Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 macht Probleme (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15576)

Red 20.07.2006 11:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,

finds super dass so viele versuchen zu helfen... !

@MosesRB: OBD hat er, kommt von oben aus der Mittelkonsole auf der Fahrerseite.

@Cloudbuster: Also das Standard Massekabel hab ich gestern sogar noch mal abgeschraubt, gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, leider kein Erfolg...

@MeisterPetz: Also es ist mir gestern sogar aufgefallen, dass er sehr dieselig läuft und dass seltsame ist eben, dass er NICHT ausgeht wenn ich vorm Luftfilter zuhalte. Obwohl ich gerade extra alle Verbindungen ab Ansaugstutzen mit Panzerband verstärkt hab, damit der Gummikrümmer fester und dichter sitzt. (Also auch von Gummikrümmer auf Luffi, und von Ansaugluftvorwärmer an Luffi)

@ All: Wenn ich direkt am Ansaugstutzen zuhalte merkt man dass er sofort anfängt abzusterben...

Es ist komisch, ich kann kein "Leck" finden :embarras:

Was ich aber feststellen konnte: Wenn ich den Schlauch in Bild3 beim Laufen abziehe, läuft er hochtouriger und wenn ich den Daumen draufhalte kackt er wieder fast ab...


Bild1: Klebebandverstärkungen
Bild2: Überblick
Bild3: Der mysteriöse Unterdruckschlauch

MeisterPetz 20.07.2006 12:16

Wenn er sehr viel Öl aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung ansaugt, spekuliere ich ins Blaue mal, dass irgendwo davor zuviel Druck abfällt. Also Luftfilter dicht, oder ein anderes Hindernis im Ansaugsystem. Hast du mall das gesamte System auf Blockaden geprüft? Auch der Schlauch von Lufi Gehäuse zum Ansaugtrakt könnte spröde sein (auf den Fotos für mich nicht erkennbar).

Beim L251 ist es so, dass er auch nicht abstirbt, wenn man ganz vorne am Einlass zuhält, da er dann bei der Verbindung Lufi Gehäuse zu Ansaugstutzen Falschluft einsaugt. Die "Dichtung" ist nur eine Gummilippe, die nach innen gebogen ist. Das kann nie unterdruck-dicht sein. Beim L7 sehe ich so eine Verbindung nicht, aber schau mal, ob du die Luft beim Zuhalten irgendwo reinpfeifen hörst.

Red 20.07.2006 13:00

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Luftfilter dicht, oder ein anderes Hindernis im Ansaugsystem

Also der Luffi is nagelneu (500km alt) und schneeweiß. Ausserdem is er gestern ja auch ohne Luftfilter drin fast abgestorben. Hab alles nachgeschaut, kein Hindernis gefunden.

Der Gummikrümmer sieht ebenfalls gut aus, ist auch net porös. Sitzt fest überall drauf.

Fazit: Es könnte nur noch Falschluft NACH der Drosselklappe sein, oder?


Red

Rainer 20.07.2006 13:34

Zitat:

Zitat von Red
...Fazit: Es könnte nur noch Falschluft NACH der Drosselklappe sein, oder?


Falsch!

Es gibt noch zig möglichkeiten deswegen kann man per ferndiagnose auch nicht mehr sagen als schon gesagt wurde bisher.

Red 20.07.2006 16:35

So,

war heute beim Daihatsu-Händler. Ergebnis:

OBD ausgelesen: kein Fehler
Luftfilter nachgeprüft: Alles OK
Drosselklappenpoti nachgestellt: Hat nix gebracht
Lambdasonde: Ist in Ordnung
Klimakompressor: ??? Weiß er auch net warum der so spinnt, könnte wie immer alles sein...
Kostenvoranschlag: Würde schonmal knapp 60-80 Euro kosten und er sagte es kann zwischen 200 und im Schlimmsten Fall sogar 800 Euro kosten den Motor hinzukriegen + min. 80,- für ne Klimafüllung + Zahnriemen & Rolle (200,-?) + Ölwechsel (30,-?)

