![]() |
Also Folgendes zu den Schlüsseln beim YRV:
Ich habe den allerletzt importierten YRV GTti, der nach Europa kam und war eigentlich ursprünglich vorgesehen für den deutschen Markt, aber durch meine Bestellung kam er dann in die Schweiz. :-) (deutsche und schweizer YRVs / Sirion waren somit baugleich, da Generalimporteur der Schweiz siene Fahrzeuge über Deutschland bezieht!) Meiner hat zwei graue und den schwarzen Masterschlüssel. Aber es stimmt, dass die neuen Daihatsus nur noch mit zwei grauen Schlüsseln ausgeliefert werden, was die Sache mit dem Umprogrammieren, Schlüssel oder Schloss wechseln erheblich etc. erheblich vereinfacht. Und wie es aus meinen Dai-Handbüchern über den Sirion/YRV hervorgeht, kamen alle mit dieser Kombination: 1 schwarzer Masterschlüssel, 2 graue Schlüssel! Gruss, Inday |
Hier ein Foto vom YRV 1.3 TOP Motorraum von meinem 2 tage nach dem ich ihn bekommen habe!
http://www.japan-oldies.at/gtti/Motorraum_vorher.jpg |
ZU dem thema schlüssel kann ich dir nur sagen und das definitiv
1. Der sirion hat zu 200% ein 3-schlüsselsystem 2. du musst bevor du alles ausbaust unbedingt dir vom händler das IMB ECU aus dem EFI ECU löschen lassen ansonsten bekommst du die kiste nur mit dem schlüsselsatz vom sirion zum laufen 3. Prüfe vorher ob der Sirion noch das kleine ecu am luftfilterkasten hat, also so wie im ürf, hat der es nicht dann kannste den kabelbaum wechseln |
habe gerade nochmal geprüft beim sirion hängt der igniter am zylinderkopf,
d.h. da bekommst du keine probleme |
Danke euch schon mal für die Hilfe, am Donnerstag ist der Wagen wohl hier dann gibts weitere Infos.
Jan |
Was deine "Verbrauchsteile" angeht kann ich dir folgendes sagen. Die Federn und die Dämpfer müssten vom Sirion in den YRV passen, gleiches gilt für Spurstangenköpfe, Traggelenke und ähnliches, also schön brav aufheben genauso wie 95% der elektrik auch passen sollten.
Benzintank inkl. eingebauter Pumpe passt auch, "lebt" aber nicht lange wenn du den Tank ausbaust und kein Benzin drinnen ist.... Gleiches auch für Hinterachse, Bremstrommeln, ABS Steuergerät, BREMSLEITUNGEN!!!! (hebs dir auf!!) UND vor allem, gib BLOSS den Motor und den Kabelbaum den du NICHT brauchst nicht mehr her! Auch den alten Motor nicht da sind IMMER sachen dabei die du brauchen kannst, vom KAT angefangen über Starter, Lima, EINZELTEILE halt einfach.... Am besten du verpackst alles einzeln in Säcke oder Kartons und beschriftest das ganze passend, SPEZIELL schrauben solltest du in gefrier taschen geben und beschriften mit z.B. "Motorlager" oder "Motor hilfsrahmen schrauben" mach soviele sackerln (=taschen) wie möglich und beschrifte sie, das hat mir beim G10 das Leben gerettet ;) |
Wenn da wirklich alles passt, hat Jan mit dem 24000km Sirion ein Megaschnäppchen!
|
Zitat:
@Rainer: das horten der Teile wird wohl aus finanzieller sicht nicht gehen, wenn ich den Sirion gekauft habe bin ich Pleite :(. Der Erlös der Teile wird gebraucht. Jan |
Ölstab ziehen, Motoröl anschauen und schnuppern, sofern möglich auf Steinschläge schauen, die Haube sollte ja nach 24tkm nicht gerade voller Krater sein. Bremsen sollten ja fast noch die ersten sein, mal fragen ob die schonmal getauscht wurden usw.
Manu |
Tachostand checken, sollte ja ein digitaler sein und ich glaub nicht das sich jemand die Arbeit macht und bei einem Unfallauto den km Stand zurückdreht ;)
Naja, anschauen. |
Wie kritisch seht ihr die Ölwechselintervalle bei der Laufleistung? Ich meine jetzt wenn das nicht jedes Jahr sondern nur alle 15tkm gemacht wurde?
Jan |
Alle 15.000 KM ist die vorgabe, das passt schon, außer natürlich das Öl wäre über 1,5 Jahre drinnen, dann muß es raus, egal wieviel KM damit gefahren wurden.
|
Das ist ja grad die Frage, wieviel es schadet, wenns jetzt nur alle 15tkm getauscht wurde und halt nicht alle 1,5jahre.
