Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Zubehörteile für den Copen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15139)

benrocky 25.08.2006 14:22

Hallo, sowas gibt es hier schon.
Früher gab es mal eine Knowledge Base, wo technische Beschreibungeb bzw. Anleitungen zu Reparaturen, Themen etc. gespeichert werden können.
Hier gibt es nun die Möglichkeit im Bereich "Berichte" solche Dokumentationen reinzustellen. Dazu klickst Du auf der Hauptseite vom Forum links im Menü auf Berichte und dann auf "FAQ Section".
Dort findest Du oberhalb der Themen den Punkt "Bericht erstellen" und Du kannst diesen erstellen und einfügen.

Schöne Grüße
Thomas

niklt3 07.09.2006 16:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo,
habe mir nun mittlerweile eine uhr besorgt und eingebaut. gibt es für 15 euronen bei louis motorradzubehör zu kaufen und passt ohne bohren und schrauben haargenau in den cigarettenanzünderschacht rein. mir gefällt es sehr gut. die uhr gibt es noch in anderen farben und sie hat ein kleber mit klettband hinten drauf, man kann sie also auch woanders ranmachen.

gruss niklt3

ottie 07.09.2006 20:40

Hi,

nur wenn Du die 12 Volt brauchst, hast Du ein Problem!
Ich habe die Uhr rechts neben das Schaltschema geklebt. Ist dann bei allen eingelegten Gängen zumindest von dem Fahrerplatz aus einsehbar.

Ich benötige die 12 Volt Verbindung nämlich ab und an für mein Handy, da ist mir der Wechsel zuviel Aufwand.

Gruss
ottie

Pogonatherum 07.09.2006 21:23

Nur als Anregung, aber hier hört ja eh keiner auf mich,

Ich habe die Uhr auch in der Einsparung für den Zigarettenanzünder, allerdings kann ich dennoch 12 Volt dort abgreifen. Ich habe den Griff des Zigarettenanzünders einfach auf die Hälfte heruntergesägt, glattgeschliffen und die Uhr mit Tesa PowerStrips draufgeklebt, hält bombig. Und den Zigarettenanzünder kann man dennoch verwenden.

Grüße
Pogonatherum

jjwille 07.09.2006 22:32

Zitat:

Zitat von ottie
Hi,

nur wenn Du die 12 Volt brauchst, hast Du ein Problem!
Ich habe die Uhr rechts neben das Schaltschema geklebt. Ist dann bei allen eingelegten Gängen zumindest von dem Fahrerplatz aus einsehbar.

Ich benötige die 12 Volt Verbindung nämlich ab und an für mein Handy, da ist mir der Wechsel zuviel Aufwand.

Gruss
ottie

Also die Uhr von Louis ist tatsächlich nicht größer/dicker als eine Armbanduhr. Ich gehe mal davon aus, das niklt3 die Uhr einfach auf den Zigarettenanzünder geklebt oder geklettet hat. :wink:

Eine gute und günstige Idee, werde ich wohl auch machen. Und schick sieht es auch noch aus. 8-)

Ab und an brauche ich die 12 Volt - Dose auch für mein Mobile oder die GPRS Maus. Dann verzichte ich eben für den Moment / die Fahrt auf die Uhr.

matzforst 07.09.2006 23:37

Hallo!
@Pogonatherium
Ich mache das mal einfach nach. Du siehst, es gibt Menschen, die auf dich hören ;-). Also, an die Säge ...
Matthias

ottie 08.09.2006 09:50

Zitat:

Zitat von Pogonatherum
Nur als Anregung, aber hier hört ja eh keiner auf mich,

Ich habe die Uhr auch in der Einsparung für den Zigarettenanzünder, allerdings kann ich dennoch 12 Volt dort abgreifen. Ich habe den Griff des Zigarettenanzünders einfach auf die Hälfte heruntergesägt, glattgeschliffen und die Uhr mit Tesa PowerStrips draufgeklebt, hält bombig. Und den Zigarettenanzünder kann man dennoch verwenden.

Grüße
Pogonatherum


Hallo,

Danke für den Tipp-werde dies gleich ausprobieren.