Kosten dieser Analyse: 10,- auf de Hand (Kann man echt net meckern)

Hab eben den Verkäufer angerufen der meinte ich hätte bestimmt irgend ein Teil eingebaut das kaputt ist um Ihm den Wagen dann wiedergeben zu können. Hat dann aber doch gemeint ich könnte Ihn wiederbringen und er würd mir die Bremsbeläge und den Luffi zahlen (Oh wie nett).

Ich glaub ich werd Ihn zurückgeben, die Kosten fressen mich sonst noch auf... so ne Sch...ande.. ich fand den Wagen so genial...

Naja, schade... das Ende einer kurzen Freundschaft.

Bye Cuore

Sterntaler 20.07.2006 16:43

Das tut mir leid zu hören, sei aber versichert das das nicht der Normalfall ist beim Cuore. Viel Erfolg bei der Suche nach einem Neuen.
P.S.: Natürlich bist hier auch weiter Willkommen, auch mit Fremdfabrikat ;).
Jan

Red 20.07.2006 19:42

Ich nochmal,

also n Kumpel von mir meinte es gäbe Austauschmotoren für ca. 300 Euro zu kaufen, da wird sich doch vielleicht son kompletter Ansaugtrakt für gutes Geld finden lassen? Der Meister sagte auch das wäre ein Problem im Ansaugtrakt.

Ok, es bliebe das Problem mit der Klima, wo selbst der Meister in der Werkstatt gesagt hat sowas habe er noch nicht gesehn.

Aber wenn ich den Wagen zurückgebe, bekomme ich von der reingesteckten Kohle (Teile: 50,- ,Ummelden: 70,- , Sprit: 30,- , andres Zeug: 10,- , Zeit: 20 Std.?) ja nie im Leben 160,- sondern nur die tollen 50,- für die Teile wieder.

Wenn ich nun so ungefähr wüsste was so ein Ansaugtrakt komplett kostet (dann müsster wieder laufen) könnte ich ja nochmla mit dem Verkäufer handeln?

Was meint Ihr so dazu?

Red

Sterntaler 20.07.2006 19:46

Also für 300 einen kompletten Austauschmotor für einen L7 halte ich für recht optimistisch, wenn einen kompletten Unfallwagen für 300 dürfte der aber schon ziemlich geknickt sein.
Jan

MosesRB 20.07.2006 21:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi!!
Ich hab heute noch mal bei meinem unter die Haube geguckt und.
Ein letzten Rat hätte ich noch:
Schau mal nach ob alle Blindstopfen hinter der Drosselklappe Richtig drauf sitzen und dicht sind.(siehe bild)
Hab heute auch mal bei Meinem, den Schnorchel zugehalten und siehe da er stirbt auch nicht ab, selbst wenn ich Gas gebe macht er keine großartigen Mucken. Kann sein das er am Luftfilterkasten noch Luft zieht aber so lange alles am Luftmassenmesser vorbei geht ist das ja kein Problem.

Juhu Ein OBD endlich wieder im 21 Jahrhundert!!!!!:freude:
Hab ihr auch nachschauen könne wie weit der Leerlaufsteller auf bzw. zugefahren ist???
Wenn er voll zu ist und er wirklich Falschluft hinterem Luftmassenmesser zieht und plötzlich durch Hitze, Vibration oder ein Staubkorn dieser Spalt kurzfristig zugemacht wird , kackt der Motor ab, weil so schnell kann das Ding nämlich nicht auffahren.

Ach so Falschluftlecks suchst du wie folgt. Du nimmst dir ne Spraydose mit irgendeiner brennbaren Flüssigkeit (keine Scherz) ich nähme immer Bremsenreiniger andere Leute schwören auf Starterspray vom Rasenmäher zur Not geht aber auch Kontaktspray und am besten mit so nem langem Strohalm vorne dran, damit kommst du besser um die Ecken. Dan Sprühst du den Ansaugkrümmer oder sonstige Stellen, wo du Falschluft vermutest, stoßweise an. Solle der Motor kratzzeitig hochdrehen, hast du dein Leck gefunden.
Dan nur noch irgendwie abdichten oder Dichtung wechseln(besser).

