Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Ich bin das blöde (Gurt)-Gepiepse los :-) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17387)

Applause-limited 10.03.2007 13:24

dani warum keine VK mehr, du hast doch dein 1. üps gesteckt, war dir des keine lehre???
ich weiss net ich würd immer vk machen

MFG
PATRICK

MeisterPetz 10.03.2007 14:13

Ich hatte noch nie eine VK. Ich habe aber auch noch nie ein Auto in eigenem Verschulden zerstört oder beschädigt. Zugegebenermaßen waren die meisten davon es nicht wert, sie VK versichern zu lassen. Dafür könnte ich mir um das Geld, was das in den letzten 20 jahren gekostet hätte, einen Super Neuwagen kaufen.

Einen Totalschaden mit Eigenverschulden habe ich also frei. ;)

K3-VET 11.03.2007 02:19

Hallo,

@Patrick: gerade deshalb brauche ich ja keine VK mehr. Meinste ich schrotte 2 Autos? Eines ist schon mehr als genug!
Außerdem ist der Wertverlust des GTti so groß, dass die Versicherung eh höchstens noch 8000 € bezahlt - wenn überhaupt so viel.
Da ich knapp 1000 € durch die VK mehr bezahlen müsste, spare ich mir das ganze gleich.
Wenn ich den wider Erwarten auch noch verschrotte, und ich habe keine 8000 € mehr zur Verfügung, dass kaufe ich eben was billigeres. Einen YRV gibts eh nicht mehr, da er eh bald zu klein wird (bzw. die Familie zu groß).
Durch den Verzicht habe ich 2005 und 06 knapp 2000 € gespart - 2007 auch noch einiges - zusammen vllt. 2500 €. Und diese 2500 € kann ich doch schon wieder in ein Auto stecken.


Bis denne

Daniel

MeisterPetz 11.03.2007 10:57

So sieht meine Rechnung auch aus. Es ist aber sicher ein Unterschied, welche Autos man fährt. Ich hatte zumeist billigere/ältere Autos, aber auch den Cuore, den ich neu kaufte habe ich nicht VK versichern lassen. Hatte da einfach nicht das Geld dafür.

Guinness_22 11.03.2007 18:25

Hallo!

An alle die meinen Beitrag kritisiert haben:
Nach längerer Überlegung musste ich feststellen, daß ihr ja eigentlich recht habt! Es wäre ja wirklich lächerlich wegen dem Gurtgepieps mit einer Versicherung ins streiten zu kommen. Selbst bei einem Totalschaden durch Eigenverschulden muß die Vers. zahlen, sonst bräuchte ich ja eigentlich keine VK !!!
Sorry wenn ich euch mit meinem Beitrag geärgert haben sollte, aber es ist halt mein erstes NEUES Auto und da möcht ich natürlich nur das beste für meinen "Flocki" :-) und da haben mich die Aussagen von meinem Dai-Händler momentan schockiert!

MfG Daniela

igel 31.05.2007 23:32

Danke 55er Rotteufel!

Dank deiner Beschreibung piepst es bei mir nun auch nicht mehr (zumindest was meinen Sirion betrifft).
Wenn nun noch einer von Euch raus bekommt wie man auf so einfache Weise die Sirene, bei Schlüssel im Zündschloß und irgendeine Tür oder Klappe auf, überlisten kann, dann seid ihr meine Helden.

Grüsse vom
vIgel

Kleinjung 13.06.2007 19:28

...die Anleitung war sehr gut, präzise und erfolgreich !!
Was mich viel mehr nervt ist das gepiepse, wenn ich die Tür offen habe und den Schlüssel reinstecke. Ich kann nichtmal die Kiste putzen und Musik hören...
Werde wohl den Piepser abklemmen...

LG Ralf

Sirion_M300 15.06.2007 18:21

Zitat:

Zitat von Kleinjung (Beitrag 248230)
Werde wohl den Piepser abklemmen...

Wie wäre es mit einer Massenbeschwerde bei Daihatsu Deutschland? Wenn der Beifahrer kurz aussteigt, dann piepst er wie wild los - das muss ein Softwaredefekt sein. Grrrr...

Auf jeden Fall werde ich nächsten Monat bei der Inspektion das PIEP-Thema ansprechen und ob man den elektronischen Piepmatz so einfach töten darf.

o.boss 16.06.2007 22:10

Hi zusammen!

Eigentlich wollte ich gar nix dazu schreiben, man kann auch soviel Wirbel machen, dass die erste Versicherung darauf aufmerksam wird.

