![]() |
Von den Megapulsern habe ich schon viel gutes gehört. Diese gibt es auch relativ günstig von Alternativanbietern.
Zusätzlich sind die CTEK Ladegeräte mit Wiederbelebungsfunktionen sehr praktisch. Daniel |
...wie erwartet keinerlei probleme beim Tüv und Asu..macht zusammen 70€ ...kann das sein das in der Werkstatt mehr kostet..weil ich dachte ich hatte beim hijet mehr bezahlt?
Natürlich war der extol in keinen Programm bei der Abgasmessung..aber es gibt ja den K3VE noch in anderen gängigeren Modellen. ja die CTEK Ladegräte sind auch gut..funktionieren auf dem gleichen prinzip..mit 220v spannung. Der Vorteil von den Megapulsern ist der das man das ganze während des Fahrbetriebes allein mit Strom der Lichtmaschiene machen kann...so quasi nebenbei. |
...so meine ALUs sind wieder drauf ..hatte ich vorsichtshalber wegen den Blüv runtergemacht..hat er aber gar nicht geschaut..bei Stahl-Felgen schauen die tatsächlich kaum hin.
Ab 20. gehts in den Süden..erst mal richtung München..dann mit Flieger nach Kalabrien..Bike fliegt auch mit..ich hoffe das ich im jetzigen Heimatlandes des Porters/Hijet auch paar unterwegs treffe. Nach München werde ich mit dem Extol fahren..ist schon etwas entspannter auf der Autobahn wie mit dem Hupfel..(wobei es immer schön ist die Gesichter zu sehen wenn ich mit 150 immer noch mit dabei bin..keine Sorge ist nur ab und an...dauert nicht lang dann siegt die Vernunft..130 reicht auch und ist wesendlich Material und Nervenschonender. Danke nochmal für die S221.. |
wieder da bin...stelle demnächst paar Fotos rein..bin noch nicht zu gekommen.
Was ganz anderes ich habe eine private PN bekommen das sich ein weiterer Extol Besitzer hier angemeldet hat..er evt. seinen Ex verkaufen möchte..wenn einer inter hat bitte bei mir melden..(ja... ich habe ihn gesagt das er ihn in der Rubrik Verkauf reinsetzen soll..) |
Wintertauglichkeit eines Extol´s bei you
http://www.youtube.com/watch?v=90pUB...eature=related |
Das Video sieht sehr respektabel aus, aber dieser Extol hat eindeutig Allrad.
Haben das die Fahrzeuge in Deutschland auch? Gruß Martin |
keine Ahnung ob das einer von den 14 in D mal zugelassenen Extol auch hat?...und richtig ist aber das der ex auch als Allrad erhältlich ist/war...übrigens ist der extol ein Beweis das Daihatsu mit seiner Modellpolitik in D völlig daneben lag. Mit diesem Modell hätte man Trendsetter sein können im Bereich Mini-Van. Noch weit vor Kangoo und wie sie alle heißen die erst später auf dem Markt kamen.
7 Jahre später wundert man sich warum man in D und Europa keine Autos mehr verkauft. |
Zitat:
Daniel |
genau....war auch so ein Fehler..genauso wie den neuen Hijet nicht in EU anzubieten.
|
Hallo,
der neue Hijet soll wieder bei uns angeboten werden!! Allerdings ab Herbst über die Toyota Händler. Habe einen Zeitungsartikel den ich morgen mal einstelle. Da steht drin das 3 neue Daihatsu Transporter Versionen über Toyota ab Herbst verfügbar sein sollen. Gruß Stefan |
Das würde mich ja auch mal interessieren ;-)
|
Da bin ich auf die Quelle gespannt, klingt auf jeden Fall sehr interessant.
|
Da bin ich auch gespannt
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
hier der eingescannte Artikel. Der Artikel stammt aus dem Kommunal Berater 2011. Gruß Stefan |
der Hammer...ich frach mich wieso sich Dai vom Markt zurückzieht (zurückgezogen wird) damit dann Toyo die Sahnehäubchen vermarktet...die armen daihändler werden sich freuen..auch wenn der Hijet sicher kein Volumen-Modell ist.
|
Bin mal gespannt mit welchen Motor dann der Cargo wirklich anrollt. (die 5 min änderungsmöglichkeit könnte länger sein...wir sind nimmer die Jüngsten liebe admins)
|
Ja, das wären ja mal positive News.