Aber Übertreib nicht mit zu viel von dem Zeug auf dem heißen Motor, könnte Feuer geben. Obwohl bei mir bis jetzt so was noch nie passiert ist hab ich aber trotzdem immer ein Feuerlöcher in der nähe.

Ach so wenn du den Schlauch abziehst machst du so zu sagen ne Falschluftquelle auf und der Motor kriegt halt mehr Luft über den Schlauch. Das Streuergerät rechnet für die Spritmenge aber trotzdem mit dem Wert vom LMM und der Leerlaufsteller fährt zu wegen zu hoher Drehzahl kann aber wahrscheinlich diesen enormen Falschluftstrom nicht ausgleichen und läuft dadurch immer noch zu mager(Kerzen Bild ist heller) und damit hochtourig. Machst du den Schlauch dicht, hat er schlagartig zu weinig Luft, weil der Leerlaufsteller aber immer noch zu ist fängt er an zu Kotzen.

Hoffe nur das es kein Problem am Steuergerät ist, weil da kannst du dir ein Wolf suchen!!!

Klimawartung gab’s bei ATU für 59,- € nur las dir da nichts anders andrehen!! Die behaupten dann wahrscheinlich auch noch der Vierte Zylinder hört sich komisch an und muss überholt werden für nur Freundschaftlich 1700€ ,nem Kollegen hab die so voll abgezogen, von wegen neue Kupplung und Getriebe und so. Ist aber anders Thema...


Ach ja ich hab Heute nochmals nachgeschaut und ich hab tatsächlich eine 4.Polige Lambdasonde(sieh Bild) vielleicht, weil wegen D4 und neues Baujahr??? ka

Q_Big 20.07.2006 21:46

Also der Motor sollte nicht hin sein!

Ich denke eher an eine Kleinigkeit und in erster Linie an einen Sensor, welcher einen falschen Wert liefert oder aber Falschluft. Da benötigt man aber keinen komplett neuen Ansaugtrackt.

Drosselklappe mal gereinigt? Giebt es einen Leerlaufsteller?

Die Zündkerzen hattest du ausgettauscht, sagtest du? Zündkabel in Ordnung,- Marderbiss?

Rainer 20.07.2006 22:02

Zitat:

Zitat von Q_Big
.... Zündkabel in Ordnung,-


Der L701 hat genausowenig ein Zündkabel wie der Sirion/YRV/Terios/Copen/Cuore oder Move oder sonst ein Daihatsu ab Baujahr 1998 (Terios ab Bj.00).

Die haben alle eine sogenannte DLI Zündung, wo in jedem Zündkerzenstecker eine Zündspule drinnen ist, die Zuleitung ist ganz dünn und versteckt und für einen Marder total uninteressant.

Red 20.07.2006 22:04

Hi,

danke für die vielen Tips, also die Stopfen hatte ich auch schon mal kontrolliert und den Trick mit dem Bremsenreiniger absprühen hab ich mal von nem Kumpel gehört, der is echt gut :gut: hatte ich auch schon gemacht...

Drosselklappe hakt ein wenig seit der Meister den Poti heute neu eingestellt hat !? Komisch...

Klimacheck für 59,-... is der auch mit Füllung?

Naja, aber wie gesagt sogar der Meister war erstaunt wie ne Klima Alle 3 Sekunden an und aus gehen kann ??? Das Relais für den Magnetschalter sollte laut Werkstatthandbuch im Sicherungskasten im Motorraum sein - war nich da ?!

Der arme Kerl wurde auch immer ratloser, er hat knapp 1,5 Stunden gesucht, geschraubt und im Handbuch nachgeschlagen (der Chef wurde langsam auch echt sauer) und hatte am Ende auch keine Idee mehr...

@Moses: Sag mal welches Baujahr is deiner und wie viel hast Du bezahlt? Weil ich such ja gerad wohl wieder nen ganz Neuen Wagen, oder nen gebrauchten Ansaugtrakt...