Mir persönlich geht schon die Warnlampe im Copen auf den Sack. Jeder der
Auto fährt muss selber wissen was er tut. Sollte es zu einem Bagatell-
schaden kommen, heisst das schon mal: Polizei kommt dafür sowieso nicht,
man meldet den Schaden der Versicherung und gut ist. Dann ist das Ge-
piepse doch längst wieder in Aktion.
Bist du allerdings nach einem Unfall so schwer verletzt, dass dir das reset
nicht mehr möglich ist, gibt es wiederum zwei Möglichkeiten:
1. Du warst nicht angeschnallt (was mit Sicherheit festgestellt wird!). Die
Versicherung wird deshalb nicht zahlen (respective zurückfordern). Ob sie dann noch nach dem Gurtwarner gucken?
2. Du warst angeschnallt. Dann wird die Versicherung doch gar keinen Grund
haben nach deinem Gepiepse (...falls es am Wagen überhaupt noch was gibt,
was geht) zu gucken!
Falls sie es wider Erwarten doch macht - sicher ist es an eurem Sirion auch
schon mal so gegangen: getankt, reingesetzt, Zündung an, mit einer Hand
Gurt angelegt und mit der Anderen den Tageskilometerzähler resetted,
Zigaretten vergessen züdung wieder aus, Gurt auf, wieder raus.
Also der Piepser, der ist doch bei eurem Sirion auch mal an mal aus, ohne,
dass ihr dafür eine Erklärung gefunden habt. Oder?
Ollie

o.boss 16.06.2007 22:17

sorry,
doppelt geklickt.
OllieWie krieg ichs wieder raus?

Sirion_M300 10.08.2007 21:01

Zitat:

Zitat von Sirion_M300 (Beitrag 248490)
Auf jeden Fall werde ich nächsten Monat bei der Inspektion das PIEP-Thema ansprechen und ob man den elektronischen Piepmatz so einfach töten darf.

Nö, sie haben es nicht hinbekommen:willnich:. Hatte gehofft, dass man irgendwie die "Schlüssel steckt" Erkennung im Zündschloss lahmlegen könnte aber da dürften mindestens 10 weitere Funktionen von abhängen...

25Plus 10.08.2007 21:59

Zitat:

Zitat von Sirion_M300 (Beitrag 255191)
Nö, sie haben es nicht hinbekommen:willnich:. Hatte gehofft, dass man irgendwie die "Schlüssel steckt" Erkennung im Zündschloss lahmlegen könnte aber da dürften mindestens 10 weitere Funktionen von abhängen...

Da gibt es bei den Toyotas einen Stecker in der Lenksäule, wenn man den absteckt ist das Gepiepse, das anzeigt dass der Schlüssel steckt, ausgeschaltet. Da musst du mal bei Motor-Talk im Toyota Bereich nachsehen.

Mfg Flo

Frei 11.08.2007 01:28

Hallo Leute,
wegen dem Piepsen beim Schlüßel im Zündschloß, seht einfach mal auf Seite Zwei nach, der Beitrag von reddevil55. Danke dafür.

Oder http://www.langzeittest.de/toyota-co...abschalten.php
(Der Link ist auch von reddevil55)


Gruß

FREIhttp://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/images/smilies/hallo.gif
:hallo:

Rainer 11.08.2007 10:48

Zitat:

Zitat von o.boss (Beitrag 248693)
sorry,
doppelt geklickt.
OllieWie krieg ichs wieder raus?

HI Ich habs dir gelöscht!

Wenn du auf "EDIT" gehst gibts unen einen Punkt der sagt "löschen" darauf anklicken und auf "speichern" dann geht das :)

Sirion_M300 12.08.2007 12:07

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 255198)
Da gibt es bei den Toyotas einen Stecker in der Lenksäule, wenn man den absteckt ist das Gepiepse, das anzeigt dass der Schlüssel steckt, ausgeschaltet.

Dann geht der Pieper aber auch bei vergessenem Gurt anlegen nicht mehr an, oder? Ich glaube, so weit war ich schon mal...

25Plus 12.08.2007 21:38

Zitat:

Zitat von Sirion_M300 (Beitrag 255291)
Dann geht der Pieper aber auch bei vergessenem Gurt anlegen nicht mehr an, oder? Ich glaube, so weit war ich schon mal...

Kann sein - aber wenn man schon dabei ist alle optischen und akustischen Sicherheitsanweisungen abzuschalten ist das doch auch kein Problem mehr.
Dass man sich vor dem Fahren anschnallt sollte man schon 10 Jahre bevor man den Führerschein bekommt wissen.

Mfg Flo

Sirion_M300 13.08.2007 19:51

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 255372)
Dass man sich vor dem Fahren anschnallt sollte man schon 10 Jahre bevor man den Führerschein bekommt wissen.

