Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Camping Cuore Beta Version- Jetzt spinnt er völlig (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16796)

Sterntaler 15.01.2007 17:13

Erstmal ein dickes Dankeschön an Jörg (Grand Move aus Bochum) für einen fast heilen 501 Scheinwerfer und Manu für eine großzügige Spende beim Kauf von zwei Hupen :bindafür:
Danke
Am nächsten Donnerstag wird nicht am Cuore dierekt sondern an der "Bodengruppe" gearbeitet.
Diese Bodengruppe wird das Verbindungsstück zw. Cuore und Anhänger. an den Cuore wird sie angeschweißt, an den Hänger mit vorraussichtlich 8 Schrauben verschraubt. An diese Bodengruppe werden die schon aus der Alfo Version bekannten Räder montiert, diesmal allerdings klappbar, damit diese nicht mehr so stark belastet werden wenn der Cuore auf dem Häger fest ist.
Statt auf den Rädern werden Stahlträger direkt auf dem Hänger ruhen (Bessere Verteilung, mehr Fläche)
Die Räder werden nur noch zum auf/abladen benötigt.
Außerdem wird der gravierende Mangel, das die hinteren Räder an der hinteren Schwinge befestigt waren und das ganze recht stark am Hüpfen war, beseitigt.
Der Gesamtschwerpunkt wir um ca. 2 cm abgesenkt, was sich auch pos. bemerkbar machen sollte.
Jan

mad_borris 15.01.2007 18:53

Ein solches Projekt kann ich nur "gut heißen" - BIG respect !

Sterntaler 18.01.2007 19:45

Hochzeit
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hi Leute,
trotz Orkan und Dauerregen hier die aktuellen Entwicklung beim Campingmonil:
Wie schon angekündigt habe ich heute den Unterrahmen gebaut, war zwar wenig flexen, aber viel Schweißen. Außerdem war dann heute noch die Hochzeit; wir haben die Karosse aufgesetzt, muß nur noch verschweißt werden, passen tuts 100%ig. Hinten die Problematik am Heck ist auch gelöst.
Allerdings habe ich, wei befürchtet ein kleines Schwerpunktproblem:zwinker: . Da werde ich mir noch kreative Gedanken machen müssen.
Jan

Rainer 19.01.2007 09:26

Schwerpunktprobleme? Sieht aus als hättest du hinten den Schwerpunkt und somit kaum oder gar keine Stützlast... Du wolltest doch sowieso einen Wassertank für Frischwasser, oder? DEN würde ich vorne einbauen über die Füße.....

Sterntaler 19.01.2007 18:08

Hallo Rainer,
das sieht nicht nur so aus, der schwerpunkt ist hinten. So wie er jetzt ist ist er gerade noch inder waage,a ber das Heck ist ja noch nicht fertig und die Küche muß auch noch rein. Der Wassertank kommt etwas weiter nach vorne , aber nicht viel, der sollte möglichst neutral liegen, weil das Wasser auf dem Heimweg auch leer sein könnte.
Vorne kommt nur noch die Batterie hin und wahrscheinlich die Gasflasche, weiter nach vorne komme ich nicht, sonst kollidiere ich beim rangieren (Kurven) mit dem Ürf.
Jemand noch kreative Ideen was noch nach vorne könnte? Jedes Gramm zählt.
Jan

Reisschüsselfahrer 19.01.2007 21:24

Im Zweifelsfall, also wenn du überhaupt nix mehr findest um Gewicht nach vorne zu bringen, würd ich ne Gehwegplatte am Anhänger befestigen.

MANu

Sterntaler 19.01.2007 21:27

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 227909)
Im Zweifelsfall, also wenn du überhaupt nix mehr findest um Gewicht nach vorne zu bringen, würd ich ne Gehwegplatte am Anhänger befestigen.

MANu

Tja sowas in der Art habe ich auch schon befürchtet, ist aber sicher die letzte Lösung :(.
Jan

Kisti 19.01.2007 23:06

Hallo Jan,

ich weiß ja nicht wieviel Kilo´s du noch ungefähr brauchst als Gegengewicht,
so Spontan würde ich an einen "Abwassertank" denken, den man evtl. noch sinnvoll brauchen könnte,
ansonsten hat MANu recht und es bleibt die Gehwegplatte.....