MosesRB 20.07.2006 22:38

Und hat es was mit dem Bremsenreiniger gebracht??

Also 59,-Euro mit so viel Klimazeug wieviel rein past, quasi "All you can fill in"
Hab da leztens nach nem Condenser wechsel bei meinem Dad, die Kiste einfach abgegeben und später nach zahlung von 59€ wieder abgehollt,allerdings wollten die dan auch schon die Bremsen machen weil die ja angeblich schon unter Verschleisgrenze waren.(eigentlich mag ich den Laden nicht)

Also meiner ist Bj.2001 Tüv/Au 05/2008 2.Hand, zwar schon 96tkm runter aber wurde bis zum schluss Chekheftgepflegt von ner richtigen Dai Werkstatt mit Stempel, bei 91tkm gabs dan die Grossen inspektion mit Bremsen, Moto- und Getriebeöl, Zahnriemen, Keilriemen und Kerzen natürlich alles mit Rechnung.Unfallfrei wurde mir Bescheinigt und es sind auch keine Dellen oder sonstiges zu sehne.
Allerdings hat er auch keine Extras: kein ZV, keine Klima, keine E-Fenster oder Spiegel geschweige den Servo.
Aber dafür gabs Alus und Sportauspuff in der Mitte (alles eingetragen) und ein Satz fast neuer Wineterräder!! Die barauchte der Junge aber auch da wo der herkamm,weil da bestimmt nur alle 3 Jahre da ein Streuwagen vorbei kommt!!!(könnte ich mir so denken)
Bezahlt hab ich nach kurzem Verhandeln 2500€, statt 2750€ wie in der Anzeige.War halt Privat und bei Barzahlung siehst du auch schon mal das Leuchten in den Augen, wenn die violetten Scheine zum vorschein kommen!!!(wirkt wunder!!!)

Red 20.07.2006 22:58

Ja ne wie gesagt hatte ich schon gemacht mit dem Bremsenreiniger. Leider nix bei rumgekommen...

MosesRB 20.07.2006 23:09

Dann doch ein elektronik Problem!!!!

freestyler78 20.07.2006 23:48

macht die Aktionen nur im Kalten???? oder ises egal wann?? kühlt die Klima überhaupt richtig??? Thermometer an den Luftschacht, klima ein, fenster zu, Umluftstellung am Gebläse, 2000U/min, und dann sollten in 5min die Temp unter 10Grad gehen macht die das nicht oder nur bis so 8-9 Grad dann stimmt was mit der Klima nicht! entweder: Expansionsventil im eimer, trockner/Filter dicht, Kondensator dicht, Verdampfer dicht. Was bringt denn die Klima für drücke???? Soll: 4-6 Bar im Ausgeschalteten zustand und Motor aus, 1-3Bar Niederdruck Seitig, 10-25bar Hochdruckseitig (ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich meist so zwischen 13und 15bar.) wenn das net stimmt is was Faul!

Hat deine Werkstatt mal die Einspritzdüsen überprüft????? ist das Drosselklappengehäuse auch 100& Rein und bewegt sich der Stellmotor auch bis anschlag?????? sind die Wiederstände und Wärmewerte der Kerzen ok???

Red 21.07.2006 00:17

Hi freestyler,

also mit der Klima is das so ne Sache, die Drücke kann ich leider net messen. Wenn, dann würd ich mich auch erst so genau um die Klima kümmern wenn ich wüsste dass der Motor für wenig Geld wieder ordentlich läuft.

Also alles was die Werkstatt gemacht hat war eben OBD auslesen. einen Unterdruckschlauch nachgeschaut (das mit Bremsenreiniger hatte ich ja schon versucht)und den Drosselklappensteller-Poti gemessen und neu eingestellt.

An den Zündkerzen und der Einspritzung haben die nichts geschaut.