Schon, aber erklär' mal beispielsweise einem nicht mehr nüchternen Beifahrer, dass er sich anschnallen muss. Wenn der Wagen nach wenigen 100m ganz streng piept, bewirkt das wahre Wunder;-)

25Plus 13.08.2007 20:41

Zitat:

Zitat von Sirion_M300 (Beitrag 255455)
Schon, aber erklär' mal beispielsweise einem nicht mehr nüchternen Beifahrer, dass er sich anschnallen muss. Wenn der Wagen nach wenigen 100m ganz streng piept, bewirkt das wahre Wunder;-)

Meine Oma war eher verwundert, als sie einen Terios als Leihwagen hatte und wie immer unangeschnallt durchs Dorf gefahren ist.

Mfg Flo

K3-VET 13.08.2007 21:05

Hallo,

Zitat:

Zitat von Sirion_M300 (Beitrag 255455)
Schon, aber erklär' mal beispielsweise einem nicht mehr nüchternen Beifahrer, dass er sich anschnallen muss. Wenn der Wagen nach wenigen 100m ganz streng piept, bewirkt das wahre Wunder;-)


wenn ich ihn von vornherein aber rausschmeiße, weil er sich nicht anschnallen will, dann wirkt das auch wahre Wunder :wall:


Bis denne

Daniel

MaDDoGSlim 13.08.2007 22:14

Es gibt aber auch Leute, die wollen es nicht begreifen. Die Tragen dann sowas http://www.gurtmuffel.de/images/koll...iver_basic.jpg oder als copianer sowas http://www.gurtmuffel.de/images/koll...iver_basic.jpg

freestyler78 13.08.2007 22:43

Geil so ein Shirt brauch ich!!!!

Sgt.Vintage 13.09.2007 17:29

...Super es funktioniert !!!
habs gleich bei unseren ausgeschalten !! Endlich Ruhe !!

Gruß Andy

hwickenhagen 17.09.2007 19:52

Hallo ich bin neu hier. Der Piepser sitzt auf der Platine im Kombiinstrument, welches jeder, der einigermaßen geschickt ist, abbauen kann. (Man kann es auch machen lassen) Stecker abziehen und den Deckel hinten entfernen. Da ist die Platine.: In das Loch des Piepers etwas Schaumgummi stecken und schon ist das Ding fast nicht mehr zu hören.

Sirion_M300 17.09.2007 20:21

Zitat:

Zitat von hwickenhagen (Beitrag 259415)
...Schaumgummi stecken und schon ist das Ding fast nicht mehr zu hören.

Auch nicht mehr zu hören, wenn du das Abblendlicht vergessen hast auszuschalten? :wall:

hwickenhagen 17.09.2007 20:26

Hallo, auch dann nicht, denn das Ding ist im Ganzen viel leiser.
Gruß aus dem Harz

PBTech 18.09.2007 20:51

Lösungsansatz vom Elektroniker
 
Voilà mein 1. Beitrag:
Auf der Platine im Kombiinstrument ist ein sog. Buzzer (Piepser) eingelötet, dieser kann mit einem Serie!-Widerstand von ca. 1 Kilo-Ohm auf eine erträgliche :sleep: Lautstärke reduziert werden.
Die grosse Herausforderung ist das Oeffnen der Einheit ohne was abzubrechen.
:naja:
Gruss aus CH

Sirion_M300 19.09.2007 19:48

Zitat:

Zitat von PBTech (Beitrag 259559)
Auf der Platine im Kombiinstrument ist ein sog. Buzzer (Piepser) eingelötet, dieser kann mit einem Serie!-Widerstand von ca. 1 Kilo-Ohm...

Ist sowas überhaupt zulässig oder erlischt dann die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug? Immerhin modifizierst du eine elektronische Unterbaugruppe bzw. das Gesamtfahrzeug.

Mach mal ein Foto von deiner "Abstellmaßnahme".

Terriblue 28.10.2007 17:59

Hallo ihr Piepser oder nicht Piepser ,
habe heute das Zündschloßpiepsen bei meinem Terios AT "abgestellt" . Gurtpiepser war kein Problem (legen wir sowieso IMMER an) , Lichtpiepser sehr nützlich schon bei leichter Alz...äh...Alz... , aber das Gepiepse bei geöffneter Tür und Zündschlüssel im Schloß war schon Folter . Also Verkleidung ab , richtiges Kabel gesucht , Kabelschuh aus dem Stecker "geworfen" und isoliert , Schlüssel rein , Tür auf und Ruhe...nichts als Ruhe . Also Licht an : Es piept (soll Es ja auch s.o.) , Probefahrt Gurt ab : Es piept (kann Es ja auch s.o.) . Berganfahrhilfe : Piep , etc.etc..
Ich hoffe das "Schlüssel im Zündschloß-signal" wird nicht noch anderweitig benötigt (Fehlerspeicher oder Sowas)
ACHTUNG : Bitte NICHT Nachmachen !!! Airbags können auch weh tun !!!
Grüße an Alle

Sirion_M300 30.10.2007 20:25

Halleluja, du hast es geschafft! Kannst du von der Platine ein Bild machen und hier einstellen? Evtl. dient das als kleine Hilfestellung für den Sirion, auf jeden Fall als Ansporn für die Daihatsu Werkstätten.