Gruß von Kisti

MosesRB 20.01.2007 03:06

Also bei Manta-Manta haben die ein alten Öl Radiator genommen als ausgleich
:-)

Sterntaler 20.01.2007 09:44

Zitat:

Zitat von MosesRB (Beitrag 227931)
Also bei Manta-Manta haben die ein alten Öl Radiator genommen als ausgleich
:-)

*lach* Die sind auch von nem voll besetzten 3er abgezogen worden;).
Abwassertank brauche ich nicht wirklich, das rieselt einfach in die Botanik. Wenn es wirklich nicht anders geht werde ich Stahlplatten nehmen.
Also falls jemand noch ein paar alte Hantelscheiben liegen hat :zwinker: .
Zusätzlich sind mir noch die Rampen und für hinten die neuen Stützen eingefallen. Außerdem habe ich meine alte Idee mit dem Grill wieder ausgegraben.
Jan

Ohmann 20.01.2007 10:20

Jan,

das mit dem "in die Botanik" rieseln lassen bitte wieder verwerfen.

Lieber nen ollen Kanister unter den Abfluß stellen und dann ordnungsgemäß entsorgen.

Ansonsten: Manus' Tipp mit den Waschbetonplatten war gut, dann haste gleichzeitig auch Material für nen schönen Eingangsbereich dabei! :halloata::halloata:

Sterntaler 20.01.2007 10:33

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 227950)

Ansonsten: Manus' Tipp mit den Waschbetonplatten war gut, dann haste gleichzeitig auch Material für nen schönen Eingangsbereich dabei! :halloata::halloata:

Das ist sicher richtig, aber das Risiko das die bei einer Bodenwelle bricht ist mir zu hoch.

Jan

Q_Big 20.01.2007 14:16

Also ich denke nicht, das Gehwegplatten bei einer Bodenwelle brechen könnten?

Reisschüsselfahrer 20.01.2007 21:17

Warum sollte sie das??? Du musst sie natürlich am Anhänger festmachen.
Wenn sie so aufm Anhänger rumhüpft und ungünstig landet kann sie schon brechen oder du verlierst sie.

MAnu

Sterntaler 28.01.2007 19:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kleines Update:
habe den alfa Cuore auf die Seite gelegt und die Räder endlich abgebaut :). Außerdem habe ich nun endlich eine Lösung gefunden meinen Wassertank doch noch zu retten. Die unendliche Suche nach dem richtigen Klebstoff, wollen hoffen das er hält. Die Schweißstäbe von Dirk haben leider nicht gefunzt :(.
Jan

MosesRB 29.01.2007 03:03

Für solche Sachen empfehle ich Uhu Endfest 300, (damit kannst du theoretisch an einem cm² ein halbes Schwein an die Decke kleben) braucht aber lange zu hat werden(24h).Hab damit mal mein Kühler geklebt.
Wenn es schnell gehen solle empfehle ich Patex Stabilit, ist in 20min Troken nicht ganz so fest aber reicht.Hab mal Notdürftig nem Jungen aus der Nachbarschaft sein Moped Zylinderkopf geklebt der nach nem harten Winter ohne Frostschutz geplatzt ist, das war vor drei Jahren, der fährt heute immer noch so rum.
Also von dem Beiden hab ich immer was vorrätig im der Garage!!

mike.hodel 29.01.2007 16:53

Araldit, ein schweizer Produkt, ist seit Jahren das Beste zum Kleben von allem Möglichen :-)

Wir haben damit schon angefressene Wasserpumpen-oder Mofavergaser wieder dicht bekommen :-)

LG

Mike

Sterntaler 01.02.2007 18:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So heute war wieder mal Schraubertag. Ich habe heute die Karosse fest mit dem Untergestell verschweißt die Räder montiert und mit dem Heck weiter gemacht. Es wird :). Leider mußte ich etwas früher aufhören weil mein Schutzgas alle war :(.
Wie das mit den klappbaren rädern gedacht ist habe ich heute mal ausprobiert klappt "trocken" schon mal ganz gut. Außerdem habe ich die Befestigungslaschen am Untergestell angeschweißt.
Jan

Reisschüsselfahrer 01.02.2007 20:07

von innen sieht es immoment mehr nach rallye cuore als nach wohnwagen aus, dank dem ganze 4-Kant Stahl, wird so aber immerhin robust, immer weiter so:gut::irre:

