![]() |
Mit eibach stimmt nicht ganz. Es gibt 2 systeme. Einmal system 6 zum durchstecken wofür man längere bolzen braucht und system 4, schraubsystem bei dem man alles so lassen kann. Zu dem system hat mir auch mein reifenhändler geraten. Dat andere ist müll meint er.
Und wegen eibach eintragen, habe mal für matti angefordert. Gibt es nicht. Aber keine bangen, dann tritt paragraph 21 in kraft. Der prüfer richtet sich dann nach nen vergleichbaren auto. D.h., ich habe ein gutachten von mazda bekommen. Indem wird sich speziell auf mazda 323 für uns bezogen. Der hat auch 4x100, gleichen durchmesser radnarbe usw. Usw.. dann wird nur noch vom prüfer auf freigängigkeit geachtet und die anderen daten findet er im gutachten zu dem mazda 323. Wenn ihr euch bei eibach meldet für gutachten matti, werdet ihr die gleichen papiere bekommen und könnt es selber nachlesen. Mfg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier die ganzen Papiere von Eibach und Auszug aus der Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie ein Gutachten für die von Ihnen verwendeten PRO-SPACER Distanzscheiben. Ihr KFZ: Daihatsu Materia Wie Sie unseren Verkaufsunterlagen entnehmen können, liegt uns für dieses Fahrzeug kein spezifisches Teile-Gutachten vor. Daher müssen die Distanzscheiben für dieses Fahrzeug nach §21 StVZO in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Eine Information hierzu und ein Vergleichsgutachten zum Nachweis der Betriebsfestigkeit der Distanzscheiben finden Sie im Anhang. Mit freundlichen Grüßen | Best regards Heinrich Eibach GmbH MfG |
Sehr hilfreich :gut:
|
@ Mr,X ich habe jetzt mal etwas in Internet gesucht aber bei h&r habe ich weder welche mit Tüv noch überhaupt welche für den Materia gefunden.
Meine Felgen habe ich im Internet bestellt, der Händler hat keine Spurplatten im Programm das erschwert natürlich das günstigere dran kommen. @ Picard das mit den Systen 6 & 4 habe ich gelesen wo ich auch das System 4 sehr gut finde da ich im Winter immer wieder die Bolzen wechseln müsste. Sobald ich Die Felgen auf meinem Matti habe werde ich mal zum Reifen Händler fahren der kann dann auch direkt mal nach sehen was maximal drauf geht. Leider ist er nur sehr Teuer. Gruß Pandinus |
Eibach Spurverbreiterung System 4
Habe mir auch die zwei Systeme von Eibach erörtert und das System4 für klar besser befunden. Da bei Hinweisen vom Hersteller nichts angegeben ist, müsste man dieser ohne weitere Umbaumaßnahmen montieren können. Soweit so gut.. wäre da nicht der gesunde Menschenverstand:
Angenommen ich nehme System 4 mit 30mm Spurverbreiterung. Dann wäre jede Scheibe 15mm dick. Jetzt montiere ich die Scheiben auf die vorhandenen Gewindebolzen unseres Materia und was müsste ich erkennen???- Das diese Bolzen, die ja ca. so 30-40mm haben, über die 15mm-Scheibe herausragen. Wie soll ich also die Felge plan auf die Scheiben auflegen können, wenn die die "Materiabolzen" überstehen??? Dann müsste ich die Bolzen ja kürzen?! Oder???????????? Wer weiß da was???? (Gekürzte Gewindebolzen wären ja richtig schlecht bei einen Rückbau!!!! Z.B. bei Winterstahlfelgen.) gruß parnau |
Deswegen muss man Felgen haben die Gusstaschen haben (RIAL Modena = White X Felgen), die zwischen den Löchern für die Bolzen auf der Rückseite Einsparrungen aufweisen, in denen die Bolzen dann hineinragen können.
Deswegen vorher gucken, ob die Felgen solche Gusstaschen besitzen, wenn die natürlich komplett plan an der Narbe sind, geht es nicht. Habe dazu auch in diesem Thread auf Seite 4 Bilder dazu veröffentlicht, wenn ich mich nicht irre. MfG |
Bei all der schönen Optik. Denkt bitte dran, dass durch Spurplatten das eh nicht so robust ausgelegte Fahrwerk des Materia zusätzlich stark beansprucht wird. (zusätzliches Gewicht an der Nabe, Hebel wird deutlich größer,...)