Er macht das besonders gerne wenn man ein paar Minuten gefahren ist (so 8 - 10 Min. reichen schon), nach Kaltstart bis jetzt noch nie. Habe auch beobachtet dass es nach Autobahnfahrten (so 30 Min.) ausbleibt, kann natürlich auch Zufall gewesen sein, er macht das ja leider nicht auf Kommando dann wärs bestimmt einfacher.

freestyler78 21.07.2006 01:06

Fahr mal in die Werkstatt und lass die Einspritzdüsen überprüfen, ich hatte letztens ein ähnliches Problem an nem 1,0er Sirion M1 da waren nach laaaaaangem suchen die erkenntnis bei nem Versuch das die Düsen nicht mehr wollten im relativ kaltem zustand (ich sach extra relativ kalt). aber die Düsen (wenn dies sind) sind SAU Teuer.

Red 21.07.2006 11:24

Naja, also er hats gestern bei denen auf dem Hof ja auch gemacht (das fast absterben) obwohl er die ganze Zeit Betriebstemperatur hatte und ich vorher knapp 20 Min. gefahren bin.

Der Meister sagte es wäre ev. ein Problem bei einem der Sensoren um die Drosselklappe rum. Und angeblich gäbe es manche Sensoren net einzeln sondern nur mit komplettem Drosselklappengehäuse für 800,- (worst Case).

Komisch ist eben nur dass das Steuergerät überhaupt keinen Fehler anzeigte.

Rainer 21.07.2006 11:41

Zitat:

Zitat von Red
....Komisch ist eben nur dass das Steuergerät überhaupt keinen Fehler anzeigte.

Du darfst/kannst ein Denso Steuergerät wie es bei Daihatsu/Toyota/Nissan eingebaut ist nicht mit dem schrott vergleichen den die Deutschen gerne einbauen.

Die "Kernparameter" sind in einem Denso Steuergerät fix eingebrannt, dieser Speicher ist eigentlich nicht überschreibbar und zumindest bei Daihatsu Steuergeräten fest in die CPU mit integriert. Der Speicher ist ein sogenannter "WOM" (Write once memory) und kann, wie der Name schon sagt nur EINMAL beschrieben werden und das macht Denso für Daihatsu bevor sie es ausliefern.


Ein solches Steuergerät sieht das nicht als fehler an wenn er den Motor am Leben (laufen) hält, außer es tritt ein fehler auf wo er sagt, hey das passt nicht wie etwa der Ausfall einer Zündkerze, aber "falsche Luft saugen" fällt da nicht drunter, das kompensiert der einfach sogut wie es geht.

Ein fehler ist für ihn auch wenn die Abgaswerte nicht stimmen und die mißt er nach dem KAT. Aber da das bei dir in Ordnung zu sein scheint hat er da auch keinen fehler.

Ein Denso Steuergerät kaputt zu machen bedarf schon mechanischer einwirkung (feuer, unfall, Wasser), ich find die einfach nur genial.....

Man geht halt davon aus dass der Mechaniker wissen muß was er tut ;)

MeisterPetz 21.07.2006 11:53

Wenn die Sache so aussieht, empfehle ich "Finger weg". Erstens wurde der Fehler nicht erkannt, die Folgekosten sind also ungewiss. Ob das dann wirklich mit dem Sensorsatz war, ist ja noch nicht mal gesagt. Da würde ich mich überdies mal erkundigen, ob das überhaupt stimmt, dass das nur komplett als Ersatzteil gibt. Die 800Euro bist du dann aber in jedem Fall los.

Dann würde ich mir an deiner Stelle mal überlgen, ob der ansässige Dai Mechaniker überhaupt was taugt. Diese nebulosen Aussagen, von wegen, das kann alles sein, können dir hier auch gegeben werden. Falls du nicht noch eine andere Dai Werkstätte in der Nähe hast, würde ich von Daihatsu überhaupt die Finger lassen.

Es steigt und fällt alles mit der Werkstätte, zumindest ist das meine bisherige Erfahrung.

Red 21.07.2006 12:11

Es ist soweit richtig, dass die Folgekosten theoretisch ungewiss sind.