Manu

Sterntaler 08.02.2007 17:03

Küche hat begonnen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute habe ich mal wieder ein kurzes Gastspiel beim Wohnwagen abgehalten:
Grundgerüst für die spätere Verkleidung in die Radkästen geschweißt
Grundgestell für die ausziehbare Küchenzeile eingeschweißt
Dadrüber den Halter für die Mikrowelle
Im alten Wohnwagen war das Gasfeld ja fest eingebaut, war aber leider praktisch nicht zu benutzen weil die Decke zu heiß war, jetzt lässt es sich etwa 40 cm ausziehen, damit ist das Problem erledigt. Über die Befestigung der alten Mikrowelle reden wir an dieser Stelle besser gar nicht, jetzt wird sie auf die beiden Querträger fest aufgeschraubt, da rutscht nix mehr. Da die neue Arbeitsplatte mit knapp 90 cm Breite und 60 cm Tiefe daher kommt muss die Mikrowelle etwas höher damit das Kochfeld drunter passt. In die ausziehbare Platte kommen links der Herd und rechts das Waschbecken rein. Dann muß man nicht mehr so im Kofferraum arbeiten. Die Neonröhre wird übrigens jetzt an die Heckklappe montiert.
Achja das dritte Bild zeigt die erste Deckenstrebe an der später der neue Himmel rankommt.In den etwa drei Zentimetern dazwischen kommt Glaswolle zur Wärme und Schallisolierung, weil wenn es regnet kan sonst keine sau dadrinnen pennen.
Jan

Sterntaler 04.03.2007 17:18

Alles hat ein Ende *schnüff*
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So am Freitag war es soweit, der alfa Cuore hat endgültig ausgedient und wandert Montag in die Schrottpresse. So völlig ausgeweidet sieht er schon recht nackt aus.
*tschüß alfa Cuore*
Jan

Sterntaler 09.03.2007 20:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leider hat der Schrotthöker die Karosse nicht im Stück angenommen, aber so konnte ich nochmal meine neue Flex testen. Stahlschrott bringt übrigens 11 cent pro kg. Der Cuore hatte somit einen Schrottwert von 31,90 ;). Aber dieses Bild wollte ich euch nicht vorenthalten.
Jan

Q_Big 09.03.2007 22:17

31.90€ ??
Wenn ich überlege, das es Schlachtcuores schon für 100€ gibt, ist das schon ne schöne Summe ;)

Sterntaler 13.05.2007 21:53

So da ich lange nix von mir hab hören lassen hier mal ein kurzer Statusbericht:
Leider habe ich im Moment viel zu tun und bin die Woche über in Lüneburg und habe keine Gelegenheit gehabt am Cuore zu schrauben. Heute habe ich ihn nach LG gefahren, sozusagen Jungfernfahrt. Ich muß sagen ich bin mit der neuen Konstruktion sehr zufrieden. Tempo 110 und er liegt woe ein Brett, viel besser als die Alfa Version.
Bis Mitte Juni ist folgendes geplant:
Schloßanlage wechseln
Scharniere (ausgeschlagen) wechseln
hintere Gasfeder wechseln
Transportsicherungseinrichting fertig stellen
Boden und alle "Löcher" zumachen dazu habe ich Siebdruckplatten gekauft, die zugesägt und verschraubt werden, so das man erstmal drin pennen kann.
Jan

Reisschüsselfahrer 13.05.2007 22:05

Na dann muss ich wohl demnächst mal nach Lüneburg kommen und mir die Wohnanlage mal anschauen ;)

Manu

Sterntaler 15.05.2007 07:13

So hab gestern folgendes gemacht:
Schlossanlage getauscht
Scharniere der Türen getauscht
Gasfeder hinten getauscht
Heckschloss getauscht (das mit Seilzug)
Tankklappe passt vom fünftürer leider nicht, ist kleiner, falls also noch jemand einen Dreitürertankdeckel ohne Schloss hat, immer her da mit :)
Jan

Sterntaler 17.05.2007 14:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So die neuen Befestigungen sind jetzt dran, aber seht selbst.
Jan