Das nur als Anmerkung, weil ich gerade an der Klärung von Achsteilen bin, die nach nur ca. 15Tkm 17 Zoll ohne Spurplatten nicht mehr so "frisch" wirken. |
Zitat:
Ja hast Du Beitrag 34 . Denke nur mal das das ganze einen Haken hat! Bei einer 5 Speichen Felge wie in der Abbildung & auch wie ich sie Bestellt habe wird das nicht so toll passen da wir ja nur 4 Loch Felgen haben & das ganze bestimmt dann nicht übereinander passt. Ich hoffe einfach mal das ich die Felgen bis Ende der Woche habe & ich dann mehr Drüber sagen kann. Gruß Pandinus |
Nee, dass passt schon. Die Platten für uns haben ja auch nur 4 Loch, und meine Felgen haben auch z.B. diese Gusstaschen. Man schraubt die Platte an die Narbe und die Felge wiederum um einen versetzt an die Platte. Wenn sowas nicht gehen würde, wäre sowas nicht aufm Markt.
Ich will nocheinmal Nachmessen, was bei mir geht, und dann bestelle ich welche. Meine erste Messung hat ergeben, dass ich Vorne 20mm Achse und Hinten 40mm Achse draufbekommen könnte. Aber was ich bis jetzt gelesen habe, hat keiner soviel. Deswegen will ich nochmal messen. MfG |
Wie kann ich das den am besten nachmessen?
3 400 kg in den Kofferraum damit er genug eintaucht & dann von der Radkasten innen Seite bis zum Reifenprofil außen kannte messen. |
Guck dir die Gutachten usw. an die ich bereit gestellt habe, da steht drinne wie man misst. Und wegen Eintauchen, am einfachsten Matti auf 2 Felgen über Kreuz stellen, oder auf was anderes. So taucht ein Auto wirklich tief ein, und nach der Methode habe ich es auch schon bei so manchen TÜV gesehen. Simpel aber effizient!
MfG |
Zitat:
40mm sollte auf jeden Fall gehen-werd ich auch machen,sobald ich günstig an ein paar Platten komme. Werd die 30mm Platten dann verkaufen... |
Ich habe mir vorhin 30mm Platten bei Ebay gekauft. Sollen auf die Hinterachse. Nach meiner 2. Messung (Felgen 7x17 ET40) hätte ich wohl auch 40mm nehmen können. Aber das wäre wirklich Maximum gewesen. Und bevor es doch schleift usw. lieber eine Nummer kleiner. Habe nämlich auch keinerlei Lust auf Bördeln usw.. Und lieber erstmal gucken wie es aussieht und Praxis abwarten, dass alles Fehlerfrei funzt.
Nicht immer ist viel hilft viel angebracht :schlaume: MfG |
Bei 7x17"- ET 35 sind Spurplatten nicht mehr erforderlich .
Die ET 35 kommt schon ein ganzes Stück weiter raus . Meines Erachtens völlig ausreichend . Wenn man dann dennoch unbedingt Spurplatten haben möchte ,dann sind auch Karrosseriearbeiten notwendig . So muß halt jeder für sich selbst abwägen ,ob sich der Aufwand lohnt . |
@JUI, jetzt sag nicht das Deine neuen Felgen wo Du keine Spurplatten mehr drauf machen durftest 7x17 ET35 sind?
Ich würde sie nämlich von der Optik auf 18 Zoll schätzen! Wobei es ja für 18 Zoll keine Gutachten für den Matti gibt. Gruß Pandinus |
7 x 17 " ET 35 mit 205/40 Uniroyal Rainsport 2 !!!
