerkabine.

Genauso könnte ich da auf einen der hinteren Sitze verzichten und da den Tank befestigen. Oder um es zu überspitzen, statt dem Beifahrersitz halt ein Tank, wenn man den hinteren Bereich schon für die Getto-Beschallung geopfert hat. ^^

MfG, Henning

Dieselpapst 12.06.2008 09:43

Vom Tankgutachten gehe ich mal fest aus .

Einen vorgeschriebenen Einbauort im Innenraum gibt es nicht, er darf nur nicht UNMITTELBAR im Aufprallbereich liegen. Ich kenne einen Jeep-Fahrer der anstelle des Reserrades an der Heckklappe (außen!) im direkten Aufprallbereich, einen Tank montieren wollte, DAS geht natürlich nicht .
Mein Dai hat D3 . Ein Abgasgutachten ist kein Problem .

Beim Tank hatte ich nur die Wahl zwischen einem Radmuldentank der dann im Endeffekt doch übersteht und dann winzig klein wäre. Also gleich Nägel mit Köpfen. Es gibt natürlich Fotos nach getaner Arbeit .



Heiko

stephan-jutta 14.06.2008 14:26

schaue mal autogasumrüstung was sagt ihr da habe ich gerade meine erfahrung mit einem mitarbeiter von dai deutschland in bezug auf lpg geschrieben

Lambda2008 02.09.2008 10:28

Gasantrieb SIRION bestellbar?
 
Hallo.
Laut diesem Interview:
http://www.autostrassenverkehr.de/ak...2657_14972.hbs

Kann man den SIRION ab August mit Gasantrieb bestellen?!

Da muss ich doch glatt nochmal mit meinen Verhandlungen von
vorne beginnen... *lach* Hat mir mein Händler noch nichts von
erzählt!!

:idee:

urlauber51 02.09.2008 11:40

Vermutlich wird es aber nur den 1,5er mit LPG geben.
Vom Verbrauch her würde sich das dann kaum lohnen, wenn du ansonsten den 1,3 fahren würdest.
Für den 1,5 musst du erstmal 2500€ drauflegen, dann nochmal 2500€ für die Gasanlage.
Dann kannst du dir mal ausrechnen wie viele Kilometer du fahren musst, bis sich das lohnt.
Und diese Anzahl der Kilometer musst du auf deine durchschnittliche Jahresfahrleistung umlegen, ob du überhaupt so viel fährst solange du das Auto behalten willst.
Dazuhin kommen noch höhere Gebühren der TÜV-Prüfungen alle 2 Jahre etc.

Ich glaube kaum, dass auf diese weise viele LPG-Sirions verkauft werden...

Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.