Gruss
ottie

niklt3 08.09.2006 12:53

hallo,
nein ich habe nichts abgesägt, geschliffen oder unbrauchbar gemacht. ich habe den anzünder herausgezogen und die uhr in die 12volt-dose reingesteckt. der anzünder liegt jetzt im aschenbecher. auf der rückseite der uhr ist der klettaufkleber mit gegenklett. dieses "paket" passt direkt in die 12volt-dose rein. sollte ich die 12volt benögiten ziehe ich die uhr raus.
gruss niklt3

ottie 09.09.2006 10:20

Zitat:

Zitat von niklt3
hallo,
nein ich habe nichts abgesägt, geschliffen oder unbrauchbar gemacht. ich habe den anzünder herausgezogen und die uhr in die 12volt-dose reingesteckt. der anzünder liegt jetzt im aschenbecher. auf der rückseite der uhr ist der klettaufkleber mit gegenklett. dieses "paket" passt direkt in die 12volt-dose rein. sollte ich die 12volt benögiten ziehe ich die uhr raus.
gruss niklt3


Danke für den zweiten Tipp.
Zum Glück habe ich den Zigarettenanzünder noch nicht gekürzt. Deine Version ist für mich doch die bessere Lösung. Der Anzünder liegt jetzt halt im Handschuhfach - aber ich brauch ihn sowieso nicht.

Gruss ottie

jjwille 10.09.2006 01:04

Zitat:

Zitat von niklt3
hallo,
habe mir nun mittlerweile eine uhr besorgt und eingebaut. gibt es für 15 euronen bei louis motorradzubehör zu kaufen und passt ohne bohren und schrauben haargenau in den cigarettenanzünderschacht rein. mir gefällt es sehr gut. die uhr gibt es noch in anderen farben und sie hat ein kleber mit klettband hinten drauf, man kann sie also auch woanders ranmachen.

gruss niklt3

Kollegen... wenn Ihr diese Uhr von Louis meint, warum macht Ihr den Klett nicht einfach ab und klebt die Uhr mit Tesa-Powerstrips direkt auf den Zigarettenanzünder. Das funktioniert hervorragend und der Anzünder bleibt wo er ist und lässt sich auch weiter verwenden.
Falls die Steckdose benötigt wird, hat man für den Moment halt keine Uhr.

Man kann natürlich auch den Klett zum Befestigen auf dem Anzünder benutzen. Dann steht die Uhr allerdings so blöd ab.

@niklt3: Hier noch einmal ein riesiges "Dankeschön" für den Tipp. Die Uhr hat exakt die richtige Größe passend für den Anzünder und das Design passt auch ganz gut zu den restlichen Copen-Armaturen.

jjwille 11.09.2006 16:43

Zitat:

Zitat von niklt3
hallo,
nein ich habe nichts abgesägt, geschliffen oder unbrauchbar gemacht. ich habe den anzünder herausgezogen und die uhr in die 12volt-dose reingesteckt. der anzünder liegt jetzt im aschenbecher. auf der rückseite der uhr ist der klettaufkleber mit gegenklett. dieses "paket" passt direkt in die 12volt-dose rein. sollte ich die 12volt benögiten ziehe ich die uhr raus.
gruss niklt3

Die Uhr von Louis passt übrigens mit einem Tesa Powerstrip befestigt perfekt auf die kleine Darstellung der H-Schaltung. Dann bleibt die 12 Volt Steckdose frei.

niklt3 22.09.2006 14:12

hallo,
hat jemand erfahrung mit selbtklebender folie? ich würde evtl. gerne die mittelkonsole um radio und lüftungselemente herum mit alu kaschieren. als holzapplikation gibt es das ja zum kaufen.
kann mir jemand sagen ob es alu- oder chrominnentürgriffe bei anderen herstellern gibt die man austauschen kann?
vielen dank
gruss niklt3

GasiGert 22.09.2006 14:55

Zum ersten Teil Deiner Frage:
Ich möchte ich Dir von selbstklebender Folie abraten.
Der Adhäsionskleber auf diesen Folien taugt ganz wenig.
Die Temperaturen im Wageninneren, und dann noch unterhalb der Windschutzscheibe übersteht der nicht.
Ich hatte relativ teure Dekorsätze in einem Volvo montiert. Die lösten sich beim ersten sonnigen Tag an den Enden.