Auf Empfehlung von unseren ATU - Leuten in GT ! Ein sehr leiser Reifen - ich bin top zufrieden ! Das Felgenhorn ist dabei fast mit dem Reifen eins ! 215 er Reifen wollte der Tüv mir nicht eintragen ,da die Felge mit ET 35 schon sehr weit rausgekommen ist . Auf dieser Art und Weise kann man sich die Spurplatten wirklich sparen . Ich habe hier einige Fotos reingesetzt auf denen man das sehr gut erkennen kann . Link - #339 P.S. - Ich habe nun noch ein Satz Sommer - Reifen zu verkaufen ! Für schmales Geld - 185er für die Orginal Mattifelge . Profil messe ich gleich noch nach & Fotos setze ich dann in den Verkauf ! |
Zitat:
Sieht sehr schick aus :gut: Aber dein TÜV-Man ist sehr "vorsichtig" Ich habe auch ET 35 und die 215 Reifen wurden ohne irgendwelchen Fragen oder Bedenken eingetragen...8-) |
Na dann kannst du sehr zufrieden !:gut:
Dann wäre eine Kopie des Gutachtens / Eintragung bei meiner nächsten Reifenwahl von Vorteil . Aber das wird nun erstmal etwas dauern . Aber eben auch für alle anderen wichtig ,die sich in Zukunft eventuell Felgen mit der ET 35 zulegen wollen ! |
Zitat:
wie gewünscht http://home.arcor.de/pif-paf/smiley/...smilies059.gif http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=8049&thumb=1 |
THANKS !
Allerdings hast du 7,5 x 17 " ! Die Begründung von :schlaume: (Boris) zur Ablehnung der 215er Reifen war , das diese dann noch weiter über das Felgenhorn stehen würden und es dann noch enger wäre ! ( bei 7 x 17 " ) |
Zitat:
7,5 (Maulweite) ist breiter als 7.... die 7,5 sollen mehr rauskommen als 7... oder verstehe ich das falsch :gruebel: http://autotipps.net/images/stories/felgengroesse-1.jpg |
Ich denke das er es so meinte das durch die breitere Reifenwahl dann noch weniger ,oder fast kein Platz mehr wäre .
Halt schon etwas pingelig ! Deine Eintragung kann da schon den ein oder anderen in Zukunft weiterhelfen . |
...liegt halt immer am Prüfer-es fahren hier ja einige Wenige mit 8x17 oder 8x18 herum und das eingetragen....Sicherlich grenzwertig:grinsevi: Aber Federwegsbegrenzer wirken oft Wunder-nur nicht zu viele-sonst hoppelst Du ungefedert aus der Kurve:wusch:
Bekommst Du die Radreifenkombination bei Prüfer A nicht eingetragen,erkundigst Du dich bei Tuningclubs in Deiner Nähe nach einem toleranten Prüfer. Prüfer B wird Dir dann die Kombination ohne Probleme eintragen. Zu viel Einschlägiges kann man hier ja nicht erzählen,denn Big Brother liest auch in diesem Forum mit..... Gruß Tom |
So die neue Bereifung ist drauf, danach bin ich direkt zum Reifen-Brock gefahren.
Der hat mir direkt gesagt das das System 4 nicht funktionieren würde dafür wehren die Platten nicht dick genug. Also muß ich doch andere Bolzen einsetzen! Hat das von euch schon einer selber gemacht? Ich werde allerdings nur hinten Platten machen vorne die kommen schon genug raus. Wie dick die Platen werden müssen habe ich noch nicht gemessen. http://up.picr.de/4352915.jpg Von der Optik würde ich erst mal sagen das auf jeder Seite 20 mm drauf können. http://s1.up.picr.de/4352916.jpg Gruß Pandinus |
...also die längeren Bolzen hab ich selber eingesetzt.Schwierig für mich war nur einen passenden Torxbit zu bekommen-denn der hat Übergrösse(frag mich nicht nach der Grösse-habs vergessen...)Ansonsten auseinanderbauen-Originalbolzen aus den Halterungen schlagen-neue Bolzen eintreiben-zusammenbauen-fertig.
Aber 20mm pro Seite bei Deinen 7,5 x 17 wird aber verdammt eng-bei 7x17 ET 38 passt es.... Gruß Tom |
Also die Torx dürfte kein Problem sein die müsste ich alle haben.
Die Tage werde ich mal genau nach messen wie dick die Platten wirklich sein dürfen. Muss ich den die Brems Trommel auseinander bauen um die Bolzen rein bzw. raus zu machen? Gruß Pandinus |
Zitat:
|
Möchte halt vorher wissen worauf ich mich ein lasse.