Sterntaler 18.05.2007 19:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So heute habe ich den ganzen Tag Platten für den Fussboden (vorderer Teil) und die Front zugesägt. Wie gesagt nur gesägt, geschraubt ist noch nix :(. Und das ganze Heck kommt auch noch :bindageg:
Hab aber schon mal probeliegen gemacht, 1000 mal besser als die Alfa Version. Viel mehr Platz :bindafür:
Jan

chris_83 19.05.2007 19:25

Fragen und Tips
 
Gude!
Erstmal muss ich sagen das es echt eine coole Idee ist seinen alten cuore als Wohnwagen umzubauen(auch wenn das auf anhieb in die hosen ging).Ich muss feststellen, das du dadurch, das du nun einen Rahmnen eingebaut hast, sehr viel durchdachter arbeitest und es jetzt viel professioneller aussieht.:respekt:

Nun zu ein paar Vorschlägen:
ich empfehle dir aus Gründen wie Gewichtsersparnis und Platz ne´ LCD-Glotze einzubauen.(Villeicht hast du da auch das Problem mit der Lautsprecherabschirmung nicht mehr):magic:

Du könntest die hinteren Scheiben von innen isolieren.Das würde dir Wärme- und Schalltechnisch villeicht was bringen.Du könntest sie sogar vorher tönen um die Optik des Alpha-Cuore beizubehalten.
LG Chris

Reisschüsselfahrer 20.05.2007 00:42

Ich konnte mir die Geschichte ja heute schonmal live ansehen und auch mal probeliegen *gg*.

Ich muss sagen, dass wird echt ne coole Geschichte wt wenn die mal fertig ist, wenn du die einigermaßen Isoliert bekommst, und die Heizung hinhaut bestimmt auch voll Wintertauglich.

Man merkt jetzt schon, dass alles wunderbar durchdacht wird und praktisch und durchdacht wird, wenn es denn mal fertig wird ;)

MAnu

KiLLerD.LüX 20.05.2007 00:53

Zitat:

Zitat von chris_83 (Beitrag 244751)
Nun zu ein paar Vorschlägen:
ich empfehle dir aus Gründen wie Gewichtsersparnis und Platz ne´ LCD-Glotze einzubauen.(Villeicht hast du da auch das Problem mit der Lautsprecherabschirmung nicht mehr):magic:

Ich bezweifel, das bei Interferenzen ein LCD Fernseher/monitor etwas hilft, da diese immernoch mit Elektrizität funzt und ein Lautsprecher ein Elekrtomagnetisches Feld erzeugt, das die elektronen im Fernseher/Monitor ablenkt. Ich lass mich da gerne eines besseren belehren, aber ich glaube, dass es trotzdem zu Störungen kommen wird.

Ansonsten muss ich hier mal sagen(da ich es ja noch nicht getan habe) ich finds ne geile Idee:respekt: :respekt: :respekt:

Q_Big 20.05.2007 02:44

Ich will den auch endlich sehen!!!!!
Ich muß echt mal wieder nach Lüneburg kommen! Aber ihr seid ja selbst schuld das ihr soweit weg seid.....

Und ich denke nicht das ein LCD von Magneten beeinflusst wird. Ein Röhrenmonitor wird dies, weil die Strahlung innerhalb der Bildröhre abgelenkt wird und daher auf die falschen Punkte trifft (Daher das komische Bild, der Fernseher schießt "daneben"). Ein LCD hat aber keine Röhre die magnetisch funktioniert.
Aber ich habe auch das Gefühl das Jan innerhalb dieses Threats schon gepostet hat, das es aus Platzgründen ein LCD werden soll... ;)

edit:
Ach verdammt, ich versuche am Heideparktreffen für ein WE runter zu kommen.....!

Sterntaler 20.05.2007 08:50

Alsooooo:
Die Röhrenglotze iss eh schon auf den Müll geflogen. Er wird durch einen TFT Pc Monitor ersetzt (je nach Geldbeutel 15-19 Zoll). Ich muß allerdings auch sagen das ich beim alten Keine Störungen mit den Lautsprechern am TV gehabt habe.
Gestern habe ich übrigens die Boden platten fest geschraubt, was für eine Arbeit.
@Dennis: Manu war gestern leider der erste der ihn live gesehen hat ;). Wir haben nämlich gestern nur so zum Spaß mal einen ED 20 Motor und das Getriebe zerlegt *spaß*
Was das Heidepark WE angeht: Am 16 Juni bin ich bei meiner Oma zum Burzeltag (Mittag + Kaffe&Kuchen) und danach fahr ich für ne Woche zum Springen. Du köntest aber gerne am Freitag nachmittag kommen, hier pennen und dann von hier zum Heidepark, z.B. mit Manu zusammen starten, ist deutlich kürzer :).
Jan

