![]() |
4,2 V stell ich meine immer ein !
(und dann im auto feinjustieren) georg |
ich habs noch net wieder wirklich getestet... war a) zu nass und b) muss ich erstmal meine domlager tauschen ;)
aber das was ich bis jetzt so mit den 4,3 volt testen konnte fühlte sich schon ganz ok an. kann den ja immer noch was runterdrehen. we´ll see aber wenn du sagst 4,2 volt halten wir das mal so fest. dann kann man ja jetzt mal ne zusammenfassung tippen ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sodale, zusammenfassung zum anschließen und einstellen:
Anschluß am Steuergerät: Vref (5 Volt) = Pin 31, 18-poliger Steuergerätestecker, gelb-blaues Kabel In = Pin 9, vom MAP-Sensor kommend, 18-poliger Steuergerätestecker, gelb-rotes Kabel Out = Pin 9, zum Steuergerät gehend, 18-poliger Steuergerätestecker, gelb-rotes Kabel + 12 Volt = Pin 1 / 22, 14-poliger Steuergerätestecker, weiß-blaues Kabel Masse = Pin 21, 10-poliger Steuergerätestecker, dickes braunes Kabel Einstellen: FCD im Fzg anschließen (+12V, Masse und Vref) Von Vref auf In brücken (so das an In auch die 5V von Vref anliegen) Multimeter zwischen Out und Masse anschließen und Spindeltrimmer so einstellen das das Multimeter 4,2V anzeigt Brücke und Multimeter entfernen, FCD richtig anschließen anschließende Feinabstimmung im Fzg |
danke kiter, damit kann ich was anfangen!
|
kein ding... war ja nur eben die paar zeilen zusammentippen
hab ich ja gesagt das hier vielleicht der eine oder andere da ohne anleitung net mit zurecht kommt. ich hab heute im übrigen auf trockener straße nochma getestet: die 4,3V bei mir sind noch zu viel, also werden die 4,2V schon gut hinkommen... muss ich meinen nochma nachstellen |
Hallo Leute
Ich glaube ich bastel mir auch so ein Ding zusammen. Wenn auch nur, damit der Druck konstanter bleibt. Vielen Dank für die tolle Anleitung :-) LG Mike |
Super Anleitung :gut: - erspart einem auf alle Fälle viel Zeit!
Meinen habe ich bei laufendem Motor auf 4,2 V eingestellt und es funktioniert perfekt. Fahre jetzt mit 1,1/1,2 bar Ladedruck :grinsevi: |
ahjo, wie schon gesagt: alles kein ding
ich war halt nur der erste der sich mal die "arbeit" gemacht hat das ganze schriftlich zusammen zu fassen |
Hallo Leute, da ich jetzt wieder 2 Stück baue wollte ich euch gleich mal die passenden Conradteilenummern geben. Auf der Homepage von Conrad :
http://www.conrad.de kann man diese Nummern einfach in die Suche eingeben und die Ware erscheint. Kunststoffgehäuse: 522600 Platine : 529016 BYV : 160005 1N : 162213 IC: 174440 Spindeltrimmer: 424676 WIMA : 455075 Widerstand 10k: 408280 Widerstand 680 : 408140 Dazu braucht ihr dann noch ein ordentlichen Lötkolben, Lötzinn und feine Kabel. Mfg André |
Ich hab mal eine Frage an paar Profis hier:
Die Diode BYV 2100, (2A / 100V) ist zur Zeit nicht lieferbar. Warum auch immer, auch im Geschäft die haben nix da (Angerufen) Meine Frage ist, kann ich nicht auch eine ähnliche nehmen??? Die Diode ist doch nur für die Gleichlaufrichtung da oder??? :gruebel::gruebel::gruebel: und die Werte sind ja die nur Daten was die Diode aushält, wenn die jetzt mehr aushält geht das ja trotzdem. |
ich weiß jetzt grade net auswendig was ich genau an dieoden verbaut hab, ich meine aber auch andere genommen zu haben
musste halt mal in ner referenzliste raussuchen |
Also ich glaube die Diode ist wirklich relativ egal, es geht da nur darum, das sie den Strom in eine richtung Schickt oder so lol
Die Diode N914 gab es damals im Conrad auch nicht, die Dame an der Theke meinte aber "Ich suche ihn den passenden Ersatz". Das war dann die BYV 2100 (bestellnummer: 160005) aber die ist bis Mai nicht lieferbar....warum auch immer. Ich überlege jetzt die nächst größere zu nehmen (3,5A/200V) |
so bestellung ist jetzt raus.