Dazu kommt, das diese, im Gegensatz zu den Beschriftungsfolien für den Außenbereich, billigen Produkte in der Regel extrudiert und nicht gegossen sind.
Den Unterschied muß man jetzt nicht verstehen, man sieht ihn aber:
Die extrudierte Folie schrumpft in kurzer Zeit um ein Vielfaches und hinterläßt gut sichtbare und ziemlich häßliche Ränder an den Seiten.

Wenn Du eine andere Optik willst, mach Dir wirklich die Mühe, bau die Teile aus und bring sie zum Lackierer.


Gruß

sirion59 22.09.2006 16:18

Hallo niklt3,
Chrom türgriffe für innen gibt es bei sakura-car!
Gruß
Michael

copen83 22.09.2006 19:32

Von selbstklebenden Folien würde ich dir auch abraten aber schau mal hier nach
http://www.ftd-technics.de/
ist nicht gerade günstig aber gut.

Gruß

Gaston

jjwille 26.09.2006 18:53

Zitat:

Zitat von sirion59
Hallo niklt3,
Chrom türgriffe für innen gibt es bei sakura-car!
Gruß
Michael

Hi Michael,

hast Du Erfahrung mit den Türgriffen? Funktionieren die einwandfrei?

sakura-car bietet die Griffe für außen und innen an. Beides finde ich nicht schlecht, allerdings auch nicht günstig.

matzforst 09.10.2006 11:16

Hallo!
Ich muss sagen, dass das Hartplastik nach nunmehr fast 3 Jahren schon etwas verwohnt ist (Macken im Hartplastik). Außerdem schreit der Innenraum ohnehin nach Pimperei; gibt es Anbieter, die das Armaturenbrett mit Softlack oder sogar Leder (dekadent, *lechz*) überziehen? Die Öffnung für den Airbag müsste dann natürlich unbehandelt bleiben. Oder wäre es billiger, sich einen Audi TT zu kaufen (Pfui, was für ein Vergleich!)?
Matthias

GasiGert 09.10.2006 11:46

Zitat:

Zitat von matzforst
Hallo!
Ich muss sagen, dass das Hartplastik nach nunmehr fast 3 Jahren schon etwas verwohnt ist (Macken im Hartplastik). Außerdem schreit der Innenraum ohnehin nach Pimperei;

Unserer ist erst ein paar Monate alt, aber wir haben das gleiche Problem.
Außerdem schaffen es nur Schlangenmenschen, die Füße ohne Kontakt mit der Türverkleidung aus der Rennsemmel herauszubringen.
Sieht bei dem schwarzen Zeugs gleich häßlich aus. Grau wäre da pflegeleichter gewesen.

Vielleicht bekommen unsere serienmäßigen Stoffsitze demnächst ein Mäntelchen aus Kuhhaut.
Dann werden die Turen gleich mit gemacht.

Das (und das Armaturenbrett) kann jeder gute Sattler oder Polsterer. Einfach mal vorbeifahren und fragen.
Ist natürlich auch eine Sache des Geldbeutels.

GasiGert

Jens87 09.10.2006 12:28

Jup ich hab auch schon einiges an Kratzern im Plastik. Der Copen sieht in der hinsicht nach 3 Monaten schon Schlimmer aus, als mein Micra nach 10 Jahren :frown:

matzforst 09.10.2006 12:39

Zitat:

Zitat von GasiGert

Vielleicht bekommen unsere serienmäßigen Stoffsitze demnächst ein Mäntelchen aus Kuhhaut.
Dann werden die Turen gleich mit gemacht.

Das (und das Armaturenbrett) kann jeder gute Sattler oder Polsterer. Einfach mal vorbeifahren und fragen.
Ist natürlich auch eine Sache des Geldbeutels.

GasiGert

Hat einer Erfahrungen? Wie teuer wäre das denn ungefähr (von ... bis ...)?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.