Mich wundert, dass du eine Verbindung auftrennen und nichts überbrücken musstest. Die Erkennungskontakte in den Türen müssten aus Sicherheitsgründen doch allesamt Öffner sein, oder nicht? Dann müsste es nach dem Abziehen des Kabels für eben diese Reihenschaltung permanent piepen...

Terriblue 31.10.2007 21:07

Hallo Sirion_M300 ,
ich habe die Verkleidung unter dem Lenkrad demontiert , mir genau den Kabelbaum angesehen um eine Vorauswahl der in Frage kommenden Stecker/Kabel zu treffen , mit dem Multimeter habe ich dann gemessen bei welchem Aderpaar sich die Spannung ändert sowie der Schlüssel eingeführt wird , mit einem "Auswerfer" konnte dann eine Ader aus diesem Stecker entfernt und isoliert werden .
ACHTUNG : Bitte nicht nachmachen ! Airbags können auch wehtun oder Kurzschlüsse die Elektronik beschädigen etc.etc !
Gruß an Alle

Sirion_M300 01.11.2007 22:30

Mhm, interessant. Und von der Steck-Erkennung hängen keine anderen Funktionen ab?

Terriblue 03.11.2007 18:18

Hallo Sirion_M3000,
bis jetzt ist mir nichts aufgefallen , soll aber nichts heißen , vieleicht schreibt die Elektronik Fehler in den Speicher , find`s raus !!!
Grußan Alle

Sirion_M300 30.11.2007 17:05

...
wir kommen zurück auf Ihre E-mail vom DD.MM.2007 und Ihre damit verbundene Anfrage.

Im vorliegenden Fall ist es nicht vorgesehen, dass jemand aussteigt und gleichzeitig der Zündschlüssel noch steckt. Aufgrund dessen ertönt ein Warnton. Dies abzustellen ist nicht möglich.

Wir bedauern, dass wir Ihnen hier nicht weiterhelfen können und verbleiben

mit freundlichen Grüssen
_________________________________________________

DAIHATSU DEUTSCHLAND GMBH

sirionfreund 22.12.2007 18:46

Hallo,

das Abschalten von dem Gepiepse, wenn man
zum Rangieren z.B. nicht angegurtet ist,
geht übrigens auch bei dem überarbeiteten Sirion. (ab 9/07)

Danke für den Tipp!

Gruß aus Gevelsberg vom sirionfreund

Sirion-Didi 22.03.2008 18:33

Rückmeldung für Sirion 3/2008
 
Hallo Dasihatsu Fans.
Ich habe heute nach dieser Anleitung, bei offener Fahrertür, das Gurtgepiepse abgestellt. Eingeschaltetes Licht und noch steckender Zündschlüssel werden weiterhin durch Piepsen gemeldet.:gut: Didi

Transistor 25.03.2008 10:10

Also bei mir piepst nichts - kauft einfach alte Karren, die nichts kosten - und es piepst nicht ..
Ansonsten auch Lösungsansatz vom Elektroniker - Mit Kaugummi den Piepser zuschmieren- aus.

bluedog 28.03.2008 21:16

Wenn schon Elektroniker, dann soll der das ordentlich machen, und den Piepser gleich abklemmen.

stephan-jutta 27.04.2008 17:45

hat super geklappt, aber den km knopf sollte man mindestens 30 sekunden gedrückt halten. mit weniger hat es bei uns nicht geklappt.
gruß aus neuss

automatik 12.05.2008 08:40

Danke auch von mir. :gut:

Reisschüsselfahrer 24.07.2008 19:28

Auch von mir nochmal ein später Dank, Unser L251 ist jetzt auch ruhig.

Den Gurt-Piepser hat er original eh nicht gehabt, würde mich persönlich auch nicht stören, weil wenn ich ohne Gurt fahre fühle ich mich irgendwie Unwohl, als wenn ich ohne Hose durch die Fußgängerzone laufen würde......

Aber dieses Schlüssel steckt noch gepiepse hat immer sowas von genervt, ist beim L251 aber relativ einfach zu beseitigen. Einfach die Lenksäulenverkleidung abgebaut und auf der linken Seite gibt es einen kleinen weißen 4-poligen Stecker, dort sind 2 Pins für die Wegfahrsperre und 2 Pins für den "Schlüssel-steckt-Schalter", einfach 1 Pin von dem "Schlüssel-Steckt-Schalter" aus dem Stecker gezogen und Ruhe ist. Die 3 Schrauben wieder in die Lenksäulenverkleidung geschraubt und fertig.


Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.