Die kleinen Daihatsu-Busse gibt es in Japan ja eh als Hybriden, somit sollte es kein Problem sein, diese auch hier anzubieten. An den Erfolg glaube ich allerdings nicht wirklich. Für mich persönlich wäre es hoch interessant, wenn sie den aktuellen Toyota LiteAce - welcher ja ebenfalls inzwischen ein verkappter indonesischer Daihatsu ist - anbieten würden. Die Krönung wäre, wenn sie endlich wieder den ECHTEN HiAce anbieten würden anstatt diesen dämlichen Europa-Frontmotor-Quatsch. ACH SO: Und hoffentlich glit der Daihatsu Tanto auch als Transporter - das wäre auch einer meiner Favoriten!!!!! Rolo1 |
es ist vollbracht...das Lenkrad ist nach vielen Mühen fertig (angefangen habe ich schon im Dezember damit..das Projekt musste aber zwischen durch immer mal ruhen) ..die Ziernähte habe ich mir von jemanden machen lassen..also nochmal würde ich es selber nicht machen..wir haben hier eine Fa. die Lenkrad-Heizungen baut da habe ich mir viele Tipps und Tricks ab-geschaut..leider wollten die mein lenkrad nicht beziehen...sie fertigen nur Neu-Lenkräder für Porsche..MB..Audi..VW..das Leder habe ich von dort bekommen...Testzuschnitte habe ich allerdings vorher mit Kunstleder gemacht
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=9992&thumb=1 |
Wow! Das sieht ja spitzenmässig aus!
Daniel |
Das sieht echt Klasse aus. :gut::respekt:
War bestimmt 'ne Schweinearbeit. Hast du vielleicht noch ein Bild vom "Vorzustand"? |
Danke für die Blumen...ja war wirklich net so einfach...vor allem wenn man vorher noch nie damit zu tun hatte...wenn man allerdings weiß wie wo was dann geht das schon...ich muss allerdings sagen ohne die Hilfe von der netten Kollegin die bei der besagten Fa. arbeitet hätte ich das Projekt gar nicht in Erwägung gezogen..zwischendurch war ich nahe am Wahnsinn...und nee woche später fast soweit das ich überlegt hatte gleich mit nee Lenkrad-Heizung einzubauen...aber das wäre des guten zuviel gewesen...noch dazu weil ich ja im Wintermit dem EXTOL gar nicht fahre. 1 Bild vom Original Zustand ist im Album zu sehen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
...so Projekt 2 ist fertig...ein Schaltsack aus Leder (genarbt und Lochleder) und Handbremshebel+ Griff ist mit genarbten Leder bezogen..die Mittelkonsole geht mit dem leder allerdings nicht zu beziehen ..es ist einfach zu dick (ca. 2mm) es würde evt. mit alcantara gehen...aber das muss ich mir noch überlegen..eine Option wäre noch anthrazit KS2 wet lack..da habe ich 2 Muster bekommen...sieht sehr hochwertig aus..aber wie gesagt jetzt brauch ich den Extol erstmal zum fahren. Nebenbei habe ich mir den Original Zubehör Daihatsu Schaltknauf und Handbremsknopf gegönnt...(ist ja Ostern)
Ach und nee neue Schicht Fluid-Film hat er auch wieder bekommen...war mal notwendig nach 3 Jahren..aber dazu später mehr |
Saubere Arbeit ! :gut:
|
sieht in Original besser aus wie mit Foto..ich habe paar Fotos in meinen Album über meine Fluid-Film Behandlung ...Fazit: das was von anfang an angerostet war ist auch noch so ...allerdings ist sämtlicher loser Rost weg..und unter der hauchdünnen Rostschicht ist das blanke metall (wenn man mal bissel kratzt)
Ich habe das mit extra nicht weiter behandelt (Fertan oder Farbe) weil ich wissen möchte wie sich das langzeitmässig verhält. Ein paar Stellen hatte ich auch vor 4 Jahren mit Fertan behandelt...die sehe ich jetzt gar nimmer...ich weiß aber wo sie waren. Für mich ist Fluid-Film optimal..man muss halt damit leben können das man die ersten 2 wochen immer mal paar Spuren hinterlässt...wo das auto steht..deswegen liegen Pappen unterm Auto. Und man sollte die Geschichte aller 2-4 Jahre mal auffrischen..oder aber Perma Film drüberziehen (vor allem Radkästen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.