werde nächste woche mal 3 zusammen löten ;) |
sooooooooo
heute kam das paket von conrad und ich habe sofort losgelegt. also erstmal muss ich sagen: ganz schöne arbeit ist das. für die erste FCD habe ich ca 3 Stunden gebraucht. für die 2 fcd ca 2,5 stunden und für die letzte fcd habe ich wieder 3 stunden gebraucht. das mühsame daran ist immerwieder das kontrollieren der lötstellen, das zuschneiden der kabel usw. also ich bin echt froh das ich jetzt fertig bin...so richtig schön sind sie nicht...es bleibt kaum aus, das es ein gewirr von kabeln und teilweise auch paar "nicht so gute" lötstellen gibt. dazu wurde mir das ganze erschwerrt, weil die anderen dioden so groß sind, das sie NICHT durch die platine gepasst haben. daher mußte ich sie mit schaltdraht oben auf der platine anbringen und den schaltdraht drum herum ziehen und unten drauf löten...bah war das ne arbeit ! dafür ging schon weit über 30minuten drauf ;) also ich werde mir jetzt mal die "anleitung" zum einstellen vornehmen und das ganze morgen, spätestens übermorgen ausprobieren....wenn das nicht geht....lol dann fress ich die fcd´s vor wut....aber ich bin guter dinge. |
Ich habe jetzt wegen dem Anschließen nochmal überlegt und bin mir nicht ganz sicher....
aber so hier müßte richtig sein oder??? bitte berichtigt mich ^^ http://www.car-art-germany.de/video/fcdklein111.JPG |
öhm?!?
meinst du die belegung der klemmen? ich habs ähnlich aber ob du es auch so hast kann ich dir nicht beantworten... muss de mal die rückseite fotobildifizieren... ich hab nur den ic gesockelt, weil ich mir ins hoserl gemacht habe das ich den durchheize... arbeite ja eigentlich eher mit einem schweißbrenner...(von der größe her) |
hör mir auf mit durchheizen, bei manchen lötstellen war ich echt öfter drauf und lange beschäftigt :-(
ich hab nach schaltplan von georg angeschlossen,auch nach seiner vorgabe. das heißt es ist georg seine fcd.....ich hab die bauteile nur ein wenig anders auf der platine angeordnet |
Zitat:
jaja, wem sagst du das... jemand wie ich, der bei allem unter M6 wurschtfinger entwickelt, für den isses schwierig so kleine möppelarbeiten durchzuführen... allerdings: drei stunden hab ich auch nicht gebraucht :respekt::flehan::grinsevi:der wurschtfinger :lol: |
gehen die Bauteile bei Hitze echt soschnell kaputt? da kann ichs gleich weghauen ! :)
|
Zitat:
|
:steinigu: :steinigu: :steinigu:
Was ist nun die richtige Schaltbelegung??? Bei Georgs FCD? |
Zitat:
ich glaub du hast mich da falsch verstanden... man kann nur laut deinem bild nicht sagen ob das was du gemacht hast richtig ist, zwecks der belegung... wenn dus so gebaut hast wie der georg, wirds schon stimmen... gruß markus |
die anschlüsse sind exakt nach georg´s plan. die erste fcd sieht haargenauso aus, die 2. und die 3. habe ich ein wenig abgeändert. (aber nur die andordnung der teile auf der platine! nicht die belegung der anschlüsse)
bloß georg selber hat ja nicht geschrieben welcher anschluss was ist...und so der schaltplanfreak bin ich nicht :-( und verkehrt anschließen möchte ich es nicht, zwecks eventuellen steuergerätschäden oder fcd defekt |
ich weiß net was ihr alle so probs damit habt son paar bauteilchen auf ne platine zu löten... ?!
ok, mag auch vielleicht daran liegen das ich löten konnte bevor ich wusste wie man meinen namen schreibt ;) wenn ihr net grade mit nem 200 watt lötkolben auf der platine rumgebraten habt wie die wahnsinnigen sollten die bauteile das eigentlich abkönnen |
Hi Kiter, in der Schule früher war ich echt top im Löten. Immer Note 1 auf selbstständiges Bauen (Schaltplan bekommen, Teile selber aus ner Box raussuchen und losbrutzeln). Das Löten anfürsich selber war nicht so das Problem, aber manche Lötpunkte wollen nunmal nicht so, wie man es selber möchte ;-) Vorallem wenn es darum geht Schaltdraht irgendwo hinzu zu fügen. Das geht öfter mal nicht so gut.