Da ich davon keine Ahnung habe stelle ich lieber eine Dumme Frage mehr. |
Zitat:
Alle Welt haut die Kohle für Felgen und anderen Schnickschnak nur so raus. Für die vernünftige Montage wird aber selbst dann kein Geld eingeplant, wenn man die Bremsen zerlegen muß und davon null Ahnung hat:wall: Komische Welt... |
Zerbreche Dir bitte nicht meinen Kopf!
Du brauchst mir ja nicht zu sagen wie ich es machen muß, wenn Du dann besser schlafen kannst. Irgendwie bekomme ich das schon hin. |
naja aber recht hat er!!!!
|
Ich habe hier ca. 2 km entfernt eine Hobby Werkstadt wo ich das ganze machen werde.
Da sind immer genügend Leute die Ahnung von allem haben. Ich möchte halt so viel wie möglich selber machen, deswegen hohle ich mir hier schon mal ein grund wissen. Außerdem gehe ich davon aus das ich nicht die gesamte Brems Trommel zerlegen muß. |
Du must zumindest mal die Trommel (also das Gehäuse) abnehmen, da die Bolzen nach "hinten" ausgeschlagen und dann von hinten wieder eingeführt werden.
Vom Prinzip her ist das kein großes Ding, aber die Bolzen müssen halt vernünftig fest sein und die Bremse wieder funktionieren. Wenn Dir dabei jemand mit Ahnung über die Schulter schaut ist es ja OK, trotzdem verwundert mich sowas. Ingo |
Ich würde ohne Unterstützung nie an der Bremse arbeiten, da das so mit das wichtigste an einem Auto ist.
Aber so kann ich es lernen, beim nächsten mal weiß ich dann wie ich es machen muss. Oder möchtest Du im Sommer wie im Winter in die Werkstadt fahren, da wird man ja Arm. |
naja ich fahr alein schon wegen der garantie in die werkstatt! aber das bleibt ja jedem selbst überlassen! wünsche dir dann mal bei deinem vorhaben viel glück und gutes gelingen ;)
|
Rad demontieren-Bremstrommelabdeckung abnehmen(ist nur übergestülpt/übergeschoben,musst nur ein wenig hebeln-kleinen Hammer zum Lösen benutzen
)-bei Bedarf diese gleich lackieren -Radträger ist mittels vier Schrauben befestigt(dafür der grosse Torx)-diesen lösen und den Stecker für den Radnabensensor abziehen-den Radträger in einen Schraubstock einspannen und die Bolzen herausschlagen-neue,längere Bolzen vorsichtig eintreiben-nicht verkanten-zusammenbauen- Drehmomente beachten Spurplatten nicht vergessen:grinsevi: Ohne Gewähr-bin nur ein Landschaftsgärtner-so hab ich es gemacht-Schrauberprofis- bitte bei eventuellen Fehlern korrigieren:flehan: Gruß Tom |
Das ist doch mal eine sehr gute Beschreibung.
Das einzige was ich nicht weis ist das mit dem Drehmoment! Ich gehe mal davon aus das ich beim zusammen bau die Schrauben mit dem richtigen gewicht wieder an ziehen muß. Aber wie hoch ist das gewicht, auf wieviel Kilojoule muß ich den Drehmomentschlüssel ein stellen. Ja ich wollte die Bremstrommeln auch direkt lackieren da sonst der blick direkt auf den Rost fällt. |
....trau Dich einfach.Das Anzugsmoment für die Torxschrauben erfährst Du beim Daihändler-ich habs leider vergessen....
Viel Spaß - Gruß Tom |
Anzugsmoment lt. Werkstatthandbuch: 80Nm.
|
So meine Spurplatten (H&R) sind drauf...
Hinter Achse 20mm. Bolzen wurden entfernd und durch längere ersetzt! Vorne wären noch 5-10mm drauf gegangen. Nur da wäre nichts mehr mit tieferlegen (gewindefahrwerk) gewesen...wollte mir halt die option offen lassen mit einem Gewindefahrwerk was keil bzw grade eingestellt wird. Im mom reicht eibach noch ;) Nochmal die Felgendimension 7,5x17 ET 35 205/40r17 Spruplatten VA :--- HA 20mm (pro achse) TÜV segen :flehan: Auf was ich noch warte ist das spezial leder für freund777, die frontlippe und die motorhaube ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.