Trotzdem habe ich heute mal ca. 15 verschiedene Autoverwerter angerufen, ob die nicht gebrauchte Drosselklappengehäuse incl. aller Sensoren haben (einzelne Sensoren verkaufen die nicht, der Ausbau wär zu teuer), und siehe da:

180,- für Drosselklappengehäuse und Ansaugbrücke mit Sensoren (ev. sogar Unterdruckschläuche).

Ansonsten kann es ja nur noch das Steuergerät sein, wobei auch Rainer sagte die Dinger bekommt man nicht kaputt !

Bleibt nur das Problem mit der Klima, ich wollte gleich mal anfragen was wohl n neuer Kompressor kostet (nur zur Info), dann kann ich dem Verkäufer mal kredenzen was mir bevorstehen könnte, oder Ihm bevorsteht wenn er den Wagen wiedernimmt.
Jeder Käufer nach mir wird Ihm den Wagen dann ja auch nach 1-2 tagen wiederbringen wenn er Ihn überhaupt kauft (weil er bei der Probefahrt wie bei mir nix gemacht hat).
Oder er muss tierisch im Preis runter gehen, dann kann er mir auch direkt nen Rabatt geben. Ich glaub echt sonst verklag ich den Typen auf Schadenersatz, hab langsam son Hals...

MeisterPetz 21.07.2006 12:36

Das An- und Ausschalten des Kompressors würde ich direkt mit zuwenig Kühlmittel in Verbindung setzen. Leider kann man das auch nicht sicher wissen, bevor man nicht das relativ teure Klima Service gemacht hat.

Und Rainer in Ehren, aber ALLES ist schon mal kaputt gegangen, auch Dinge, die angeblich unkaputtbar waren.

MosesRB 21.07.2006 19:23

Ja... z.B. Bei meinem L201, die Unterdruckdosen gehen ja nie Kaputt!!;-) Sag auch meinem Dai Händler und es gibts sie ja auch nicht einzeln, weil sie ja nie kaputt gehen.:schlaume:Nur komplet mit Vergaser und für ca.500€:tot:

Sag mal Red woher kommst du eigentlich??(Hab ich irgendwie nicht mitbekommen.)

Red 22.07.2006 17:39

Sou,

kurzes Update:

Hab die Fresse voll gehabt und gestern Abend erstmal die Drosselklappe rausgerupft, mit Bremsenreiniger sauber gemacht und den Leerlauf-Kanal (also der eckige Kanal, durch den die Luft im Leerlauf an der geschlossenen Drosselklappe vorbei kann) ebenfalls mit Bremsenreiniger und Druckluft bearbeitet. Hab vorher natürlich den Drucksensor ausgebaut...

1. Test ergab: Fehler kam wieder, blieb aber nur für knapp 30 Sekunden, dann lief er wieder normal. (Am Tag vorher ging das mal 10 Minuten so)

Komisch ist auch: Man kann die Luft durch diesen Leerlaufkanal strömen hören (es pfeift recht laut), dann reißt das Pfeifen ab und erst unmittelbar DANACH stottert der Motor. Als hätte ihm irgend wer die Luft abgedrückt. Könnte das net auch ne nicht erfolgte Zündung sein und dann fehlt Ihm kurz die Kraft und er dreht gerade noch so weit dass der nächste Kolben ihn noch rettet?

Naja, ich werds bald rausfinden, da ich mich entschlossen hab die Karre zu behalten. Jaja, ich weiß, aber wenn ich se weg gegeben hätte, hätte ich mindestens 200 Euro + 30 Stunden Zeit in Sand gesetzt und müsste mir dann auch wieder n Neuen suchen und da auch wieder Zeit und Geld reinstecken und wer weiß was bei dem nach ner Woche kaputt is, also RISIKO :flamingd:

@MosesRB: Jo, sorry hab letztens erst mein Profil was editiert, weil hatte es ja eilig :scherzke:. Komme aus Langenfeld, liegt genau zwischen Düsseldorf und Köln.

So far, wünscht mir weiter Glück bei der Fehlersuche :lupe:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.