Manu |
Ach wat ich seh das Positiv wird schon passen und wenn nicht wirds passent gemacht!!!
He Jan wenn du lust hast kannst ja aufm Kaffee vorbei kommen fährst ja glaub an Offenbach/Frankfurt vorbei. Achso ich Kauf dir auch gern ein paar Teile von dem Unfaller ab. |
Und ich kauf vielleicht die eine Wegfahrsperre mit Schlüssel...
|
Hier übrigens die Identnummer vom Sirion:
JDAM101S000510849 und mein YRV JDAM201G000500946 Jan |
Soo hab grad mit Jan telefoniert, er wird die Kiste mitnehmen und sich dann auf den Heimweg machen. KM stand stimmt wohl, Wartung wurde auch gemacht, einzieges Manko die Kiste steht schon seit April 2005.
Manu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So bin wieder daheim, Zeit 1:56 Uhr *gähn*
Hier die ersten Bilder gn8 Jan |
Also doch noch länger unterwegs gewesen. Musstest du doch noch öfter in den zweiten Gang zurückschalten oder bist du wieder kontrolliert worden? ;)
Die Bremsscheiben sehen aber rostig aus. Musst du schauen das du die wieder gut hinbekommst, als ich letztens solche Scheiben hatte und bei mir nach Drahtbürstenreinigung eibaute, bremsten diese sich trotzdem nicht voll ein, sahen aus als wären sie mal heiß gewesen und hatten nicht die volle Bremsleistung :( edit: Das Ding hat 102 PS und die Scheiben sind nicht größer als die des L201 ;) edit2: Das Auto ist ja größer als der Hänger! |
Zitat:
Jan |
war ja nen guten monat nicht mehr im forum. :-) den sirion hab ich auch schon gesehen, ist mir im moment aber zu teuer gewesen bzw. ist es beim move ein größerer aufwand.
hätte ich das gewusst hätte man sich dort treffen können. germersheim ist fast um die ecke. viel erfolg um einbau könntest du ein paar bilder vom ausgebauten motor samt hilfsrahmen machen und evtl. die breite von motor+getriebe ausmessen? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So heute habe ich das Ding schon mal innen komplett zerlegt. Heute beim rückwärtrangieren ist die Kupplung vom Ürf endgültig abgeraucht, ich bin nicht mehr mit dem Hänger in die Garage gekommen ;), aber egal, das ist optimierter Verschleiß ^^.
Im Verkauf sind die ersten Teile des Sirion zu erwerben. Jan |
Nur mal so einwerfe:
In der Sirionkarosse ist doch bestimmt mehr platz wie im Coure :D Also die Betacuore wegtun und nen Alfasirion machen :D |
Zitat:
Den sirion mag ich nun überhaupt nicht leiden. Und meine Frau wollte ich auch behalten ;). Jan |
Zitat:
Dann wirds aber Zeit das du ENDLICH mal was für deine Frau tust und nicht nur für dich denn den Camping Cuore mag sie sicher gar nicht! *ggggg* |
Haste mal versucht das Dingen zu starten????
|
Ja, hat er... Sogar ohne Kühler.
Klang wohl gut ;) @Jan: Wieviel Öl haste denn jetzt gebraucht auf den 900 km ;) Und sag nicht "nix", dafür kommen wir nicht, hihi |
Zitat:
Jas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So heute habe ich den Motor rausgenommen, leider ist der Filterkasten und der Zündverteiler im Eimer :(. Muss ich eben meinen nehmen. Außerdem habe ich die Vordersitze in meinen YRV eingebaut. Neuwagenfeeling pur. Hier die ersten Bilder.
Jan |
Kann mir einer verraten wo bei Daihatsu der Empfänger für die Serienfunkfernbedienung versteckt ist? Ich habe hinter dem Aschenbecher ein Door Controlkästchen gefunden und oben links unter dem A-Brett das Blinkerrelais aber wo ist der Empfänger?? Im WHB steht dazu nix. Ist der in einem der Kästchen oder muss ich woanders suchen?
Jan |
Beim Sirion hinterm Aschenbecher unter dem Imo oder Türecu und beim YRV hinterm Handschuhfach ebenfals darunter, Original sind die Vernbedinungen nie die werden in Bremerhafen nachgerüstet.