Im groben und ganzen sind meine FCD´s aber keine verbrannten Teile ;-) Sehen auch akzeptabel aus. Aber dennoch möchte ich jemanden der mir mal 100%ig mein Anschlussplan BESTÄTIGT oder sagt ob er falsch ist? siehe beigefügtes Foto (Link) auf Seite 6 ! Ich möchte die FCD nicht verkeeeeeeeeeeeeeeehrt anschließen. DANKE |
na dann... kann ich dir net bestätigen da ich net weiß wie du das zusammengelötet hast
ich hab meinen auf ner anderen platine mit anderen anschlüssen usw aufgebaut aber wenn du das ganze nach schaltplan gemacht hast sollte das schon hinkommen ;) |
wiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeee schon 384734x erwähnt ist es exakt nach geeeeeeeorgs schhhhhaltplan gebaut, ich habe niiiiiiiiiiiiiiiiichhts verännnnnnnderrrrrrttt ^^
und was heißt "sollte schon stimmen"............????????????????? :D ich möchte eine genaue qualifizierte antwort, DAAAAAAAAAAAAAANKEEEEEEEEEEEEEEEEEEE |
na wenn du das nach dem schaltplan gebaut und dabei nix vertauscht hast passt doch alles
ich weiß jetzt net wo dein problem liegt?! (is nix gegen dich persönlich, ich will auch keinen streit anfangen hier. aber wenn du so wenig vertrauen in deine eigene arbeit hast...) ich such dir aber eben nochma die prüfliste raus womit du vor dem einbau das ding durchprüfen kannst |
Ich habe doch vertrauen in meine Arbeit, ich wollte es nur nicht falsch ans Steuergerät anschließen, mit ich eventuelle Schäden an FCD und Steuergerät vermeide.
Mfg |
also:
V+ an 12V anschließen Masse draufgeben ==> gucken das nix raucht un abbrennt ;), das auch wirklich + 12V überall da anliegen wo sie sein sollen und das an Vref und am Input keine (auch keine negative) spannung anliegt dann auf Vref 5V draufgeben, ebenso auf Input ==> zwischen Out und Masse mit nem Voltmeter messen... muss ne spannung zwischen 0V und 5V anliegen die sich ändert wenn du am poti rumdrehst das wars auch schon... danach kannste den quasi schonmal grob einstellen wenn nix abgeraucht is |
prüf das ganze so durch bevor su das ding ins auto einbaust, dann geht das schon
|
Zitat:
I kommt vom Mapsensor und O geht zum ECU (das gelbrote Kable am MAP sensor) georg |
Zitat:
was willst du uns damit sagen... zeigst ein bild von vorne-oben und willst von uns eine bestätigung haben, das du es richtig gemacht hast? das geht nix... mußt du machen fotobild von unten...vor allem dort wo die drähte sind (nicht von der schachtel :grinsevi:) und wie schon 384734x erwähnt: wenns so is wie beim schurl SOLLTS SCHO STIMMEN... grüßchen |
warum nennt ihr georg alle schurl? ^^
ja gut, dann ist es ja schon richtig ;-))) muss ich jetzt mal testen, is nur blödes wetter gerade und die pleuellager werden ja gerade "eingefahren" |
Zitat:
georg |
gibts dafür ein tieferen Grund? ^^
|
in deutschland heißt jeder georg schorsch!!
|
Irgendwie bin ich gerade ein wenig sauer.
Ich habe euch alle gefragt ob meine Belegung für den Anschluss der FCD richtig ist. Mehrfach meinten Leute das müßte passen... Ich habe mir heute 3 Sicherungen (EFi No1) im Motorraum durchgehauen, immer wenn ich die FCD angeschlossen hatte (Zum Prüfen!) Da es 3 unterschiedliche FCD´s waren schließe ich eine Fehlkonstruktion aus (alles nach Georgs Anleitung!) Ich habe exakt Georgs FCD Nachgebaut (auch die obere Pinbelegung!) Warum geht das jetzt nicht??? http://www.car-art-germany.de/video/fcdklein111.JPG |
ja was soll ich sagen
wennst du ihn genau nach Anleitung gabaut hast, dann stimmt die PIN belegung. Hast du ev die falschenn Kabel im Motorraum angzapft ?? georg |
Nein nach der Anleitung die es da gibt. (war glaube von mxgtgti?)
Habe die Stecker nicht am steuergerät gehabt, 5 V REF abgezweigt, ganz links in den fcd anschluss....dann eine Brücke in den 3 stecker......12v und das braune masse in das FCD....dann zündung an.... oder müssen die stecker im steuergerät sein? glaube ich fast nicht....was bringts.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.