Sterntaler 20.05.2007 19:57

Mikrowelle eingebaut
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute ist ja Sonntag und da darf man nicht soviel Krach machen :(. Neben Kleinkram und Gedanken machen (Installationsplätze & Gewicht auf die Deichsel) habe ich heute die Mikrowelle eingebaut (Damit ich bei der Jungfernfahrt auch was Essen kann im Juni).
Dafür habe ich die Mikrowelle zerlegt und mit fiesen Schrauben festgedreht, das hält :bindafür:
Ich habe noch eine Frage an die E-Spezies: Ich brauche ein Teil/Schaltung möglichst günstig das mir drei Cuore Batterien so schaltet/verbindet das die sich nicht gegenseitig entladen bzw. gleichmäßig beladen werden. Am besten mit Bildchen/Schaltplan!
Außerdem bräuchte ich noch einen möglichst günstigen Laderegler der ca. 5-10 A (Begrenzer) auf die Akkus schiebt wenn der Motor vom Ürf läuft. Wie gesagt möglichst günstig, wegen knapper Kasse :(.
Jan

Sterntaler 22.05.2007 22:23

Im Moment habe ich leider immer nur abends ein bis zwei Stunden :(, aber dafür habe ich heute die Kofferraumbodenplatte zugesägt, wieder so eine ewige Fitzelei.
Hat keiner einen E-Anschlussplan für mich? Außerdem bin ich auf der Suche nach M6 oder M 8 Einpressmutten, die unten geschlossen sind, am besten mit Werkzeug, viermal, oder einen der mir vier Dinger aufm Treffen eben ins Dach pressen kann.
Jan

Reisschüsselfahrer 22.05.2007 22:28

ich mach dir das morgen mal fertig. Als Laderegler wie schon gesagt am besten nen 150W Solarregler, den müsstest du besorgen. Zur Trennung der Akkus am besten ne Trenndiode oder nen Trennrelais. Relais zur Steuerung und nen Trennrelais kann ich dir besorgen. Ich denke ich werde dir wenn es dann soweit ist, das auch aufbauen, ist nicht soo aufwändig.

Ich hab gedacht, wenn 12V vom Yrv am Hänger anliegen, schaltet das Trennrelais beide Akkus zusammen, sowie wenn einer der Verbraucher eingeschaltet wird. Dann sind die Akkus immer getrennt, können sich also nicht gegenseitig entladen. Sie werden nur zusammengeschaltet wenn sie belastet werden, oder wenn sie geladen werden.

Müsstest du nurnochmal schauen, ob an der YRV Steckdose schon Zündungsplus vorhanden ist und welcher Querschnitt vorhanden ist 1,5mm² sollte das schon sein oder ob das noch gelegt werden muss

Manu

Sterntaler 23.05.2007 07:03

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 245073)
...... beide Akkus zusammen,

Hi Manu,
ist es auch möglich 3 ! Akkus so zusammenzuschalten? oder geht das nur mit zweien?
Aber schon mal Thanx im Vorraus.
Bis Donnerstag
Jan

Reisschüsselfahrer 23.05.2007 16:50

Bei 3 Akkus brauchst du auch 2 Trennrelais, oder 1 Trennrelais mit 2 Schaltkontakten.

Ich hab nen Bosch Trennrelais schonmal mitgebracht, das kann 75A Schalten das sollte reichen.

Wir hatten aber leider nurnoch 1 da für 12V wenn du 3 Akkus willst musst du halt noch eins dazu besorgen z.b. Conrad Best. Nr. 841358 - 62

oder ebay-> http://cgi.ebay.de/Hochleistungs-Rel...QQcmdZViewItem

Manu

Sterntaler 23.05.2007 18:17

Hi manu,
gibt es die Relais auch für mehr Ampere? Ist eigentlich nur für den Wandler interessant wenn die Mikrowelle läuft. Der Wandler ist mit 3*40 A abgesichert.
Jan

MosesRB 23.05.2007 18:32

Warum reist ihr euch nicht ein paar Auf dem Schrottplatz raus???
Ich hab da welche mit 50A in nem alten Ford gefunden.Und man kann doch mehrere parallel schalten oder nicht???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.