Das ist ein extra Steuergerät, Folge einfach mal den Kabeln dann kommste drann. Hast ja doch schon angefangen umzubauen. Brauchste eigentlich die Hinteren Dämpfer vom Sirion?? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Es gibt Kabelbäume mit und welche OHNE Anschluß für die Fernbedinung. Beim YRV ist der Anschluß für selbiges oberhalb der Armaturenbrett's fast schon in der rechten Ecke bei den Lautsprechern.... Der Kabelbaum von meinem YRV 1.3 Top hatte KEINEN direkten Anschluß für das Empfängermodul, der Kabelbaum des YRV GTti von Daniel dagegen schon, dort habe ich es auch angeschlossen. Wenn du beim YRV beim Handschuhfach die beiden Fächer die da drinnen sind rausnimmst, etwa auf dieser höhe SOLLTEST du den Anschluß für den Empfänger finden. Falls du es nicht hast, auch kein Thema, hol dir einfach das Kit vom DH-Händler (das Y-Kabel).... Das Bild zeigt den GTti Kabelbaum der bereits eingebaut ist in meinen YRV...... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So heute habe ich im YRV angefangen die Karosse umzuarbeiten, damit die hintere Sitzbank endlich reinpasst. Ist zwar die gleiche Bodengruppe aber ich habe eine verschiebare Rückbank der Sirion nicht, da müssen ein paar Sachen umgeschweißt werden. Bei der Gelegenheit musste ich den ersten Rost an meinem geliebten Sterntaler in den Radkästen feststellen *sniff*. Die Dai keine Rep Bleche anbietet, werden ich mir die aus dem Sirion schneiden und schon mal weglegen.
Achja die Achse des Sirion ist auch raus. Die Dämpfer brauche ich selbst. Jan |
Tja zum Rost kann man nur sagen,warum sollte es dir besser ergehen als anderen Daihatsu fahrern, die übliche Stelle halt........
Manu |
So kleines Update:
Jetzt wird es langsam ernst. Dennis macht sich demnächst auf den Weg zu mir und Manu kommt heute abend hoffentlich mit dem Unterbodenschutz (Paket noch nicht da :(). Heute abend fliegt schonmal das komplette A-Brett und der Rest von der Innenausstattung raus. Hab heute alle Schraubverbindungen mit Caramba volllaufen lassen damit wir morgen Alles Loskriegen. Außerdem wird der Kabelbaum vom Sirion eingebaut, aus verschiedenen Gründen. Bei der Gelegenheit werden auch gleich die Soundverstrippung und Kabel für die beheizten Spiegel VERNÜNFTIG verlegt. Das Gebastel im mom geht mir voll auf den Zeiger, gleiches gilt für den Tempomaten. Außerdem fliegt die alte Funkfernbedienung raus und wird durch eine originale Dai ersetzt. Drückt uns die Daumen das alles klappt und ich Montag morgen damit zur Uni komme. Am liebsten würde ich den Motor gleich über die Autobahn jagen, aber das ist sicher keine gute Idee ;). Nach 3tkm bekommt er erstmal neues Öl (jetzt natürlich auch) dann passt es wieder mit den Wartungsintervallen. Bei 30tkm können wir das dann mal wagen ihn auszufahren vor allem mit sommerreifen. Außerdem werden alle Betriebsstoffe gewechselt (Kühler, Servo, Getriebe, Motor), der Wagen hat schließlich noch viele ztkm vor sich :). Wir werden berichten. Vorab schon mal ein fetten Dank an Manu und Dennis die sich für sowas wieder haben breitschlagen lassen ;), hoffentlich werden wir nie Erwachsen :bindafür: Jan |
Zitat:
Ich wünsch dir/euch gutes Gelingen und drücke die Daumen, dass nicht allzu viele Unwägbarkeiten auftauchen.:gut: Gruß MArtin |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
So sind im vollen Gange hier die ersten Bilder:
Dennis, Manu & Jan Erste Erkenntnis: Rost,Rost, Rost. Un ab jetzt kein Weg mehr zurück ;) |
Zitat:
Vielleicht ist es Daihatsu-Typisch(ähnlich wie die hinteren Radläufe-->Rost von Innen nach Außen). Da könnten vielleicht dann so manche, gleich vorsorgen, indem man Hohlraumschutz genau dort eingesetzt. Wäre echt super...... |
Hauptrost den wir gefunden haben, sind die hinteren Schwellerspitzen die sind fast durch :(, der Wagen ist noch keine 7 Jahre alt. Außerdem haben wir festgestellt dass mein hinteres linkes Radlager kurz vorm Exitus stand :(. Mein Kühler ist auch hinüber, den kann mann zusammenfegen. Die Achse vom Sirion hat übrigens gepasst, aber der Kabelbaum überhaupt nicht, naja macht nix bekommen wir schon hin.
*gähn* Die drei |
Was ist denn an dem Kabelbaum anders??
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.